1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lebensdauer Keyless Go Griffe

Lebensdauer Keyless Go Griffe

Mercedes E-Klasse W211

Nabend,
durch Durandula`s Aussage "alle Furz lang kaputt" inspiriert, starte ich hier mal n Fred wie lange KG taster halten und mach den Anfang:
S211 320 CDI - 60TKM beide Türtaster Fahrerseite & Taster Heckdeckel ohne Funktion = Austausch
....
....
copy & paste

Beste Antwort im Thema

Hallo vf-agentur,
anbei die Anleitungen zum Ausbau des Türbelages und der Verriegelungseinheit.
Gruß Rainer
Teil 1

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Also dieses Keyless-Go Gemüse raubt einem wirklich den Nerv.

Seit Monaten suche ich nach einem Griff für die Fahrertür. Keine bei den üblichen Verdächtigen zu finden (Farbproblematik). Also bei Mercedes einen für sagenhafte 185,- € :mad:gekauft. Jetzt ist der hintere Griff defekt (wahrscheinlich). Öffnen geht. Nur beim Schließen klackt es nach einem Augenblick und die Blinker gehen, die Türen beleiben offen. Der Griff wurde erst in 11/2009 neu gemacht.
Vielleicht erreiche ich noch etwas über die Gewährleistung.

Wenn nicht, nochmal 185,-€. :mad:Kann doch echt nicht sein. Fehlt nicht mehr viel und man muß sich so ein Teil ins Handschuhfach legen, braucht man ja immer mal.:mad:

Aber mal eine Frage:
Ich habe noch nie ein Fehlerprotokoll von Mercedes gesehen. Wenn es wieder der Griff sein sollte, was steht dann im Fehlerprotokoll?
Auf Grund langer Erfahrungen traue ich prinzipiell erstmal niemandem, daher würde ich mir ggfs. das Fehlerprotokoll zeigen lassen. Ist nur blöd, wenn ich nicht weiß wie so ein Papier aussieht und was bei Türgrifffehler erscheint.

Wäre nett, wenn mir da jemand behilflich sein könnte.

Gruß
Stequ

Das mit dem Fehlerspeicher halte ich für unwahrscheinlich - beim 211er T-Modell meiner Frau wurden in den letzten 20 Monaten alle 4 Türgriffe (nacheinander jeweils im Abstand von ein paar Monaten) getauscht weil defekt.
Das ist quasi ein Verschleißteil.

Das die Teile ewig halten erwarte ich ja nicht. Alles segnet irgendwann das Zeitliche. Länger als ein Jahr sollte das aber schon seinen Dienst tun.

Normalerweise kann man auch drauf verzichten, aber wenn es denn schon mal drin ist sollte es auch funktionieren.

Na ja, ich werde erstmal den Fahrertürgriff wechseln dann in die Werkstatt tigern.

Gruß und frohe Ostern
Stequ

Hi Leute,
hab seit kurzem auch das Problem, daß sich mit Keyless Go an der Fahrertür das Fahrzeugs (W211 Limo Bj. 2006) weder öffnen noch schliessen läßt. Ich vermute mal, daß hier ein neuer Griff fällig wird.
Ich würde mir den Griff besorgen und selber tauschen, soweit - denke ich - reichen meine Schrauberkenntnisse. Meine Frage: Muß nach dem Einbau des Griffs das Teil neu angelernt werden und falls ja: Wie?
Bei manchen Fahrzeugen geht das ja z. B. mit bestimmten "Schlüsseltasten-drücken" Abläufen. Funktioniert das hier auch irgendwie so oder muß man da zu MB?
Vielen Dank schon mal, Grüßli
Marcus

Hallo,

habe gerade gewechselt. Ohne Anlernen Plug and Play.

Am Griffende ist der Anschluß für das KeylessGo. Hier nur aufpassen, daß Dir die "Steckdose" nicht aus der Halterung rutscht. Mit einem Schraubenzieher etwas festklemmen. Und auf die Dichtungen aufpassen, sonst hast Du in der Tür einen Teich :D.

Gruß
Stequ

Hi,
danke für die Tipps, na, das hört sich doch gut an, dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem richtigen Griff.
Plug and Play kann ich :D:D:D
Grüßli
Marcus

Hallo Junx,
seit 11/2004 und 125.000 km funzen alle Taster immer.
"Schlüssel nicht erkannt" in rot kommt häufig, hat aber keine Auswirkungen. Auto startet ganz gewöhnlich.
Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen