Lebensdauer generell: Ibiza ST Kombi 1.2 TSI DSG (105 PS)

Seat Ibiza

Hallo,

bin neu hier, habe wenig Ahnung von Autos und eine Frage zur "Lebensdauer" eines Seat Ibiza.

Obiges Modell, mit einigen Extras (Style Version, plus Technik- + Comfort-Paket) habe ich in der engeren Auswahl. Mein Problem: wegen Schwerbehinderung muss ich das Fahrzeug nach dem Kauf umbauen lassen, was mich weitere 3 bis 4 Tausender kosten wird. Deshalb ist für mich wichtig, dass das ausgesuchte Auto zuverlässig ist und 15 bis 18 Jahre ohne riesige Probleme schaffen wird. Bin hauptsächlich außerorts und im Stadtverkehr unterwegs, Autobahn sehr selten.

Was meint ihr? Bitte um ehrliche Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gruenliliexyz


Hallo,

bin neu hier, habe wenig Ahnung von Autos und eine Frage zur "Lebensdauer" eines Seat Ibiza.
...
Deshalb ist für mich wichtig, dass das ausgesuchte Auto zuverlässig ist und 15 bis 18 Jahre ohne riesige Probleme schaffen wird.

Hallo,

zu Deiner Befürchtung, das ein Seat, nur weil kein VW draufsteht, mehr Probleme hat als ein vergleichbarer VW:

Mein Ibiza 6k, Bj. 5/1995, 60PS Benziner hat jetzt 263.000km auf der Uhr. Motor und Getriebe sind TOP, der springt auch nach 14 Tagen sofort an. Fahre das Auto seit Tachostand ~20.000km. Das Auto wurde nie geschont, hat von langen Autobahnfahrten mit 160km/h bis zu extremen Kurzstreckenverkehr (1,5km über ca. 3 Jahre), Lastesel beim Hausbau, etc. alles mitgemacht. Die Rostprobleme, welche jetzt auftreten, sind durch Dellen hausgemacht.

Das Fahrzeug wurde nie besonders geschont, teilweise wurde 35 - 40Tkm/Jahr mit dem Ibiza abgespult, alle 5Tkm mal nach dem Öl geschaut, alle 15Tkm Ölwechsel/ Inst, sonst nix.

Vor einem Jahr musste bei ca. 255.000km der Krümmer gewechselt werden, ist aber bei ständigen Vollgasfahrten auch kein Wunder, der Kat hat sich jetzt bei 262.000km verabschiedet (klappern), was auch kein Beinbruch ist (~110,- EUR im Zubehör, durch Maderbis und Startversuche ist auch mal Sprit aus dem Auspuff gekommen, ca. 7 Jahre her, dass der überhaupt noch so lange hielt).

Beim Hausbau hatte ich den Ibiza mal überladen, was hinten zwei neue Stoßdämpfer forderte (undicht nach ~220.000km). Bin während dem Studium aber auch alle 3 Monate mit Sack und Pack umgezogen.

Du siehst, alles in allem keine wirklich großen Probleme, mehr oder weniger normaler Verschleiß und der Ibiza wurde NIE geschont.

Klar, dass der Ibiza in letzter Zeit mehr Mängel hatte, aber das ist normal. Zumal ein Großteil der Mängel durch die Fahrweise beeinflusst werden können. Das Auto hat sich bisher wirklich bezahlt gemacht und seinen Dienst mehr als getan, bzw. tut diesen noch immer gut und zuverlässig.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Dacia? 😁

Also maximal einige kleinstfahrzeuge von "ausländischen Herstellern" bspw bem Renault Twingo

Bei allein Deutschen Herstellern sowie deren Töchtern ist es auf jeden Fall bei Deutschen fahrzeugen GENERELL Serie - bei Reimporten würde ich meine Hand nicht ins Feuerlegen... Aber auch hier ists denk ich in 95% der Fälle mit an Bord

Aber eben nicht alle ... der Großteil aber ...

Mein Ibiza (2007 und Import) hat kein ESP (jedenfalls nicht dass ich wüsste)

Es Gibng aber auch um aktuelle Neufahrzeuge... 2007 war auch beim dt. Ibiza das ESP in der BAsisversion nicht Serie soweit ich weiß

Heute ists beim deutschen Ibiza soviel ALLEN anderen Fahrzeugen aus dem dem VW-Konzern serie - bei Reimporten gilt wie immer genau die Ausstattungslisten ansehen. Hier kann es durchaus möglich sein, das gerade bei Fahrzeugen mit dem Basismotor ESP Aufpreispflichtig ist

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Basismotor ESP Aufpreispflichtig ist

Wenn es serienmäßig ist, dann hast du den Aufpreis schon bezahlt, nur das du hier keine Wahl hast, dürfte wohl klar sein.

---> Denke auch, wer ohne ESP will muss sich nach Reimport umsehen, der Markt sieht auch ganz gut aus, weil die Nachfrage
steigt, lohnt sich das für spezialisierte Händler mittlerweile. Sind einfach billiger, und viele schauen halt auf billig, ich auch.
Die Autos sind ja schließlich billiger hergestellt als früher, den Rendite Jägern werf ich kein Geld nach.

Ähnliche Themen

naja... die Rendite ist nicht zwingend höher, da zwar die Produktionskosten sinken - die Entwicklungskosten aber steigen

Was Reimporte angeht so sind sie NICHT zwingend billiger denn:

- der Verkaufspreis sinkt u.U. (je nach Dauer der Fahrzeugnutzung nicht unerheblich)
- Garantieabwicklung gestaltet sich mit unter schwierig.
- Kulanzanträge NACH Ablauf der Garantie / Gewährleistung sind im Grunde aussichtslos
- diverse Ausstattungsfeatures entweder teuer ODER garnicht erst verfügbar

Also das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Hinzu kommt das "einheimische" Händler auch oft größere Handlungsspielräume haben was Rabatte angeht - wer heute zum Listenpreis kauft ist also selber Schuld.

Ob es ein Reimport oder ein normales Fahrzeug ist muss jeder Für sich ausmachen es bietet nicht nur Vorteile

Den Tipp von Panzer68 ein Fahrzeug OHNE ESP zu kaufen halte ich dabei auch für Fragwürdig 😉 OHNE Frage geht es ohne, aber gerade bei PS-Stärkeren Fahrzeugen ist es kein ganz sinnfreies Sicherheitsfeature 😉 Bei Fahrzeugen wie einer Mercedes A-Klasse rettet es sogar beim "Elchtest" denn Fahrzeuge mit einer nicht optimalen Gewichtsverteilen werden schnell vorm Unkontrollierten Ausbrechen UND vor dem Kippen gewahrt

Nachteile wie "grundloses" Untersteuern (schieben über die Vorderachse beim einregeln) oder das schlechte Anfahren bei Glätte gehören heute auch der Vergangenheit an. Da sich die Systeme mittlerweile der aktuellen Fahrsituation anpassen können.

Um den Bogen wieder zu schließen: Einen Seat oder ein anderes Fahrzeug eines deutschen Herstellers (bzw deren Tochter) OHNE ESP als Reimport zu bekommen dürfte eh nicht möglich sein - der Skoda Fabia (gleiche Plattform wie Ibiza und Polo) von Bekannten (EZ09) aus Ungarn hatte es mit fast Basismotorisierung (1.4 16V 86PS) ah Serienmäßig. Glaube nicht dass das Heute anders ist

Selbst beim VW Fox oder dem Toyota iQ isses Serie.

Aber es ging hier auch nicht um ESP sondern um die zu erwartende Lebensdauer eines Fahrzeugs für die das ESP bei normalen Verkehrssituationen HOFFENTLICh keine Rolle spielt sie unter Umständen aber verlängern könnte 😉

Also wenn einer ein Auto möchte das langlebig ist dann würde ich mir niemals ein Auto mit DSG kaufen.

DSG ist nicht unbedingt schlechter.

im Grunde steht das auch nicht zur Debatte - der TE hat ja geschrieben das er aus gesundheitl. Gründen NUR Automatik fahren darf

und was ibts denn für Alternativen - bne gute alte 4Gangautomatik aus nem Benz, die nen Atomangriff übersteht gibet net mehr 😉

Würde mir an seiner Stelle ein Auto mit Wandlerautomat kaufen. Die sind bei MB und BMW so ausgereift und langlebig und stehen einem DSG in nichts mehr nach, im Gegenteil, die Wandlerautomaten von MB und BMW sind viel besser als ein DSG.

Kenne z. B. die Automatik im aktuellen Z4, absolut geil dieses Getriebe. Würde warten bis in paar Monaten der neue 1er aufn Markt kommt an seiner Stelle und den dann mit Wandler kaufen.

Die DSG machen auf lange Sicht alle Probleme bzw. kenne niemanden der keine Probleme hatte. Abgesehen davon sind die DSG eher unharmonisch im Alltag im Vergleich zum Wandler. Das Herunterschalten ist nicht so gut, das ist z. B. ein Schwachpunkt des DSG. Das können Wandler von MB und BMW besser.

Wer sich für die Vor- und Nachteile der verschiedenen Getriebe interessiert, der kann mal in Google "autobild automatik vergleich" eingeben. Die beschreiben recht gut das DSG des Audi a1, welches ja das selbe ist wie im Ibiza.

Wenn man die Bilder durchklickt, stehen rechts neben den Bildern jeweils die Vor- und Nachteile.

Der grösste Müll ist und bleibt aber die Multitronic von Audi. Das ist das anfälligste Getriebe überhaupt. Es ist keine Seltenheit wenn da einer schon Getriebe Nr. 2 bzw. 3 im Auto hat. Nur dumm wenn dann die Garantie schon abgelaufen ist 😁

Zitat:

kenne niemanden der keine Probleme hatte.

Ich kenne niemanden, der mit DSG Probleme hat.

Wir haben auf Arbeit drei VW Golf mit DSG und kenne einen Taxiunternehmer mit 6 VW Taxen.

Und wieviele Kilometer sind die Golf gelaufen? Es geht ja hier um ein Auto das ganz lange halten soll wenn ich das richtig verstanden habe.

@Keopsbeat:

klar so n 1er ist wat feines, aber zum Preis eines neuen 1ers bekomme ich zwei Ibiza und nen netten Gruß dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Und wieviele Kilometer sind die Golf gelaufen? Es geht ja hier um ein Auto das ganz lange halten soll wenn ich das richtig verstanden habe.

Einer 260.000 und die anderen gute 150.000. Die Taxen alle an die 200.000.

Also ein vergleichbarer 1er kostet mit Sicherheit nicht das doppelte als ein Ibiza ST. Ausserdem gibt BMW auch Sonder-Rabatte für Schwerbehinderte.

Und es war ja hier nirgendwo die Rede davon das das Auto einen bestimmten Betrag nicht übersteigen darf.

Ich würde aber mal sagen wenn der TE schon schreibt das er sich kein weiteres Auto leisten kann die finanziellen Möglichkeiten bei ihm eher begrenzt sind. Ausserdem steht in einem seiner Beiträge das ein Golf Variant sein Udget übersteigt. Ergo ist ein 1er wahrscheinlich keine so gute Idee auch wenn es ein sehr schönes Fahrzeug ist.

Viele Grüße Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen