Leasingübernahme - Aus Schluss, i mog nimma
Hallo Gemeinde,
ich werde mich von meinem Dicken trennen, da ich von meinem Autohaus mies betrogen wurde
und der "VIP" Service knallhart die Linie unterstützt hat
(Anmeldung von Gewährleistungsreparaturen 8!! Wochen vor Ablauf mit Bitte um Termin, keine
Meldung, kein Rückruf, nach mehrmaligem Nachfragen endlich Termin, aber leider 3 Tage nach Ablauf der Gewleistungsfrist, und dann muss ich leider zahlen, Gewährleistung vorbei, es würde nur der Tag der Repannahme zählen....)
dass ich nicht mehr für VW Reklame fahren werde.
(Und was wars? Die Bremsscheiben im Eimer, nach 20Tkm, na wenn das nicht ein richtiger Mangel ist.)
Ich habe einen 2009er Individual lang mit TV und Volleder usw usf, noch im 1% Leasing,
25Tkm p.a. und 560 netto Rate, derzeit 43Tkm Stand.
Hat jemand Erfahrung mit der Leasingübernahme, kann ich den Wagen einfach so an jemand
anderen weitergeben wenn die Leasing zustimmt, bzw wie viele Interessenten muss ich der Leasing bieten?
Danke für Info.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschüttel
dsu
Immer wieder schon wie einig Mensch doch reagieren wenn sie mal was Wissen, was nicht für jeden wichtig ist.
Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen das mein Wissen der VW Vertriebsstruckturen nicht in meine Allgemeinbildungsschatz ausgeprägt genug ist.
Entschuldige bitte weiterhin, das ich kleiner Idiot davon ausgegangen bin, das gebildete Menschen die Unwissenden aufklären, und nicht verhöhnen.
Das ich einfach nicht aus meinen Fehlern lerne, ich unwissender.
Gruß
84 Antworten
Hallo Johannes,
und, hast Du alles geschluckt :-(
Kann es sein, das der Händler Dich übervorteilt hat?
Ich hätte die Mietwagenkosten nicht übernommen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hallo Johannes,und, hast Du alles geschluckt :-(
Kann es sein, das der Händler Dich übervorteilt hat?
Ich hätte die Mietwagenkosten nicht übernommen.
peso
Moin Peso,
habe ca. 2 Stunden diskutiert, nachdem ich denen ein Einschreiben mit Rückschein zugesandt habe.
Mein Händler, den ich bereits seit meinem Praktikum in der 8. Klasse kenne, hat mir einen Großteil der Kosten erlassen.
VW hat für die Grantiefälle anscheinend einen Pool, aus dem die Kosten übernommen werden.
Da ich, wie gesagt, den Händler bereits Ewigkeiten kenne, haben wir halt einen Kompromiss geschlossen.
Vielleicht läuft das hier auf dem Land noch etwas anders als in der Stadt.
Habe auch schon Leihwagen umsonst dabei gehabt, bin ja Stammkunde...leider :-(.
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
[...]
Beantragt wurde der Mangel ca. 6 Wochen vor Ende des 4. Jahres.
Die Freigabe erfolgte von VW erst einige Tage nach dem Termin, so dass ich zwar die Lackschäden auf Kulanz, jedoch den Mietwagen nicht mehr bezahlt bekam.
Angeblich muss der Mietwagen vor Ende des 4. Lebensjahres beantragt werden muss
Dies scheint dann ja kein Einzelfall zu sein, dass VW hier auf Zeit spielt.
Ich hätte eigentlich das Gegenteil erwartet......aber Kundenbindung ist eben keine Stärke von VW...
Es scheint hier doch ganz erhebliche Unterschiede von VW-Betrieb zu VW-Betrieb zu geben. Ob diese Unterschiede im Umgang von VW mit dem Partner, oder im Partner-Betrieb gründen, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur schildern, wie es auch laufen
kann:EZ 07/2006
05.8.2011 Lackproblem an rechter Türe entdeckt
07.8.2011 Lackproblem gemeldet per mail
10.8.2011 Fahrzeug und Schadstelle gezeigt
22.8.2011 Fahrzeug zur Nachbesserung übergeben, Ersatz-FZ übernommen
14.9.2011 Fahrzeuge wieder getauscht.
Nach meiner Einschätzung hat der Betrieb keinen Grund, Unmögliches für mich möglich zu machen. Man scheint dort aber willens und in der Lage zu sein manches zu ermöglichen.
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Moin Peso,Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hallo Johannes,und, hast Du alles geschluckt :-(
Kann es sein, das der Händler Dich übervorteilt hat?
Ich hätte die Mietwagenkosten nicht übernommen.
peso
habe ca. 2 Stunden diskutiert, nachdem ich denen ein Einschreiben mit Rückschein zugesandt habe.
Mein Händler, den ich bereits seit meinem Praktikum in der 8. Klasse kenne, hat mir einen Großteil der Kosten erlassen.
VW hat für die Grantiefälle anscheinend einen Pool, aus dem die Kosten übernommen werden.Da ich, wie gesagt, den Händler bereits Ewigkeiten kenne, haben wir halt einen Kompromiss geschlossen.
Vielleicht läuft das hier auf dem Land noch etwas anders als in der Stadt.
Habe auch schon Leihwagen umsonst dabei gehabt, bin ja Stammkunde...leider :-(.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
wenn Di eine, für Dich zufriedenstellende Lösung erreicht hast, ist doch alles erledigt.
Auch, wenn es manchmal so scheint, dass ich mit dem Kopf durch die Wand will. Dem ist nicht so. Ich weiß nur, was ich will und welche Rechte ich habe. Und wenn ich dann feststelle, dass man mit Kompromissbereitschaft nicht weiterkommt, wird die Diskussion abgebrochen und die Juristerei geht los.
Ich habe es nicht nötig, mich von einem hergelaufenen VW-Mitarbeiter anmachen zu lassen. Ich habe ein hochwertiges Wirtschaftsgut erworben und will, dass das in Ordnung ist.
peso
Also wir vor gut einem Jahr mit mehreren Autoren die Rubrik "2nd hand tipp" auf unserer Homepage verfasst haben, wurde ich von verschiedenen Seiten "kritisiert" , das unsere Bewertungen in Bezug auf die VW Händler zu extrem und Wirklichkeitsfremd wären.
Nach einem weiteren Jahr , dem 9.ten Jahr !! kann man besten Wissen uns Gewissens sagen: Es ist tatsächlich noch viel Schlimmer als auf der Homepage beschrieben. Besonders bedauernswert ist die Tendenz: es geht weiter abwärtz mit dem Phaeton-Support.
"Denke es könnte Schlimmer kommen , und es kam Schlimmer"
Ein Phaeton steht und fällt mit der KOMPETENZ des dahinter stehenden VW Betriebes. Es ist und bleibt ein Lottospiel (5er mit Zusatzzahl) , einen kompetenten VW Partner zu finden.
Wenn die WOBs so weitermachen, können die sich einen Phaeton2 sparen , denn dann ist vorher schon so dermaßen "die Wiese gemäht" , das der Name Phaeton einen Dritteintrag in den Duden bekommt , und zwar als ADJEKTIV:
Golfkunde zum VW Händler , nach etlichen ungeglückten Reparaturversuchen und abgelehnten Kulanzanträgen während der Garantiezeit: Wollen Sie etwa meinen Golf phaetonisieren ? WUAHAHAHAHAHA
dsu
Na dann habe ich ja Glück in der Nähe von Duesseldorf zu leben... ich habe ausschließlich gute Erfahrungen mit meinem 🙂
Mit meinen letzten drei Phaeton hatte ich weder mit dem Fahrzeug, noch mit der Werkstatt Probleme.
Als ich in Norddeutschland mal ein Problem hatte und der Schrauber von VW-Norden/Norddeich mir blöd kam, hat der VIP-Service sofort reagiert und einen VW-Fachmann aus Aurich eingeschaltet. Selbst am Sonntag lief alles einwandfrei ab.
Mit meinem GP 3 bin ich derzeit zufrieden.
peso
Moin DSU,
bisher hat meine Werkstatt das Merkelchen ja immer wieder gut zusammengeflickt.
Es ist ein kleiner Familienbetrieb, in dem einige Mechaniker auf den Phaeton-Schraubkursen waren.
Es wurde bisher mit meinen Problemen, bzw. Merkelchens Problemen, sehr gut aufgehoben.
Aber in dem vorherigen Betrieb wurde der Fehlerspeicher gelöscht und ich wieder vom Hof gejagt mit den Worten ...war nur ein Fehler im ABS ham wa gelöscht, kommen Sie wieder, falls die Medlung wieder erscheint...geht gaaar nicht!!!
Aber auch das Verhalten von VW ist nicht nachzuvollziehen. Als nächstes muss man sich als Chinese verkleiden ( Karneval kommt ja näher..) Dann kommt wahrscheinlich Herr Winterkorn zum Luft nachfüllen aus dem 57. Stock am Fallschirm heruntergesprungen und küsst ihm während des Luftpumpens noch die Füße...
So wird das jedenfalls nichts mit dem Luxusklassenimage....
Aber phaetonosieren wir die Angelegenheit nicht zu sehr, sonst wird der Restservice auch noch eingestellt....
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV6TDI
Hallo Gemeinde,ich werde mich von meinem Dicken trennen, da ich von meinem Autohaus mies betrogen wurde
und der "VIP" Service knallhart die Linie unterstützt hat
(Anmeldung von Gewährleistungsreparaturen 8!! Wochen vor Ablauf mit Bitte um Termin, keine
Meldung, kein Rückruf, nach mehrmaligem Nachfragen endlich Termin, aber leider 3 Tage nach Ablauf der Gewleistungsfrist, und dann muss ich leider zahlen, Gewährleistung vorbei, es würde nur der Tag der Repannahme zählen....)
dass ich nicht mehr für VW Reklame fahren werde.
(Und was wars? Die Bremsscheiben im Eimer, nach 20Tkm, na wenn das nicht ein richtiger Mangel ist.)Ich habe einen 2009er Individual lang mit TV und Volleder usw usf, noch im 1% Leasing,
25Tkm p.a. und 560 netto Rate, derzeit 43Tkm Stand.
Hat jemand Erfahrung mit der Leasingübernahme, kann ich den Wagen einfach so an jemand
anderen weitergeben wenn die Leasing zustimmt, bzw wie viele Interessenten muss ich der Leasing bieten?Danke für Info.
1. Die Angelegenheit ist eine Frechheit sonders gleichen und hat mit Integrität im Geschäftsleben nichts mehr zu tun, ähnelt aber den Erfahrungen, welche ich mit VW in der dritten Welt gemacht habe (dort ohne Phaeton)
2. Es ist ein Ärgernis, dass sich VW bzw. deren Kundenvertretung in ihrem Heimatmarkt beim TopModell genau so anstellt, wie in unter 1. beschriebenen Ländern
3. Ich denke man merkt, dass die Phaeton-Geschichte in der Sache gut durchdacht war (Konstruktion, Komfort, Details) aber der VW-Konzern sich in der Materie der Kundenbetreuung der entsprechenden Klientel nicht auskennt bzw. nicht auskennen lernen will (erkenntnisresistente MArketingabteilung)
4. Sicher spielen auch die LEasingkonditionen, mit welchen man versucht diese Autos (auch gebraucht) brutal in den Markt zu drúcken, eine Rolle in Bezug auf die dann minderwertigen Leistungen im after-sale-service des Herstellers und seiner Kundenvertretungen.
...und sicher wären nicht halb soviele Phaeton-Kunden unterwegs, wenn sie nicht zu Passat-Konditionen Phaeton fahren könnten; insofern frage ich mich in welchem Phaeton denn überhaupt Oberklasse-Klientel sitzt und nicht kostenfrei upgeradedete Passat-Fahrer...
Ein Kunde sollte nicht länger König sein, als er sich königlich verhält und bei so manchem Post hier, möchte ich nicht in dem betreuenden Autohaus des lieben Forums-Kollegen arbeiten!
Ich hoffe das war jetzt nicht zu provokativ - Feuer frei 🙂
Ben
Zitat:
Original geschrieben von f456
...und sicher wären nicht halb soviele Phaeton-Kunden unterwegs, wenn sie nicht zu Passat-Konditionen Phaeton fahren könnten; insofern frage ich mich in welchem Phaeton denn überhaupt Oberklasse-Klientel sitzt und nicht kostenfrei upgeradedete Passat-Fahrer...Ein Kunde sollte nicht länger König sein, als er sich königlich verhält und bei so manchem Post hier, möchte ich nicht in dem betreuenden Autohaus des lieben Forums-Kollegen arbeiten!
Ich hoffe das war jetzt nicht zu provokativ - Feuer frei 🙂
Ben
Hallo Ben,
ich bin da ganz deiner Meinung. Erst seit der Phaeton als gebrauchter billiger ist als jede vergleichbare Oberklasse, und per Sonderleasing in den Markt gedrückt wird ( wo von ich übrigens auch partizipiere ), glauben einige das sie jetzt wo sie Phaeton fahren bei ihrem VW Händler mehr Rechte haben. Trifft sicher nicht auf alle zu ( wie immer ) aber doch auf einige.
Gruß
Stefan
Ich kann diesen Unsinn nicht mehr lesen. Komisch, dass Ihr immer das eigene Nest beschmutzt. Kann es sein, dass Ihr zu diesen Klientel gehört, die sich vor sich selber rechtfertigen müssen.
Schaut Euch doch mal die Leasingpreise des 7er BMW an. Die sind auch nicht höher als beim Phaeton. Der 7er ist günstiger als ein 5er.
ICH fahre ein Oberklassefahrzeug, dass auch Oberklasse Betriebskosten hat. Ich fahre keine gebrauchten oder gesonderleasten Phaeton und ich wünsche, dass ich bei der Behandlung beim VW-Händler nicht neben einem Polokunden warten soll. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Das hat nichts mit "HopplaJetztKommIch" zu tun, sondern ganz einfach mit der Wertigkeit. Wo Oberklasse draufsteht, muss auch Oberklasse drin sein.
Im Übrigen würde ich mir mal die Leasingraten einen gleichtwertigen Passat ausrechnen lassen und nicht das Stammtischgeblubber weitertratschen. Und bitte nicht die Leasingraten des "normalen" Endkunden nehmen, sondern die Angebote für Firmen.
Und jetzt auch "Feuer frei".
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
ICH fahre ein Oberklassefahrzeug, dass auch Oberklasse Betriebskosten hat. Ich fahre keine gebrauchten oder gesonderleasten Phaeton und ich wünsche, dass ich bei der Behandlung beim VW-Händler nicht neben einem Polokunden warten soll. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.Das hat nichts mit "HopplaJetztKommIch" zu tun, sondern ganz einfach mit der Wertigkeit. Wo Oberklasse draufsteht, muss auch Oberklasse drin sein.
peso
HI Peso,
das ist genau das was ich meine. Das ist die "MachmalplatzichfahrePhaeton" Mentalität. Ist deine Einstellung, oder Meinung dazu, und das darf sie auch gerne sein. Die meine ist es nicht, und wird es auch nicht.
Und schau du dir mal die Leasingraten für einen A8 oder für eine S-Klasse an, bzw. BMW 3er. Dann wirst du feststellen wie "Billig" der Phaeton ist. Und das aufzeigen dieses Umstandes hat nichts mit Nestbeschmutzung zu tun. Das tun meiner Meinung nach die, die meinen nicht neben einem Polofahrer stehen zu müssen, weil sie das nicht nötig haben.
Aber wie schon gesagt, würde ich auch keinen Phaeton fahren, wenn er nicht so preiswert im Leasing wäre.
Aber wir haben hier im Forum halt zwei komplett unterschiedliche Lager, und das ist ja auch spannend. 😉
Gruß
Stefan
Vielleicht sollte man die Zielgruppe für Oberklassefahrzeuge etwas heranziehen. M.E. sind die meisten Oberklassefahrer Selbständige oder leitende Angestellte. Diese Leute verdienenn in der Regel und bezahlen gerne auch etwas mehr. Aber nenn mir doch mal einen "normalen" Arbeitnehmer, der sich einen Phaeton für 1000 Euro monatlich least? Selbst, wenn es im Verhältnis zu anderen Leasingraten ein Schnäppchen ist, muss dieses Geld erst einmal verdient werden.
Mir ist klar, dass ich mit meiner Meinung hier anecke. Aber ein Blick in diese Abstimmung "Wer will, dass Phaetonfahrer bevorzugt behandelt werden?", zeigt den Trend.
Es ist. wie beim Arzt. Ich zahle als Privatpatient mehr und demzufolge kann ich auch mehr Service verlangen. Wenn sich ein Normalverdiener damit nicht abfinden will, kann er sich eine Zusatzversicherung suchen, die den Differenzbetrag ausgleicht.
Komisch, dass wir dieser "Gleichmacherproblem" hier ständig haben!
Obwohl ich nie in die Lage sein werde, eine derartige Entscheidung zu treffen, kann ich die Steuerflüchtigen verstehen. Interessant ist doch auch, dass gerade die größten Palaverparteien ihr Geld im Ausland parken.
Um es klar darzustellen. Wenn ich mehr zahle, erwarte ich mehr Service.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Aber wie schon gesagt, würde ich auch keinen Phaeton fahren, wenn er nicht so preiswert im Leasing wäre.Und damit glaubst Du, bist Du Mitglied der schweigenden Mehrheit. Ich würde auch keinen Phaeton fahren, wenn er nicht so günstig wäre. Dann würde ich, wahrscheinlich, ein ganz anderes Fahrzeug fahren.
Gerade der Phaeton hat für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis und den geringsten Neidfaktor. DAS sind für mich die auschlaggebenden Dinge.
peso