Lebensdauer von Bremsbelägen und Bremsscheiben ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute, bei ca. 23.500 km, ging bei mir im KI die Meldung "Bremsbelagverschleiss" an.

Jetzt habe ich folgende Fragen:

1. Wie weit kann ich denn jetzt noch fahren mit dieser Meldung ?

2. Wann muss ich damit rechnen, dass auch die Scheiben fällig sind ?

Mich würden da mal Eure Erfahrungswerte interessieren.

Über Eure Antworten mit Angabe des Fahrzeugtyps und Fahrstils (gemütlich, gemischt, Heizer) 😉 würde ich mich freuen.

Viele Grüße
pemphix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pemphix


...vor einem rausfährt und man von 240 auf 90 runterbremsen muss, dann muss ich jedesmal an die Bremsbeläge denken...

Übe mal das vorausschauende Fahren. Wenn Du ein besserer Fahrer wirst halten die Bremsen auch länger. Setz Dir mal 50.000km als erstes Ziel bei weiterhin zügiger Fahrt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paule02


Moin,
laber, laber, laber.
Das wissen wir doch Alle.
Jeder W oder S 211 hat eine Bremskontaktverschleißanzeige. Wenn Diese signalisiert, bitte Bremsbeläge wechseln - je nach Fahrweise, einfach erneuern und alles i.O.

Leider hat er diese Sensoren nicht überall. Deshalb sollte man sich nicht ausschließlich auf die Anzeige verlassen und ab und zu auch mal sichtkontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Paule02


Moin,
laber, laber, laber.
Das wissen wir doch Alle.
Jeder W oder S 211 hat eine Bremskontaktverschleißanzeige. Wenn Diese signalisiert, bitte Bremsbeläge wechseln - je nach Fahrweise, einfach erneuern und alles i.O.
Leider hat er diese Sensoren nicht überall. Deshalb sollte man sich nicht ausschließlich auf die Anzeige verlassen und ab und zu auch mal sichtkontrollieren.

Hallo,

das machen wir doch alle, wenn wir von Sommer- auf Winterreifen umrüsten und später andersherum......und dann haben wir automatisch 2 mal im Jahr die Sichtprüfung hinter uns - oder nicht ?? 😉

Grüße
Oliver

Endlich war es bei mir soweit.
Bremsscheiben vorne und hinten inklusive Klötze und zwei Sensoren wurde bei ca. 136.500km das erste Mal ausgetauscht.

Material von ATE-Original.
Kosten: ca. 240,-€ inklusive MWSt.

Kosten Einbau:
Werkstatt 140,-€ inklusive MWSt.

Viele Grüße,
Thomas

PS: Bin gespannt wie lange die "Neuen" halten werden.

Ich bin jetzt bei 100 Tkm angelangt und immer noch die ersten Scheiben ( und noch Top ) und die zweiten Beläge ( 40Tkm drin und noch 5 mm ) 😁

Ähnliche Themen

Zu der Laufleistung muss noch folgendes angegeben werden:

-> 90% der gefahrenen Kilometer werden auf Autobahnen zurückgelegt
-> Bremsen nur wenn es sein muss - getrei dem Motto: "Wer bremst, verliert!" 😁😎

vG,
Thomas

-> 90% der gefahrenen Kilometer werden auf Autobahnen zurückgelegt

Mit Tempomat 92 zwischen den LKW, oder wie?

Meine Bremsanlage waren diese Woche mal wieder dran:
Laufleistung Bremsbeläge ca. 21.000 km
Laufleistung der Scheiben ca. 45.000 km

Ich fahre auch viel Autobahn, aber nicht mit 92 auf der rechten Spur.

Im Taxieinsatz, ca. 90% Stadt:

  • Scheiben ca. 90.000 km
  • Beläge ca. 45.000 km

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000



-> 90% der gefahrenen Kilometer werden auf Autobahnen zurückgelegt

Mit Tempomat 92 zwischen den LKW, oder wie?

Meine Bremsanlage waren diese Woche mal wieder dran:
Laufleistung Bremsbeläge ca. 21.000 km
Laufleistung der Scheiben ca. 45.000 km

Ich fahre auch viel Autobahn, aber nicht mit 92 auf der rechten Spur.

Ist mir völlig unklar, ich bin auch kein Schleicher 😕

Durchschnittsgewindigkeit = 140km/h.
-> Also nicht ganz auf der rechten Spur zwischen den LKWs.

Viele Grüße,
T.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Mit Tempomat 92 zwischen den LKW, oder wie?

Wie bist du auf die 92 gekommen? Das muss ich ja grad mal testen wenn ich wieder lust hab auf Spritsparorgie *ggg*

Ich empfehle 88km/h. Frühestens da schaltet der Automat erstmals in den 7. Aber erst, wenn man vorher eine Weile 92 gefahren ist. 😁😁😁

Mit einem Druck nach rechts am Schalthebel schaltet er auch schon (etwas) früher in den 7. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von W211_E200TK



Durchschnittsgewindigkeit = 140km/h.
-> Also nicht ganz auf der rechten Spur zwischen den LKWs.

Viele Grüße,
T.

Hallo,

da würde ich bitte mal als Beweis ein Foto von "Ab Reset" vom KI sehen.

Wenn du einen Durschnitt von 140 km/h auf einer längeren Strecke fahren möchtest, muß du mit dem 200 K eigentlich alles Vollgas fahren. Und dann ist der Bremsenverschleiß vermutlich ähnlich wie bei meinem.

Der hohe Bremsenverschleiß liegt bei mir (ich gebe es ja wenigstens zu) an meiner Fahrweise, aber auch daran das ich einen Chip auf 224 PS habe und den auch nutze. Zusammen mit dem Gewicht des E280 CDI ist dann die kleine Bremsanlage oft überlastet.

Ab dem 320 CDI war nämlich eine größere Bremse verbaut und die Hinterachse hatte dort auch innenbelüftete Scheiben.

@Kallimatik2000
Für die Limo gilt das mit den Bremsen, da hat der 280CDI hinten normale Scheiben und der 320er innenbelüftete Scheiben.
Beim T-Modell mit V6-CDI hat selbst der 280CDI hinten die innenbelüfteten Scheiben. 🙂
Nur so zur Info ....

Gruß
Hyperbel

habe eine 270 CDI Kombi mit jetzt 115000 Km. Beläge hinten sind schon ersetzt worden. Vorne habe ich diese im Frühjahr selber eingebaut bei 100000 Km. Scheiben habe ich noch drauf gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen