Lebensdauer Akku bei Kälte

Smart Fortwo 453 (EQ)

LiIon-Akkus verlieren bei Kälte Kapazität.
Zusätzlich ist die Belastungsfähigkeit eingeschränkt bzw. schadet hohe Stromentnahme der Lebensdauer.
Um diesem Problem vorzubeugen werden LiIon-Akkus in anderen Bereichen vorgewärmt (Ich betreibe LiIon-Akkus im Modellflug und wärme diese bei Kälte vor Gebrauch auf).

Weiß jemand, ob beim Smart EQ technische Vorkehrungen getroffen sind, die diesem Problem entgegenwirken, zB....
- Akku wird vorgewärmt, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
- Motorleistung wird begrenzt.
- oder ....?

MFG

35 Antworten

@a3spbck das hier davon der äußere LED-Ring

D4286828-bd12-4a56-990e-0e5fe954ce41
2c8412ce-63fd-409f-9f57-069d833b33d9

ok, auf die LEDs habe ich noch nie besonders geachtet, ich dachte die sind immer alle an, fahre aber fast ausschließlich im ECO da mir es so besser gefällt.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:27:17 Uhr:


Und wie wird der Akku so schnell warm? Nach dem Vorheizen ist er nach wenigen Metern lt. Anzeige auf 100%. 😰

Mittlerweile denke ich auch, der Booster(Vorheizen) macht auch die Batterie warm?
Einiges spricht dafür. Tatsächlich vorgeheizt zeigt der Smart deutlich mehr Rest-KM, was zunächst ja verwirrend erscheint da Booster Energie ja verbraucht. Hat sowas nur Smart mit 22Kw Lader?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:51:36 Uhr:


ok, auf die LEDs habe ich noch nie besonders geachtet, ich dachte die sind immer alle an, fahre aber fast ausschließlich im ECO da mir es so besser gefällt.

Schaltest Du Eco jedes Mal an, oder kann man das auch speichern?

Ähnliche Themen

Nein, dass kann man nicht speichern und muss jedesmal neu aktiviert werden.

So jetzt weiß ich es definitiv🙂
Habe erst selbst rausgefunden, Vorheizen wärmt auch Batterie, da ich nach Vorheizung plötzlich problemlos an Wallbe laden kann. Dann hat mir ein Fachmann dies auch bestätigt. Also Vorheizen heißt auch Batterie aufwärmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen