Leben und leben lassen
Liebe Trucker,
mir fällt immer mehr auf, dass das Thema "Überholenlassen auf Bundes- oder Landstraßen" so gut wie nicht mehr vorkommt. Während früher mal der Blinker links gesetzt wurde um eine freie Strecke dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen oder -wie es ja auch in der StVO vorgeschrieben ist- mal eben angehalten wurde wenn sich eine größere Schlange gebildet hatte, muss ich auf meinem täglichen Weg zur Arbeit (ca.35 km Bundesstrasse) feststellen, dass diese Freundlichkeiten nicht mehr vorkommen.
Im Gegenteil, da wird beim Reisverschlussverfahren auf beiden Spuren "geparkt" um nur ja keinen PKW an sich vorbeizulassen (Dank an die Freunde von DHL und Mosolf die dies besonders gerne tun), nach links versetzt gefahren, wenn jemand zum überholen ansetzt (hier scheint Betz führend zu sein) auf gar keinen Fall aber wird mal rechts kurz gehalten, um wieder für Verkehrsfluss zu sorgen.
Mein Verständnis dafür liegt nahe null, zumal ich zu denen gehöre, die auf der AB gerne auchden Fuß vom Gas nehmen um Euch das Ausscheren zu ermöglichen. Wie gesagt, leben und leben lassen. Also, woran liegt's?
34 Antworten
leben und leben lassen
ja ja diese Gesten gab es mal früher aber seit dem der Zeitdruck gerade auf die deutschen lkw und Kurierdienste immer mehr gestiegen sind kann sich keiner leisten mal eben anzuhalten um eine schlange vorbeizulassen, glaubt mir ich bin selber ein kurierfahrer bei einem größeren Nürnberger Unternehmen da gibts Termine die du auf den festen Touren niemals schaffen kannst aber es wird dem Kunden immer gesagt das dies kein problem darstellt. Ich hatte auch heute wieder einen auftrag in der nürnberger City für knappe 16 km hatte ich nicht einmal 10 minuten, wie soll man das schaffen mit anderen fahrern die mit 30 oder 40 rumfahren, Baustellen, lange Ampelfasen kann mir das jemand mal erklären
Also dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Man kann grundsätzlich nicht "alle" PKW/LKW Fahrer über einen Kamm scheren...
Bei mir kommt es immer darauf an,wie verhält sich mein Gegenüber?
Variante 1:
Sehe im Spiegel wie ein Pkw von hinten "anfliegen" kommt,schon stets halb über dem Mittelstreifen. Mist Gegenverkehr! Vollbremsung und mit 3m Abstand hinter dem Feind (LKW) her. Dann in schlangenlinien hinterherhetzen und jede Möglichkeit suchen.
Also bei solchen Helden des Asphalts fahre ich gern mal über den Mittelstreifen und erfreue mich über den Wutanfall meines Gegenüber...
Variante 2:
Pkw kommt von hinten,kann aber nicht überholen. bleibt mit einigemaßen Abstand ruhig hinter mir.
Da habe ich kein Problem ganz rechts zu fahren oder wenn frei ist den Blinker rechts zu setzen.
Meist kommt dann auch ein Dank in Form von Wechselblinken,Warnblinker,Handzeichen usw...
Will damit nur sagen wie du mir,so ich dir...
Auf der AB schere ich grundsätzlich nicht für Pkw an Auffahrten aus.
Wenn die es nicht schaffen auf dem Beschleunigungsstreifen bis auf 90km/h zu beschleunigen,dann sollen sie gefälligst hinter mir auffahren.
Habe es schon zu genüge erlebt,das ich raus ziehe und der nette Pkw dann stur mit 89 neben mir her,nee nee dafür will ich mir keine Punkte einfangen. (Iss dann ja wieder mal so´n Idiot von Lkw Fahrer der ein Elefantenrennen machen muß)...
Zitat:
Original geschrieben von Örnie
Wenn die es nicht schaffen auf dem Beschleunigungsstreifen bis auf 90km/h zu beschleunigen,dann sollen sie gefälligst hinter mir auffahren.
Eben. Eine solche Beschleunigung sollte heutzutage mit jedem Kleinwagen mögliich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Örnie
Also dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Man kann grundsätzlich nicht "alle" PKW/LKW Fahrer über einen Kamm scheren...
Bei mir kommt es immer darauf an,wie verhält sich mein Gegenüber?
Variante 1:
Sehe im Spiegel wie ein Pkw von hinten "anfliegen" kommt,schon stets halb über dem Mittelstreifen. Mist Gegenverkehr! Vollbremsung und mit 3m Abstand hinter dem Feind (LKW) her. Dann in schlangenlinien hinterherhetzen und jede Möglichkeit suchen.
Also bei solchen Helden des Asphalts fahre ich gern mal über den Mittelstreifen und erfreue mich über den Wutanfall meines Gegenüber...Variante 2:
Pkw kommt von hinten,kann aber nicht überholen. bleibt mit einigemaßen Abstand ruhig hinter mir.
Da habe ich kein Problem ganz rechts zu fahren oder wenn frei ist den Blinker rechts zu setzen.
Meist kommt dann auch ein Dank in Form von Wechselblinken,Warnblinker,Handzeichen usw...Will damit nur sagen wie du mir,so ich dir...
Auf der AB schere ich grundsätzlich nicht für Pkw an Auffahrten aus.
Wenn die es nicht schaffen auf dem Beschleunigungsstreifen bis auf 90km/h zu beschleunigen,dann sollen sie gefälligst hinter mir auffahren.
Habe es schon zu genüge erlebt,das ich raus ziehe und der nette Pkw dann stur mit 89 neben mir her,nee nee dafür will ich mir keine Punkte einfangen. (Iss dann ja wieder mal so´n Idiot von Lkw Fahrer der ein Elefantenrennen machen muß)...
find ich gut deine einstellung bzw dein verhalten 🙂, denke genau so eine hätte ich als LKW-fahrer auch 🙂
Ähnliche Themen
also auf bundes strassen blinke ich immer rechts wenn ich mit dem lkw unterwegs bin. obwohl wenn ich leer bin fahr ich sicher nicht unter 80.
aber auch auf der autobahn biege ich mal auf den mittleren fahrstreifen bei einer auffahrt, wenn nicht gerade ein überholverbot ist. besonders wenn andere brummis auffahren.
Also laut dem grünen Männchen neulich ist das rechts blinken zum anzeigen du kannst, im Falle eines Crahes DEIN mitverschulden.
Tatort B4 Gifhorn Richtung Lüneburg, das Teilstück mit dem "Mehrzweckstreifen" Sagt der grüne zu mir :"wer sagt das Sie die durchgezogene linie Überfahren dürfen ?" Ich wollte nur nett sein und Platz machen- Ey, Leute das Passiert mir nie wieder !!!
Wer nicht selber imstande ist zu überholen hat halt Pech !
Schon mal mit 20 Tonnen Flüssigkeit ins Trideln geraten weil dich einer beim Ü-holen geschnitten hat ? Kommt echt freude auf, weil wir in den Suagern Bauart bedingt keine Schlingerwände haben.
Deshalb gilt Autobahn max 85 und Landstrasse Max. 62 ich fahre um Geld zu verdienen, nicht um es aus´m Fenster zu werfen.
Fahr schneller und du bist am Crash nicht mal schuld, aber du bekommst Teilschuld, weil du zu Schnell warst, in was für einem Land Leben wir eigentlich !?!
Ich denk das "Problem" wird will immer bestehen bleiben! Es gibt bei den PKW sowie bei den LKW fahrern solche und solche!
Ich denke das beste ist die möglichkeit, die hier schon erwähnt wurde, "wie du mir, so ich dir"!! Wenn sich einer ordentlich und rücksichtsvoll verhält, dann bin ich auch so, aber ansonsten....!
Aber ich denk auch das es einfach viele PKW nicht verstehen was es bedeutet 40To zu beschleunigen und auch wieder abzubremsen!
Ich hab meine einstellung zu der ganzen sache durch die lehre (LKW-Mechaniker) und den LKW-Führerschein total geändert! durch zahlreiche überführungsfahrten und Probefahrten kann ich zum teil sehr gut nachvollziehen wie ihr (LKW-Fahrer) euch fühlt!
Man kann nur hoffen das es besser wird mit dem verständniss und der rücksichtname einiger PKW fahrer!
Kann es auch nicht verstehen wenn ich auf der AB nem LKW lichthupe gebe, damit er überholen kann, das mir der hinterman im PKW fast im kofferraum steht!!! ich meiner er kann hinter mir slalom fahren oder nen kopfstand machen, es bringt ja sowieso nichts!
Aber es gibt in jedem bereich welche die können oder wollen es nicht verstehen! Ist zwar traurig aber leider kann man es nicht ändern!
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
Kann es auch nicht verstehen wenn ich auf der AB nem LKW lichthupe gebe, damit er überholen kann, das mir der hinterman im PKW fast im kofferraum steht!!! ich meiner er kann hinter mir slalom fahren oder nen kopfstand machen, es bringt ja sowieso nichts!
Solche Hintermänner tragen in derartigen Situationen ihre Charakterschwächen offen zu Tage. Da kann man sich drüber ärgern oder einfach nur Mitleid empfinden...
Re: Leben und leben lassen
Zitat:
Original geschrieben von kkb
Während früher mal der Blinker links gesetzt wurde um eine freie Strecke dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen oder -wie es ja auch in der StVO vorgeschrieben ist- mal eben angehalten wurde wenn sich eine größere Schlange gebildet hatte
Der Blinker links war noch nie ein Überhohlsignal!!!
Der LKW ist kein Traktor, wo steht das dieser stehenbleiben muß?
Re: Re: Leben und leben lassen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der LKW ist kein Traktor, wo steht das dieser stehenbleiben muß?
Leider ist das aber so, wenn du mehrmals mit nem LKW an nem ausgeschilderten freien Parkplatz vorbeifährst und dabei mit 60 km/h unterwegs bist kann bei einer Anzeige von hinterherfahrenden durchaus ne Strafe incl. Punkte in Flensburg drin sein 🙁
Stand mal vor ewiger Zeit ein Bericht dazu in der "Fernfahrer"
das heisst auf alle fälle mal den kläger und die Zeugen befragen ob sie denn die Parkplätze wirklich "befahrbar" für einen LKW gesehen haben oder ob die nicht doch belegt waren... 😉
Mal noch was zum gesamten Thema, ich hab bis vor 4 Jahren selbst LKW (überwiegend innerdeutsch wochenweise) gefahren und das so knapp 10 Jahre lang.
Dabei ist mir folgendes Phänomen auf den bundesstraßen aufgefallen, die PKW überholen zu wenig. Das spielt sich so ab, ein eher schüchterner fahrer läuft auf nen LKW auf der so seine 70 fährt und obwohl 1000m geradeaus bei bester sicht wird nicht überholt, der nächste PKW wartet auf den ersten der dann meistens noch nicht mal abstand hällt und so hat man ganz schnell ne lange schlange hinter sich....und nun dürft ihr mal raten wo das A******* von der Schlange ist. natürlich aus der sicht von den PKW.
Ansonsten wär ich auch für die 80km/h auf gut ausgebauten bundesstraßen.
Andererseits ärgere ich mich auch über LKW's die bei einer spur in eine Richtung 60 fahren (am besten leer) und sobald dann ne überholspur dazukommt, mal eben die 4?0 PS ausreizen bis in den begrenzer fahren und der 45 PS Corsa/Polo sieht ziemlich blöd aus.
Es gibt also immer 2 Seiten auf der Medalie, und das nicht nur beim Autofahren 😛
Grüße
Steini
wenn ich das Gesetz dazu sehe, glaube ich es gerne.
Es sollte aber genau drin stehen das ein LKW der ja nicht nur 25 km/h fährt stehenbleiben muß.
Ich bin auch vorsichtig beim überholen, aber das ist ja nicht das Problem des Vorausfahrenden.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
wenn ich das Gesetz dazu sehe, glaube ich es gerne.
Es sollte aber genau drin stehen das ein LKW der ja nicht nur 25 km/h fährt stehenbleiben muß.
Hmm, ich hab das jetzt natürlich nur noch so im Hinterkopf und nen § müsste ich mühsam raussuchen, aber wenn ich mich recht erinnere dann bezog sich das auf alles was langsamer fährt als streckenbezogen möglich, das würde bedeuten das das auch für nen Porsche gilt der halt auf ner bundesstraße wo 100 erlaubt bei gutem wetter halt nur 70 fährt
Gruß
Steini
warum denn?
der Porsche ok, der darf 100 und fährt 70, der soll mal stehenbleiben.
Aber ich mit dem LKW darf 60 und fahre 60. Ich bleib sicher nicht stehen, ich behindere den Verkehr ja in für meine Verhältnisse geringstem Maße, da ich die Höchstgeschwindigkeit schon ausnutze. Ich lasse mich doch nicht in der Geschwindigkeit so arg beschneiden um dann alle paar km noch stehenzubleiben und mühsam wieder anzufahren, nur weil die dahinten zu doof sind zu überholen. Da hätt ich auch gern den Paragraph dazu.
Zum letzten Beispiel mit den 60 auf der einspurigen und 80 auf der zweispurigen: Da gibts ein neues Gerichtsurteil, stand vor ein paar Monaten im Fernfahrer, weiß jetzt die Ausgabe aber nicht mehr. Deshalb keine Gewähr für das jetzt geschriebene, stand aber tatsächlich so drinnen:
Meistens ist ja bei der vierspurigen Bundesstraße in der Mitte eine Doppel-Sperrlinie. Der Bereich zwischen den Strichen ist zwar Asphalt, wurde in dem Gerichtsurteil aber als "bauliche Trennung" (was bedeutet, 80kmh erlaubt) anerkannt, da unerheblich ist, ob die Fahrbahn mit Asphalt oder einem (wenn auch nur 5cm breiten) Grünstreifen getrennt ist.
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Aber ich mit dem LKW darf 60 und fahre 60. Ich bleib sicher nicht stehen, ich behindere den Verkehr ja in für meine Verhältnisse geringstem Maße, da ich die Höchstgeschwindigkeit schon ausnutze. Ich lasse mich doch nicht in der Geschwindigkeit so arg beschneiden um dann alle paar km noch stehenzubleiben und mühsam wieder anzufahren, nur weil die dahinten zu doof sind zu überholen. Da hätt ich auch gern den Paragraph dazu.
Na, das ist genau die Einstellung die zu Konflikten führt - Die "ICH bin das Mass der Dinge" Freunde. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Ein Traktor hat mit seinen 25km/h auch die bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit erreicht und muss nach Deiner tollen Logik dann auch nie rechts ran, er fährt ja für seine Verhältnisse bereits Vmax.
StVO § 5 ÜberholenZitat:
Da hätt ich auch gern den Paragraph dazu.
(6) ...Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden...
"Der Führer eines langsameren Fahrzeugs" und wenn jemand nur 60 fahren kann/darf wo 100 erlaubt und möglich sind, dann fährt er LANGSAMER!!
Der Paragraph läßt eigentlich keinen Raum für Fehlinterpretationen. Exakter kann man den Sachverhalt nicht formulieren.