Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas

Hallo mal wieder,

ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.

In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.

Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...

Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)

Vielen Dank, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,

ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.

Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.

Grüße Thomas

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yves 1979



Zitat:

Original geschrieben von stenzle


@pcAndre
es ist immer noch die erste Pumpe
(zu Deinem Wagen ist meiner ja eine Seifenkiste und da sollen ja diese Pumpenprobleme nicht auftauchen(
was getauscht wurde, im ersten Jahr, war:
etliche Einspritzdüsen und dieses Druckregelteil
Zum Anfang wurden bei mir auch die Injektoren wegen Undichtigkeit gewechselt sowie am Druckregler eine Modifikation (Bypass).
Habe auch noch meine erste Pumpe drin.
Mal eine andere frage an die Spezialisten hier, wie schaut es bei einem Volvo V70 2.5FT mit der Haltbarkeit bzw Gasfestigkeit aus?

mfg,Yves

A6 2.8 bei 128tkm umgerüstet bei 238tkm abgegeben - keine Probleme

A6 3.0 bei 58tkm umgerüstet derzeit bei 286tkm - wird noch von uns gefahren

A6 2.4 (2011er Modell - letztes ohne FSI 177PS) als Neuwagen umgerüstet derzeit bei 65tkm
leichte Probleme mit Kerzenfressen, was glaube ich an der geringen Motorleistung und der vielen
Autobahn liegt - müsste nochmal nachgestellt werden

E320 4-Matic mit Gas gekauft - bei 320tkm Verdampfer erneuert - derzeit mit 338tkm zu verkaufen

Alle ohne Ventilschmierung und alle ohne Nennenswerte defekte
(1x Gassensensor (30Euro) und beim Mercedes Verdampfer (140Euro) defekte Membran und zersetzt)

Was meinst Du mit "Kerzenfressen" beim 2.4er Audi?

Zitat:

A6 2.4 (2011er Modell - letztes ohne FSI 177PS)

Der 2.4er BDW wurde nur bei VFL bis 2008 verbaut...Kerzenfressen oder Abbrand kommt von falsch (zu Mager) eingestellter GA.

Gruß

Ciwa

Ähnliche Themen

Lexus GS, aktuell 450.000. Bei ca. 300.000 umgerüstet.

BMW 330i E90, 06.2005, seit vier Jahren und 150.000 km mit LPG, aktueller km-Stand: 201.000

Mercedes S210 320, umgerüstet bei ca. 169.000 jetzt 353.000

ALFA 147 GTA 3.2 KM Stand 158.000km auf LPG und er fährt immer noch
ALFA Giulietta 1.4T KM Stand 43.000km also noch jungfräulich auf LPG aber auch ohne Probleme

Mercedes W124-220 umgerüstet bei 111tkm. nun 335tkm! (Kilometerfresser mit digitalem Gaspedal)

VW T4 umgerüstet bei 123 tkm, nun 350tkm unter schwersten Bedingungen (Lastenesel), bis auf Wapu und Zahnriemen alles noch im Originalzustand! (immernoch Jungfräulich)

Audi 100 (Sonntagswagen) umger. bei 125tkm. jetzt 200tkm

A4/2.0/ALT/Bj.06
2010 bei km stand 53T umgerüstet.
Derzeit 160 tkm.

A4 3.0i ASN Motor (gleiche Kolben wie 2.0i mit ALT Motor). Umgerüstet bei 82.000, nun 215.000. Die Autogasanlage zickt im Gegensatz zum Rest des Wagens jedenfalls nicht.

Passat Variant 1.6 BSE (3c) Bj 2006 mit 35TKM umgerüstet auf Vialle LPI, aktuell 177TKM

Volvo V70 170 PS Sauger BJ 2002, in 2006 bei 160000 umgerüstet (Prins VSI), seit anderthalb Jahren in meinem Besitz, mit 240000 gekauft, hat gerade die 350000 geknackt und ich hoffe, er hält noch lange.

MB C- Klasse 200 k S203 Bj 2004 gekauft 10.2005 8000km und auf LPG am 01.02.06 mit 16500 umgerüstet.
jetzt 247 000km davon (LPG 225 000 km)
Reparatur
Temperatursensor bei 20 000km Garantie
Verdampfer bei 113 860 km 70€
Gasinejktor ausgebaut u. gereinigt weil eine bei minus Temperatur zusammen geklebt ist bei 184 000km selbstgemacht 0€

Hi,
mein Nubira 1.8 läuft seit ca. 140tkm/8 Jahre bzgl. der BRC-Gasanlage völlig problemlos. Hin und wieder hat der Füllstandspoti einen Rappel, dann blinkt die Anzeige. Macht aber nix, alles funzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen