LEASYS Leasingrückgabe FIAT 500e - AH KÖNIG nimmt keine Leasingfahrzeuge mehr zurück ab 12.04.2023

Fiat 500

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach weiteren "Leidensgenossen" und evtl. finde ich hier im Forum Jemanden dem es aktuell genauso geht.

Ich bin aktuell Kunde der LEASYS in Frankfurt und habe einen FIAT 500e ICON im Kurzzeitleasing (12 Monate) über das AH KÖNIG in Erfurt. Meine Leasingrückgabe sollte über das AH KÖNIG in 3 Wochen zum Ende der Leasingvertragslaufzeit laufen - ein Termin war bereits vereinbart.

Heute dann eine plötzliche Email vom AH KÖNIG mit dem Text "... wir haben eine Anweisung unseres Geschäftsführers erhalten das Leasys Autos in Erfurt ab sofort nicht mehr zurückgenommen werden dürfen.
Bitte setzen sie sich zwecks der Rückgabe selbst mit Leasys in Verbindung." - was fehlt hier!? Genau! Ein Kontakt an den man sich zwecks neuem Rückgabetermin auf LEASYS Seite nun wenden könnte ...

Wer schon mal versucht hat mit der LEASYS in Kontakt zu treten weiß: unmöglich. 0800er-Nummer die nach 10 Min. Warteschleife abschaltet und eine "Kontakt@"-Email die ins Nichts führt ...

Ich konnte trotzdem nochmal mit der netten Dame beim AH König eben sprechen ... offensichtlich wurde das Heute durch die Geschäftsleitung des AH König beschlossen (womöglich um eine Eskalation m. der LEASYS herbeizuführen ...) - wie auch immer. Fakt ist: außer mir finden in den kommenden Tagen u. Wochen ja noch viel mehr Rückgaben statt - oder aktuell eben nicht.

Wer ist hier aus dem Forum evtl. betroffen!? Wie verhält man sich nach Leasingende (01.05.2023) korrekt als Kunde - habt Ihr eine Idee!?

Grüße!

487 Antworten

du kannst die bank informieren dass der betreffende nicht mehr abbuchen darf. es genügt der nachweis, dass der leasingvartrag dann und dann beendet ist. wobei sich die frage stellt, ob das leasingende festgeschrieben ist. das sollte in der regel der fall sein. wenm jemand danach noch versucht abzubuchen: anwalt, mit dem vorwurf des (zumindest versuchten) betruges.

- Zu Schmiwo: Ich verweise noch mal auf das Urteil in meinem Beitrag zur Annahmeverweigerung: Laut BGH müssen wir keine Abgabestation akzeptieren, die Leasys vorschlägt und die nicht im Vertrag ausgewiesen ist. Dann hat Leasys den Wagen bei uns zuhause abzuholen, fertig. Man sollte sich bloß nicht von Leasys einen für uns nachteiligen Abgabeort auferlegen lassen. Im Widerspruch auf dieses BGH-Urteil verweisen.
- Bucht Leasys über Vertragsende weiter hab, dann das Geld von der Bank als Lastschrift-Widerruf innerhalb von 8 Wochen zurückbuchen lassen.

Moin zusammen.
in meinem Vertrag steht zu den Zahlungsmodalitäten das hier:

Rate: 138,92€
zahlbar am: monatsende
Fälligkeit der letzten Rate: Mai 2023
Vertragsende: 01.05.2023

Wenn das Vertragende der 01. Mai ist dann wird doch Ende Mai nicht nochmal die gesamte Rate fällig sondern höchstens anteilig der eine Tag im Mai, oder!? Dann würde ich nämlich schon Ende April den Einzug stoppen/zurückgehen lassen ...

Ich habe unseren Fiat (nicht von König) in Bayern abgegeben, wo er auch geholt wurde.

Allerdings wurde der quasi im strömenden Regen von einer netten Mitarbeiterin in Empfang genommen. Kurz drumrum gelaufen und dann war es das. Leasys würde sich dann melden. Zum Ablauf wusste sie nichts, da in der NL kein Fiat mehr geführt wird.

Kommt da jetzt ein Gutachten nach oder war es das zwecks Begutachtung? Kann ich kaum glauben. Auch wenn der Wagen nach 13 Monate wie neu da steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kommt da jetzt ein Gutachten nach oder war es das zwecks Begutachtung? Kann ich kaum glauben. Auch wenn der Wagen nach 13 Monate wie neu da steht.

Da kommt auf jeden Fall irgendwann eine Abschlussrechnung nachdem ein DEKRA-Prüfer das Ganze abgenommen hat. Aktuell im Falle der KÖNIG-Gruppe staut sich genau der Prozess aber (zumindest was ich von Erfurt weiß ...).

Ah na super. Mal sehen, ob die was finden.

Wenn ich es richtig verstehe, zahlt man nicht die Reparaturkosten bei Kratzern, sondern den dadurch entstandenen Minderwert? Wenn man sich die Preis ansieht, dürften die ja nichts fordern.

Damaliger Neupreis abzgl. Förderung wird vermutlich niedriger sein, als der jetzige Verkaufspreis. Oder?

Moin zusammen - hat einer der AH-König/Leasys-Betroffenen viell. ein Update bzw. nochmal Jemanden erreicht!? Wie geht ihr mit dem Thema "Versicherung"/Abmelden um nach Vertragende!?

Fun Fact: wenn man in der Warteschleife die "1" drückt für ein NEUES Angebot fliegt man ebenfalls nach kurzer Wartezeit raus ... totales Versagen bei LEASYS. Unfassbar.

Ich werde den Wagen exakt am Tag der Übernahme plus Laufzeit (bei mir 13 Monate) abmelden, und Leasys informieren, den Wagen bei mir in Empfang zu nehmen. Denn damit beweise ich, dass ich ihn nicht mehr nutzen konnte, und es wird meine Versicherung nicht belastet. Frechheit dieser Verein!

Zitat:

@327eta schrieb am 18. April 2023 um 11:56:22 Uhr:


Ich werde den Wagen exakt am Tag der Übernahme plus Laufzeit (bei mir 13 Monate) abmelden, und Leasys informieren, den Wagen bei mir in Empfang zu nehmen. Denn damit beweise ich, dass ich ihn nicht mehr nutzen konnte, und es wird meine Versicherung nicht belastet. Frechheit dieser Verein!

Aber du hast doch keinen Brief. Wie willst du den Wagen daher abmelden? Bist ja auch kein Halter vermute ich.

Zum abmelden braucht man keinen Brief, es reicht der Schein. Bitte prüft doch mal, ob Ihr bei Leasys nicht nur gemietet habt. Wenn Ihr keinen Schein geschweige denn den Brief habt, dann ist das eine Miete und kein Leasing.

Zitat:

Zum abmelden braucht man keinen Brief, es reicht der Schein. Bitte prüft doch mal, ob Ihr bei Leasys nicht nur gemietet habt. Wenn Ihr keinen Schein geschweige denn den Brief habt, dann ist das eine Miete und kein Leasing.

Kann ich das Fahrzeug denn abmelden, wenn ich weder Halter bin noch von diesem eine Vollmacht habe?

Nur für Zulassung benötigt man eine Vollmacht... Abmelden müsste mit Schein und Kennzeichen klappen

Wenn es geleast ist, dann besitzt man auch den Kfz-Schein und ist als Halter eingetragen und hat eine eigene Autonummer bekommen. Der Besitzer ist die Leasinggesellschaft.
Beim mieten ist das Auto auf den Vermieter angemeldet, Kennzeichen sind bereits auf dem Fahrzeug montiert und der Schein ist beim Vermieter. Damit ist der Vermieter auch der Fahrteughalter, nicht zwingend der Besitzer. Also genau so wie wenn man ein Auto bei Hertz, Sixt, usw. anmietet.
Wenn also nun der Mietvertrag endet, dann muss man gar nichts abmelden, aber man darf das Kfz auch nicht mehr nutzen. Beim Leasing auch.

Also in meinem Fall ist es so dass die LEASYS der Fahrzeughalter ist und somit auch im Schein steht (den ich habe - NICHT den Brief - nur den Fahrzeugschein). Das war schon mit meiner Versicherung anfangs etwas kniffelig denn damals, als man noch mit Leuten bei der Leasys schreiben konnte und auch Antworten erhalten hat, hieß es dass ich meiner Versicherung das unbedingt so mitteilen muss. Hat dann wohl auch geklappt - d.h. Fahrzeughalter und Besitzer ist die LEASYS. Ich bin „nur“ Versicherungsnehmer. Ich fahre mit Frankfurter Kennzeichen herum wie viele Andere auch … Abmelden ist wahrscheinlich nicht die Lösung aber nicht weiter. Versicherungsnehmer zu sein nach Ablauf des 13 monatigen Leasings…

Eben nachgesehen: die nennen das tatsächlich „Langzeitmieter“ und nicht „Leasingmehmer“ - und man hat eine Mietvertragsnummer. Klar dass sich die Firma LEASYS nennt … ich blick echt nicht mehr durch. Ich lass die Kiste einfach stehen ab dem 01.05. und sag meiner Versicherung bescheid dass ich nicht weiter der Versicherungsnehmer bin. Sollen die schauen wie sie ihre 500er alle einsammeln …

Deine Antwort
Ähnliche Themen