Lebensdauer Keyless Go Griffe

Mercedes E-Klasse W211

Nabend,

durch Durandula`s Aussage "alle Furz lang kaputt" inspiriert, starte ich hier mal n Fred wie lange KG taster halten und mach den Anfang:

S211 320 CDI - 60TKM beide Türtaster Fahrerseite & Taster Heckdeckel ohne Funktion = Austausch

....

....

copy & paste

Beste Antwort im Thema

Hallo vf-agentur,
anbei die Anleitungen zum Ausbau des Türbelages und der Verriegelungseinheit.

Gruß Rainer

Teil 1

36 weitere Antworten
36 Antworten

hab nun 2 neue türgriffe und den hecktaster neu. funzte alles astrein und nun ist seit ner woche hinten an der heckklappe wieder schicht und die klappe spinnt wie vorher (geht halb zu und dann wieder auf - allerdings nur bei drücken auf den KG taster). der kram hat bis jetzt 700 eu`s gekostet. 400 teile, rest lohn und märchen.

kiste geht jetzt noch mal weg zum durchmessen der leitungen und checken der KG antenne hinten, denke die 1K rep kosten kriegen wir damit dann locker voll. immerhin gibts jetzt keine von den vormals häufigen schlüssel nicht erkannt meldungen mehr.

KG ist n nettes feature wenn man sich dran gewöhnt hat. ich muss aber sagen das ich es vorher bei den kisten die es nicht hatten, null vermisst habe. von daher wüßte ich wirklich nicht ob ich mir diese unausgegorene geschichte nochmal holen würde. ein must have wie ne distronic oder ne SH wärs für mich aber auf gar keinen fall.

Hallo Leute,

nachdem ich vor drei Wochen von einem C 230 T auf einen E 500 4Matic T (gebrauchter Vormopf) umgestiegen bin, melde ich mich auch mal hier zu Wort. Da mein SL wegen mangelnder Wintertauglichkeit (wohne am Alpennordrand) nun seit drei Jahren im Winter schläft, wollte ich ein "Alltagsauto" mit ähnlichen Komfortspielereien wie der SL hat.
So habe ich unter anderem auch nach KeylessGo gesucht, weil ich es schon super fand, nicht immer den Schüssel aus den Hosen- oder Jackentaschen kramen zu müssen und die Sache beim SL über 40 tkm problemlos funktionierte.

An dem S 211 war alles super, nur das KeylessGo ging an der Fahrerseite so gut wie nie, an der Heckklappe immer und an der Beifahrerseite meistens. Starten ging immer, manchmal aber auch erst nachdem 2. oder 3. Versuch. Also nach drei Tagen wieder zum Händler.
Die meinten es seien die Türgriffe auf der Fahrerseite, also bekam ich zwei neue Türgriffe.
Anfangs meinte ich, es funktioniert besser, aber immer noch nicht wie ich es vom SL gewohnt bin.
Wieder in die Werkstatt, diesmal waren sie zunächst ratlos, meinten aber es könne mit dem zeitweise erhöhten Widerstand einer Antenne zu tun haben. Nach drei Tagen kam der erlösende Anruf: die Seitenscheibe hinten rechts wurde getauscht, dort war die Antenne defekt.

Seitdem geht es super, keine Meldung mehr "Schlüssel nicht erkannt" und es macht richtig Spaß miit dem KG.

Gruß

Bernd

meine heckklappe funzt auch wieder - die KG antenne darin war platt. wie Duran schon schrieb unterscheiden sich die ausgewechselten türgriffe vom microschalter ggüber den alten. die sind jetzt irgendwie massiver, grösser vom fühlen. hoffe das jetzt ruhe ist.

Liebe W211 Gemeinde.

Bei mir das gleiche Problem.
3 Griffe wurden schon getauscht.Jetzt ist mit hinten links der letzte dran,
da dieser sich verabschiedet hat.
Der Heckklappengriff wurde schon 3x getauscht.
Das ich jetzt leid bin,die Defizite bei Daimler AG weiter zu finanzieren,
möchte ich wissen, ob jemand von euch eine Anleitung besitzt, wie man den Türgriff hinten austauschen tut.
Für alle Antworten bedanke ich mich schon im voraus.
Schönes Wochenende euch allen
Gruß vf-agentur

Ähnliche Themen

Hallo vf-agentur,
anbei die Anleitungen zum Ausbau des Türbelages und der Verriegelungseinheit.

Gruß Rainer

Teil 1

Und Teil 2

Alle Hebel am Auto noch funktionsfähig, noch nie gewechselt, hab gestern die 80oookm Marke überschritten.
Der Kofferraumgriff hat mal geklemmt, nur ein bisschen Öl reingesprüht und paar mal betätigt - funktioniert wieder wunderbar!
Was kostet ein Keyless-Go-Griff?

LG

Basti

Ja hallo zusammen,

da bekommt man ja Angst, wenn man das ließt. Habe jetzt 117.000 km runter, aber mit den Türgriffen beim Keyless Go noch nie Probleme gehabt.
Den Schlüssel mal nicht erkannt schon, habe ihn dann aus der Tasche gezogen und "vorgezeigt" und er hat ihn wieder akzeptiert.
Ist ja auch nur ein Mensch😉

Gruß Dens

Kauft euch nen W212, der hat jetzt Berührungssensoren, keine Drücker die kaputt gehen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Kauft euch nen W212, der hat jetzt Berügrungssensoren, keine Drücker die kaputt gehen 😉

...oder zum W204 downgraden - habe ich genauso gemacht... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Hallo vf-agentur,
anbei die Anleitungen zum Ausbau des Türbelages und der Verriegelungseinheit.

Gruß Rainer

Teil 1

Hallo Rainer.

Danke für die Anleitung.Brauche aber die Anleitung für den Türgriff hinten links,damit ich diesen tauschen kann.

Gruß vf-agentur

Hallo vf-agentur,
anbei die Anleitung zum Ausbau des Lagerbügel Türgriff 😉

Gruß Rainer

Und falls gebraucht wird noch die Anleitung zum Ausbau des Türgriffs außen 😁

Zitat:

Was kostet ein Keyless-Go-Griff?

LG

Basti

türgriffe 129,-, hecktaster 145,-netto. funzt im moment alles schön bei mir. habs immer für ne spielerei gehalten aber finde mittlerweile autos ohne einfach nur lästig :-)

Bei mir (102 tkm) gibts diese sporadischen Medlungen im KI "Schlüssel nicht erkannt" auch, komischerweise gab es jedoch noch nie Probleme mit dem Kofferraumtaster und höchstens zweimal in hundert Fällen hat das Öffnen der Fahrertür nicht funktioniert. Bei mir gibts diese Fehlermeldung wenn sie kommt, immer nur beim Startversuch, obwohl die Batterien in der FB praktisch neu sind.
Trotzdem möchte ich auf Keyless Go absolut nicht mehr verzichten. Für mich ein must-have!

Deine Antwort
Ähnliche Themen