Leasingübernahme - Aus Schluss, i mog nimma
Hallo Gemeinde,
ich werde mich von meinem Dicken trennen, da ich von meinem Autohaus mies betrogen wurde
und der "VIP" Service knallhart die Linie unterstützt hat
(Anmeldung von Gewährleistungsreparaturen 8!! Wochen vor Ablauf mit Bitte um Termin, keine
Meldung, kein Rückruf, nach mehrmaligem Nachfragen endlich Termin, aber leider 3 Tage nach Ablauf der Gewleistungsfrist, und dann muss ich leider zahlen, Gewährleistung vorbei, es würde nur der Tag der Repannahme zählen....)
dass ich nicht mehr für VW Reklame fahren werde.
(Und was wars? Die Bremsscheiben im Eimer, nach 20Tkm, na wenn das nicht ein richtiger Mangel ist.)
Ich habe einen 2009er Individual lang mit TV und Volleder usw usf, noch im 1% Leasing,
25Tkm p.a. und 560 netto Rate, derzeit 43Tkm Stand.
Hat jemand Erfahrung mit der Leasingübernahme, kann ich den Wagen einfach so an jemand
anderen weitergeben wenn die Leasing zustimmt, bzw wie viele Interessenten muss ich der Leasing bieten?
Danke für Info.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschüttel
dsu
Immer wieder schon wie einig Mensch doch reagieren wenn sie mal was Wissen, was nicht für jeden wichtig ist.
Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen das mein Wissen der VW Vertriebsstruckturen nicht in meine Allgemeinbildungsschatz ausgeprägt genug ist.
Entschuldige bitte weiterhin, das ich kleiner Idiot davon ausgegangen bin, das gebildete Menschen die Unwissenden aufklären, und nicht verhöhnen.
Das ich einfach nicht aus meinen Fehlern lerne, ich unwissender.
Gruß
84 Antworten
Das mit dem Phaeton kein Geld zu verdienen ist , ist ein nettes Argument ............- der VW-Schrauber.
Wo doch Einige "pfiffige" tagtäglich das Gegenteil beweisen....
Klasse , mit welcher Macht jetzt sogar schon die VW Werkstätten es schaffen, ihren miesen Service zu relativieren und mit Lügen und fadenscheinigen Argumenten Verständnis für diesen unterirdischen "kundendienstgedanken" der verarschten Kundschaft zu generieren.
😉
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
VW hat da nur eine Möglichkeit. Den Verkauf und den Service für den Phaeton selber in die Hand zu nehmen. Aber ich weiß nicht ob das nicht gegen Händlerverträge verstoßt.
Stefan
Irgendwie solltest du dir mal ne Tageszeitung besorgen. Die größten VW Zentren der großen deutschen Metropolen sind seit Langem VW geführt und in VW hand...
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschüttel
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschüttel
dsu
Immer wieder schon wie einig Mensch doch reagieren wenn sie mal was Wissen, was nicht für jeden wichtig ist.
Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen das mein Wissen der VW Vertriebsstruckturen nicht in meine Allgemeinbildungsschatz ausgeprägt genug ist.
Entschuldige bitte weiterhin, das ich kleiner Idiot davon ausgegangen bin, das gebildete Menschen die Unwissenden aufklären, und nicht verhöhnen.
Das ich einfach nicht aus meinen Fehlern lerne, ich unwissender.
Gruß
mich würde fernab der völlig überflüssigen "Wisser-Polemik" denn mal interessieren, ob die Niederlassungen der VW-Retail GmbH denn Phaeton-Vorzeigebetriebe sind; wenn ja - dann haben wir ja unsere 7 Tempel der Phaeton-Lust bereits und wenn nein, was sollen dann die Werks-Tempel bringen?
Danke
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Immer wieder schon wie einig Mensch doch reagieren wenn sie mal was Wissen, was nicht für jeden wichtig ist.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschütteldsu
Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen das mein Wissen der VW Vertriebsstruckturen nicht in meine Allgemeinbildungsschatz ausgeprägt genug ist.
Entschuldige bitte weiterhin, das ich kleiner Idiot davon ausgegangen bin, das gebildete Menschen die Unwissenden aufklären, und nicht verhöhnen.
Das ich einfach nicht aus meinen Fehlern lerne, ich unwissender.
Gruß
Es stimmt. VW hat einige der großen Händler vor der Insolvenz aufgekauft.
peso
Guten Morgen! 😁
In der Tat ist es so, dass einige der großen VW-Händler seit einiger Zeit im Konzernbesitz ist.
Nur ändert sich davon allein ja nichts.
Was ich weiter vor mit "Boa constrictor" bezeichnet habe ist die allgemeine Trägheit der handelnden Personen in den Firmen, sich bloss nicht von den bekannten Handlungsmustern zu entfernen. Das ist ein Führungsthema!
Wenn der Chef Wert auf Freundlichkeit und Kundennähe legt, dies in seinem "wirksamen Führungshandeln" auch deutlich macht, dann schwenken die Mitarbeiter nach und nach drauf ein. Wenn weiter nur der Rotstift regiert, spielt der Kunde keine Rolle, das Thema wird seelenlos (Metropolis!) und so arbeiten die Jungs dann auch. Kulanz - is nich. Ersatzwagen - is nich. Investition in Weiterbildung - is nich.
Dann stimmen erst mal die Zahlen. (Für einige Zeit - danach auch nicht mehr) Nur leider ist dann die Erde beim Kunden verbrannt. Und der erinnert sich noch viele Jahre an die schlechte Behandlung in der VW Werkstatt. Und das wiederrum erzählt er dann auch gern am Stammtisch.
In meinen Augen gar kein Phaeton-Sonderthema. Das gilt für Up wie für Phaeton.
Phaeton Kunden sind Freiberufler oder sonstige Gewerbetreibende. Die brauchen ihr Auto und können eben nicht schauen, wie sie nach Hause kommen. Da wäre es ein gutes Argument, wenn VW auf dem Gebiet hilfreich ist. Keine neuen Ideen aber in der Praxis draussen ist es ausgesprochen unterschiedlich gelöst.
Nun zu der Frage, was wäre mit einer Mini-GMD besser?
Nach meiner Meinung, ist es eine Frage des Kopfes. Natürlich wären die Liegenschaften durch die werkseigenen Händler schon weitgehend gegeben. Nur wird da eben weitergemurkst wie bisher auch.
Es muss ein Zeichen gegeben werden! Hier ist es anders - hier haben wir andere Ansprüche an unsere eigene Arbeit - hier wollen wir glückliche Kunden haben die wiederkommen - und so weiter. Und das muss auch nach außen erkennbar sein! Bekleidung der Mitarbeiter, Aufmachung der Räume, Schulungskonzept, Servicekonzept - Mitarbeiterauswahl. Sonst bewegt sich in den Köpfen nix.
Ja, so ein Aufriss rechnet sich erst mal nicht.
Nur - was kostet es, die Dinge einfach weiterlaufen zu lassen?
Entweder Volkswagen lernt es - oder nicht.
Schönen Freitag wünscht:
Uli
Mein lieber Uli,
in einfachen Weisheiten steckt ja in der Regel doch ein Kern Wahrheit und mir fiel zu deinen Worten als erstes das geflügelte Wort "Der Fisch stinkt vom Kopfe her!" ein.
Es ist ein Trauerspiel, wäre es doch so einfach für die WOBs, das "Produkt Phaeton" (wieder) mit einem Dienstleistungs- und Servicekonzept zu verknüpfen, wie es urspünglich mal vorgesehen gewesen ist und den "Gedanken Phaeton" in den Köpfen der Protagonisten, die am Kunden arbeiten, zu verankern. Leider wird in der Praxis tatsächlich sehr oft das Gegenteil gelebt. Schade, schade, schade...
Gestatte mir bitte auch noch eine persönliche Bemerkung, lieber Uli:
Aus deinem vorletzten Beitrag lese ich eine gewisse Enttäuschung und sogar einen Hauch Resignation heraus, nicht zuletzt, weil der in Berlin vollmundig angekündigte Workshop (noch) nicht in die Tat umgesetzt wurde. Lass´ dich aber bitte nicht entmutigen und bleibe weiterhin so aktiv am Thema Phaeton und EPOC dran, wie bisher.
Grüße aus Hamburg
Björn
Auf der IAA 2011 stand mitten zwischen diversen Ups und Beetles ein einziger Phaeton. Mit der für dieses Fahrzeug zuständigen Dame aus Dresden unterhielt ich mich mehr als eine halbe Stunde lang.
Sie bestätigte mir, dass der Phaeton für den VW-Konzern nur noch eine untergeordnete Rolle spielt - zumindest, was den deutschen und wohl auch europäischen Markt betrifft. Die Vorgaben kommen aus Wofsburg, Anregungen aus Dresden werden, wenn überhaupt, nur sehr argwöhnisch zur Kenntnis genommen.
Der für die Ausgestaltung des VW-Bereichs auf Messen verantwortliche Herr erklärte mir auf meine Frage, warum man nur einen einzigen Phaeton ausgestellt habe, ich müsse nach China zur Autoausstellung, dort seien mehr Phaeton ausgestellt. Hier sei das Interesse zu gering - er fügte nicht hinzu, ob er das Interesse der Kunden oder des VW-Konzerns meinte.
Wenn VW hier ein solch geringes Interesse an unserem Dicken hat, dann ist nachvollziehbar, warum man weder sich selbst grosse Mühe gibt noch die Händler dafür interessiert, sich um Phaeton-Kunden intensiver zu kümmern.
Schade.
Wie viele A8 standen denn bei Audi? Das waren nicht deutlich mehr als einer, oder? Bei BMW ist mir auch keine Batterie 7er aufgefallen... Mir erschließt sich auch nicht, warum Sie überhaupt ein Auto ausstellen, wenn sie dann ein Mädel daneben stellen, dass das hohe Lied des abgesanges trällert...
Es ist, wie Björn sagt:
Das ist eine Kopfsache!
Man hat am Phaeton keine Lust.
Das sind wir wieder im Thread "Aus und vorbei".
Uli