LEASYS Leasingrückgabe FIAT 500e - AH KÖNIG nimmt keine Leasingfahrzeuge mehr zurück ab 12.04.2023
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach weiteren "Leidensgenossen" und evtl. finde ich hier im Forum Jemanden dem es aktuell genauso geht.
Ich bin aktuell Kunde der LEASYS in Frankfurt und habe einen FIAT 500e ICON im Kurzzeitleasing (12 Monate) über das AH KÖNIG in Erfurt. Meine Leasingrückgabe sollte über das AH KÖNIG in 3 Wochen zum Ende der Leasingvertragslaufzeit laufen - ein Termin war bereits vereinbart.
Heute dann eine plötzliche Email vom AH KÖNIG mit dem Text "... wir haben eine Anweisung unseres Geschäftsführers erhalten das Leasys Autos in Erfurt ab sofort nicht mehr zurückgenommen werden dürfen.
Bitte setzen sie sich zwecks der Rückgabe selbst mit Leasys in Verbindung." - was fehlt hier!? Genau! Ein Kontakt an den man sich zwecks neuem Rückgabetermin auf LEASYS Seite nun wenden könnte ...
Wer schon mal versucht hat mit der LEASYS in Kontakt zu treten weiß: unmöglich. 0800er-Nummer die nach 10 Min. Warteschleife abschaltet und eine "Kontakt@"-Email die ins Nichts führt ...
Ich konnte trotzdem nochmal mit der netten Dame beim AH König eben sprechen ... offensichtlich wurde das Heute durch die Geschäftsleitung des AH König beschlossen (womöglich um eine Eskalation m. der LEASYS herbeizuführen ...) - wie auch immer. Fakt ist: außer mir finden in den kommenden Tagen u. Wochen ja noch viel mehr Rückgaben statt - oder aktuell eben nicht.
Wer ist hier aus dem Forum evtl. betroffen!? Wie verhält man sich nach Leasingende (01.05.2023) korrekt als Kunde - habt Ihr eine Idee!?
Grüße!
487 Antworten
pacta sunt servanda" - Verträge sind einzuhalten
Das Prinzip der Vertragstreue „pacta sunt servanda“ gilt als der wichtigste Grundsatz, sowohl im öffentlichen als auch im Privatrecht. Das gilt auch für mündliche Verträge.
Zu Janowski: Wenn Frankfurt vereinbart war, dann darf der Leasinggeber nicht zum Ende der Vertragszeit hin einfach den Rückgabeort neu festlegen, auch keine neue Geschäftsführung. Dann wäre der Willkür Tür und Tor geöffnet. Verträge gelten. Siehe mein Post auf S. 3 zum entsprechenden BGH-Urteil, Stichwort Annahmeverzug. Also sich nicht von Leasys irgendwo reindrängen lassen, was zum eigenen Nachteil wäre.
Wenn man das Auto auf dem eigenen Hof abstellt (bis Leasys es abholt), dann darf man Leasys die Kosten auch in Rechnung stellen, ist ja schließlich ihr Auto auf meinem Hof. Ortsüblichen Tagessatz Leasys avisieren, das kann eine ordentliche Summe werden. Mit Vertragsende hat Leasys alle Kosten, die durch das Auto entstehen, zu tragen, die sind ja der Eigentümer.
Zitat:
@Windcorner schrieb am 18. April 2023 um 19:57:59 Uhr:
Zitat:
@327eta schrieb am 18. April 2023 um 11:56:22 Uhr:
Ich werde den Wagen exakt am Tag der Übernahme plus Laufzeit (bei mir 13 Monate) abmelden, und Leasys informieren, den Wagen bei mir in Empfang zu nehmen. Denn damit beweise ich, dass ich ihn nicht mehr nutzen konnte, und es wird meine Versicherung nicht belastet. Frechheit dieser Verein!Aber du hast doch keinen Brief. Wie willst du den Wagen daher abmelden? Bist ja auch kein Halter vermute ich.
Das geht online oder vor Ort per Kennzeichen und
Schein, übrigens für jedes Auto, von dem Du diese Dinge hast, und was in der neuen Zulassungsverordnung zugelassen wurde
Zitat:
@Schmiwo schrieb am 12. April 2023 um 22:12:49 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls Betroffener... Abholung war in Gera, vor der Unterschrift zum Leasingvertrag fragte ich extra noch wegen Rückgabe ort nach. Es hieß: Gera (leider nicht schriftlich)...
Jetzt kontaktierte mich Berlin mit der Bitte um Vereinbarung Rückgabetermin. Nach meinem Protest hieß es, Gera oder Erfurt wird sich melden. Hatte heute noch für 27.04. Termin in Erfurt vereinbart (telefonisch :-(...leider) Dann kam nachmittags die besagte E-Mail... bin auch absolut ratlos, wie man sich am besten verhält. Auch wegen Kundendienst. Es hieß, 1. Kundendienst ist dabei... mal sehen, inwieweit das zum Problem wird... Termin ist bald...
Ich hoffe unser Austausch bringt uns alle weiter... Liebe Grüße
Zum Thema Wartung: schaut in eure Verträge, ob darin der Punkt Wartung und Verschleiß enthalten ist. Wenn ja, geht das in Sachen Abrechnung NICHT über die Leasys, sondern über das Fiat MOPAR Portal, in dem die Fist Services Garantien und eben Wartungspakete der Fahrzeuge abrechnen können. Ich war mit meinem diese Woche beim freundlichen vor Ort.
Gruß Daniel
@Jonas88 Moin. Verrätst Du mal WO Du jetzt Deinen FIAT zurückgeben darfst!? Ich wurde 2x aus Berlin angerufen - es heißt, man hätte nur noch Oranienburg o. Zerbst als Rückgabeort. Was für ein Witz. Aber was soll man machen ... Beides ist für mich eine Tagesreise mit dem kleinen Akku vom FIAT. Einen Anruf aus dem Rückgabeort habe ich noch nicht bekommen und somit auch noch keinen genauen Termin aber man hat mir versichert es wird vor dem 01.05. sein ... da bin ich echt gespannt ...
Ähnliche Themen
Wenn im Vertrag ein Rückgabeort genannt ist, dann kann er meines Erachtens seitens des Händlers/Leasinggebers nicht vor Vertragsende einfach geändert werden, wenn dies zum Nachteil des Kundens ist. Es sei denn, im Vertrag steht etwas Entsprechendes. Übergabe- u. Rückgabeort sind wesentliche Entscheidungskriterien für einen Leasingvertrag. Ich würde dies so dem Händler mitteilen und/oder Anwalt befragen.
Zitat:
@HSP schrieb am 23. April 2023 um 10:26:13 Uhr:
Wenn im Vertrag ein Rückgabeort genannt ist, dann kann er meines Erachtens seitens des Händlers/Leasinggebers nicht vor Vertragsende einfach geändert werden, wenn dies zum Nachteil des Kundens ist. Es sei denn, im Vertrag steht etwas Entsprechendes. Übergabe- u. Rückgabeort sind wesentliche Entscheidungskriterien für einen Leasingvertrag. Ich würde dies so dem Händler mitteilen und/oder Anwalt befragen.
Moin. Also in meinem Vertrag steht lediglich der Abholungsort (Gera) - die machen es sich schon verdammt einfach muss man sagen. Erst streikt man 1 Woche und lässt die Kunden komplett im Regen stehen und jetzt meldet man sich wieder und gibt exakt 2 Orte vor die jeweils viel zu weit entfernt sind für die Reichweite des Autos ... lächerlich. Ich habe noch keinen Anruf o.ä. bekommen aus Zerbst aber wenn dann müsste das ja zeitnah erfolgen - Vertragende ist Montag der 01.05. in meinem Fall ... ich befürchte fast das wird auch noch nicht das Ende des Dramas sein - wir lesen uns dann alle wieder hier wenn der DEKRA-Abschlussbericht samt Schlussrechnung bei jedem von uns im Briefkasten liegt 😉
Hallo zusammen, habt ihr schon mal versucht in Zerbst selbst einen Termin zu vereinbaren? Ich werde dort mal anrufen und fragen... sonst komm ich mir vor wie das Kaninchen, das darauf wartet gefressen zu werden...
Zitat:
@Schmiwo schrieb am 24. April 2023 um 15:01:12 Uhr:
Hallo zusammen, habt ihr schon mal versucht in Zerbst selbst einen Termin zu vereinbaren? Ich werde dort mal anrufen und fragen... sonst komm ich mir vor wie das Kaninchen, das darauf wartet gefressen zu werden...
Ja. Heute Morgen um 09.00 Uhr nachdem der Kollege aus Berlin am FR meinte, er gibt das nach ZERBST weiter - die Dame in Zerbst hatte weder eine Email aus Berlin noch weitere Infos - nur dass mein Termin wie m. Erfurt vereinbart hinterlegt ist ... ich schätze das hat sich Alles aufgestaut jetzt. Mir tun die Mitarbeiterinnen dort leid - aber das hat man mit der einen Woche "Streik" halt hervorgerufen ... ich warte seit heute Früh auf ein "Ergebnis" bzw. einen Rückruf nachdem es ja diese Woche passieren muss eigentlich ...
Hallo
Noch ein Leidensgenosse
Muss meinen zum 23.5 abgeben.
Wollte rechtzeitig Termin mit Autohaus König in Oranienburg vereinbaren.
Jupp König und Leasys sind keine Vertragspartner mehr, deswegen müsste ich mich mit Leasys direkt in Verbindung setzen.
Hatte dann noch eine Nummer von Vertragsänderung, der meinte er könne nix machen sollte ne mail an remarkting@leasys.com schreiben, dann wird ihnen geholfen.
Nix passiert diese 0800 nummer hab ich nun auch durch.
Machte es überhaupt noch Sinn das ohne Anwalt zulösen?
Gruß SOK
Heute, am vorletzten möglichen Rückgabetag, meldet sich tatsächlich die Leasys bei mir und meint, man könne bzgl. Rückgabe eine Ausnahme machen und ich solle mich mit meinem ausliefernden Autohaus in Verbindung setzen zur Terminvereinbarung. Abgesehen davon, dass ich dort schon am Dienstag einen Termin vereinbart habe, ist das doch bitte eine sehr fragwürdige Herangehensweise.
Gab es bei euch noch Neuigkeiten?
Eine Wendung. Jetzt hat mir König mitgeteilt, sie nehmen mein Fahrzeug ab. Ich habe einen Termin vereinbart.
Mal sehen ob das alles klappt
Hier ebenfalls eine "Wendung" - erst sollte ich ja nach ZERBST, jetzt DARF ich doch wie ursprünglich ausgemacht nach ERFURT Morgen. Trotzdem sollten wir hier in Kontakt bleiben denn so wie ich das sehe gibt man das Fahrzeug ab OHNE einen DEKRA-Bericht gesehen zu haben. Wenn dann Monate später das Auto erst gecheckt wird könnte es hier auch nochmal zu Ärger kommen was die Meinung über den Gesamtzustand zum Zeitpunkt der Rückgabe anbelangt. Ich hoffe man erhält wenigstens eine Art "Bestätigung" - die benötige ich nämlich auch bei meiner Versicherung dass ich nicht weiter im Besitz des Fahrzeuges bin ... ein Drama. Nie wieder!
Ich habe heute in Zerbst abgegeben. Alles hervorragend gelaufen. Übergabeprotokoll ohne Beanstandung sichtbarer Mängel erhalten... bin auch auf das Dekra Gutachten gespannt... viel Erfolg Euch...
Das Fahrzeug wird morgen oder Anfang nächster Woche abgemeldet..normalerweise erfolgt die Benachrichtigung der Versicherung automatisch durch Dialog Zulassungsstelle...
Zitat:
@Schmiwo schrieb am 27. April 2023 um 14:16:09 Uhr:
Das Fahrzeug wird morgen oder Anfang nächster Woche abgemeldet..normalerweise erfolgt die Benachrichtigung der Versicherung automatisch durch Dialog Zulassungsstelle...
es wird abgemeldet!? das wäre mir neu aber umso besser 🙂 das war ja noch einer der Haken: es hieß das Ding bleibt auf die LEASYS samt Frankfurter Kennzeichen zugelassen ... viell. hat sich das mittlerweile im Streit der beiden Parteien auch geändert - wer weiß.