Lebensdauer 1,2l 3Zyl.-Motor

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Weiss jemand wie lange die 60(70) PS Dreizylinder Benziner halten -und was des da an Macken gibt. Möchte nämlich von meinem Dieselbrummer dasächste Mal auf einen Benziner umsteigen. Oder sollte ich doch den 1,4 nehmen?...

Beste Antwort im Thema

Moin , ist zwar schon länger her , aber für Leute die es immer noch interessiert.

Ich kann den VW Polo - 1.2 Ltr mit 64Ps nur empfehlen.

Wir haben ihn damals 2004 als Neuwagen gekauft.
Er hat jetzt 374.000 Km runter.
Motor und Getriebe sind immer noch der absolute Wahnsinn!
Motor läuft so ruhig ( man könnte denken es sei ein Motor von Mercedes ?? )
Und Getriebe auch noch wie am ersten Tag.
Und der Verbrauch ist auch vollkommen in Ordnung ( Eine Tankfüllung, 60€ ) und man kommt gute 750-800KM.

Er hat mich nie im Stich gelassen , bis auf den üblichen Service / Öl Wechsel ect. Reifen , Bremsen war nie was außer der Reihe.
Und die Karosserie ist auch der absolute Wahnsinn.
374.000Km , kein Rost , keine Lackabplatzer wirklich nichts.

Kleines aber Feines und sehr zuverlässiges Auto.

Mit freundlichen Grüßen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe mal auf der VW-Seite nachgesehen und festgestellt, dass es den Polo in der Trendlineversion gar nicht mehr als 4-Zylinder gibt. Wenn man einen 4-Zylinder -Benzinmotor will, muss man gleich die Comfortline nehmen. Da wird es dann gleich viel teuerer.

Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo Polofreunde,

heute war ich mit meinem Polo 1,2 Liter - 3 Zylinder (Erstzulassung 2006) beim VW-Kundendienst und habe mal die Steuerkettenprobematik angesprochen. Dieser Händler sagt, dass er seinen Kunden seit 2005 gar keinen VW mit 3-Zylinder -Motor verkauft, da diese 3-Zylinder -Motoren tatsächlich immer wieder Probleme mit der Steuerkette haben. Er sagt, man soll, wenn beim Starten des Motors ein Geräusch ertönt, das klingt, als ob man eine Kette über den Asphalt zieht, sofort in die Werkstatt fahren und auf keinen Fall den Motor noch ein mal abstellen und neu starten. Das Fahren selbst (bis zur Werkstatt) sei dann kein Problem, aber bei einem weiteren Startversuch kann die Kette herunterspringen. Die zu erfolgende Reparatur, wenn man gleich und noch rechtzeitig in die Werkstatt fährt, würde bei VW ca. 1200.-- € kosten. VW würde je nach Alter sich mit einem gewissen Prozentsatz an der Reparatur beteiligen. (bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug könnten das noch ca. 30% sein) Desweiteren empfiehlt mir diese VW-Werkstatt mit einem Polo mit 3-Zylinder auch nicht viel schneller als 120-130 Km/h zu fahren. Dieser Motor würde schnell auch noch "andere Probleme" bekommen können. Desweiteren empfiehlt dieser VW-Händler immer hochwertiges Motoröl zu verwenden. Damit würde man dem Motor "gutes tun" und die Wahrscheinlichkeit von Motorstörungen reduzieren.

Grüße
Braver Polo

Habe auch ein 2006er Model, und bis jetzt habe ich nur das Problem das der Motorblock licht ständig an ist oder geht aus eine zeitlang aber irgend wann wieder angeht und bleibt eine zeitlang an...oder wenn ich die zundung ein stück einschalte läuft der Benzinpumpe (denke ich) warte bis er aufhört und dann starte ich. Manchmal wenn der Pumpe fertig ist geht auch der Motorblock licht aus, oder manchmal auch an ist versch. jetzt zurzeit spring der motor lappisch an... und manchmal startet er ganz normal....einmal war der Batterie leer da das Fahrzeug 3-4 Tge nur stand. hab dann Batterie geladen und gut war, aber jetzt statet er wieder lappisch. Der sichtfenster am Batterie zeigt Grün an (noch gut) könnte der Zündspüle dran schuld sein das er mal lappisch anspringt? Ansonsten bin ich zufrieden mit die Maschine. Ps heute ist mit ein H7 hauptbirne kaputt gegangen. Bei VW hats mir 10,90 gekostet um den zu ersetzten....Wahnsinn kann ich euch nur sagen was so ein kleines ding kostet.

Hallo Goal Fahrerin,

ich habe an meinem Polo die Starterbatterie schon nach 4 Jahren getauscht, weil sie nur noch 25% Leistungsfähigkeit hatte. Ich wollte lieber sicher gehen, damit ich im Winter nicht wegen einer schwachen Batterie stehen bleibe. Manchmal beugt ein bischen "vorbeugende Wartung" mögliche Probleme vor.

Grüße
Braver Polo

382 000 ist momentan der mit den meisten Kilometer auffem 3 Zylinder
der mir so einfällt.Ist aber meiner Meinung nach ne gute Reichweite.
Kann mal nachfragen was an Reps bisher angefallen ist, aber als
ich im August zu Besuch war, hat er nicht übers Auto geklagt.
Lief auch ganz brav, sind damit zum Kino gewesen.Halt 3-Zylinder,
aber fuhr brav und keine Lampen an und schnurrte vor sich hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


382 000 ist momentan der mit den meisten Kilometer auffem 3 Zylinder
der mir so einfällt.Ist aber meiner Meinung nach ne gute Reichweite.
Kann mal nachfragen was an Reps bisher angefallen ist, aber als
ich im August zu Besuch war, hat er nicht übers Auto geklagt.
Lief auch ganz brav, sind damit zum Kino gewesen.Halt 3-Zylinder,
aber fuhr brav und keine Lampen an und schnurrte vor sich hin.

Der von meiner Frau schnurrt auch lustig vor sich hin. Hat zwar auch erst 70.000 drauf aber dafür bekommt der auch nur E10 🙂 und sonst nix.

Lest euch mal die ganzen Probleme mit den 3-Zylindern beim Polo/Fox hier durch: http://forum.polo9n.info/
Wer dann noch einen 3-Zylinder aus der Baureihe kauft ist selbst schuld...

Viele Grüße
Stefan

Ich besitze nun einen Polo 9N3 1,4 mit 80ps,BUD- Motor
Bei 100km/h im 5. gang dreht der Motor bei ca 2800 U/min,finde ich noch akzeptabel und nicht zu hoch,also auf Landstraße recht sparsam und angenehm ruhig zu fahren.
Wie hoch drehen die 1,2er bei 100 km/h im 5. gang?

Mein 1.2 12v hat nun 176000 runter ausser radlager und jetzt Abs sensor und Kupplung alles bestens

Meinen 1.2er 3- Zylinder habe ich jetzt verkauft. Der Kat wollte erneuert werden,
weil der Krümmer gerissen war. Hab ich vor der HU erledigt. Etwas über 160 000km
waren auf der Uhr. Sonst hat er normale regelmässige Wartung gekriegt. Der Motor
war gesund.
Achja, die Windschutzscheibe musste erneuert werden. Steinschlag.

Gruss Werner

Bei der weiteren Entwicklung (mit 2 Zylinder Downsizing) ist der 3 Zyl. quasi der neue V8 😁

Dürfte bei so in etwas mit 3.1 / 3.2 liegen denk ich. Aber wenn du willst kann ich dir da nochmal genauere Infos geben. 😉

Zitat:

@dg600h schrieb am 13. Juli 2015 um 22:02:37 Uhr:


Ich besitze nun einen Polo 9N3 1,4 mit 80ps,BUD- Motor
Bei 100km/h im 5. gang dreht der Motor bei ca 2800 U/min,finde ich noch akzeptabel und nicht zu hoch,also auf Landstraße recht sparsam und angenehm ruhig zu fahren.
Wie hoch drehen die 1,2er bei 100 km/h im 5. gang?

Zitat:

@9NFahrer schrieb am 18. Juli 2015 um 16:04:33 Uhr:


Dürfte bei so in etwas mit 3.1 / 3.2 liegen denk ich. Aber wenn du willst kann ich dir da nochmal genauere Infos geben. 😉

Zitat:

@9NFahrer schrieb am 18. Juli 2015 um 16:04:33 Uhr:



Zitat:

@dg600h schrieb am 13. Juli 2015 um 22:02:37 Uhr:


Ich besitze nun einen Polo 9N3 1,4 mit 80ps,BUD- Motor
Bei 100km/h im 5. gang dreht der Motor bei ca 2800 U/min,finde ich noch akzeptabel und nicht zu hoch,also auf Landstraße recht sparsam und angenehm ruhig zu fahren.
Wie hoch drehen die 1,2er bei 100 km/h im 5. gang?

Danke das ist Nett,würde mich interessieren ;-)

Zitat:

@dg600h schrieb am 18. Juli 2015 um 23:52:18 Uhr:



Zitat:

@9NFahrer schrieb am 18. Juli 2015 um 16:04:33 Uhr:


Dürfte bei so in etwas mit 3.1 / 3.2 liegen denk ich. Aber wenn du willst kann ich dir da nochmal genauere Infos geben. 😉
Also die Drehzahl liegt mit 100 km/h bei 3,200 mit dem MBE Motor bj. 05 & 64 PS für genauere Infos die du wissen wolltest 😉 Beim Benzin BBY bj. 03 & 75 PS wie schon erwähnt 2.8 🙂 Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch was wissen willst einfach ne Mail hinterlassen.

Mfg 9NFahrer

Zitat:

@dg600h schrieb am 18. Juli 2015 um 23:52:18 Uhr:



Zitat:

@9NFahrer schrieb am 18. Juli 2015 um 16:04:33 Uhr:

Danke das ist Nett,würde mich interessieren ;-)

hm also mit Langstrecke, gleicher Motor (AZQ,64PS) lieg ich so bei 5,8 Liter . Ebenfalls maximal 120,130.
6,8 ist zu viel. Sollte man mal alles checken, Reifendruck,Art der Verbrauchsermittlung usw.
Verbrauchsermittlung per Volltanken muss man natürlich drauf achten dass der Polo nach erstem Abschalten Zapfpistole noch mehrere Liter aufnehmen koennte.
Ich hab also jeweils erstes Abschalten genommen und dann noch langsam bissl was drauf bis zweites Abschalten.

also das war als Antwort auf "wildwux" Seite eins gedacht

Zitat:

@RainerBu schrieb am 23. Juli 2015 um 10:04:51 Uhr:


hm also mit Langstrecke, gleicher Motor (AZQ,64PS) lieg ich so bei 5,8 Liter . .......
Deine Antwort
Ähnliche Themen