Lebensgefahr ABS ?

In letzer Zeit immer wieder öfter ein Thema und auch bei Youtube von mehreren Gegnern immer wieder angesprochen, ist die Gefahr durch ABS in sehr vielen Situationen.
Habt Ihr das schon gesehen ?

Gekürztes Video:
ABS

Komplettes Video:
ABS komplett

Beste Antwort im Thema

Nur weil da ein paar Dödel den Sinn eines ABS nicht kapiert haben ist es noch lange nicht Lebensgefährlich. Der Sinn liegt in der Lenkbarkeit und nicht bei der Minimierung des Bremswegs.
Davon abgesehen sind seit dem Bau dieser Testwagen die Systeme einige Generationen weiter.
Und nur nebenbei, professionelle Tester nehmen für die Messungen speziell entwickelte Messsysteme da bei der Methode mit Bremsen ab einem bestimmten Punkt die Reaktionszeit eine zu große Rolle spielt.
So macht zb bei Tempo 50 1 Sekunde früher oder später auf die Bremse latschen schon 13,89m aus. Somit hat man selbst unter optimaler Reaktion mehrere Meter Differenz. Was vielleicht auch im Sinne des Testers sein könnte.

Ganz nebenbei hat der Test Clio wohl ein ziemlich einfach gestricktes ABS das wenn Hinten ein Rad blockieren will auch Vorne der Druck reduziert wird, 3 Kanal der billigen Sorte. Bei heutigen 4 Kanal-Systemen plus ESP wird jedes Rad einzeln geregelt ohne das dabei die Anderen beeinflusst werden und das mit einer Frequenz die bei den alten Testwagen noch gar nicht möglich war.
Die heutigen Bremswege von 35-37m wären ohne ABS gar nicht realisierbar da dazu jedes Rad im optimalen Schlupfbereich gehalten werden muss und da ein Fahrer keine 4 Bremspedale hat und auch nicht bedienen könnte macht das der Rechner mit Hilfe einer Hochdruckpumpe plus schnell schaltender Ventile.

Die einzige Gefahr beim ABS sitzt ca 30cm hinterm Lenkrad, war bei der Einführung so und hat sich auch nicht wirklich geändert.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Vor allem bei solchen amateurhaft fabrizierten Videos...

Da muß man die ernsthafte Frage stellen, was die Macher damit erreichen wollen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Februar 2016 um 21:35:58 Uhr:



Da muß man die ernsthafte Frage stellen, was die Macher damit erreichen wollen.

Abschaffung des ABS.

Vielleicht machen sie ja dann mit den Airbags und den Sicherheitsgurten weiter. 😉

Zitat:

@Huskybrenner schrieb am 14. Februar 2016 um 21:16:01 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:12:37 Uhr:


Erstens dient ABS doch dazu, das Fahrzeug bei einer Vollbremsung lenkbar zu halten (den Test habe ich in dem Video leider nicht gesehen).
Zweitens habe ich nicht das Gefühl, dass meine Karre mit ABS so ne beschissene Bremsung hinlegt, wie mit dem Clio im Video zu sehen.
Was nützt mir Lenkbarkeit, wenn ich nicht ausweichen kann und dafür aber schnell anhalten muß, was wohl meistens der Fall sein dürfte bei einer Vollbremsung ?

Hier sind die Straßen auch meist so kaputtverbessert, daß man nicht links und rechts kann und nicht weiß wohin, wenn der Sanka kommt...

mein 97er Corsa hat kein ABS...

Wenn mal wieder gut Laub auf der Gasse liegt...teste einmal mit und ohne ABS.

Dann reden wir weiter..

Ähnliche Themen

Modernes ABS ist schon was Feines

Bei meinem damaligen Senator A2 hat das Steinzeitsystem verzögert reagiert, da fielen mir aber sämtliche Sünden ein :O und da ist mehr Masse in Bewegung als bei nem Clio

Was hat mich bloß geritten, jetzt sone "Plain Jane" zu fahren?
Die 45 PS sind zuwenig, die Schlappschüssel hat nix drin, weil der Motor (haha) das nicht gelevelt kriegen würde. Dafür fahre ich ein Unikat, einer der letzten Corsa B ohne 16V 😁

Diese Machwerke kann doch kein Mensch ernst nehmen. Die haben es ja nicht mal geschafft, die Bremsung komplett zu filmen. Aus Tempo 50 mit ABS 9 Schritte (zu ´nem Maßband hat es bei dem Nachwuch-Spetznatz wohl nicht gereicht) - also ca. 6 Meter. Sorry - das ist totale Grütze. Da ja Reaktionszeit ausfällt, sind bei dem Tempo ja 6 Meter ein Viertel des Anhalteweges 😁. Ey - wer glaubt noch an den Weihnachtsmann

Nächster Denkfehler - sobald ein Reifen blockiert, verlängert sich der Bremsweg, da bei Gleitreibung weniger Grip zur Verfügung steht - sozusagen ein negativer Burnout. Der Kumpel ist nicht wegen des ABS in Bedrängnis geraten, sondern wegen eines Fehlers - (eigener oder Fremdfehler - je nach Story)

Aber es ist doch so schön einfach, wenn man das eigene Unvermögen auf die Technik schieben kann.

ABS verhindert das Schleudern. Dafür ist es perfekt.

Aber Lenkbarkeit???
Ich habe es selbst mal auf einem Betriebgelände ausprobiert. Festgefahrene Schneedecke, um die 0° und dementsprechend rutschig.

Mit 50km/h voll auf die Bremse getreten und das Lenkrad nach links eingeschlagen. Der Lenkeinschlag entsprach, als würde man bei diesem Tempo an einer sehr großräumigen Kreuzung links abbiegen.
Der Lenkeinschlag selbst erfolgte ganz normal, also nicht abrupt, nicht hastig oder so.

Bis 35km/h ging es schnur gerade aus. Ab dann begann das Auto sich ganz langsam und allmählig in Richtung des Lenkeinschlages zu bewegen. Erst ab ca. 10km/h betrug der Kurvenradius dem Lenkeinschlag. Bei dem Auto handelte es sich um einen 3,5t Sprinter.

Und auf Glatteis sind meine Erfahrungen mit und ohne ABS, das bei ABS das Pedal schon zu rattern beginnt, wo ich ohne ABS noch minimale Bremsreserven habe, ehe das Rad blockieren würde.
Soll heißen, das ich mit dem Citroen ZX ohne ABS, es nie geschafft habe, das die Räder blockierten. Vorausgesetzt natürlich extrem gefühlvolles Bremsen bei diesen Bedingungen. Beim Citroen Xsara hingegen hat öffters mal, unter solchen Bedingungen (genauso gefühlvoll bremsend), das ABS zu rattern begonnen und einmal hatte ich die letzte Einmündung nach links auf dem Weg zur Arbeit, leicht verpasst. Wäre also ohne über die Bordsteinkante zu fahren nicht ganz um die Kurve gekommen und musste einen Meter zurücksetzen.

In der Bremsdosierung gab es zw. beiden Autos keinen Unterschied.
Weich einsetzend und mit analogem Verhältnis von Pedalweg; Pedalkraft und Bremsleistung sehr gut dosierbar.

Die Lenkbarkeit ist selbstverständlich eingeschränkt, da die Vorderräder neben der gewünschten Seitenführungskraft auch noch reichlich Bremskraft übertragen muss - und der Geschwindigkeitsabbau hat im Zweifelsfall Vorrang.

Deshalb ist ja dieses "Ausweichen Können" mit ABS ein Trugschluss, auch wenn es hier und da in diversen Lehrfilmem vermittelt wird.

Bei dem Video im Eingangsbeitrag, kommt es mir allerdings so vor, als würden die mit ABS später auf die Bremse treten, zumindest nicht gleich voll. 😉
Dieses Stottern der Räder scheint immer erst an jenem Punkt einzusetzen, wo ohne ABS das Auto stehen blieb.

Schon gesehen, dass der Fahrer bei Minute 1.37 beim kompletten Video am Ende von der Bremse geht (mit ABS)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Der fahrer ist nicht voll auf der Bremse stehen geblieben. Dieses Video (ich habe mir nur bis zu der Minute geschaut und dann abgebrochen!) ist absolut nicht repräsentativ.

Nur meine Meinung, mal ohne über das ABS zu reden 😉

Nein, es ist kein Trugschluss. Es hat lediglich seine natürlichen Grenzen, wie man ganz wunderbar in jedem Sicherheitstraining erfahren kann.

Die Videos taugen exakt überhaupt nichts und sind keinerlei Diskussion wert.

und ihr werdet irgendwann von irgendjemandem eine Geschichte hören bei der ein Unfall nur deswegen glimpflich ausging weil man nicht angeschnallt war...

komisch dass die Diskussion beim Auto aufkommt - ist beim ja Motorrad seit diesem Jahr verpflichtend und die "Freizeit-Rossis" können das doch alles besser als die Technik.

mfg

Moin, Moin!
Was haben eigentlich die Leute früher gemacht, als es noch kein ABS gab? Gut Sie schwebten nicht in Lebensgefahr, weil sie ja selber Bremsen konnten. Übrigens fahre ich ein BMW e30 mit ca. 280 PS. Ich habe auch kein ABS, weil im Motorraum kein Platz dafür ist. (...) gut so, da schwebe ich ja auch nicht in Lebensgefahr.
Nun mal ernst. Es hat wirklich den Anschein, dass einige Leute von euch ohne den technischen Hilfsmittel kein Fahrzeug mehr fahren sollten, weil sich es wohl nicht mehr können, respektive das was an technischen Hilfsmittel da ist, nicht mehr verstehen, nicht damit umgehen können.
Was machen heute eigentlich die Fahrschulen so?
G
HJü

Du hast nicht den Hauch einer Ahnung, wovon du redest. Selbstverständlich kann man auch ohne ABS fahren. Die Probleme treten dann auf, wenn man denn wirklich mal eine Vollbremsung machen muss. Der immer wiederkehrende Verweis auf die Vergangenheit ist übrigens ziemlicher Bullshit. Das fällt eigentlich sofort auf wenn man sich mal die Zahl der Unfalltoten aus der ach so tollen Vergangenheit ansieht.

Aber klar, was man selbst nicht hat, das muss natürlich schlecht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen