Leben und leben lassen

Liebe Trucker,

mir fällt immer mehr auf, dass das Thema "Überholenlassen auf Bundes- oder Landstraßen" so gut wie nicht mehr vorkommt. Während früher mal der Blinker links gesetzt wurde um eine freie Strecke dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen oder -wie es ja auch in der StVO vorgeschrieben ist- mal eben angehalten wurde wenn sich eine größere Schlange gebildet hatte, muss ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit (ca.35 km Bundesstrasse) feststellen, dass diese Freundlichkeiten nicht mehr vorkommen.
Im Gegenteil, da wird beim Reisverschlussverfahren auf beiden Spuren "geparkt" um nur ja keinen PKW an sich vorbeizulassen (Dank an die Freunde von DHL und Mosolf die dies besonders gerne tun), nach links versetzt gefahren, wenn jemand zum überholen ansetzt (hier scheint Betz führend zu sein) auf gar keinen Fall aber wird mal rechts kurz gehalten, um wieder für Verkehrsfluss zu sorgen.
Mein Verständnis dafür liegt nahe null, zumal ich zu denen gehöre, die auf der AB gerne auchden Fuß vom Gas nehmen um Euch das Ausscheren zu ermöglichen. Wie gesagt, leben und leben lassen. Also, woran liegt's?

34 Antworten

Hallo Neuling kkb

Ich habe besseres zu tun, als mich um andere
Arschlöcher des Straßenverkehrs zu ärgern😉

Fängt schon mit meiner Geste an, indem ich
rechts blinke um meinem Hintermann zu signalisieren
das er überholen kann- Ein Dank?Ein Handzeichen/
blinken? DENKSTE !!!

Reißverschlußverfahren-->Brummi/Pkw...zum Kotzen

Ich bin sowohl Brummifahrer-als auch Heizer mit
meinem "prolligen" Golf....mir fährt mann gern
in den Kofferraum um mich zu ärgern--> Erst recht,
wenn ich rücksicht auf Lkw und Busse nehm.

Leben & leben-lassen

Immer locker bleiben, das erspart den frühen
Herzkasper--> auch wenn ich erst 30 bin

Gruß Volker

ja ist eben so wie mann in den wald ruft so kommt es zurück
wahrscheinlich haben andere auch die nase voll ich mache es auch und lasse keinen bei mir vorbei
wenn mann auf bundesstrassen mehrmals zu vollbremsungen gezwungen wurde (vorrang ) hat die tolleranz
ihre grenzen
ein bekanter sagte lkw dürften auf der autobahn nur 60 fahren und nicht überholen und meinte das ernst und auserdehm freitags fahrverbot bekommen da sonst die stauss durch urlaubsverkehr noch grösser sind
und lkw fahren sowiso nur leer und sinnlos

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Immer locker bleiben, das erspart den frühen
Herzkasper...

Zu dieser Erkenntnis bin ich inzwischen nach 27 Jahren Führerscheinbesitz auch gekommen. Es gibt nichts im Straßenverkehr über das sich Aufregung wirklich lohnt.

Weil 90 % der nicht LKW-Fahrenden Bevölkerung Idioten sind !!! Ganz einfach.

Ganz besonders lieb ich die, die wenn ich mit einem LKW am rangieren bin hinter oder vor mir versuchen sich noch kurz vorbeizudrücken. Wenn man so einen Vollidioten dann auch noch anfährt kommen die Bullen und du kriegst noch Punkte weil du ohne Einweiser Rückwärts fährst...

Mittlerweile hab ich denn dreh aber raus...
einfach quer über die ganze Staße stellen das nix mehr geht und alle halten müssen, und dann in aller Ruhe sorgfältig unter dem Gehupe der anderen einparken.

Ich habe den LKW Führerschein erst seit 3 Jahren, und fahr auch nur ab und an, aber was ich da teilweise an Idiotischen Autofahrern erlebe, hab ich mittlerweile Verständis das die Trucker immer Rücksichtsloser werden...

Ähnliche Themen

Ruckwarts Fahren

Vor ungefahr 20 jahren in der Kolner Innenstadt musste ich den Hangerzug ruckwarts in eine enge Toroffnung schieben.

Hupender Auto Fahrer, Ich aus dem Fenster " Ausser der Hupe sonst noch was zu Weihnachten bekommen????

einige Minuten spater ein Polizist, ich sollte doch schneller machen;
Ich, Motor aus, ausgestiegen und dem Polizisten den Schlussel in die Hand gedruckt mit meinem Komentar, Ich glaube wenn Sie es besser konnen solten Sie das machen und ich mache Fruhstuck. Polizist gibt Schlussel zuruck, ohne komentar.

Rudiger

ich hab mit meinen 18 Jahren jetzt auch den LKW Führerschein! Und habe den LKW Schein nen halbes Jahr später fertigbekommen als Auto!

Ich fahre zwar nicht oft, aber zwichendurch nen paar neue LKW überführen macht wohl spass! Vorallem man fährt alle Hersteller/Modelle durch die Bank!

Aber seitdem ich den LKW Lappen habe, denke ich ganz anders über LKW Fahrer! Ich bin der Meinung das jeder mal so einen LKW "bewegen" sollte - von der Größe und Masse, bevor man ablästert, weil die immer so langsam fahren und in der Stadt teilweise alles verstopfen!

Passt vielleicht nicht 100% zum Thema, wollte es aber mal gesagt haben!

Zum -Rückwärtsrangieren-

Ich muß bei manchen Kunden zum Containerwechseln
rückwärts in die Einfahrt.

Hierfür hab ich meine Taktik:
Warnblinker an, Straße blockieren, Zusatzumfeldbeleuchtung&
Zusatzrückleuchten frühzeitig einschalten-da es bei EPS 4 sec. dauert bis der Rückwärtsgang drinn ist. Xenonblitzleuchte
zuschalten-und los gehts.

Da haben alle Pkw nun Muffe- und halten Abstand.
Laßt doch alle Hupen und motzen-ich mach nur mein
Job-und wenn die Idioten mich nicht behindern, ist die
Straße schneller frei😉

Trucking

Wie Ihr ja wisst lebe ich in America, ja in der Innenstadt haben wir durch das Verkehrsaufkommen manchmal auch probleme mit Parken oder Rangieren von unseren Trucks. Die Hauber fahren sehr gut geradeaus, haben aber einen Wendkreis wie ein Oltanker.
Das nachste ist, fast alle unserer Auflieger sind 53' = 16,16 meter und der ganze Sattelzug um die 22meter lang. Da konnt Ihr euch ja die wendekreise vorstellen, und den platzbedarf zum rangieren. Zu 99% haben wir keine probleme beim Rangieren denn die Bevolkerung weiss wer das Toi Papier bringt.

In vielen Staten und auf fast allen Turnpike's durfen wir dubble Fahren. Das heist 2X53' Auflieger Die Gesamtlange ist ~40 meter und bis zu 80 tonnen Gesamtzuggewicht. Da haben wir manchmal kleine probleme wenn wir in die Truckstops fahren um unsere pausen einzuhalten.Die PKW fahrer unterschatzen speciel am Abend und am fruhen morgen, unsere lange und den zu benotigten platzbedarf. Da ist KEIN Hupen oder gestik von Seiten der PKW fahrer, da wird zuruckgesetzt und platz gemacht.

Jetzt zu Deutschland.

A3 Frankfurt }} Koln

PKW fahrer sieht das LKW Fahrer Blinker setzt zum Uberholen, anstadt die Geschwindigkeit zu halten, die Spur zu wechseln oder vom Gas zugehen wird beschlaunigt was der Motor hergibt nur um an dem LKW vorbeizukommen und mit einer Vollbremsung hinter einem anderen LKW, Transporter oder PKW mit 80km/h herzufahren. Lichthupe und normale Hupe auf Uberstunden. Das ganze spiele bemerke meine Frau und Ihr Komentar war :"IDIOTEN"

TOTALER SCHWACHSINN von den PKW Fahrern.

Rudiger

Also dass auf deutschen Bundesstraßen 60kmh erlaubt sind, das schieb mal nicht uns in die Schuhe, sondern höheren Politikern. Dass sich dabei eine Schlange bildet ist doch logisch, das ist diesen Dummköpfen da oben hoffentlich auch logisch.
Und weißt du was das an Zeit und Diesel kostet, einen 40 Tonner alle paar Kilometer abzubremsen und neu zu beschleunigen? da tut sich ein Auto leichter bei freier Strecke mal ein bisschen mehr aufs Gas zu drücken.
Sollen die doch auf den gut ausgebauten Bundesstraßen 80 erlauben, so wie das in der Schweiz auch funktioniert (und die haben die wesentlich kurvigeren und schmäleren bundesstraßen), dann wär das Problem kleiner.

Und beim Thema Rücksicht schließe ich mich den Vorrednern an. Ich habe die letzten Jahre keine Rücksicht von PKW-Fahrern erleben dürfen, also nehm ich auch keine auf sie.

bei vielbefahrenen Kreuzungen wird man ewig stehengelassen, auf Autobahnen Blinker setzen zum überholen, das sieht keiner, oft meine ich der Blinker geht gar nicht hinten, oder eine Lücke wird grad noch dicht gemacht, oder man wird von so Wahnsinnigen auf der Autobahn ausgebremst, und und und....nene....bei uns läuft was schief....meiner Meinung nach kommt erst der Wirtschaftsverkehr (LKW, Bus) und dann der Individualverkehr, da zweiteres ohne ersteres gar nicht existieren kann. Aber genau das wird von der Politik auch verkehrt gehandhabt

Re: Ruckwarts Fahren

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Vor ungefahr 20 jahren in der Kolner Innenstadt musste ich den Hangerzug ruckwarts in eine enge Toroffnung schieben.

Hupender Auto Fahrer, Ich aus dem Fenster " Ausser der Hupe sonst noch was zu Weihnachten bekommen????

einige Minuten spater ein Polizist, ich sollte doch schneller machen;
Ich, Motor aus, ausgestiegen und dem Polizisten den Schlussel in die Hand gedruckt mit meinem Komentar, Ich glaube wenn Sie es besser konnen solten Sie das machen und ich mache Fruhstuck. Polizist gibt Schlussel zuruck, ohne komentar.

Rudiger

mit fußgängern unterhalte ich mich grundsätzlich nicht übers lkw-oder bus-fahren.

willi

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Also dass auf deutschen Bundesstraßen 60kmh erlaubt sind, das schieb mal nicht uns in die Schuhe, sondern höheren Politikern. Dass sich dabei eine Schlange bildet ist doch logisch, das ist diesen Dummköpfen da oben hoffentlich auch logisch.
Und weißt du was das an Zeit und Diesel kostet, einen 40 Tonner alle paar Kilometer abzubremsen und neu zu beschleunigen? da tut sich ein Auto leichter bei freier Strecke mal ein bisschen mehr aufs Gas zu drücken.
Sollen die doch auf den gut ausgebauten Bundesstraßen 80 erlauben, so wie das in der Schweiz auch funktioniert (und die haben die wesentlich kurvigeren und schmäleren bundesstraßen), dann wär das Problem kleiner.

Und beim Thema Rücksicht schließe ich mich den Vorrednern an. Ich habe die letzten Jahre keine Rücksicht von PKW-Fahrern erleben dürfen, also nehm ich auch keine auf sie.

bei vielbefahrenen Kreuzungen wird man ewig stehengelassen, auf Autobahnen Blinker setzen zum überholen, das sieht keiner, oft meine ich der Blinker geht gar nicht hinten, oder eine Lücke wird grad noch dicht gemacht, oder man wird von so Wahnsinnigen auf der Autobahn ausgebremst, und und und....nene....bei uns läuft was schief....meiner Meinung nach kommt erst der Wirtschaftsverkehr (LKW, Bus) und dann der Individualverkehr, da zweiteres ohne ersteres gar nicht existieren kann. Aber genau das wird von der Politik auch verkehrt gehandhabt

Ich finde, es wurde grundlegend was falsch gemacht in den letzten Jahren. Seit einiger Zeit können nun die Ostblöcke so richtig zuschlagen. Ergo: Viel Ware wird von Fahrern gefahren die Monatlich vielleicht 400 Euro bekommen, wenn es hoch kommt. Wir Deutschen müssen sehen wo wir bleiben.

Wenn ich von Lübeck nach Basel ( CH ) fahre, bezahl ich bei EURO drei etwas mehr wie 103 Euro auf der Autobahn. Für eine Tour. Auf Abwegen auf Landstrassen, komme ich je nach Strecke auf weit unter 50 Euro. Wenn man dann rechnet das man zweimal pro Woche in die Schweiz muss dann kommen wir auf knapp 200 Euro die gesparrt wurden, abzüglich Mehrverbrauch an Sprit, bleibt immernoch genug über. Ich habe Verständniss für die Anwohner an solchen Bundesstrassen aber auch für mein Chef. Das schlimme ist nur das einem auf den Ausweichstrecken auch immer mehr Ausländer entgegen kommen.

Lange Rede kurzer Sinn: Früher bin ich durch Marburg gefahren, weil ich in Giessen ausladen will. Heute fahr ich da lang weil ich von der Schweiz nach Schweden will. Dazu kommt Stress und Zeitdruck. Und dann noch alle paar Kilometer auf die Seite fahren damit die PKW vorbei kommen? Das bring eh nichts mehr, weil 200 Meter weiter vorne der nächste LKW ist.

Dennoch versuche ich Rücksicht zu nehmen, wo es geht. Ich halte Abstand zu Vordermann und lasse PKW auch vorbei. Auf langen Überholverbotstrecken fahr ich auch schon mal etwas zügiger. Schliesslich sitz ich selber zwei Tage in der Woche im PKW und weiss was ich dann will: Freie Fahrt!

Zitat:

ein bekanter sagte lkw dürften auf der autobahn nur 60 fahren und nicht überholen und meinte das ernst und auserdehm freitags fahrverbot bekommen da sonst die stauss durch urlaubsverkehr noch grösser sind
und lkw fahren sowiso nur leer und sinnlos

Richtig so! Zudem sollten auf Rasthöfen absolute Parkverbote eingeführt werden.

Am lachhaftsen finde ich die Passage mit dem Fahverbot. Es gibt schon das Ferienfahrverbot, wo LKW -Fahrer zwei, drei Schichten hintereinander fahren müssen um noch nach hause zu kommen ohne weit in den Samstag fahren zu müssen. Meiner Meinung ist das schon Schwachsinn.

Jedes Jahr fahren abertausende Deutsche von Norden in den Süden und umgekehrt. Jedes Jahr schaffen sie es nicht schlauer zu sein wie die anderen. Jedes Jahr entstehen ellenlange Staus wie es sonst nur bei Schneechaos möglich ist. Ich glaube die weingste Schuld trifft da den LKW. Wie wäre es mit einem "Fahren nur wenn es sinnvoll ist" -Gesetz?
Keine Urlaubsfahren mehr mit dem PKW wenn eine direkte Bahn oder Busverbindung möglich ist. Pendler zahlen Umweltentschädigung wenn sie morgens Alleine fahren, In Stuttgart wird endlich ein PKW-Fahrverbot eingeführt. Das wäre viel interessanter (ironie)

Zitat:

Original geschrieben von Primax5


Es gibt schon das Ferienfahrverbot...

Meiner Meinung nach ist das ein Anachronismus und durch nichts zu rechtfertigen. Die Staus würden mit Sicherheit nur unwesentlich länger, wenn die LKW's zusäzlich auf der BAB wären.

Maut und Bundesstrassen

Apropo Ferienfahrverbot.
Autobahnen Samstags gesperrt für LKW´s, Bundesstrassen gleich ganz wegen der Maut .

Welcher Urlauber denkt eigenlich einmal an die Fahrer ,das die eventuell auch einmal Wochenend haben möchten?

Jeder denkt nur an sich hauptsache ICH als Urlauber mit sehr wenig Zeit ,der Urlaub ist ja nur 3 Wochen komme schnell zum Ziel und zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen