Leasingvertrag verlängern

Audi A6 C7/4G

Mein Leasingvertrag für meinenA6 läuft eigentlich im Mai nächsten Jahres aus. Ich bin mit dem Auto rundum zufrieden und sehe im Moment eigentlich keine Notwendigkeit für einen Fahrzeugwechsel. Daher meine Frage: Ist es möglich, den bestehenden Leasingvertrag um z.B. ein Jahr zu verlängern?
Wenn ja, wie verhält es sich mit den Konditionen? Bleiben di gleich?
Danke schon mal für eure Antworten.

19 Antworten

dies kann Dir nur der verkaufende Händler mitteilen, denn es ist nach Ablauf des Leasingvertrages sein Fahrzeug!

Bei uns war die Verlängerung der Leasingverträge nie ein Problem.
Kommt immer mal vor, wenn sich die Auslieferung des Neuen verzögert.

Lohnt sich aber nicht für längere Zeit, da die Konditionen (zumindest bei uns) gleich bleiben.
Aber vielleicht kann Dir der Händler ja etwas interessantes anbieten bei einem Jahr Verlängerung.

haengt auch von einer moeglichen Sonderzahlung am Anfang ab....die hat ja dann die vereinbarten Raten verbilligt!....daher gehe ich einer Verteuerung in diesem Fall mit Sonderzahlung aus!

Es handelt sich um ein Firmenleasing ohne Sonderzahlung.
Ich werde wohl mal meinen Händler kontaktieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:17:23 Uhr:


haengt auch von einer moeglichen Sonderzahlung am Anfang ab....die hat ja dann die vereinbarten Raten verbilligt!....daher gehe ich einer Verteuerung in diesem Fall mit Sonderzahlung aus!

Das kommt drauf an... Den größten Wertverlust hat er ja schon bezahlt. Die nächsten Jahre sollten definitiv günstiger sein als die ersten drei (vom Verhältnis her.)

der Thread wurde verschoben da er nichts mit der Technik eines bestimmten Wagens zu tun hat und hier besser hin passt. Danke für das Verständnis.

Bei einer Verlängerung sollte die Leasingrate gewöhnlich deutlich sinken, angenommen es wurde eine Sonderzahlung in normaler Höhe (+/- 10%) zu Beginn geleistet. Ich hab 5 Jahre in der Leasingunternehmen gearbeitet und kann euch versichern, dass genau bei Vertragsverlängerungen riesige Gewinne gemacht werden, da die Kunden zu dem Zeitpunkt praktisch keine Verhandlungsposition haben und somit dem Leasingunternehmen ausgeliefert sind.

Die korrekte und faire neue Rate kann vom Kunde nämlich nur mit Hilfe der Kenntnis über die anfängliche Rate über die neue Gesamtdauer des Vertrages (bspw. 36 + 12 Monate) ermittelt werden. Die Summe der neuen Raten für die Verlängerungsperiode sollte zusammen mit den bisher bezahlten Raten in etwa gleichhoch sein wie wenn der Vertrag von Beginn weg über die neue Gesamtdauer abgeschlossen wäre. Hoffe das ist verständlich. Am besten lässt man sich daher immer mehrere Offerten für verschiedene Laufzeiten rechnen und regelt die Konditionen für eine mögliche Verlängerung VOR der Unterzeichnung des Leasingvertrages.

Zitat:

@MacTen01 schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:26:49 Uhr:



...kann euch versichern, dass genau bei Vertragsverlängerungen riesige Gewinne gemacht werden, da die Kunden zu dem Zeitpunkt praktisch keine Verhandlungsposition haben und somit dem Leasingunternehmen ausgeliefert sind....

Aha, keine Verhandlungsposition?

Dank IT ist es heutzutage kein Problem das richtige Fahrzeug zu finden. Mag also sein, dass Opa Heinz seinem Dorfhändler "ausgeliefert" ist, der typische Leasingkunde ist seinem Leasinggeber aber garantiert nicht ausgeliefert. Wenn die Konditionen des Leasinggebers nicht passen und man sich nicht einig wird, geht man halt zum nächsten, es gibt ja genügend 😉

Wie soll einem der nächste Leasinggeber einen Vertrag mit einem anderen verlängern?

Ich meinte nicht den Vertrag verlängern, sondern ein anderes Auto leasen. Man wäre ja schön blöd, wenn man seinen eigenen Wagen (als 3-jährigen Gebrauchtwagen) zu den Leasingkosten eines vergleichbaren Neuwagens weiterfahren würde.

Zitat:

@pk79 schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:48:47 Uhr:


Ich meinte nicht den Vertrag verlängern, sondern ein anderes Auto leasen. Man wäre ja schön blöd, wenn man seinen eigenen Wagen (als 3-jährigen Gebrauchtwagen) zu den Leasingkosten eines vergleichbaren Neuwagens weiterfahren würde.

Der TE sprach unmissverständlich von der Verlängerung des bestehenden LV, also von einer Laufzeitverlängerung.

Was Du meinst, ist der Abschluss eines neuen Vertrags.

Das sind zwei unterschiedliche Sachverhalte.

Grüße
Der Chaosmanager

Es ist mir klar, dass ein neuer Leasingvertrag was anderes ist, als seinen eigenen zu verlängern. Aber die LR sollte dann deutlich geringer werden, sonst wäre es schlichtweg nicht sinnvoll.

Roundabout kann man sagen, dass ein Fahrzeug alle 3 Jahre 50% an Wert verliert.
Wenn man einen Neuwagen für 50 TEUR least, wird man in 3 Jahren ca 25 TEUR an Leasingraten zahlen müssen. In den folgenden 3 Jahren liegt der Wertverlust dann bei vielleicht 12 TEUR, entsprechend günstiger müsste, im Falle einer Verlängerung des Leasinvertrages, die monatliche Leasingrate ausfallen.
Wenn ein Leasinggeber nach 3 Jahren, für die Verlängerung des Vertrages, die gleiche LR aufrufen würde, wie für die ersten 3 Jahre, würde ich nur den Kopf schütteln, ihm einen schönen Tag wünschen und gehen.

Die Leasinggeber wissen aber auch, dass hinter solchen Gesuchen, meist recht konkrete Gründe stecken, warum es genau nicht ein neues Leasing sein soll, sondern eine Verlängerung um einen bestimmten Zeitraum.
Z.B. jemand, der genau weiß, er geht in 9 Monaten ins Ausland und dann muss das Auto weg ... aber erst dann.
Das nutzen die ggf. aus und dann bleibt nur friss oder stirb.

Am Ende ist es eine Frage der eigenen Vorstellungen, der Alternativen und des Angebots des Leasinggebers. Aber das Zusammenspiel aller drei Dinge und nicht nur von einer Geschichte.

ihr könnt mir glauben oder nicht, ich habe tausende von Vertragsverlängerungen analysiert und deren finanziellen Impact (=Gewinn für den Leasinggeber) berechnet und das Management der Leasinggeber ist höchst interessiert an diesen Ergebnissen, da diese Gewinnkomponente teilweise im Pricing der Leasingraten berücksichtigt ist. Das sollten wir einfach im Hinterkopf haben, wenns um eine Vertragsverlängerung geht.

Ich arbeite mittlerweile nichtmehr in der Branche, daher teile ich hier meine Erfahrung mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen