Lebensdauer Automatik 530d

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich überlege mir diesen 5er zu kaufen: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Da er aber schon einige Km runter hat, mache ich mir gedanken, ob das getriebe nicht schon bald schrott ist. Habe gelesen, dass es einige probleme mit dem getriebe gibt und das sie lediglich für eine laufleistung von 200-300tkm ausgelegt ist. Was sind eure erfahrungen? Könnt ihr das so unterschreiben und vom kauf abraten?

Vielen Dank im Voraus!

13 Antworten

Ich find den ziemlich teuer. Aber im grunde kannst du das Getriebe ordentlich "überholen" lassen. zumindest Getriebeölwechsel und so Späße. da gibt es im E39 Forum nen User der das macht - oder man investiert das bei der Firma ZF (die wohl die Getriebe herstellt). Über die suchfuntkion kann man da einiges finden. Das die Getriebe nur für 200-300.000 ausgelegt sein sollen halte ich für ein böswilliges Gerücht was sich hartnäckig hält. Wenn Du aber sparen willst: 20" Reifen gibts auch nicht unbedingt geschenkt. Ein Kollege fährt nen X5 4.8 und hat 20'er drauf, er kauft den Reifen für ~500-600€.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Ich find den ziemlich teuer. Aber im grunde kannst du das Getriebe ordentlich "überholen" lassen. zumindest Getriebeölwechsel und so Späße. da gibt es im E39 Forum nen User der das macht - oder man investiert das bei der Firma ZF (die wohl die Getriebe herstellt). Über die suchfuntkion kann man da einiges finden. Das die Getriebe nur für 200-300.000 ausgelegt sein sollen halte ich für ein böswilliges Gerücht was sich hartnäckig hält. Wenn Du aber sparen willst: 20" Reifen gibts auch nicht unbedingt geschenkt. Ein Kollege fährt nen X5 4.8 und hat 20'er drauf, er kauft den Reifen für ~500-600€.

Für ein Diesel mit M Sportpaket von Händler finde ich den Preis eigentlich i.O.

Die Reifen...naja, das sind vllt. mal 200 € mehr als für die "normale" (17"😉 größe. Und die kauf ich auch nur einmal. Wenn sie verschließen sind, hat das auto schon ca. 300tkm und wird ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


- oder man investiert das bei der Firma ZF (die wohl die Getriebe herstellt).

falsch!

GM ist der Hersteller.

mein e39 530d 240tkm inkl chip. bisher keine prob. mit getriebe oder motor...

Zitat:

Original geschrieben von dj_daniel_ch



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


- oder man investiert das bei der Firma ZF (die wohl die Getriebe herstellt).
falsch!
GM ist der Hersteller.
mein e39 530d 240tkm inkl chip. bisher keine prob. mit getriebe oder motor...

Das ZF-Getriebe wurden nur bei den E39 Benzinern verbaut.

Grundsätzlich gibt es keine Formel für die Lebensdauer von Automatikgetrieben,
in der Regel wird unter anderem die Lebensdauer der Automaten von der Wartung (Automatikgetriebeservice normalerweise alle 80-120 Tkm) und Fahrweise (Kickdown, Hängerbetrieb usw.) bestimmt.
Ansonsten wird man feststellen wenn du die Forumsuche benutzt dass die ZF-Automaten (Benziner)weniger Probleme verursachen als die von GM (Diesel).
Bei Fahrzeugen bei denen die Laufleistung bereits um die 200tkm liegt und keinerlei Wartungsnachweise des Automatikgetriebes vorgelegt werden können würde ich mal behaupten dass hier im Forum keiner eine sichere und verlässliche Aussage bezüglich der Lebensdauer wird treffen können.
Das Getriebe kann durchaus weiterhin problemlos weitere tausende von Kilometern arbeiten oder übermorgen bereits defekt sein.

Ähnliche Themen

Ok, danke erstmal.
Kann man den wartungsnachweis für das getriebe auch im scheckheft finden?

Hi,
Nein.Ist im Service-Plan nicht enthalten.Laut Aussage BMW soll es wartungsfrei sein.Was man aber nicht glauben darf.Ich habe mein ZF-Automaten bei km 180000 eine neuen Oelwechsel verpassen lassen.
Ich hab auch mitlerweile 224000 auf der Uhr und funktioniert noch einwandfrei.Übrigens "ein Autolebenlang" heisst bei BMW 100000 km.
Auf Grund dieser Aussage hab ich dann mal ein Oelwechsel vornehmen lassen.
Mfg.

Wäre auch für einen oder anderen interessant zu wissen dass ein gewöhnlicher Ölwechsel incl. Filter beim Automatikgetriebe (wie z.B. bei BMW) nichts mit einer Wartung beim Getriebespezialisten wie der Dortmunder ZF-Niederlassung oder anderen Getriebefachmann zu tun hat. 😉
Ein oder der andere wird es mittlerweile gelesen haben aber für die Leut die diesen Beitrag nicht kennen hier etwas zur Wartung am Automatikgetriebe: Leserbericht Getriebeöl-Wechsel bei ZF in Dortmund

es gab mal probleme bei der kombination von gm-automat und 3-liter diesel bei allen baureihen, aufgrund des viel höheren eingangsdrehmomentes des diesels gegenüber dem 3-liter benziner.
ich weiss die genauen zahlen nicht mehr aber es war in der größenordnung ungefähr so dass das gm-getriebe auf 400NM eingangsdrehmoment ausgelegt ist und dass der große diesel von haus aus schon 390NM bereitstellt und wer sich mit aufgeladenenmotoren auseinandersetzt weiss dass da durchaus im maximum auch mal 10-20NM mehr rauskommen können.

ob und wenn ab welchem baujahr das gefixt wurde kann ich leider nicht sagen.

es scheint jedoch so dass es irgendwann doch gefixt wurde da ja einige mit der kombination gm-automat und sogar gechipptem 3-liter diesel, ohne probleme herumfahren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wäre auch für einen oder anderen interessant zu wissen dass ein gewöhnlicher Ölwechsel incl. Filter beim Automatikgetriebe (wie z.B. bei BMW) nichts mit einer Wartung beim Getriebespezialisten wie der Dortmunder ZF-Niederlassung oder anderen Getriebefachmann zu tun hat. 😉
Ein oder der andere wird es mittlerweile gelesen haben aber für die Leut die diesen Beitrag nicht kennen hier etwas zur Wartung am Automatikgetriebe: Leserbericht Getriebeöl-Wechsel bei ZF in Dortmund

Hallo,

Instantsetzen ist auch ne andere Geschichte.Bei mir hat ein Oelwechsel gereicht.Du nimmst ja auch nicht jedesmal den Motor auseinander,nur um einen Oelwechsel zu machen.

Mfg.

danke an alle.
werde morgen wohl eine probefahrt machen. worauf sollte ich da achten?
bin noch nie diesel und automatik gefahren. sollte das schalten spürbar sein?
kann ich defekte injektoren am verbrauch (BC) und "unrunden" lauf feststellen?

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hallo,
Instantsetzen ist auch ne andere Geschichte.Bei mir hat ein Oelwechsel gereicht.Du nimmst ja auch nicht jedesmal den Motor auseinander,nur um einen Oelwechsel zu machen.

Mfg.

Ein Motor ist mit einem Automatikgetriebe kaum zu vergleichen, schon bei den Wartungsinterwallen liegen Welten dazwischen.

Ebenfalls brauchst du selbst nicht am Getriebe arbeiten.

Wenn ich sehe was bei dem ZF-Service gemacht wird und was an Arbeit dahinter steckt dann lasse ich doch gleich Nägel mit Köpfen machen weil sich der Aufpreis zum normalen Ölwechsel bei einer BMW-Werkstatt im Rahmen hält.

Beim gewöhnlichen Wechsel kommen von der Gesamtmenge des Getriebeöls (ca. 10L) nur ca. 3,5 L raus und der gesamte Dreck welcher sich durch den Abrieb im Getriebe angesammelt hat bleibt ebenfalls drin.

Im Endeffekt muss jeder selbst wissen ob man sich für einen ordentlichen Service (einmal in 8-10 Jahren) entscheidet oder nicht.

Mit einfachem Ölwechsel ist leider nicht viel getan, es ist natürlich durchaus besser als gar nichts aber wenn man bedenkt wie teuer ein Austauschgetriebe ist dürfte jedem die Entscheidung leicht fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Beim gewöhnlichen Wechsel kommen von der Gesamtmenge des Getriebeöls (ca. 10L) nur ca. 3,5 L raus und der gesamte Dreck welcher sich durch den Abrieb im Getriebe angesammelt hat bleibt ebenfalls drin.

Einen fast hundert prozentigen Getriebeölwechsel kann man aber auch selber hinbekommen, bei diesem GM-Getriebe (GM 5L40-E). Das funktioniert, indem man den Getriebeöl- & Filterwechsel mit einer Getriebespülung kombiniert. Die Materialselbstkosten liegen bei Verwendung von DEXRON III-ATF übrigens lediglich bei 160-200,- €.

Und auf diese Weise kann man es durchführen.

Gruß 

wo wird eigentlich der Km-Stand gespeichert? war heute da und hab mir das auto angesehen. auf dem tacho werden 145tkm angezeigt und der händler gibt 184tkm an. ich hab ihn darauf angesprochen und der meinte, dass das auto eine neuen tacho gekriegt hat. kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen