Lebensdauer Oxikat
Hi,
über die Diskussionen Nachrüst-PDF habe ich gelernt, dass die Oxikats offensichtlich eine grundsätzlich recht begrenzte Lebensdauer haben (wohl so max. 80.000 km, weil sonst der Nachrüst-PDF steuerlich nicht anerkannt wird). Dann müsste doch ein Wechselintervall vorgeschrieben sein, wenn die Schadstoffklassen-Einstufung bei höherer KM-Leistung nicht als reiner Witz gelten soll.
Frage 1: Gibt es eine solche Tauschvorschrift?
Frage 2: Wenn ja, auch für das Kombi OxiPDF?
Frage 3: Ist es üblich, dass es (ohne Wechsel des Oxikats) bei höheren Laufleistungen - z.B. 200.000 km - AU-Probleme gibt (oder wird das gar nicht gemessen?)
In der Suche habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß vom HDF
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Im Idealfall kommt der gespeicherte Dreck als CO2 raus.
Da hat ja dann der umweltbewußte Fahrer quasi nur die Wahl zwischen Pest und Cholera (CO2 oder Feinstaub)...😉
Zitat:
Hurra, das wollte ich hören.
Bertus wählt Pest 😁