Lebensdauer von Bremsbelägen und Bremsscheiben ?
Hallo zusammen,
heute, bei ca. 23.500 km, ging bei mir im KI die Meldung "Bremsbelagverschleiss" an.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Wie weit kann ich denn jetzt noch fahren mit dieser Meldung ?
2. Wann muss ich damit rechnen, dass auch die Scheiben fällig sind ?
Mich würden da mal Eure Erfahrungswerte interessieren.
Über Eure Antworten mit Angabe des Fahrzeugtyps und Fahrstils (gemütlich, gemischt, Heizer) 😉 würde ich mich freuen.
Viele Grüße
pemphix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
...vor einem rausfährt und man von 240 auf 90 runterbremsen muss, dann muss ich jedesmal an die Bremsbeläge denken...
Übe mal das vorausschauende Fahren. Wenn Du ein besserer Fahrer wirst halten die Bremsen auch länger. Setz Dir mal 50.000km als erstes Ziel bei weiterhin zügiger Fahrt.
60 Antworten
Korrekt!
Im 211er gibt es diese alten Fangbänder nicht.
Daher ist das ein Märchen, dass man nicht manuell schalten dürfe - Man schaue sich das Sportpaket an, da gibt es die manuelle Schaltung ja auch (über Paddles). Wenn das kritisch wäre und das Getriebe nach 1000km zerstört wäre das nicht bestellbar.
Man soll das manuelle runterschalten nicht unnötig machen, auch nicht bei kaltem Motor/Getriebe oder bei hohen Drehzahlen.
Ansonsten wird das Getriebe das weitgehend problemlos mitmachen.
Wer es ständig und ausschließlich macht kriegt damit bestimmt irgendwann ein Getriebe kaputt ... aber ab und an sollte das kein Problem sein.
Gruß
Hyperbel
E 420CDI VorMopf
Beläge ca. 15-20.000 km
Scheiben ca. 25.000 km
E 420CDI MOPF mit Sportpaket
Bisher 35.000 km mit erstem Satz Beläge und Scheiben
80% Autobahn
Gruss
Schlurf
Zitat:
Original geschrieben von Schlurf02
E 420CDI VorMopf
Beläge ca. 15-20.000 km
Scheiben ca. 25.000 kmE 420CDI MOPF mit Sportpaket
Bisher 35.000 km mit erstem Satz Beläge und Scheiben80% Autobahn
Gruss
Schlurf
15.000 Km sind Deine Beläge runter? Fahrst Du öfters auf der Rennstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von Schlurf02
E 420CDI VorMopf
Beläge ca. 15-20.000 km
Scheiben ca. 25.000 kmE 420CDI MOPF mit Sportpaket
Bisher 35.000 km mit erstem Satz Beläge und Scheiben80% Autobahn
Gruss
Schlurf
Schließe daraus, dass sich das Sportpaket bremsenschonend auswirkt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Schließe daraus, dass sich das Sportpaket bremsenschonend auswirkt 😁Zitat:
Original geschrieben von Schlurf02
E 420CDI VorMopf
Beläge ca. 15-20.000 km
Scheiben ca. 25.000 kmE 420CDI MOPF mit Sportpaket
Bisher 35.000 km mit erstem Satz Beläge und Scheiben80% Autobahn
Gruss
Schlurf
Zur Lebensdauer der Sportpaket Bremsscheiben:
Bei unserem S211 sind jetzt nach 65.000 km die vorderen Scheiben fällig (Sportpaket).
Nutzung ist gemischt, 40% BAB (Berufsverkehr um Hamburg) 30% Stadt und 20% Landstrasse, Rest extreme Kurzstrecke (Kindergarten/ Schule/ Baumarkt).
Gruce
Bruce
Servus leuts,
hat eigentlich jemand eine Idee, wieso die hinteren Beläge (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen) deutlich stärker verschleißen als die vorderen?!
Am Trockenbremsen kann´s ja wohl nicht liegen, da dies beide Achsen betrifft.
Grundsätzlich ist das natürlich der Richtungsstabilität förderlich, aber da sollte eigentlich schon der schwere Frontmotor helfen.
