Leasingwagen nur in der Werkstatt

VW Golf 8 (CD)

Hallo

Ich habe meinen Golf 8 am 4.10.22 endlich bekommen und nicht ganz eine Woche später musste er schon in die Werkstatt, weil das komplette Infotainment-System ausgefallen ist und sich herausgestellt hat, dass irgendein Steuergerät kaputt ist und ausgetauscht werden muss.

Nur leider ist das Steuergerät nicht lieferbar. Das heißt mein neuer Golf steht noch weitere Wochen in der Werkstatt. Termin unbekannt.

Gibt es eine Möglichkeit den Leasingvertrag auszusetzen in der Zeit, wo der Golf nicht fahrtüchtig ist? Weiß das jemand? Es läuft ja scheinbar darauf hinaus, dass er noch einen Monat in der Werkstatt bleiben muss. Vielleicht auch länger.

Ich habe ein anderes Auto als Ersatzwagen, das ist aber alles andere als Vergleichbar mit dem Golf 8.
Die Leasingrate ist nicht gerade wenig und ich frage mich gerade für was ich die zahle.

An wen muss ich mich hier wenden? Gibt es eine Möglichkeit direkt bei VW das Thema anzubringen?
Beim Händler komme ich nicht weiter, die kennen das Thema scheinbar mit dem Golf 8 und sind genervt davon.

Danke Vorab

37 Antworten

Rechtlich gesehen läuft alles einwandfrei ab.
Der Hersteller/Verkäufer kümmert sich um den Mangel.
Du hast einen Ersatzwagen (welche Größe ist egal).
Der Umstand, dass der Wagen längere Zeit in der Werkstatt ist, ist kein Verschulden des Herstellers/Verkäufers, sondern höhere Gewalt, weil einige Ersatzteile (aus mutmaßlich bekannten Gründen) derzeit nicht lieferbar sind.

Dass deine Freude über den Neuwagen getrübt ist, ist verständlich, aber rechtlich gesehen ist wie gesagt alles ok.

Siehe es so: wenn die Leasingraten ausgesetzt werden, müsstest du den Ersatzwagen bezahlen.
Ein Polo als Mietwagen kostet täglich mindestes 70€.
Im Monat vielleicht über 900€. Ich glaube kaum, dass deine Leasingrate so hoch ist.

"Der Umstand, dass der Wagen längere Zeit in der Werkstatt ist, ist kein Verschulden des Herstellers/Verkäufers, sondern höhere Gewalt"

Obs damit was zu tun hat? Wenn VW ausschliesslich in einem Land Produziert wo es schon lane kriselt... das ist keine höhere Gewalt...

Das ist nunmal so.
Wenn Du das nicht akzeptieren möchtest:
Geh zum Anwalt.
Das wird aber nicht viel Erfolg haben.

Du hast vorübergehend einen Ersatzwagen und „sparst“ die km auf dem Leasing Fahrzeug.

Wir können Dir hier auch nur sagen, wie es läuft.
Wenn im Gespräch mit dem jew Händler/Werkstatt nichts rauskommt, bleibt Dir nur der Anwalt oder das zu akzeptieren.

Du musst der Werkstatt 3 Versuche gestatten, einen Fehler zu beseitigen, soweit ich weiss.
Erst dann kannst Du wandeln.

Was dir nicht wirklich was bringt, weil du dann kein Auto hast.
Andereseits könnte man sich dann einen vernünftigen Wagen zulegen, keinen Golf *duckundweg* :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@civic0307 schrieb am 25. Oktober 2022 um 17:41:48 Uhr:


Du musst der Werkstatt 3 Versuche gestatten, einen Fehler zu beseitigen, soweit ich weiss.
Erst dann kannst Du wandeln.

Was dir nicht wirklich was bringt, weil du dann kein Auto hast.
Andereseits könnte man sich dann einen vernünftigen Wagen zulegen, keinen Golf *duckundweg* :-D

Frage des TE verstanden?
Ich lese nichts von einer Wandlung etc. Er möchte lediglich keine Raten für die Zeit des Werkstattaufenthaltes bezahlen.

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:50:46 Uhr:


"Der Umstand, dass der Wagen längere Zeit in der Werkstatt ist, ist kein Verschulden des Herstellers/Verkäufers, sondern höhere Gewalt"

Obs damit was zu tun hat? Wenn VW ausschliesslich in einem Land Produziert wo es schon lane kriselt... das ist keine höhere Gewalt...

Wo kriselt es denn nicht?
Und soll ein Gericht jetzt VW dazu verpflichten in Deutschland oder in der EU zu produzieren, wo es nahezu keine Chiphersteller gibt?
Dann aber wärst du sicherlich der erste, der sich darüber beschwert, dass die Auto teuerer geworden sind.
Man kann es drehen und wenden wie man will, irgendwas gibt es immer zu kritisieren.

Vielen Dank für eure Darstellung der Sicht. Ich werde erstmal weiterhin die Füße stillhalten und darauf hoffen, dass ich das Auto bald wieder bekomme.

Hatten ähnliches... Leasing und längere Werkstattaufenthalte.
Nach etwas Text an den :-) gab es einen vernünftigen Ersatzwagen und Guddis die uns entschädigten.

Insgesamt mehrere tausend Leasingkilometer gespart und mit dem Ersatzwagen im Urlaub.

Einfach reden......viel Erfolg

Zitat:

@Solilord schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:55:00 Uhr:


Das ist nunmal so.
Wenn Du das nicht akzeptieren möchtest:
Geh zum Anwalt.
Das wird aber nicht viel Erfolg haben.

Du hast vorübergehend einen Ersatzwagen und „sparst“ die km auf dem Leasing Fahrzeug.

Wir können Dir hier auch nur sagen, wie es läuft.
Wenn im Gespräch mit dem jew Händler/Werkstatt nichts rauskommt, bleibt Dir nur der Anwalt oder das zu akzeptieren.

Muss man das nur so hinnehmen, weil es ein Leasing Fahrzeug ist?
Ich stell mir vor, ich hab einen Golf 8 gekauft(ich lease,finanziere nie) und wegen eines Garantiefalls kann ich mehrere Monate nicht mit meinem Wagen fahren und muss mi8 einem Schuhkarton zur Arbeit fahren. Ein,zwei Wochen würde ich mir das vielleicht geben, aber länger bzw auf unbestimmte Zeit mit Sicherheit nicht. Hat ja einen Grund gehabt,weshalb ich einen Golf und keinen Polo gekauft hab.

Wichtig ist: SPRECHEN
Einfach mit dem Servicepartner reden, das löst meist alle Probleme.
Manchmal tuts auch ein rechtzeitiges beiläufig eingeworfenes: „also Golfgröße bräuchte ich schon, sonst passt mein Kram/Ware/wasaucimmer nicht rein“
Oder: bitte nur Automatik!

Zack. Wird’s schonmal kein Polo oder up. Meistens.

Mein AH fragt immer: müssen wir bzgl Ersatzwagen etwas beachten?
(Ich sag immer: „wenn’s geht Automatik und ich freue mich über den S6.“ bisher hab ich immer den S6 Avant bekommen. Auch ohne, dass ich das erwähnt hab. 😁 Kostenlos. aber ich hatte bisher max 1 Woche Aufenthalt)

Wenn’s dann aber nicht klappt oder der Händler zickig ist (oder wirklich keine entsprechenden Fzge hat!)
Puh. Ich glaube da gibts nichts rechtliches.

Am besten einen guten Händler finden.
Nicht popelklein, nicht riesengroß.
Und gut eben 😁
N plus gibts meist auch, wenn man den Wagen da gekauft hat.

Edit: da das jetzt im allgemeinen Leasing Forum liegt und nichtmehr im G8:
Ich fahre n Golf 8R ^^

Also einen Neuwagen vor 3 Wochen ausgeliefert bekommen (vermutlich bewusst mit dem Mangel am Steuergerät) und jetzt schon wochenlang in die Werkstatt stellen ist schon dreist von VW. Ich würde mich da zwecks Kompensierung direkt an den Kundenservice wenden , der Händler verschwendet damit keine Energie.

Solange der Golf nur scheinbar in der Werkstatt steht, hätte ich damit kein Problem.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:43:51 Uhr:



Zitat:

Frage des TE verstanden?
Ich lese nichts von einer Wandlung etc. Er möchte lediglich keine Raten für die Zeit des Werkstattaufenthaltes bezahlen.

Ich wollte damit nur sagen, dass der Ablauf wenigstens rechtlich OK ist. Auch wenn es hinsichtlich Qualitätserwartung unter aller Sau ist...

Ich habe ein ähnliches Thema mit einem 5 Wochen alten Kodiaq RS - auch das verbaute Columbus System (großes Navi).... Der Händler sieht sich außerstande, mir KOSTENFREI (Mobilitätsgarantie gilt nicht, da aus eigener Kraft in die Werkstatt gefahren) einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen. Als Ersatzwagen einen VW T-Cross (wir haben 2 Kinder und ich nutze den Wagen auch beruflich) für 50,-€/Tag angeboten bekommen.... Abgelehnt und bin aktuell Fußgänger....

Jetzt steht der Wagen 2 Wochen in der Werkstatt und wenn bis Ende dieser Woche keine Lösung gefunden ist, gebe ich das an einen Anwalt! Ein Auto für knapp 64.000€ (auch wenn es "nur" geleast ist), mit EZ 14/9/22 und knapp 2.660 km - da will ich kostenlos mind. einen Golf fahren, solange meiner in der Werkstatt ist. Alles andere ist m. E. weder kundenfreundlich noch adäquat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen