Autotransporter - Motor laufen lassen nötig?

Servus,

vielleicht hat jemand Erfahrung in dem Bereich.

Bei uns ist in der Nähe ein Abschleppunternehmen.

Regelmäßig kommen hier große Autotransporter welche Fahrzeuge aufladen.

Das eigentliche Verladen dauert meist nur wenige Minuten. Die meiste Zeit

wird aber geratscht oder geraucht/Pause gemacht (ca. 30-45 Minuten).

Leider bleibt der (sehr laute) Motor dabei immer an.

Muss der Motor fürs Verladen an sein? Bzw. kann man verlangen dass er wenigstens

für die Zeit aus bleibt, in der nicht Verladen wird?

Kennt sich hier jemand aus?

Danke!

20 Antworten

Solche Nachbarn wünscht sich jeder.
Nicht noch eine Kirche in der Nachbarschaft, die zu laut oder zu oft bimmelt?

Moin

Die Frage ist nicht unberechtigt und

In der Zeit des Laden/Entladen des Truck läuft der Motor weiter,

Da ja die Hydraulik benötigt wird zum Laden/Entladen der

verschiedenen Ebene/Plateaus um Sie an das jeweilige Fahrzeug anzupassen.

Ist ein Fahrzeug aufgefahren und verzurrt mit Gurten fährt das nächste Darauf usw.

Bei 7-8 Fahrzeugen eine längere Prozedur!

Hätte man den Motor da 10-15x gestartet und abgestellt ,

Würde Er dann nicht mehr Anspringen,

Batterien leer!

Es gibt zwar schon Elektro Truck die das machen könnten,

In D sind Wir da aber noch sehr Beschränkt und

haben nicht die Ladestruktur für diese Fahrzeuge.

In der CH sieht die Welt bzgl Elektro Truck da ganz anders aus-

https://greenlogistics.galliker.com/deCH/galliker-green-stories/erster-e-autotransporter-ist-da

MfG

Was für ein Abschleppfahrzeug ist es denn? Eines, worauf sich Rosi bezieht, also eines, das auf 2 Ebenen mehrere Fahrzeuge transportieren kann? Oder ist es eines, wo nur ein Fahrzeug, mit Seilwinde oder Ladekran aufgeladen, Platz hat?

Auf jeden Fall ist es berechtigt, sich an unnötig laufenden Motoren zu stören. Der Vergleich mit einer bimmelnden Kirche ist albern. Es geht hier um nötig/unnötig. Außer Lärm produzieren Motoren ja auch Abgase. Und 2025 könnte vielleicht auch schon der letzte Motorfreak mal das Wort "Umweltverschmutzung" gehört haben. Könnte er ja googeln, falls es für ihn ein Fremdwort ist.

Es ist ein Abschlepper mit 2 Ebenen. In der Regel wird nur 1, ab und zu 2 Fahrzeuge aufgeladen.

Die eigentliche Verladung passiert ja erst am Schluss, kurz bevor er weiter fährt.

Das Thema sind die 30-45 Minuten vorher, in der der Motor einfach (meiner Meinung nach) sinnfrei läuft ohne dass irgendjemand im Fahrerhaus oder sonstwo am LKW steht.

Ähnliche Themen

Das muss nicht sein. Beim Beladen selber muss die Batterie geladen werden oder der Nebenantrieb laufen.

Bei 2 Ebenen die Beladen werden müsse und 1 bis 2 Fahrzeugen die sufgeladen werden müssen,ist esoft auch unabdingbar die Ladeordung zu ändern um die Fahrzeuge alle zu transportieren.

Selbst wenn Er bei Fir schon leer oder Teilbeladen ankommt,

Ist es oft so das Er nach dem Er bei Dir geladen hatte,

Im Anschluß woanders hinführt und die nächsten Fahrzeuge auf oder abladen muß!

Man hört übrigens ob "nur" der Motor sinnlos läuft oder

Die Hydraulikanlage mitarbeiten muß!

Selbst wenn eine Mauer die Sicht behindert !

MfG

Der TE schildert aber, dass der Transporter ankommt und dass dann, ohne Laden oder Sortieren, der Motor einfach 30 bis 45 Minuten laufen gelassen wird, Dass in dieser Zeit überhaupt keiner am LKW ist! Um diese Zeit geht es ihm. Wenn derLKW keine schwache Batterie oder keinen defekten Anlasser hat und die Hydraulikanlage in Ordnung ist, sehe ich für das Laufenlassen keinen Grund.

So welche gibt's halt leider. Das ist auch nicht in Ordnung.

Freundlich hingehen und fragen ob die den Motor nur für das nötigste laufen lassen können, weil sich das bei dir im Haus furchtbar laut anhört.

Der Schall kann da echt blöd wandern.

Wenn ein Industriebebiet ist, ist es dort immer lauter als in einem reinen Wohngebiet. Bitte du gerade erst dort hingezogen oder hast du dort gebaut? Nach so etwas könnte man sich dann auch vorher erkundigen!

Wenn es sich anders verhalten sollte kannst du es ja angeben.

Zitat:
@Kurpan schrieb am 2. Juli 2025 um 10:50:35 Uhr:
Was für ein Abschleppfahrzeug ist es denn? Eines, worauf sich Rosi bezieht, also eines, das auf 2 Ebenen mehrere Fahrzeuge transportieren kann? Oder ist es eines, wo nur ein Fahrzeug, mit Seilwinde oder Ladekran aufgeladen, Platz hat?
Auf jeden Fall ist es berechtigt, sich an unnötig laufenden Motoren zu stören. Der Vergleich mit einer bimmelnden Kirche ist albern. Es geht hier um nötig/unnötig. Außer Lärm produzieren Motoren ja auch Abgase. Und 2025 könnte vielleicht auch schon der letzte Motorfreak mal das Wort "Umweltverschmutzung" gehört haben. Könnte er ja googeln, falls es für ihn ein Fremdwort ist.

Nein, der Vergleich ist keineswegs albern.

Wenn man in den Medien verfolgt hat, wie oft in den letzten 10-15 Jahren — meistens von erst spät Hinzugezogenen — gegen die Geräuschentwicklungen durch Biergärten, Kirchen, Sport- und Veranstaltungshallen, und sogar freiwilligen Feuerwehren geklagt wird, und worüber sich Leute mokieren und dank Rechtschutzversicherungen sogar oft ohne großes Kostenrisiko vor den Kadi ziehen, kann man nur noch den Kopf schütteln.

Und ich brauche sicher keinen Erklärbär, der mir Google empfiehlt, um Erklärungen für "Umweltverschmutzung" zu suchen. Und auch nicht für die leider allgemein immer mehr um sich greifende Verblödung.

Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 3. Juli 2025 um 07:50:06 Uhr:
Wenn ein Industriebebiet ist, ist es dort immer lauter als in einem reinen Wohngebiet. Bitte du gerade erst dort hingezogen oder hast du dort gebaut? Nach so etwas könnte man sich dann auch vorher erkundigen!
Wenn es sich anders verhalten sollte kannst du es ja angeben.

Abschleppdienste haben ihre Höfe ja tendenziell eher selten mitten in reinen Wohngebieten. In Misch- und reinen Gewerbegebieten schon eher.

Und gerade der Punkt mit dem späten Zuzug etc war auch mein erster Gedanke (und auch der Grund für die Frage wegen der Kirche).

Ich bleibe dabei, dass der Vergleich albern ist. Es geht doch nicht darum, dass der betriebliche Lärm stört, sondern dass die Fahrer offensichtlich die Motoren 30 bis 45 Minuten unnötig laufen lassen. Und dass Ihr erster Gedanke war, der TE wäre klar einer von den lästigen Nachbarn, die sich als Neuzugezogene über alles beschweren, ohne dass Sie den Sachverhalt checken, bewerte ich jetzt hier besser nicht.

Könntet ihr mir bitte mal verraten, woraus ihr hier Gewerbegebiet und zugezogen ableitet? Der TE hat es jedenfalls nicht geschrieben.

Ich kenne z.b. auch einige Abschleppunternehmen die mitten in der City sind und Mischgebiete gibt es ja auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen