Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas
Hallo mal wieder,
ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.
In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.
Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...
Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)
Vielen Dank, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
430 Antworten
Habe ein e320 w211 mit Gas umbau. Bin jetzt bei 401000 KM. Der Motor läuft top. Haben eine Prinsanlage und muss sagen das ich damit zufrieden bin. Der Verbrauch liegt komb. bei 12l.
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
Ich habe jetzt 180TKM mit meinem Caddy 1.6, MKB BSE (nicht Mexiko) und einer Vialle LPI runter.
Der Motor läuft immer noch sauber, gönnt sich aber seit ca. 50TKM ca. 0,2-0,3l Öl auf 1000KM
Zitat:
Der Motor läuft immer noch sauber, gönnt sich aber seit ca. 50TKM ca. 0,2-0,3l Öl auf 1000KM
Das ist ein gesunder Ölverbrauch, Motoren die kein Öl verbrauchen, halten nicht so lange!
Ähnliche Themen
Ein geringer Ölverbrauch ist okay, ist halt auch motorabhängig. Aber Dank LPG kann man die Ölwechselintervalle deutlich verlängern, da durch die russfreie Verbrennung im LPG-Betrieb kaum Rückstände ins Öl gelangen. Mein Dacia LPG hat nach 30.000 km immer noch klares, bernsteinfarbenes Öl. Auch seltenerer Ölwechsel ist Umweltschutz! Nach dem Ölwechsel benutze ich das Öl noch für meinen Viertakt-Rasenmaeher.
Also mein Polo mit 1,4l-l86 PS-Motor der ja auch im LPG Betrieb läuft hat bereits immer nachca.8000 km rabenschwarzes Öl.
Zitat:
@Sportler35 schrieb am 17. Mai 2019 um 12:10:17 Uhr:
Also mein Polo mit 1,4l-l86 PS-Motor der ja auch im LPG Betrieb läuft hat bereits immer nachca.8000 km rabenschwarzes Öl.
Das ist nicht normal...
Zitat:
@Sportler35 schrieb am 17. Mai 2019 um 12:10:17 Uhr:
Also mein Polo mit 1,4l-l86 PS-Motor der ja auch im LPG Betrieb läuft hat bereits immer nachca.8000 km rabenschwarzes Öl.
Und wie viele der 8'000 km davon sind Kurzstrecke mit Benzin bzw. Super?
Grüße, Martin
Ungefähr 2000km
Gutes Öl reinigt den Dreck aus dem Motor - das kann schon mal 3-4 Wechsel dauern bis er sauber ist.
Xado Motorreiniger oder Seafoam holt den Dreck schneller raus.
Ich schwör auf Liqui Moly Motor Clean. Das "scharfe" 15 min Zeugs.
Bringt erfahrungsgemäß nicht viel an den Kolbenringen - und von hier kommt oft der Ölverbrauch.
Da braucht es schon 300-1500 km Fahrt ohne große Last, aber viel Drehzahl mit Reiniger, danach sind tatsächlich Ölkrümel im Filter und das Öl pechschwarz.
Der tolle TFSI eines Freundes war motorseitig zum Totalschaden gekürt - mit Hilfe von ATF Dexron6 und Seafoam läuft er heute wieder wie am ersten Tag - aber wie lang halt, das Ding kokt in 20tkm derart zu, dass er jetzt ein Ventilschutzsystem mit Seafoam-Dosierung eingebaut hat - bin ich mal gespannt, ob das hilft.
Sehr interessant dieser thread, zeigt das hohe laufleistungen möglich sind.
Hier meine Erfahrungen
Ex
BMW E39 525i BRC eingebaut bei 80000km, Verkauft mit 195000km
Fährt heute vermutlich munter weiter
Jetziger Wagen
BMW E60 V8 545i prins VSI 1
Umgerüstet bei 100000 km
Jetzt 245000 Km
Gemacht wurde von mir bisher 2x Filter wechsel, magnetspule am verdampfer blaue gegen schwarze von Omb, Bosch Drucksensor und letztes Jahr den verdampfer überholen lassen, ansonsten läuft der Hobel 🙂
Tanke derzeit für 56 Cent der Liter, "teuer" im Vergleich vor paar Jahren noch für 48cent
Unsere Prius haben jetzt 200 tkm und 235tkm drauf, auf Gas 140 tkm und 180 tkm.
Billiger fährt man nicht.
also mein Focus hat 275000 runter und lief noch einwandfrei, wenn sich nicht für dieses / nächstes JAhr etliche Sachen gleichzeitig gemeldet hätten und nächstes JAhr Zahnriemenwechsel und Ventilspielprüfung fällig wäre, hätte ich ihn gerne noch weiter gefahren