Lebensgefahr ABS ?

In letzer Zeit immer wieder öfter ein Thema und auch bei Youtube von mehreren Gegnern immer wieder angesprochen, ist die Gefahr durch ABS in sehr vielen Situationen.
Habt Ihr das schon gesehen ?

Gekürztes Video:
ABS

Komplettes Video:
ABS komplett

Beste Antwort im Thema

Nur weil da ein paar Dödel den Sinn eines ABS nicht kapiert haben ist es noch lange nicht Lebensgefährlich. Der Sinn liegt in der Lenkbarkeit und nicht bei der Minimierung des Bremswegs.
Davon abgesehen sind seit dem Bau dieser Testwagen die Systeme einige Generationen weiter.
Und nur nebenbei, professionelle Tester nehmen für die Messungen speziell entwickelte Messsysteme da bei der Methode mit Bremsen ab einem bestimmten Punkt die Reaktionszeit eine zu große Rolle spielt.
So macht zb bei Tempo 50 1 Sekunde früher oder später auf die Bremse latschen schon 13,89m aus. Somit hat man selbst unter optimaler Reaktion mehrere Meter Differenz. Was vielleicht auch im Sinne des Testers sein könnte.

Ganz nebenbei hat der Test Clio wohl ein ziemlich einfach gestricktes ABS das wenn Hinten ein Rad blockieren will auch Vorne der Druck reduziert wird, 3 Kanal der billigen Sorte. Bei heutigen 4 Kanal-Systemen plus ESP wird jedes Rad einzeln geregelt ohne das dabei die Anderen beeinflusst werden und das mit einer Frequenz die bei den alten Testwagen noch gar nicht möglich war.
Die heutigen Bremswege von 35-37m wären ohne ABS gar nicht realisierbar da dazu jedes Rad im optimalen Schlupfbereich gehalten werden muss und da ein Fahrer keine 4 Bremspedale hat und auch nicht bedienen könnte macht das der Rechner mit Hilfe einer Hochdruckpumpe plus schnell schaltender Ventile.

Die einzige Gefahr beim ABS sitzt ca 30cm hinterm Lenkrad, war bei der Einführung so und hat sich auch nicht wirklich geändert.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 14. Februar 2016 um 22:48:37 Uhr:


Was haben eigentlich die Leute früher gemacht, als es noch kein ABS gab? Gut Sie schwebten nicht in Lebensgefahr, weil sie ja selber Bremsen konnten.

Und die, die es nicht konnten und den Crash nicht überlebt haben, würden dir jetzt zwar gern widersprechen, können es aber aus naheliegenden Gründen nicht.

Denk mal in einer ruhigen Minute darüber nach.

Ach, und noch was. Auch ich habe bis 2006 nur Fahrzeuge ohne ABS gehabt. Darauf bilde ich mir überhaupt nichts ein. ABS ist ein klares Sicherheitsplus.

Moin,
den Tarnanzug des Typen find ich cool....Ein "ADAC Sicherheitstraining individual/professionell" würde viele seiner Zweifel beantworten...natürlich nur mit aktuellen Systemen...😉

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Februar 2016 um 22:31:46 Uhr:


Deshalb ist ja dieses "Ausweichen Können" mit ABS ein Trugschluss, auch wenn es hier und da in diversen Lehrfilmem vermittelt wird...............

Mal ganz sachlich gesagt: Da wo man mit ABS über die Grenzen der Fahrphysik hinaus mit zu hoher Geschwindigkeit nicht um die Ecke kommt, da schafft man es ohne ABS mal mindestens ebenfalls nicht!!!! tausend Ausrufezeichen später !!! BASTA 😉 prost .... da hilft zusätzlich zum ABS nur das ESP und auch das nur in den geringen Grenzen, in denen es mit seinen gezielten punktuellen Eingriffen etwas bewirken kann!

Was ABS leistet, das wurde hier schon von vielen usern ganz richtig gesagt. Ein modernes 4 Kanal ABS optimiert den Bremsweg und lässt in den Grenzen des physikalisch Möglichen auch ein Ausweichen beim gleichzeitigen Bremsen zu (was ohne ABS nicht identisch gehen würde). Ein total veraltetes 2/3 Kanal ABS, das beim Blockieren eines Rades alle 4 Räder freigibt, ist in der Tat kein großer Zugewinn und das verbaut heute kein Hersteller mehr. Und nein, man muss sich ohne ABS nun auch nicht gleich in die Hose machen. Man kann auch ohne ABS sicher zum Stehen kommen. Da muss das Hirn eben etwas früher ansetzen ... bei der Geschwindigkeit und beim Abstand 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Februar 2016 um 22:31:46 Uhr:


Deshalb ist ja dieses "Ausweichen Können" mit ABS ein Trugschluss, auch wenn es hier und da in diversen Lehrfilmem vermittelt wird.

Mach einfach mal ein Fahrsicherheitstraining, da darfst Du es live üben. Was bei 49 Kmh noch wunderbar klappt, geht bei 51 Kmh komplett in die Hosen. Jedes System hat seine physikalischen Grenzen, es ist kein Allheilmittel in jeder Situation.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. Februar 2016 um 07:06:06 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Februar 2016 um 22:31:46 Uhr:


Deshalb ist ja dieses "Ausweichen Können" mit ABS ein Trugschluss, auch wenn es hier und da in diversen Lehrfilmem vermittelt wird.
Mach einfach mal ein Fahrsicherheitstraining, da darfst Du es live üben. Was bei 49 Kmh noch wunderbar klappt, geht bei 51 Kmh komplett in die Hosen. Jedes System hat seine physikalischen Grenzen, es ist kein Allheilmittel in jeder Situation.

Ich habe mal an einem FST teilgenommen - wie ich das in größeren Abständen immervwieder mache.

Mit abgeschaltenen Heferlein war der innere Kreis der teilweise mit Schnee bedeckt war nur mi der halben Geschwindikeit zu absolvieren.

Natürlich gibt es Situationen in denen es besser ist das ABS abzuschalten.

Sondersituation ist z.B. bergab bei tiefem Schnee, wenn sich ohne ABS ein Schneekeil bildet der natürlich bem Geschwindikeitsabbau helfen würde.

Wer den Sicherheitsgewinn von ABS/ESP durch höhere Geschwindikeit verspielt ist sebst Schuld.

Viele die das 1. Mal an einem FST teilnehmen sind doch gar nicht in der Lage eine wirkliche Vollbremsung hinzulegen.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 15. Februar 2016 um 08:58:40 Uhr:


Wer den Sicherheitsgewinn von ABS/ESP durch höhere Geschwindikeit verspielt ist sebst Schuld.
Viele die das 1. Mal an einem FST teilnehmen sind doch gar nicht in der Lage eine wirkliche Vollbremsung hinzulegen.

Das scheint übrigens auch für den Clio-Fahrer im Video zu gelten. Ich habe mir das nochmal angesehen und vor allem angehört. Der bremst eideutig prograssiv, d.h. er betätigt das Bremspedal nicht schlagartig sondern baut im Lauf des Bremsvorgangs immer mehr Bremsdruck auf. Man hört sehr schön, dass beim ABS-Durchgang die Regelung erst sehr spät beginnt und auch das typische Reifenquietschen erst sehr spät zu hören ist. Bei einer richtigen Vollbremsung ist das von Anfang an der Fall.

Sagen wir es mal so: Im Fahrsicherheitstraining hätte ich einen solchen Bremsvorgang als "nett aber viel Luft nach oben" bezeichnet und den Fahrer in die nächste Übungsrunde geschickt.

Aber kann es sein, dass der TE sich überhaupt nicht mehr meldet? Vermutlich wollte er nur Klicks für seine Videos generieren. Die Story, wie das böse ABS beinahe den Kumpel getötet hätte würde ich auch gerne noch lesen.

Es fehlt hier noch der Hinweis auf die neueren ABS Systeme, die zB sporadisch die Bremsbeläge an die Scheiben anfahren um evtl Wasser weg zu wischen, oder die bei schlagartiger Bremsung die Bremskraft erhöhen.

Ich weiß es nicht 100% aber ich gehe davon aus, daß die neuesten ABS Systeme durch die erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit und der technischen Ausgereiftheit durchaus den Bremsweg sogar verkürzen können.

Die benutzten Autos sind recht alt und haben sicher veraltete ABS Systeme, was dann wiederum heißt, daß diese wenig repräsentabel sind.

Das wichtigste aber ist:

Jeder sollte sein Auto kennen und dementsprechend die Limits und die Fähigkeiten des Autos beherrschen. Das wird täglich trainiert und die Abstände passen sich dementsprechend an. Kaum Jemand wird ein Auto ohne ABS fahren, dann auf einen mit ABS umsteigen um dann von dem längeren Bremsweg überrascht zu werden.

Ich würde eiskalt behaupten, der "beinahe tödlich verunglückte" hat den Sicherheitsabstand ignoriert und/oder war mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs.

HTC

Wie ich schon schrieb: Moderne Systeme haben auf allen festen Untergründe einen kürzeren Bremswegen als ohne BAS. Dies liegt in erster Linie an der hohen Regelgüte und -geschwindigkeit.

Es ist ja nun wirklich keine Neuigkeit, daß das ABS den Bremsweg MEISTENS verlängert. Nur auf nasser Strasse ist das ABS überlegen, weil ein blockierendes Rad auf dem Wasserfilm aufschwimmt und dadurch kaum noch Kräfte übertragen kann. Dafür ist der Bremsweg auf losem Untergrund wie Schnee und Geröll mit ABS deutlich länger, weil der schon erwähnte Keil vor den Rädern nicht gebildet werden kann. Von daher ist das Ergebnis der Tests in dem Video nicht anders als von jedem erwartet, der auch nur über rudimentärstes Wissen im Bereich Technik und Physik verfügt.

Von einigen Nutzern wurde der Einwand vorgetragen, das ABS hätte das pimäre Ziel die Lenkbarkeit des Fahrzeugs sicherzustellen. Dem ist natürlich zu widersprechen. Sämliche mir bekannten Fahrzeuge sind mit analogen Bremspedalen ausgerüstet, die eine stufenlose Regelung des Bremsdrucks durch den Fahrzeugführer emöglichen. Dadurch ist die Lenkbarkeit in jeder Situation ebenfalls sichergestellt.

Sinnvoll wäre daher ein abschaltbares ABS, wie es früher z.B. von Audi angeboten wurde. Eine optimale Bremsleistung des Fahrzeuges wäre so in jeder erdenklichen Situation gegeben. Leider würde eine solche Lösung zwingend die Nutzung des Gehirns des Fahrzeugführers erfordern. Wie die Erfahrung lehrt sieht ein Teil der Autofahrer den Verzicht auf die Nutzung des Gehirns als Grundrecht an und ist ist zur Verteidigung dieses Rechts zu erbittertem Widerstand bereit.

Zitat:

@hulda1939 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:12:53 Uhr:


Es ist ja nun wirklich keine Neuigkeit, daß das ABS den Bremsweg MEISTENS verlängert.

Diese Aussage ist schlicht falsch. Auf festen Untergründe (egal ob nass oder trocken) realisieren moderene Systeme kürzere Bremswege.

Zitat:

Von einigen Nutzern wurde der Einwand vorgetragen, das ABS hätte das pimäre Ziel die Lenkbarkeit des Fahrzeugs sicherzustellen. Dem ist natürlich zu widersprechen. Sämliche mir bekannten Fahrzeuge sind mit analogen Bremspedalen ausgerüstet, die eine stufenlose Regelung des Bremsdrucks durch den Fahrzeugführer emöglichen. Dadurch ist die Lenkbarkeit in jeder Situation ebenfalls sichergestellt.

Theoretisch mag das so sein. Leider ignorierst du, wie der Mensch funktioniert. Wann ist denn eine Vollbremsung notwendig? Richtig, in einer Gefahrensituation - also in einer Situation, die vom Fahrer als potentiell sehr bedrohlich empfunden wird. Der Fahrer hat also primär einen Gedanken: "Anhalten, anhalten, anhalten!" In einer solchen Situation ist es enorm schwer, den Fuß von der Bremse zu nehmen, um die Lenkfähigkeit wieder zu erlangen. Der Nachteil dabei ist auch, dass kein Geschwindigkeitsabbau mehr passiert. Wenn das Ausweichmanöver also schief geht, dann erfolgt der Einschlag mit einer relativ hohen Restgeschwindigkeit.

Zitat:

Sinnvoll wäre daher ein abschaltbares ABS, wie es früher z.B. von Audi angeboten wurde. Eine optimale Bremsleistung des Fahrzeuges wäre so in jeder erdenklichen Situation gegeben.

Die Abschaltbarkeit von ABS gibt es aus gutem Grund nicht mehr. Deine obigen Ausführungen zeigen, dass gerade du ein Kandidat dafür wärst, das ABS in einer Situation abzuschalten in der es dir eigentlich helfen würde.

Zitat:

Leider würde eine solche Lösung zwingend die Nutzung des Gehirns des Fahrzeugführers erfordern. Wie die Erfahrung lehrt sieht ein Teil der Autofahrer den Verzicht auf die Nutzung des Gehirns als Grundrecht an und ist ist zur Verteidigung dieses Rechts zu erbittertem Widerstand bereit.

Du solltest mit solchen Aussagen sehr vorsichtig sein, denn deine Kenntnisse zur ABS-Technik sind leider komplett veraltet.

Lustig wird es erst wenn man auf einmal merkt was noch so im ABS Steuergerät programmiert ist, wenn es dann nach der Abschaltung nicht mehr verfügbar ist 🙂

HTC

PS: Fairerweise muß ich aber darauf hinweisen, daß hulda1939 recht objektiv geblieben ist, was den letzten Satz von AMenge nicht ganz rechtfertigt (auch wenn er teilweise richtig ist).

Er liegt objektiv falsch und unterstellt anderen Autofahrern dann noch pauschal, beim Fahren nicht zu denken. Ich weiß, dass das hier im V&S sehr gern gemacht wird, weil sich ja hier nur die allerbesten Autofahrer der Welt tummeln. Aber anderen Unfähigkeit zu unterstellen und selbst keine Ahnung zu haben ist eine Kombination, die ich so gar nicht mag.

Klar, nur weiß ich, daß du das auch besonnen schreiben kannst, habe es oft genug von dir gelesen. Wollte dich nur dezent darauf aufmerksam machen bevor die Diskussion ins persönliche abschlittert 🙂

HTC

Ach weißt du, der Thread ist jetzt auf Seite 3. Im gesamten Verlauf wurde von mir und auch von anderen sehr deutlich gemacht, wie der Stand der Technik ist. Und dann kommt da ein Neunmalkluger um die Ecke, der sich für ganz schlau hält und inhaltlichen Murks schreibt. Ja, da ist meine Besonnenheit dann auch irgendwann mal begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen