Lebensdauer der Steuerkette?
Liebe Freunde,
weiß jemand, wie lange die Lebensdauer der Steuerkette (E220, Bj. 1994) ist? Bei welchem Kilometerstand sollte man sie wechseln lassen?
Herzlichen Dank für Euere Info,
Toni
Beste Antwort im Thema
Obwohl ich joered's Meinung im Allgemeinen schätze und echte Bewunderung für die äußerst dynamische Wiederauferstehung seines 123er Coupés hege, hier hat er wirklich unrecht.
Oder, Himmelrock, damit Deine Verunsicherung der Klarheit weicht: Dein Auto hat, wie von Jörg charmant angedeutet, einen M102 und eine Duplex.
Ähnliche Themen
24 Antworten
wechsel war september 1988.
mein wagen ist von 6/88 aber ich glaube ich hab nen austauschmotor drinne.
obwohl mein kettenspanner kaputt war bin ich trotzdem noch 30 000 km gefahren,kette hat gerasselt aber is nix passiert.
Servus,
Wenn ihr schon beim Thema seit, würde ich auch gerne wissen was mein Liebling für eine Kette hat?? 😉
Danke im voraus
Grüße
Ben1602
Vielen Dank Jungs, für die Aufklärung!
Ich dachte die M102er hatten alle keine Duplex, dass die später doch reinkam wusste ich nicht. Ab wann war das denn so?🙄
Ich weiss nur, dass der M111 (220er) eine hat, beim E200 bin ich mir auch nicht sicher.
Was soll diese Sparerei von MB überhaupt? Kann doch nicht die Welt kosten überall eine Duplex einzubauen!😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben1602
Servus,Wenn ihr schon beim Thema seit, würde ich auch gerne wissen was mein Liebling für eine Kette hat?? 😉
Danke im voraus
Grüße
Ben1602
Am einfachsten: Öldeckel öffnen und schauen 🙂 wenn du aber MOPF2 (Avatarbild) fährst ist ne Duplex verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von joered
Vielen Dank Jungs, für die Aufklärung!
Ab wann war das denn so?🙄
kein Thema
joered( schließlich machen wir das hier zusammen 😉 )
bezüglich wann = mach guck Shot vonne WIS 😉 (eine Seite zurück blättern 😉)
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer-GT
Am einfachsten: Öldeckel öffnen und schauen 🙂 wenn du aber MOPF2 (Avatarbild) fährst ist ne Duplex verbaut...Zitat:
Original geschrieben von Ben1602
Servus,Wenn ihr schon beim Thema seit, würde ich auch gerne wissen was mein Liebling für eine Kette hat?? 😉
Danke im voraus
Grüße
Ben1602
Ja ist ein Mopf 2! Danke, werde ich morgen gleich mal tun
Grüße
Ben1602
Ich hatte einen 260e aus BJ 84. Der hatte eine Simplex und die ist mir bei 200.000 + max 4.000 gerissen. Ohne Rasseln oder so. Also besser bei 180.000 wechseln. Die wird meines Wissens nach nur durchgezogen. Also die alte trenne, die neue ansetzen und dann den Motor langsam von Hand durchdrehen. Würde ich aber nicht selber machen denn die Kette muss immer unter Spannung bleiben sonst rutscht sie durch.
Gruß
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von joered
Duplexketten halten normalerweise ein Motorleben lang.
So lange da keine Geräusche sind würde ich nichts machen.
Bei "Simplex" Ketten kann man vorsichtshalber alle 200.000 die Kette wechseln.
Ich fahre seit über 30 Jahren Benz,
bei keinen der Autos musste jemals die Steuerkette gewechselt werden.
Im Normalfall halten die ein Autoleben lang.
HI,
die Simplexketten sind schonmal gerissen. Da würd ich vorsorgehalber auch
eine neue reinziehen, wenn man das auto länger fahren will.
Gerade bei den 190er 16V riss die simplexkette früher mal gerne.
Duplexketten würd ich grundsätzlich auf längung überprüfen. Wenn sie gelängt
ist, spricht nichts dagegen eine neue reinzuziehen. Dies kommt aber nur
selten vor oder bei sehr hohen laufleistungen.
Ein Problemfall war der 400CDI. Der Schrottmotor zog die Ketten durch einen
Konstruktionsfehler immer in die Länge. Folge waren unrunder sägender MOtorleerlauf
und schlechtes startverhalten.
Gruß
Um aber den Unterschied mal zu verdeutlichen.
Meines Wissens hat heine simplexkette nur einen Kettenstrang, während die Duplexkette aussieht wie 2 Ketten, die enganeinander gepresst sind: sorry für meine dilettantische Ausdrucksweise aber ich weiß nicht wie ichs erklären soll:
simplex
I-I
I-I
Duplex
I-I-I
I-I-I
I-I-I
Im M102 hat man schon bei den 190ern bei MOPF ab Modell 90 Duplex verbaut.
vorher simplex
Ich denke mal dass es in den e-Klassen genau so war, den der Motor war derselbe 102er.
Gruß