Leasingunterschiede zwischen den Modellen

BMW 3er

Moin,

bei mir steht ja nächstes Jahr ein neues Auto an. Wie in einem anderen Fred ja schon diskutiert, bin ich am überlegen, was es wird. Ob überaupt BMW, aber irgendwie komme ich dich nicht los, nachdem ich mir mal Audi angesehen habe. Das,was da rumsteht, macht mich gar nicht an.... die Innenräume finde ich einfach nicht schön.

Die Überlegungen schwanken im der Tat zwischen einem 1er Coupe über X1, 3er Coupe bis zum 520D. Na klar sind das Riesenunterschiede zwischen den Autos, das wollte ich aber auch nicht diskutieren... 😉 Ich weiss aus der Vergangenheit, dass es aufgrund von enormen Restwertunterschieden zwischen den Modellen, der Leasingfaktor sich eben zwischen den Modellen relativ gross unterscheidet.

Das wird ein Firmenauto und ich habe eben eine feste Leasingrate zur Verfügung. Der eigentliche Anschaffungspreis ist wurscht, bei mir zählt die Leasingrate. Und es muss BMW Leasing sein, um das Auto eben am ende der Leasingzeit zurückgeben zu können, was meines Wissens bei anderen Leasingfirmen nicht funktioniert.

Kann ja jemand was zu sagen? Hier lesen ja auch Händler mit

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hab da grad mal wierder einen newasletter bekommen:

das ist so ziemlich die untergrenze, was machbar ist: (sind halt junge gebrauchte).

Sorry, wenn ich einen jungen Gebrauchten lease verlange ich Topkonditionen...ich finde in Deiner Auflistung kein einziges gutes Angebot.

Na wennst mal was besseres Findest im Cabriobereich, darfst es mir gerne mal Mailen :-) Würde gerne mal umsteigen. Bevorzugt sixpacks.

gretz

p.s. sind nicht meine Angebote.

leasingrate egal weil firmenauto? bei der 1%-regelung ist zumindest der listenpreis relevant für deine kosten, falls du das auto privat bewegst.

gruß.

Zitat:

Original geschrieben von bernhardogui


leasingrate egal weil firmenauto? bei der 1%-regelung ist zumindest der listenpreis relevant für deine kosten, falls du das auto privat bewegst.

gruß.

Eigentlich nicht wirklich. Rechne mal aus was es bei 1% lohnsteuermäßig ausmacht, ob Du nun einen Wagen für 45000 EUR oder z.B. 50000 EUR fährst. Ist nicht wirklich viel 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


So komisch es klingt: Im Leasing ist z.B. derzeit ein X1 unverhältmismäßig teurer als ein teureres 3er Coupé. --> Das liegt an den Rabatten bzw an den 'dünnen' Rabatten für den X1.

Eine 3er Limo ist z.B. auch teurer als ein 3er Coupé (verrückt, ist aber so) ---> das liegt am Restwert

Ein 5er der im Listenpreis günstiger als ein 3er Coupé ist, ist z.B. teurer im Leasing als das 3er Coupé. --> liegt auch hier daran, dass der 5er relativ neu ist und es weniger Nachlass als auf einen 'ollen' 3er gibt.

Fazit:

Leasingrangfolge bzg. günstiger Rate wäre z.B. : 3er Coupé (z.b. 330d) > 3er Limo (z.B. 330d) > X1 (z.b. 23d) > 5er (z.B. 520d)

Danke!! Genau das haben meine Recherchen inzwischen auch ergeben. Die Unterschiede im Leasing sind sogar erheblich.... So wie es aussieht, wird es ein 330D Coupe.....

Wegen der Steuern: Ob das Auto jetzt 50.000 oder 60.000 kostet ist bei der 1% Regelung nicht relevant.. Nach der Einkommensteuererklärung sind das noch ca 20 Euro. Km zahle ich keine, weil ich home Office habe. Das heisst, die privaten Km sind 0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen