ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lebensdauer Bremsbeläge

Lebensdauer Bremsbeläge

Themenstarteram 8. September 2006 um 8:03

Hallo Volvofreunde,

habe meinen Elch gestern in die Werkstatt gebracht, weil ich beim Fahren manchmal ein seltsames Schleifgeräusch auf der rechten Seite gehört habe. Wie vermutet saß hinten ein Bremsbelag fest. Die Beläge sind zuletzt vor 1,5 Jahren und 22 Tkm gewechselt worden. Wir sind meistens in der Stadt unterwegs, so dass die Bremsen recht intensiv benutzt werden. Kann es sein, dass sich nach so relativ kurzer Zeit die Beläge festsetzen oder ist beim Wechsel damals irgendwie gepfuscht worden? Wie kann man das Festsetzen verhindern? Wie lange halten Eure Beläge in der Regel? Freue mich auf Eure Meinungen!

Grüße,

Elch30

Ähnliche Themen
34 Antworten

Nun hackt doch nicht allesamt auf seinem Fahrstil rum. Wenn er gerne sportlicher unterwegs ist soll er's tun. Schliesslich sitzt er auf den Sprit- und Bremskosten.

Wenn Leute es nicht abkönnen, im Stadtverkehr mit dem ein oder anderen km/h zuviel überholt zu werden dann sollten manche dieser Personen mal auf ihr eigenes Fahrverhalten achten - 3 spurige Bahn, 3 Autos fahren parallel nebeneinander, am besten Tachonadel exakt auf 50... In solchen Fällen kann man schonmal ungeduldig werden, vorallem wenn die Ampeln so geschaltet sind, dass man auf diese Art und Weise jedes einzelne Exemplar im Stand begutachten darf.

Was mich betrifft, so fahre ich EBC TGroove Discs mit GS Belägen, welche nun seit 15k km auch auf 1/3 runter sind. Allerdings liegt dies neben dynamischer Fahrweise in erster Linie an x4 Nordschleife...

Gruß

Spec

Keiner hackt auf seinem Fahrstil herum! Aber warum seine Bremsbeläge nicht lange halten sollte er dann wissen und nicht naiv hier fragen. Du weisst doch auch Bescheid.

Übertreibt es mal nicht, es kann euch am popo vorbei gehen wie er fährt und wielange seine bremsklötze halten .Oder müsst ihr sie bezahlen? pubertärem fahrstil , gas bremse gleichzeitig alles spekulationen, lasst es doch.

MFG

Die hinteren Bremsen sind beim V40 eine bekannte Schwachstelle (teilweise eine Fehlkonstruktion) und können (müssen aber nicht) sehr früh verschleißen.

Meine ersten Beläge (hinten) haben über 120.000 km gehalten, meine jetzigen schleifen seit gut 5.000 km. Wenn sie heute komplett festsitzen würden, hätten sie auch nur 30.000 km gehalten.

Gruß Tom

^^

es ist herrlich, wie sich Menschen über so nen Shice aufregen können MUHAHAHAHAAAA

ne, keiner hackt auf meinem Fahrstil rum, sondern auf mir...

und gefragt habe ich auch nichts, ich sehe, dass die Dinger nach ner gewissen Zeit unten sind und das hab ich mitgeteilt, weil das hier gefragt wurde. Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr und praktisch nur Stadt. Das wird wohl der Grund sein. Was solls, 40 Euro und ne halbe Stunde Arbeit...

Ich hab mal was davon gelesen, dass die V40 aus den ersten 2 Jahren kleinere Bremscheiben drauf haben als die Nachfolger und dass darum der Verschleiß recht hoch ist. Ist da was dran?

 

PS an die Dummschwätzer:

Ihr kennt mich nicht, also maßt es Euch bitte nicht an, solche "pubertären" Kommentare abzugeben *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lebensdauer Bremsbeläge