Leasingübernahme - Aus Schluss, i mog nimma
Hallo Gemeinde,
ich werde mich von meinem Dicken trennen, da ich von meinem Autohaus mies betrogen wurde
und der "VIP" Service knallhart die Linie unterstützt hat
(Anmeldung von Gewährleistungsreparaturen 8!! Wochen vor Ablauf mit Bitte um Termin, keine
Meldung, kein Rückruf, nach mehrmaligem Nachfragen endlich Termin, aber leider 3 Tage nach Ablauf der Gewleistungsfrist, und dann muss ich leider zahlen, Gewährleistung vorbei, es würde nur der Tag der Repannahme zählen....)
dass ich nicht mehr für VW Reklame fahren werde.
(Und was wars? Die Bremsscheiben im Eimer, nach 20Tkm, na wenn das nicht ein richtiger Mangel ist.)
Ich habe einen 2009er Individual lang mit TV und Volleder usw usf, noch im 1% Leasing,
25Tkm p.a. und 560 netto Rate, derzeit 43Tkm Stand.
Hat jemand Erfahrung mit der Leasingübernahme, kann ich den Wagen einfach so an jemand
anderen weitergeben wenn die Leasing zustimmt, bzw wie viele Interessenten muss ich der Leasing bieten?
Danke für Info.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe jetzt weiter keine Lust auf diesem unwissendem Level weiter zu diskutieren, sorry.🙁
kopfschüttel
dsu
Immer wieder schon wie einig Mensch doch reagieren wenn sie mal was Wissen, was nicht für jeden wichtig ist.
Ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen das mein Wissen der VW Vertriebsstruckturen nicht in meine Allgemeinbildungsschatz ausgeprägt genug ist.
Entschuldige bitte weiterhin, das ich kleiner Idiot davon ausgegangen bin, das gebildete Menschen die Unwissenden aufklären, und nicht verhöhnen.
Das ich einfach nicht aus meinen Fehlern lerne, ich unwissender.
Gruß
84 Antworten
"es würde nur der Tag der Repannahme zählen"
Falls Du beweisen kannst, dass Du die Sache weit vor Ablauf gemeldet hast, kämen sie vor Gericht mit diesem plump-frechen Trick nicht durch. Denn die Verzögerung hast nicht Du zu vertreten.
Für sowas gibt es Portale wie zum Beispiel leasingtime.de
Sprich es aber vorher mit der Bank ab, ob eine Leasingübernahme mit entsprechender Bonität möglich ist.
Ansonsten sind Teile wie Bremsscheiben auch deutlich vom Fahrprofil abhängig und somit empfinde ich dies nicht als Mangel, zumal es ja 20Tkm und nicht 2Tkm waren.
Gruss Basti
Das war aber nicht das Argument des Friendlynators. Das Argument war "Tag der Repannahme".
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
"es würde nur der Tag der Repannahme zählen"
Falls Du beweisen kannst, dass Du die Sache weit vor Ablauf gemeldet hast, kämen sie vor Gericht mit diesem plump-frechen Trick nicht durch. Denn die Verzögerung hast nicht Du zu vertreten.
So sehe ich das auch. Und genau aus diesem Grunde, mache ich alles schriftlich.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
"es würde nur der Tag der Repannahme zählen"
Falls Du beweisen kannst, dass Du die Sache weit vor Ablauf gemeldet hast, kämen sie vor Gericht mit diesem plump-frechen Trick nicht durch. Denn die Verzögerung hast nicht Du zu vertreten.
Seh ich genauso. Nur wenn du nichts schriftlich hast, wird es schwer sein was zu beweisen.
Ich hatte vor vielen Jahren mal mit einem Fordhändler auch solche Probleme, und wollte dies leider immer nur telefonisch regeln.
Leider bin ich dann im hinten "runtergefallen" weil ich bei Gericht (so weit war dann mit Ford) nicht stichhaltig beweisen konnte wann und wie oft ich in der Werkstatt zur Instandsetzung war. Dummerweise hatte die Werkstatt natürlich auch keinerlei Aufzeichnungen über meine Besuche (ich frage mich nur bis heute noch, wie z.B. die Klimasteuerung auf Garantie ausgetauscht werden konnte). Seit dem bin dazu übergegangen die erste Bemängelungen noch telefonisch zu machen, und spätestens ab dem 2 . Aufenthalt in der Werkstatt wird schriftlich Buch geführt, und die Kommunikation mit dem AH ebenfalls schriftlich abgewickelt.
Leider hat Ford (Zentralkundendienst) die ganze Angelegenheit auch nicht wirklich berührt. Und das, obwohl ein "alter Freund" dort mit in der oberen Etage sitzt, und was zu sagen hat.
Seit dem ist FORD für mich gestorben. Verar.... kann ich mich alleine, da brauch ich keinen Fordhändler zu.
Mir kommt heute noch die Galle hoch wenn ich daran denke....
ich hab dann besagten Mondeo auf meinem Hof abgestellt, und über ein jahr bis Leasingende nicht gefahren.
Gruß
pesbod
Wann begreift der letzte, dass man im Geschäftsleben alles schriftlich machen muss und das man auf "Kulanz" sch....... kann.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wann begreift der letzte, dass man im Geschäftsleben alles schriftlich machen muss und das man auf "Kulanz" sch....... kann.peso
Jepp, bei mir ist die "Lernphase" ja nun schon fast 10 Jahre her....
Gruß
PESBOD
Die Volkswagen Leasing ist im Vergleich zu anderen Leasinggesellschaften in unserem Fuhrpark sehr wenig kundenfreundlich. Die vorgenannten Portale helfen da vielfach wenig, da gerade beim 1% Leasing aus Braunschweig alles abgelehnt wird. Oder wenn, dann mit exorbitanten Aufschlägen. Auch der Händler muss zustimmen! Ein Argument ist regelmäßig der zusätzliche Haltereintrag im Brief und der damit zusammenhängende merkantile Minderwert.
Gruß, Filou
Hallo Gemeinde,
vielen Dank für die Infos.
Nebenbei habe ich natürlich all das schriftlich, selbst mein Nachfassen nachdem mich keiner zurückgerufen hat incl. der Bestätigung dass die emails gelesen wurden.
War aber irgendwie allen egal. Das ist ja das unglaubliche.
Fahrprofil:
Ich bin kein Langsamfahrer aber auch kein Raser. Ich kenne solchen Verschleiss nicht mal vom Jaguar.
Den Wagen hatte ich mit 12 übernommen und mit 20 sind die Bremsscheiben ausgefallen. Ich bin Maschinenbauer, das ist nicht nur peinlich, das ist ein Mangel.
Mir ist klar, dass ich vor Gericht damit durchkomme, und zwar "mit links", aber ehrlich,
darauf habe ich kleine Lust mehr.
Die extra abgeschlossene Neuwagenanschlussgarantie (vollwertig) hatte ich ja zudem noch.
Aber die sei dafür garnicht zuständig.
Ich habe dann am Ende der Diskussion mit dem VIP Service noch angeregt, mal drüber nachzudenken,
dass ich mit meiner Phaeton Leidensgeschichte (bin mit meinem Neuen 2008er ja 5 mal stehen geblieben ohne Aussicht auf Besserung und habe ihn zurückgegeben und aus freien Stücken und Überzeugung einen weiteren bestellt)
wirklich ein candidatus für eine Sonderregelung wäre, denn wer wenn nicht ich?
Ein müdes Lächeln durchs telefon war alles was ich geerntet habe.
Naja, also ich werde das probieren. Das wird noch genügend Ärger geben.
Bei allem Verständnis über Deinen Ärger, Du bist gerade dabei schlechtem Geld noch gutes hinterher zu werfen. Selbst wenn Du vor Gericht gewinnst, wird der Händler anschließend sagen, dass es sich um Verschleiß handelt, dann bist Du genau so nass wie vorher. Zusätzlich hast Du noch den Ärger usw. des Gerichtsverfahrens. Ich würd es lassen, aber in jedem Fall den Händler wechseln und von dem gesparten Geld für das Verfahren ein paar Flaschen sehr guten Rotweins kaufen und die zur Dämpfung des Ärgers trinken :-)
Gruß Andreas
Thanks, so meinte ich das auch.
Lag wohl an der Uhrzeit wg Jetlag. Also ich werde probieren den Wagen via Leasingübernahme eines
neuen Kunden loszuwerden.
Und den guten Tropfen habe ich schon im Keller liegen für das neue Fahrzeug...
:-)
sorry,
die Story kaufe ich so nicht...
Ben
Musst Du auch nicht, ich kanns ja selbst kaum glauben, wenn ich mal wieder drüber nachdenke.
Aber leider war es so.
cj
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
"es würde nur der Tag der Repannahme zählen"
Falls Du beweisen kannst, dass Du die Sache weit vor Ablauf gemeldet hast, kämen sie vor Gericht mit diesem plump-frechen Trick nicht durch. Denn die Verzögerung hast nicht Du zu vertreten.
Moin Phaetosoph,
bei meinen letzten Lackmängeln ( 3 Türen,Motorhaube, Seitenteil) fehlten 4 Tage, die das Fahrzeug das 4. Lebensjahr vollendet hatte. Beantragt wurde der Mangel ca. 6 Wochen vor Ende des 4. Jahres.
Die Freigabe erfolgte von VW erst einige Tage nach dem Termin, so dass ich zwar die Lackschäden auf Kulanz, jedoch den Mietwagen nicht mehr bezahlt bekam.
Angeblich muss der Mietwagen vor Ende des 4. Lebensjahres beantragt werden muss
Dies scheint dann ja kein Einzelfall zu sein, dass VW hier auf Zeit spielt.
Ich hätte eigentlich das Gegenteil erwartet......aber Kundenbindung ist eben keine Stärke von VW...
Viele Grüße
Johannes