Grüße
Sternengleiter
Das liegt an der Bremskraftverteilung durch die SBC, die bei leichten Bremmsvorgängen hier intelligenter als eine herkömmliche Bremse vorgehen kann und ist nur beim VorMOPF so. Außerdem greift ja das ESP erforderlichenfalls bremsenderweis an der angetriebenen Achse ein.
Übrigens habe ich bei 84Tkm immer noch die originalen Beläge und Scheiben. 😁
Hallo,
Mercedes ermittel ja bei den Durchsichten die Restlaufstrecke der Bremsbeläge.
Die dafür angewandte Formel sagt eigendlich folgendes:
3mm Belagstärke nicht nutzbar.
An der vorderen Bremse: pro gemessenen Millimeter Belagstärke ca. 4000 km Restlaufzeit
an der hinteren Bremse : pro gemessenen Millimeter Belagstärke ca. 6000 km Restlaufzeit
Also Beispiel:
Gesamtbelagstärke gemessen 13mm - 3mm = 10mm * 4000km/mm = 40000 km Restlaufzeit an der vorderen Bremse.
je nachdem was rauskommt folgt dann eine Empfehlung zum tausch oder warten bis zum nächsten Service.
Demzufolge scheint der Verschleiß von Mercedes anders bewertet zu werden als er tatsächlich ist.
Meine vorderen Scheiben (e350, 330mm Durchmesser) halten auch ca. 65000 km, sind jetzt fällig. Hinten in etwa das Gleiche.
Gruß
Stequ
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für die raschen Antworten.
Im übrigen schön, daß die "alten" Mitglieder noch an Bord sind ;-)
LG
Sternengleiter
Mahlzeit alle zusammen,
Also ich hab meinen E350 noch nicht so lange,aber ich habe beim kauf( Dezember 09,98500 tkm) vorne neue Scheiben und Beläge bekommen.Hinten sieht es noch gut aus.
Kann nur hoffen das der Vorbesitzer nicht diesen Fahrstiel hatte wie einige Scheibenfresser hier 😁
Ich bin mir ziemlich sicher, das ich locker 80 tkm schaffe mit den Belägen. Wenn nicht wäre das traurig 🙁.
Bei einen meiner letzten Volvo S 80 ( neu gekauft 😎 mit "richtigen" Memory Ledersesseln ) bin ich 80 tkm mit den ersten Scheiben und Belägen gefahren und da ging auch keine Lampe an.
Fahre zügig aber rase nicht hinter jedem Golf GTI her um ihn zu "erlegen"
Zitat:
Original geschrieben von FLSTSC-rules
15.000 Km sind Deine Beläge runter? Fahrst Du öfters auf der Rennstrecke?Zitat:
Original geschrieben von Schlurf02
E 420CDI VorMopf
Beläge ca. 15-20.000 km
Scheiben ca. 25.000 kmE 420CDI MOPF mit Sportpaket
Bisher 35.000 km mit erstem Satz Beläge und Scheiben80% Autobahn
Gruss
SchlurfHat mit der Rennstrecke nichts zutun, bis 2006 hatte ich bei meiner E400 CDI ca. 80% Autobahn genauso ein Bremsverschleiß. Ich weiß nicht mehr bei einer Gesamtfahrleistung 130 Tkm wieviel mal die Bremsscheiben / Beläge ausgetauscht wurden sind, ist nun mal ein Bremsbelag Killer, sogar bei meinem jetzigen Auto ist der Verschleiß geringer. 😁
Gruß
Ex-Diesel
Letzen Monat habe ich bei mir die vorderen Scheiben + Beläge + hinteren Beläge erneuert bekommen...Tachostand 85.000km...ich fahre recht viel Stadtverkehr , bremse aber immer so sanft wie möglich und versuche immer vorausschauend den Wagen ausrollenzulassen...
Moin,
laber, laber, laber.
Das wissen wir doch Alle.
Jeder W oder S 211 hat eine Bremskontaktverschleißanzeige. Wenn Diese signalisiert, bitte Bremsbeläge wechseln - je nach Fahrweise, einfach erneuern und alles i.O.
Hallo,
sind die orig. Beläge und Scheiben bei DB ausschließlich von Bosch - oder gibt es noch einen anderen Zulieferer?
LG