Lebensdauer Lkw- Batterie?

Guten Tag,

wer kann aus Erfahrung sagen, mit welcher durchschnittlichen Lebensdauer bei Batterien im Arctos zu rechnen ist? Größe/Kapazität 220/225A-12V.
Welche negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer, sind bei einem normalen Lkw-Betrieb im Fernverkehr zu beachten bzw. wie kann man die Lebensdauer verbessern?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Die heißen auch nur Wartung frei und nicht Lebenslang.

Was der Schrauber geschrieben hat ist Torf, Volvo verbaut die Dinger seit 2006, DB seit 2005, DAF mit dem erscheinen des 105.

Bei MB ist noch kein Fahrzeug mit den von dir erwähnten Batterien in Serie gegangern. Du verwechselst die Realität mit deiner Playstation.

Außerdem:
1. Beim Atego und beim Actros-Integralheck gibt es keinen Wasserdichten Batterikasten.
2. Schreib das nächste mal nicht allgemein LKW, wenn du deinen im Euro-Trucksimulator meinst Junge.
3. Mach endlich das, was der Onkel Nuhr dir gesagt hat Junge

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Reis mal den Aufkleber runter, da sind Stopfen drunter. Und bei den Orginal Batterien hast du nichtmal den Aufkleber.

Stimmt schon, aber die Dinger sind Wartungsfrei. Also bleibt der Kleber drauf.

Wie gesagt das schon seit einigen Jahren.

Die Orginal Batterien haben den Aufkleber aber nicht. Da kannst du bei jedem noch die Stopfen aufmachen, ich hab in keinem großen LKW bis jetzt zugeklebte Wartungsfreie Batterien gesehen.
Ich werd ja wohl wissen an was für Batterien ich das schon kontroliert habe und was ich einbaue.

Ich habe Dir nun ein einfaches Beispiel der Akkus gezeigt, die Dinger sind seit Jahren wartungsfrei.

Der Händler der die Dinger vertreibt hat auch in einem Kurzem Text erklärt WARUM das so ist.

Erkläre mal warum man die öffnen sollte wenn in der Beschreibung steht das sie Wartungsfrei sind?

Früher hat man auch unter dem Auto gelegen und die Antriebs Welle geschmiert, heute ist diese Wartungsfrei.

Weil man unter normalen Bedingungen nichts nachfüllen muss. Was aber nicht heist das man, wenn die Batterie langsam das schwächeln anfängt nicht mal nachschauen kann ob Wasser fehlt, oft fehlt dann halt dochmal was.

Und ein Händler erzählt dir viel, hauptsache er verkauft sein Krempel. Warum gibt es heute Wartungsfreie Kardanwellen ohne Schmiernippel? Und wenn die Kaputt ist bekomm ich als Orginal Ersatzteil eine mit Schmiernippel?

Ähnliche Themen

Weil man weiss, das die Kardanwelle ohne Schmierung nicht lange hält, gibt es den Ersatz mit Schmiernippel.
Mir wurde gesagt, die Kardanwelle meines Transits ist wartungsfrei !, ja solange, bis ich per Zufall, bei der Kontrolle des Reifendrucks, den Schmiernippel sah 😁 😁

Wenn ein Akku schlapp macht, liegt es nicht am Wasser, sonder der Schlamm am Boden des Akkus verursacht einen Kurzschluss. Das hatte wir in der 6 Klasse in Physik.

Und eine Antriebswelle die Kaputt ist, hat bestimmt nichts mit der Schmierung zu tun, sondern das Lager in dem sie läuft geht in den Jahren mal kaputt.

Das sind dann aber wieder Karren die 1,5 Millionen KM auf der Uhr haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Weil man weiss, das die Kardanwelle ohne Schmierung nicht lange hält, gibt es den Ersatz mit Schmiernippel.
Mir wurde gesagt, die Kardanwelle meines Transits ist wartungsfrei !, ja solange, bis ich per Zufall, bei der Kontrolle des Reifendrucks, den Schmiernippel sah 😁 😁

Sind seit Jahren keine mehr dran.

Aber mal eine andere Frage, wie prüfst Du den Luftdruck?

Nur weil es Wartungsfreie Batterien gibt heisst es nicht das sie:

a. in jden LKW eingebaut sind und
b. nie den Geist aufgeben.

--------------------

Reifendruck prüfen:

Sensor ans Ventil schrauben das den Wert an ein Radio im Führerhaus liefert. Dieser Wert wird dann mit G3 alle 6 Minuten über das Zellen Telephon System an Google geschickt.
Fahrer sitzt zu Hause und googelt den Druck mittels der Zulassungsnummer. 😁

-----------------

Gruss, Pete

Die heißen auch nur Wartung frei und nicht Lebenslang.

Was der Schrauber geschrieben hat ist Torf, Volvo verbaut die Dinger seit 2006, DB seit 2005, DAF mit dem erscheinen des 105.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Die heißen auch nur Wartung frei und nicht Lebenslang.

Was der Schrauber geschrieben hat ist Torf, Volvo verbaut die Dinger seit 2006, DB seit 2005, DAF mit dem erscheinen des 105.

Kandidat setzen 6 !

Die Originalbatterien, sind nicht WARTUNGSFREI!!

Letztes jahr haben wir 15 neue Züge bekommen, nach 5Monaten mussten in alle züge neue Batterien rein, produktionsfehler von Varta.

Bei MB, MAN, VOLVO muss Regelmäßig nach dem Batteriewasserstand geschaut werden. basta. Die verbauen keine Wartungsarmen Batterien in serienausfertigung ab Werk.

http://www.asia.ru/images/target/img/product/11/52/29/11522902.jpg
http://imgc.classistatic.com/cps/blnc/111231/309r1/425724i_23.jpeg

Hier die Actros Batterien im Integralheck:
http://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/6/0/5/4cb57574b7e64ce7.jpg

Seit mehr als 4 Jahren sind die Akkus Wartungsfrei.

9 Setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Seit mehr als 4 Jahren sind die Akkus Wartungsfrei.

9 Setzen.

Meine fresse....

Genau deswegen hab ich an meim Mp3 mit 30000km kurz vor Weihnacht nach dem Batteriewasser geguckt ....

Das einzigste was mir das sagt. Ist das du noch nicht einmal dein Batteriekasten aufgemacht hast. Ebenso sagt es mir das du noch nicht einmal vorne die Wartungsklappe geöffnet hast und nach den Flüssigkeitsständen geschaut hast.

Um was wetten wir das die Dinger im MP3 wartungsfrei sind?

500 Euro setze ich.

Ich könnte auch 2000 sagen, zum einem kannst Du die Wette ehe nicht zahlen wenn Du verloren hast, zum anderem bist DU Dir natürlich nicht sicher welche Akkus bei meinem Eimer verbaut sind.

Die Schüssel steht bei mir vor dem Haus und ich weiß genau was sie da verbaut haben.

Also 500 Eier stehen von meiner Seite aus, kannst Du mitgehen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Um was wetten wir das die Dinger im MP3 wartungsfrei sind?

500 Euro setze ich.

Ich könnte auch 2000 sagen, zum einem kannst Du die Wette ehe nicht zahlen wenn Du verloren hast, zum anderem bist DU Dir natürlich nicht sicher welche Akkus bei meinem Eimer verbaut sind.

Die Schüssel steht bei mir vor dem Haus und ich weiß genau was sie da verbaut haben.

Also 500 Eier stehen von meiner Seite aus, kannst Du mitgehen?

50000euro das ich vor Weihnachten bei meinem Lkw Actros mp3, mit 30000km Batteriewasser nachgefüllt hab. da sie NICHT Wartungsfrei sind die Original Standard Batterien die verbaut werden.

Die Wette basiert darauf das in dem von mir benutzen Karren wartungsfreie Akkus sind.

Was Du in Deiner Gurke hast kann ich hier nicht sehen und! lässt sich von mir nicht überprüfen.

500 Euro das in meiner Karre wartungsfrei Akkus sind!

Wenn ja, ich gewähre weder Rabat noch Teilzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen