Lebensdauer Akku bei Kälte

Smart Fortwo 453 (EQ)

LiIon-Akkus verlieren bei Kälte Kapazität.
Zusätzlich ist die Belastungsfähigkeit eingeschränkt bzw. schadet hohe Stromentnahme der Lebensdauer.
Um diesem Problem vorzubeugen werden LiIon-Akkus in anderen Bereichen vorgewärmt (Ich betreibe LiIon-Akkus im Modellflug und wärme diese bei Kälte vor Gebrauch auf).

Weiß jemand, ob beim Smart EQ technische Vorkehrungen getroffen sind, die diesem Problem entgegenwirken, zB....
- Akku wird vorgewärmt, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
- Motorleistung wird begrenzt.
- oder ....?

MFG

35 Antworten

Bei hoher Leistung wird der Akku richtig warm und muss gekühlt werden!
Das Ding hat eine elektrische Heizung für den Innenraum, damit die Fahrer im Winter nicht frieren 🙂.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. November 2021 um 13:10:38 Uhr:


Wozu hat unser EQ eigentlich eine Wasserkühlung der Batterie? Vielleicht heizt die im Winter auch?

Zum kühlen im Sommer - heizen der Batterie gab es nur bei Smart Phase 1 mit Zebra Batterie im Winter sonst konnte die nix abliefern …

Zitat:

@loscho schrieb am 29. November 2021 um 19:13:06 Uhr:


LiIon-Akkus verlieren bei Kälte Kapazität.
Zusätzlich ist die Belastungsfähigkeit eingeschränkt bzw. schadet hohe Stromentnahme der Lebensdauer.
Um diesem Problem vorzubeugen werden LiIon-Akkus in anderen Bereichen vorgewärmt (Ich betreibe LiIon-Akkus im Modellflug und wärme diese bei Kälte vor Gebrauch auf).

Weiß jemand, ob beim Smart EQ technische Vorkehrungen getroffen sind, die diesem Problem entgegenwirken, zB....
- Akku wird vorgewärmt, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
- Motorleistung wird begrenzt.
- oder ....?

MFG

Also der Motor kann auf Wunsch vorgeheizt werden. Bei zu geringer Temperatur ist die Leistungsabgabe laut Anzeige beschränkt. Ob das Wirkung auf den Motor hat, kann ich nicht sagen, da das nach kurzer Wegstrecke wieder gegessen ist. Das Thermalmanagement im Akku scheint schnell zu funktionieren.

Heute war die Reichweitenanzeige beim Start mit Heizung, Heckscheidenheizung, Sitz- und Lenkradheizung bei 50 km. Nach 800m über 100 km. Beschleunigung ging wie immer und Rekuperation war am Anfang geringer.

" ....Also der Motor kann auf Wunsch vorgeheizt werden...."

Wirklich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@loscho schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:36:40 Uhr:


" ....Also der Motor kann auf Wunsch vorgeheizt werden...."

Wirklich?

Ich frage mich wie das gehen soll??

Zitat:

@loscho schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:36:40 Uhr:


" ....Also der Motor kann auf Wunsch vorgeheizt werden...."

Wirklich?

Der Akku, entschuldige die falsche Ausdrucksweise.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:25:43 Uhr:



Zitat:

@loscho schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:36:40 Uhr:


" ....Also der Motor kann auf Wunsch vorgeheizt werden...."

Wirklich?

Der Akku, entschuldige die falsche Ausdrucksweise.

Akku vorheizen?

Was wird denn beim Vorheizen alles vorgeheizt?

Bei mir Sitz, Lenkrad und Luft 🙂

Und wie wird der Akku so schnell warm? Nach dem Vorheizen ist er nach wenigen Metern lt. Anzeige auf 100%. 😰

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:27:17 Uhr:


Und wie wird der Akku so schnell warm? Nach dem Vorheizen ist er nach wenigen Metern lt. Anzeige auf 100%. 😰

Was ist 100%?

Die Antriebsleistung

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:38:47 Uhr:


Die Antriebsleistung

und wo wird das angezeigt?

Links die Ladeanzeige. Der äußere LED-Kranz geht dann von Vollausschlag um 2-3 LED-Segmente zurück. In der BA findet man dazu keine Erklärung.

Meinst du die 2 Analoganzeigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen