lebensdauer 1,6 16v

Opel Combo B

hi
mich interessiert wie hoch die lebensdauer eines x16xe ungefähr ist
bei guter behandlung (alle inspektionen, regelmäßiger ölwechsel bla bla) und auch sonst...
danke schonma

gruß
klaus

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZeroTech


und was ich gar nicht ok finde ist das leute die so einen motor gar nicht haben sich zu diesem aber äussern und er ist ja sooooo schlecht aber ich hab ja gehört und gelesen und blablabla

Nun mal ganz langsam, ja? Willst du auch jedem Kfz'ler unterstellen, er kennt sich mit Autos nicht aus, nur weil er diese noch nicht gefahren hat?

Ich glaube, nach mehreren Jahren Motor-Talk habe ich so einiges von Motoren mitbekommen. Der gute vauxhall corsa hat diese Erfahrungen alle auch schon live erlebt.

Also bitte nicht gleich irgendwelche wüsten Sachen unterstellen!

hab ich dich gemeint oder jemand anderen fachlich kompetenten? wenn du dich angesprochen fühlst ist das deine sache!

Du hast alle angesprochen, die über den Motor quatschen, ohne ihn je besessen zu haben. Da zähle ich mich auch zu.

Was geht eigentlich ab heute morgen hier im Forum?

Alle noch Kopfschmerzen vom Feiern gestern, oder warum sind viele so nörgelig?

Manche labern sich hier nen ziemlichen Stuss zusammen...

Wisst ihr, wie oft X14XE und X16XE verbaut wurden? Nein, richtig. Wisst ihr, von welcher Bevölkerungsgruppe wer welche Motoren fährt, wer im Internet ist, wer in Foren schreibt? Nein, wisst ihr nicht...
Mal ganz davon ab, dass es im Tigra überhaupt keine anderen Motoren gab (hier in Deutschland) und dass der X16XEL der meistverbauteste Motor im Astra ist...

Nur weil hier in den Foren irgendwelche Motoren öfter als andere genannt werden, wo es Probleme gibt, heisst das doch noch lange nicht, dass das in der Realität auch so ist. Hallo, schonmal vorm Schreiben nachgedacht? 🙂

Es ist einfach so, dass bei den moderneren Motoren bei unsachgemässer Behandlung und Wartung einfach mehr kapuut geht. Dafür ist da mittlerweile zuviel Technik drin. Die alten 8V-Motoren verzeihen einem mehr...

Ich kenne genug Leute, bei denen die X14XE/X16XE ohne IRGENDWELCHE Probleme laufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zion


Manche labern sich hier nen ziemlichen Stuss zusammen...

Ich weiss nicht wie es den anderen geht, aber ich habkeine Lust mehr bei solchen Kommentare noch weiter zu antworten.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ich weiss nicht wie es den anderen geht, aber ich habkeine Lust mehr bei solchen Kommentare noch weiter zu antworten.

wenn man schon sowas erzählt dann muss man halt auch das echo vertragen können und zion hatt da durchaus einen sehr guten sachlichen beweiß geliefert komisch das dann keiner mehr schreibt anscheinend keine argumente mehr oder wie? ich behaupte ja auch nicht das die kleinen 16Vs haltbarer sind wie ein c20ne aber eine aussage das die meisten vor 100tkm schon die flügel strecken und bei 150tkm dann ganz hin sind zeugt nicht von fachlicher kompetenz sondern von hörensagen! geh mal zu einem kfz meister hin und frag den wie langen ein motor hält der lacht dich erst mal aus! das selbe kannste auch bei motoreninstandsetzter mal ausprobieren da bekommste dann n hübsches grinsen wennste glück hast! und als nächstes sollte man echt mal den post von zion lesen und auch versuchen zu verstehen...

nu haut euch hier ma nich die köppe ein 😉

Zitat:

Wisst ihr, wie oft X14XE und X16XE verbaut wurden? Nein, richtig. Wisst ihr, von welcher Bevölkerungsgruppe wer welche Motoren fährt, wer im Internet ist, wer in Foren schreibt? Nein, wisst ihr nicht...
Mal ganz davon ab, dass es im Tigra überhaupt keine anderen Motoren gab (hier in Deutschland) und dass der X16XEL der meistverbauteste Motor im Astra ist...

ich denke mal genau HIER liegt der hase im pfeffer....der motor wurde im verhältnis zu anderen opelmotoren sicherlich ein vielfaches öfter verbaut, somit isses klar, dass man öfter mal von motorschäden hört, aber ich denke rein STATISTISCH is der x14xe/x16xe net wirklich öfter kaputt. vielleicht anfälig, aber das hat immer was mit der behandlung zu tun, haben ja auch vor mir schon viel gepostet. und so oft wie ich in letzter zeit von motorschäden beim angeblich unkaputtbaren c20xe gehört habe, dagegen stehen die kleinen eco schon fast gut da.

Zitat:

Original geschrieben von ZeroTech


geh mal zu einem kfz meister hin und frag den wie langen ein motor hält der lacht dich erst mal aus! das selbe kannste auch bei motoreninstandsetzter mal ausprobieren da bekommste dann n hübsches grinsen wennste glück hast!

Du wirst lachen, genau das hab ich gemacht. Bei zwei verschiedenen Opelhäusern. Beide haben mir geraten, auf den X16XE zu verzichten und lieber in einen anderen Motor zu investieren, da dieser sowie sein kleinerer Bruder viel zu anfällig sind.

motorn

hi!
ich habe so eine motor nie selbst mein eignen nennen können und werde es auch nie.das sie nun mal nicht mein fall sind..aber ich kann nur sagen die leute die hier bei uns nen 1.4-16V fahrn sind 3 leute haben alle probs damit..2 von dennen ist der motor hoch gegangen dem einen bei 70tkm dem anderen bei 82tkm.der 3 hat einen gsi gekauft wo schon ein ATM drin war.hat nun aber probs mit hydroklappern.so einmal in der woche bin ich hier bei unserem motorntuner und da lagen auch schon 2x 1.6-16V mit pleullagerschaden und gerissem zahnriemen..also ich denke mir sowas nicht aus..es ist nun mal einfach so das der 1.4-16v und der 1.6-16V die anfälligsten motorn von opel sind.und alle leute die einen motor für länger haben wollen sollten sich keinen dieser 2 motorn kaufen meiner meinung nach das ist alles..

also mein x14xe hat nu bissl über 100tkm gelaufen und alles ohne probleme, der wird getretten wenner kalt is etc pp. aber ölwechsel usw wird halt alles immer pünklich und auch gründlich gemacht

Zitat:

der wird getretten wenner kalt is etc pp.

das is aber ne sterbebeschleunigung für eigentlich jeden motor, net nur für die kleinen eco's

mal ne frage zwischenher, wann gilt ein motor als warmgefahren? viele sagen wenn die nadel kurz vor 90grad is, stimmt das soweit? hab mal was von 15min fahren gehört, meiner is aber schon nach ca 5min auf 90grad

QPhalanx: Nicht weinen...
Nur mal drüber nachdenken: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus...

@owen...die nadel zeigt ja nur die kühlWASSER temperatur....das öl sollte aber auch warm sein, also 15 minuten scaden schon net, bevor du ihn richtig in arsch trittst

ja gut ich werde nächstes mal dran denken und schaun wie die temperaturen sind und wenn sie hoch genug sind trett ich erst zu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen