Leaving Home geht nicht an
Hallo, habe eine Frage.
Ich habe Leaving und Coming home auf 15 Sekunden eingestellt und wenn ich das Auto mit Fernbedienung öffnen leuchten dann nur Licht bei Spiegel, Hinten und innenlicht. Tagfahrlicht leuchtet nicht. Können Sie mir sagen warum? Muss ich irgendwie aktivieren?
Danke für Ihre Hilfe
67 Antworten
Zitat:
Hey,
Ich empfehle erst gut die Mercedes me App mit konto in Fahrzeug koppeln, dann probieren.
Bei mir hat das geklappt aber war ich trotzdem bei Daimler eine neue Software drauf machen.
Grüße
Wie meinst das? Alle Einstellungen/Profile im Fahrzeug löschen? App koppeln und dann ein Profil anlegen?
Laut Mercedes gibt es kein Update für mein Fahrzeug. Habe aber die gleichem Symptome doppel Druck auf aufschließen dann geht es erst mit an.
Also ich habe im Auto einmal "Gast Konto" ausgewählt und dann wieder zurück meine Konto, dann habe ich eine Frage bekommen um eine neue Synchronisierung mit app. Seit der Zeit läuft alles.
Kann diese app auf die Software eingreifen?
Das wäre ja bedenklich....
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:58:44 Uhr:
Kann diese app auf die Software eingreifen?
Das wäre ja bedenklich....Gruß Peter
Kann sein...habe schon mehrmals gehört, wenn man die app gut mit Fahrzeug gekoppelt sollte alles laufen...
Bei mir war genauso...
Ähnliche Themen
Bei meiner App läuft alles passend, kann daher nicht glauben, dass das mit der App in Zusammenhang steht.
Aber das mit Gast habe ich hier auch schon gelesen, dass dort manchmal nicht alles läuft wie es soll, warum keine Ahnung.
Daher habe ich von Anfang an gleich mein eigenes Profil angelegt, in dem Fall aber ohne Erfolg.
Sobald ich Neues weiß werde ich berichten.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:46:42 Uhr:
Bei meiner App läuft alles passend, kann daher nicht glauben, dass das mit der App in Zusammenhang steht.
Aber das mit Gast habe ich hier auch schon gelesen, dass dort manchmal nicht alles läuft wie es soll, warum keine Ahnung.
Daher habe ich von Anfang an gleich mein eigenes Profil angelegt, in dem Fall aber ohne Erfolg.
Sobald ich Neues weiß werde ich berichten.
Versuch einmal wieder Gast auswählen das Auto aus und zu machen. Dann wieder öffnen, Motor starten und seine Profil auswählen.
Ich habe genau so gemacht.
Danke für die Info.
Das wäre echt was, wenn es daran liegt.
Zitat:
@Maxiu_81 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:04:33 Uhr:
Zitat:
@Racer4 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:46:42 Uhr:
Bei meiner App läuft alles passend, kann daher nicht glauben, dass das mit der App in Zusammenhang steht.
Aber das mit Gast habe ich hier auch schon gelesen, dass dort manchmal nicht alles läuft wie es soll, warum keine Ahnung.
Daher habe ich von Anfang an gleich mein eigenes Profil angelegt, in dem Fall aber ohne Erfolg.
Sobald ich Neues weiß werde ich berichten.Versuch einmal wieder Gast auswählen das Auto aus und zu machen. Dann wieder öffnen, Motor starten und seine Profil auswählen.
Ich habe genau so gemacht.
ich werde es morgen auch direkt probieren. danke
Kann man machen, hilft 5 mal. Ohne Update gibt es keine dauerhafte Lösung. Wieso lasst Ihr Euch vom 🙂 abspeisen? Das Update gibt es, wenn der Annahmemensch keine Ahnung hat, sagt es ihm!
... kann ich nur nochmals bestätigen. Es gibt ein Update für das vordere Steuergerät - wurde bei mir in der NL gemacht, Fehler war dort auch dem Meister bekannt - ... seit dem funktionieren die Scheinwerfer vorne einwandfrei beim aufschließen mit den Spiegelleuchten und hinten. Vorher unterlag das dem Zufall- meist einfach aus vorne - Rest an. Da hilft auch keine rumstellerrei im Comand mit ILS an/aus, umfeldbeleuchung an/aus oder neues Profil.
schlicht und einfach werden die Scheinwerfer vorne nicht immer beim Aufschließen angesteuert- ohne Update.
Das wird mit Update behoben mit noch zwei anderen Dingen: Nachleuchten der Ambientebeleuchtung nach Abschließen des Wagens und Änderung des Abbiegelichts bei Multibeam (subjektiv jetzt deutlich heller ums Eck wie vorher )
Gruß
Danke schön.
Der Profilwechsel hat bei mir (wie ich fast erwartet hatte) nichts gebracht.
Aber noch bin ich ganz entspannt. Mein Händler hat zwar kein Update gefunden (und es war ihm bislang auch nicht bekannt) ist aber dennoch sehr bemüht und hat nun mein Video (nachdem sie das Problem nicht reproduzieren konnten, warum auch immer) vom Problem an MB weitergeleitet. Die Antwort steht noch aus.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:14:27 Uhr:
Danke schön.
Der Profilwechsel hat bei mir (wie ich fast erwartet hatte) nichts gebracht.
Aber noch bin ich ganz entspannt. Mein Händler hat zwar kein Update gefunden (und es war ihm bislang auch nicht bekannt) ist aber dennoch sehr bemüht und hat nun mein Video (nachdem sie das Problem nicht reproduzieren konnten, warum auch immer) vom Problem an MB weitergeleitet. Die Antwort steht noch aus.
Interessant, wie viele zu offenbar blöd sind, mit dem WIS umzugehen...
Ich dachte es mir auch, aber nun gut, die Chance geb ich ihm.
Also bei mir war so. Ich war mit dem Problem bei Werkstatt und Sie haben das gesehen dass die Leaving Home vorne nicht an gehen...dann habe ich eine termin erst nach eine woche bekommen. Zwischenzeit aber, habe ich bei mein Wagen mit die Konto versucht...ich habe da auch eine Option bei meinem Konto "manuelle Import" einmal ausgewählt und durch die ganze Woche bis die Termin alles funktioniert...komisch.
Bei Werkstatt haben die sowieso Update gemacht...und so steht auf dem Papier " Steuergerät: SAM vorne programmieren und codieren. Regen/Licht sensor programmieren und codieren "
Bis heute läuft alles.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:14:27 Uhr:
Danke schön.
Der Profilwechsel hat bei mir (wie ich fast erwartet hatte) nichts gebracht.
Aber noch bin ich ganz entspannt. Mein Händler hat zwar kein Update gefunden (und es war ihm bislang auch nicht bekannt) ist aber dennoch sehr bemüht und hat nun mein Video (nachdem sie das Problem nicht reproduzieren konnten, warum auch immer) vom Problem an MB weitergeleitet. Die Antwort steht noch aus.
Guten Morgen, mit Video und Hilfe aus Berlin konnte nun auch bei mir das Problem erfolgreich durch ein Softwareupdate behoben werden. Jetzt funktioniert es genau so, wie es soll.
Es war hier lt. meiner Werkstatt wohl ein besonderer Ablauf für das Softwareupdate nötig, der vom normalen Ablauf abweicht, daher wurde am Anfang nichts gefunden.
Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen, geht ja inzwischen endlich.