Leasingvertrag zu Ende - endlich bin ich meinen 1er los
So es ist vollbracht,
Leider hat es keinen Knall gegeben und der 10 November ist da...., somit musste ich die komplette Laufzeit mit meinem 1er Hobel verbringen.
im Nachhinein kann ich folgendes Resumee ziehen........
- nichts als Ärger mit dem Auto
mit keinem Auto war ich unzufriedener als mit diesem Gerät....
nur Ärger mit den Werkstätten.
- unpräzises schwergängiges hakeliges Getriebe
- eine unerträgliche Seitenwindempfindlichkeit.
- katastrophale Wintertauglichkeit
Imkompetente arrogante Concessionäre.........
Der Gipfel war dann noch die Leasingrücknahme.........
das man immer erst mit einem Anwalt drohen muss..........
nichts als Gejammer vom Verkäufer, dass man doch für seine Autos kein Geld mehr bekommt........
kein Wunder wenn die sich bei jeder Rücknahme so anstellen......
Wäre ich zufriedener gewesen hätte ich bestimmt auch ein neues "Stoibermobil" geleast........
Aber seit letzter Woche ist Frieden.........
ich muss es positiv sehen........
wieder was fürs Leben gelernt.
Euch wünsche ich das ihr mit euren BMW´s (insbesondere den Händlern) mehr Glück habt.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß gibt es bei keinem anderen Hersteller so gute Leasingraten wie bei BMW.
Über die Werkstätten kann man sich im Prinzip immer aufregen, weil das alles nur noch Teiletauscher sind, und das nichtmal richtig, weil der alte Dreck einfach drinbleibt und die z.B. neuen Bremsbeläge dort wieder draufgepappt werden. Aber das macht man bei Volvo auch so, bis auf wenige Ausnahmen. Frech ist natürlich, dass man dann noch soviel Geld für schlechte Arbeit hinlegen muss.
Und dass BMW´s nix für den Winter sind, dass wird den Leuten schon mit der Muttermilch eingetrichtert, also glauben es auch alle. Totaler Unsinn, der Reifen macht da deutlich mehr aus, als die Antriebsart, es sei denn wir reden über Allrad. Und wenn doch mal nicht vorwärts geht, dann hilft da ein Blick in die Anleitung: DTC kurz drücken, damit der Motor nicht ganz so starkt abgewürgt wird bzw. ganz ausschalten (lang drücken), dann kann man auch gefühlvoll mit etwas Schlupf an den Rädern eine geschlossene Schneedecke einen Berg hochziehen. Natürlich hat ein Golf eine Achslastverteilung von 1Drittel zu 2Drittel oder 40 zu 60 oder so ähnlich. Aber am Berg verschiebt sich das nach hinten. Ein BMW hat rund 50:50, auch das verschiebt sich am Berg leicht nach hinten, sodass da keine wirklichen Unterschiede sind. Dafür hat man viel Gefühl für den Untergrund, weil keine Antriebseinflüsse an der Lenkung zerren, man also schon kleine Gripunterschiede leicht merkt. Und das Auto mit dem Gaspedal zu lenken oder zu wenden😁 macht doch schon Spaß, oder? Die Horrorgeschichten über den bösen Heckantrieb kommen doch meist von Leuten, die nie den Heckantrieb haben schätzen lernen können, oder die vielleicht mal einen fuhren und dann gefühllos auf das Gas gestiegen sind, bis der Popo in den Graben rutschte.
Mein Bruder hat auch vor kurzem seinen X3 in Chemnitz zurückgegeben und wäre dort dem DekraMenschen fast an die Gurgel gesprungen, aber das kann dir überall passieren.
32 Antworten
ohne die Stiuation genau zu kennen stelle ich ihnen anheim sich in ihrem Ton zu mäßigen.
Umgangsformen scheinen ihnen nicht sonderlich geläufig.
Wenn sie meinen Beitrag als persönlichen Angriff gegen sich werten, dann kann ich ihnen auch nicht helfen.
Ich habe lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke geschildert.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Sie fahren doch auch so ein Kassengestell....Zitat:
Jaja Kassengestell leasen und dann über alles rummotzen - wenn Du Dein "Problem" los bist, warum hängst Du immer noch hier rum und jammerst uns eins voll,......
wie sollte ich die Aussage mit dem Radio verstehen?
höre ich da etwa Sozialneid?Bitte behalten sie auch diesen für sich.
Ich verhalte mich ihnen gegenüber korrekt und möchte sie bitten, mir ebenso zu tun.
Vielen Dank
und beste Grüße aus Luxemburg
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
So es ist vollbracht,Leider hat es keinen Knall gegeben und der 10 November ist da...., somit musste ich die komplette Laufzeit mit meinem 1er Hobel verbringen.
im Nachhinein kann ich folgendes Resumee ziehen........
- nichts als Ärger mit dem Auto
mit keinem Auto war ich unzufriedener als mit diesem Gerät....
nur Ärger mit den Werkstätten.
- unpräzises schwergängiges hakeliges Getriebe
- eine unerträgliche Seitenwindempfindlichkeit.- katastrophale Wintertauglichkeit
Imkompetente arrogante Concessionäre.........
Der Gipfel war dann noch die Leasingrücknahme.........
das man immer erst mit einem Anwalt drohen muss..........
nichts als Gejammer vom Verkäufer, dass man doch für seine Autos kein Geld mehr bekommt........
kein Wunder wenn die sich bei jeder Rücknahme so anstellen......
Wäre ich zufriedener gewesen hätte ich bestimmt auch ein neues "Stoibermobil" geleast........
Aber seit letzter Woche ist Frieden.........
ich muss es positiv sehen........
wieder was fürs Leben gelernt.
Euch wünsche ich das ihr mit euren BMW´s (insbesondere den Händlern) mehr Glück habt.
"- katastrophale Wintertauglichkeit"
war mir vor der Bestellung meines 118d FL klar, was erwartest du von einem Hinterradantriebler?
Trotzdem bin ich mit einem 118d genau so gut im WInter durchgekommen wie mit meinem ExPolo.
"- eine unerträgliche Seitenwindempfindlichkeit"
das hatte ich in meinem Golf 5 und Polo auch....also da ist jedes Auto betroffen.
unerträglich ist wenn du in einem MB Sprinter 3 Spuren in die Leitplanke wechselst, das ist unerträglich🙂
Zitat:
Original geschrieben von pcdoktor
"- katastrophale Wintertauglichkeit"
war mir vor der Bestellung meines 118d FL klar, was erwartest du von einem Hinterradatnriebler?
Trotzdem bin ich mit einem 118d genau so gut im WInter durchgekommen wie mit meine ExPolo.
Hallo,
wieso war Dir eine katastrophale Wintertauglichkeit klar?
Das ist ja wohl hanebüchener Unsinn. Seit ich nach meinen ersten Fronttrieblern auf BMW umgestiegen bin - zugegeben, das war 1987 - weiß ich, wie gut und einfach man im Winter fahren kann. Man muß natürlich ein gutes Popometer haben und schon mal schnell am Lenkrad drehen können. Und ein Hecktriebler ist natürlich nichts für Räder-drehen-durch-Lenkrad-zittert-und-verreißt-Fetischisten.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Nach meiner freien Interpretation stellt sich der Fall des TE folgendermaßen dar:
Seine Frau wollte unbedingt ein Spielmobil namens 1er BMW. Inzwischen ist seine Frau mit seinem besten Freund durchgebrannt, weil der ihr einen X5 zum spielen gegeben hat.
Der ungeliebte 1er wird nun zum Hassobjekt erklärt! 😠
Er hat nicht genügend elektronische Spielereien, die es ihm ermöglichen, wenn er alleine unterwegs ist, während der Fahrt im Fond zu pennen, was in seinem Volvo problemlos möglich ist! Zudem passt der Golfplatz nicht in den Kofferraum! 🙁
Die inkompetenten BMW-Werkstattmitarbeiter sind arrogant, da sie nicht bereit sind das unpräzise, schwergängige und hakelige Getriebe kostenlos gegen ein Automatikgetriebe zu tauschen, die katastrophale Wintertauglichkeit des Heckantriebs durch Umrüstung auf Frontantrieb oder besser noch Allradantrieb zu beseitigen und die unerträgliche Seitenwindempfindlichkeit zu eliminieren.
Die jammernden BMW-Verkäufer sind dumm und rotzfrech, weil sie ihm erklären, dass die vorzeitige Leasingrücknahme eine Differenz zwischen Buchwert und Zeitwert in Höhe von 7.000 €uro zu seinen Lasten bedeutet.
Und wirkliche technische Probleme, Pannen, Liegenbleiber in Autobahnbaustellen, Motor-, Getriebe- oder Kupplungsschäden gab’s keine?
Na so’n Pech! 🙁
Da hat sich doch wirklich einer nur ausgekotzt, weil ihn seine Frau verlassen hat und ihn die Leasingraten weiterbezahlen ließ.
😁
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von pcdoktor
"- katastrophale Wintertauglichkeit"
war mir vor der Bestellung meines 118d FL klar, was erwartest du von einem Hinterradatnriebler?
Trotzdem bin ich mit einem 118d genau so gut im WInter durchgekommen wie mit meine ExPolo.wieso war Dir eine katastrophale Wintertauglichkeit klar?
Das ist ja wohl hanebüchener Unsinn. Seit ich nach meinen ersten Fronttrieblern auf BMW umgestiegen bin - zugegeben, das war 1987 - weiß ich, wie gut und einfach man im Winter fahren kann. Man muß natürlich ein gutes Popometer haben und schon mal schnell am Lenkrad drehen können. Und ein Hecktriebler ist natürlich nichts für Räder-drehen-durch-Lenkrad-zittert-und-verreißt-Fetischisten.Gruß
Rainer
Weil man bei uns im Taunus bei winterlichen verhältnissen ich rede vom Glatteis oder geschlossener Schneedecke mit einem Hinterradantriebler nichts auf der Straße verloren hat, fahr mal bei geschlossener Schneedecke mit BMW die minimalste Steigung, da wird dir schnell klar was los ist.
Es geht hier nicht ums Heckpartieausbrechen wie du falsch verstanden hast.
Und schau mal auf die Autobahnen im Winter wenns schneit, da siehst du direkt wer bei Kasseler Berge stehen bleibt ( BMW, Mercedes) und alle Reisschüssel fahren froh weiter🙂
Ausnahme du hast Schneeketten🙂
Zitat:
Weil man bei uns im Taunus bei winterlichen verhältnissen ich rede vom Glatteis oder geschlossener Schneedecke mit einem Hinterradantriebler nichts auf der Straße verloren hat, fahr mal bei geschlossener Schneedecke mit BMW die minimalste Steigung, da wird dir schnell klar was los ist.
Es geht hier nicht ums Heckpartieausbrechen wie du falsch verstanden hast.
Und schau mal auf die Autobahnen im Winter wenns schneit, da siehst du direkt wer bei Kasseler Berge stehen bleibt ( BMW, Mercedes) und alle Reisschüssel fahren froh weiter🙂
Ausnahme du hast Schneeketten🙂
Ach herrje, vielleicht sollten sich die Kollegen einfach nur gute Winterreifen kaufen. Ich komme mit meinem 1er in der recht winterlichen nördlichen Oberpfalz/Fichtelgebirge und im bay. Wald sehr gut zurecht. Bin aber wahrscheinlich der "krasse Ausnahmefall" 😉
Und wer mit einem 1er und guten Winterreifen an einer "leichten Steigung" nicht vom Fleck kommt, sollte einfach mal seine Betriebsanleitung studieren - Stichwort "DSC/DTC". Wer es auch dann nicht schafft, sollte im Winter vielleicht das Auto einfach stehen lassen und mit der Bahn fahren.
Zitat:
Er hat nicht genügend elektronische Spielereien, die es ihm ermöglichen, wenn er alleine unterwegs ist, während der Fahrt im Fond zu pennen, was in seinem Volvo problemlos möglich ist!
Schön wärs, aber das geht auch bei dem noch nicht 😠😠
Zitat:
Die jammernden BMW-Verkäufer sind dumm und rotzfrech, weil sie ihm erklären, dass die vorzeitige Leasingrücknahme eine Differenz zwischen Buchwert und Zeitwert in Höhe von 7.000 €uro zu seinen Lasten bedeutet.
Leider war ich nicht so dumm wie das die BMW gerne gehabt hätte.😉
Es war G.s.D ein Kilometervertrag.
der Händler wollte ja deshalb nach 30 Monaten dann auch einen Neuwagen da stehen haben, diesen Gefallen konnte und wollte ich ihm nicht tun.
Das Auto ist ja zum fahren da......."Freude am Fahren" immerhin 42000km
Zitat:
Und wirkliche technische Probleme, Pannen, Liegenbleiber in Autobahnbaustellen, Motor-, Getriebe- oder Kupplungsschäden gab’s keine?
Doch ein temporäres Versagen der Bremsen, was aber nicht zu einem Unfall führte.😰
Zitat:
Da hat sich doch wirklich einer nur ausgekotzt, weil ihn seine Frau verlassen hat und ihn die Leasingraten weiterbezahlen ließ.
Nein Nein, sie ist immer noch da.......... 😎😎
Auch hier war ich wieder einen Schritt schneller da meine Frau Leasingnehmer und Zahler war.
🙂 🙂
Somit muss ich sogar BMW noch dankbar sein.
Ok überzeugt......
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.......
Des weiteren drücke ich hiermit mein ausdrückliches Bedauern über meine unsachliche Polemik aus
Zitat:
Original geschrieben von pcdoktor
Haha,Zitat:
Und schau mal auf die Autobahnen im Winter wenns schneit, da siehst du direkt wer bei Kasseler Berge stehen bleibt ( BMW, Mercedes) und alle Reisschüssel fahren froh weiter🙂
Ausnahme du hast Schneeketten🙂Also mit BMW sehe ich das nicht ganz so, aber der Mercedes........
(in Fachkreisen auch "Stinkbenz" genannt - das betraf aber nur die alten Heizöl-Ferraris)die sind im Winter so schlecht,
"der Benz der zittert im Winter schon vor lauter Angst in der Garage, wenn im Fernsehen der Wetterbericht kommt" (Fridolin Paulus)😛
"Die kommen dir im Winter auf der Landstrasse auf dem Dach entgegengeflogen."😰Aber mein V50 Automatik ist im Winter auch nur mäßig.....
😉
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
Mercedes auf dem Dach ist war!🙂Zitat:
Original geschrieben von pcdoktor
Haha,
Also mit BMW sehe ich das nicht ganz so, aber der Mercedes........
(in Fachkreisen auch "Stinkbenz" genannt - das betraf aber nur die alten Heizöl-Ferraris)die sind im Winter so schlecht,
"der Benz der zittert im Winter schon vor lauter Angst in der Garage, wenn im Fernsehen der Wetterbericht kommt" (Fridolin Paulus)😛
"Die kommen dir im Winter auf der Landstrasse auf dem Dach entgegengeflogen."😰Aber mein V50 Automatik ist im Winter auch nur mäßig.....
😉
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Ach herrje, vielleicht sollten sich die Kollegen einfach nur gute Winterreifen kaufen. Ich komme mit meinem 1er in der recht winterlichen nördlichen Oberpfalz/Fichtelgebirge und im bay. Wald sehr gut zurecht. Bin aber wahrscheinlich der "krasse Ausnahmefall" 😉Zitat:
Weil man bei uns im Taunus bei winterlichen verhältnissen ich rede vom Glatteis oder geschlossener Schneedecke mit einem Hinterradantriebler nichts auf der Straße verloren hat, fahr mal bei geschlossener Schneedecke mit BMW die minimalste Steigung, da wird dir schnell klar was los ist.
Es geht hier nicht ums Heckpartieausbrechen wie du falsch verstanden hast.
Und schau mal auf die Autobahnen im Winter wenns schneit, da siehst du direkt wer bei Kasseler Berge stehen bleibt ( BMW, Mercedes) und alle Reisschüssel fahren froh weiter🙂
Ausnahme du hast Schneeketten🙂Und wer mit einem 1er und guten Winterreifen an einer "leichten Steigung" nicht vom Fleck kommt, sollte einfach mal seine Betriebsanleitung studieren - Stichwort "DSC/DTC". Wer es auch dann nicht schafft, sollte im Winter vielleicht das Auto einfach stehen lassen und mit der Bahn fahren.
Continental Wintercontact 810 SSR 195/55 R16!
Dunlop Wintersport 3D 195/55 R16 H ROF
Im letzten Winter Anfahren aus dem Stand bei ca. 5-10 cm Neuschneedecke an einer Steigung mit ca. 4% mit aktiven DTC kein Problem. Mit deaktiviertem DSC/DTC kommt mit etwas Gefühl sogar noch flotter weg. Natürlich nicht den Stempel bis auf Bodenblech durchdrücken...
Und auf Glatteis kommst du einer Steigung weder mit Front- noch mit Heckantrieb vom Fleck. Natürlich hat ein Hecktrieb im Winter seine Nachteile, und ist für einen "Ungeübten" am Anfang schwerer zu fahren. Aber ich für meinen Teil war überrascht, wie gut sich der 1er mit DSC/DTC bei winterlichen Verhältnissen (ja die gibts bei uns noch) bewegen lässt. Also das der 1er im Winter bei geringstem Schneefall, etc. "nicht fahrbar" sei, kann weder bestätigen noch nachvollziehen. Wer natürlich, vor allem mit einem Diesel bei dem bereits beim Anfahren ein sehr hohes Drehmoment anliegt, im blinden Vertrauen auf die elektronischen Helferlein einfach ohne Gefühl und Hirn auf Gas latscht, dem fehlt es einfach am Technikverständnis und auch an fahrerischem Können... Sorry!
Hallo,
ich bin 1987 auf einen E30, der Kenner weiß, daß war ein älteres 3er Modell, ohne jegliche elektronische Spielereien umgestiegen. Mit mehreren solcher E30 zuerst sogar noch ohne ABS, mit einem E34 (alter 5er), auch ohne jegliche Anfahr-Ausbrech- Schleuder- Unterdrücker, mit E39, mit 1ern, noch nirgendwo im Bergischen, im Siegerland, im Sauerland, im Süden, auf Schnee und Eis, bergrauf und bergrunter nicht mehr weitergekommen. Ich muß bei mir zu Hause eine extreme Steigung hinauf, da habe ich schon angehalten, weil ein Fronttriebler nicht mehr weiterkam, bin wieder angefahren und weiter. Ich bin derjenige, der auf der Autobahn, wenn alle nur noch rechts mit 45 km/h rumschleichen, auf der linken Spur problemlos an der ganzen Schlange vorbeifährt (natürlich nicht mit 180). Mit den Fronttrieblern hatte ich bei jeder Bergab-Fahrt Schweißperlen auf der Stirn.
Ich will keinen Fronttriebler mehr, die Alternative wäre nur noch ein Allrad.
Gruß
Rainer
Hallo
ich hatte den 118d als Mietwagen über 4 Wochen-->Klick und kann den Bericht nicht ganz nachvollziehen...vielmehr erscheint es mir das der TE sich das falsche Auto geordert hat und die Vorstellungen letztendlich ganz andere waren als der Wagen erfüllen kann😉
Für mich wäre er auch nichts,dennoch hat er sein speziellen Reize und ein Profil welches viel Spass machen kann wenn man sich denn darauf einlässt und nicht Dinge erwartet die aufgrund des Konzeptes beim dem Modell nicht zusammengehen😉
er ist halt der sportliche und fahraktive Compakte seine Klasse mit wenig Platz aber viel Pfiff und Agilität😉
die Austattung ist schmal aber der Spass durch den Heckantrieb und die feine Lenkung durchaus groß....das muss man mögen oder man lässt es sein😉
mfg Andy
"Es stand noch kurz ein X5 im Raume, da aber BMW nicht soviel Diplo Rabatt gibt wie VOLVO, wird es ein XC60" - ja nee, is klar, sind ja quasi in der gleichen Fahrzeugklasse die beiden, und der "Diplo" Rabatt, ja mei, der ist natürlich schon wichtig (Wichtig wichtig)