Leasingsrücknahme
Hallo Zusammen,
was sind Eure Erfahrungen was das Leasingsrücknahme des Fahrzeugs anbetrifft?
Es gibt ja einen Gutachten von der DEKRA.
Was wird in der Regel beanstandet?
Ich war der Meinung, dass Steinschläge im Stossfänger, Kotflügel oder im Windschutzscheiben,
nach drei Jahren normal sind und nicht bemängelt werden...?
Mein 7er war oder ist sehr sehr gepflegt. Das die Sommerreifen getauscht werden mussten und eine Felge beschädigt ist, war mir klar, aber hätte wirklich nicht gedacht, dass Steinschläge auch bearbeitet werden müssen.
Vor allem der Stossfänger muss deswegen komplett ausgetauscht werden und darf wohl nicht lackiert werden.
Windschutzscheibe wohl auch. Für mich war es nicht sichtbar.
Werde noch mit meinem Händler sprechen müssen, wollte nur gerne wissen was für Erfahrungen ihr habt.
Gibt ihr die Fahrzeuge ohne Probleme bzw. Nachzahlungen zurück?
23 Antworten
Nein im Gegenteil. Bei 2 m Abstand wird die Front gestrahlt. Scheiben bekommen ihre Macken meist bei vernünftigen Abstand und Split oder ähnlichem auf der Bahn. Sehr schön wirken auch ungesicherte Ladungen von LKWs durch depperte Trucker. Also bitte nicht aus der Leasingfrage eine Oberlehrerthematik zum Fahrverhalten machen.
Zitat:
@Saleeee schrieb am 25. Mai 2019 um 19:48:06 Uhr:
:...........-. Wie kriegt man diese Schäden eigentlich hin? 200kmh einem bei 2 meter hinter her fahren?
Zitat:
@jhamko schrieb am 25. Mai 2019 um 15:40:32 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. Mai 2019 um 22:30:48 Uhr:
Ich würde vor der Rückgabe kein Smart Repair durchführen lassen.Kann ich nur zustimmen. Ich würde das Auto nicht mal waschen! Das interessiert keine Sau. Kosten werden niedriger als man vorher repariert und investiert. Einfach so fahren.
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.
Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Zitat:
@bmwlovernoya schrieb am 27. Mai 2019 um 13:33:10 Uhr:
Zitat:
@jhamko schrieb am 25. Mai 2019 um 15:40:32 Uhr:
Kann ich nur zustimmen. Ich würde das Auto nicht mal waschen! Das interessiert keine Sau. Kosten werden niedriger als man vorher repariert und investiert. Einfach so fahren.
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Was meinst Du denn was der Richter da entscheiden soll ? Der schaut sich den Leasingvertrag in Bezug auf das Kleingedruckte zum Thema Abnutzung und Schäden an, und das Dekra Rücknahmeprotokoll.
Auf der Basis, und nur auf dieser, wird er eine Entscheidung treffen - eventuell und bestenfalls unter Hinzuziehung eines weiteren Sachverständigen auf Deine Kosten.
Was aber soll der 2. Sachverständige Deiner Meinung nach machen, die Schäden sind ja bereits repariert, und aufgrund von Fotos wird er der Dekra kaum Unfähigkeit attestieren, oder dem BMW Händler Betrug.
Am Ende des Tages arbeitet dieser Sachverständige wahrscheinlich in derselben Region und da sieht man sich bestimmt bald mal wieder.......wie heißt es da so schön : Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Ich persönlich bin bei den Leasingrückgaben seit Dezember 1995 immer mit sehr überschaubaren Kosten für Smart Repair und oder Aufbereitung davon gekommen, das hat mich nie mehr als 150-200 € gekostet, und werde es deshalb weiterhin so halten.
Zitat:
@bmwlovernoya schrieb am 27. Mai 2019 um 13:33:10 Uhr:
Zitat:
@jhamko schrieb am 25. Mai 2019 um 15:40:32 Uhr:
Kann ich nur zustimmen. Ich würde das Auto nicht mal waschen! Das interessiert keine Sau. Kosten werden niedriger als man vorher repariert und investiert. Einfach so fahren.
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Hast du überhaupt der Reparatur zugestimmt?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 27. Mai 2019 um 15:26:38 Uhr:
Zitat:
@bmwlovernoya schrieb am 27. Mai 2019 um 13:33:10 Uhr:
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Hast du überhaupt der Reparatur zugestimmt?
Zugestimmt habe ich nicht.
Mir war nur bewusst, dass die Reifen halt erneuert müssen und eine Felge beschädigt ist...
Wir sind uns nur über die Summe wie bereits schon geschrieben einig geworden.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:59:05 Uhr:
Zitat:
@bmwlovernoya schrieb am 27. Mai 2019 um 13:33:10 Uhr:
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Was meinst Du denn was der Richter da entscheiden soll ? Der schaut sich den Leasingvertrag in Bezug auf das Kleingedruckte zum Thema Abnutzung und Schäden an, und das Dekra Rücknahmeprotokoll.
Auf der Basis, und nur auf dieser, wird er eine Entscheidung treffen - eventuell und bestenfalls unter Hinzuziehung eines weiteren Sachverständigen auf Deine Kosten.
Was aber soll der 2. Sachverständige Deiner Meinung nach machen, die Schäden sind ja bereits repariert, und aufgrund von Fotos wird er der Dekra kaum Unfähigkeit attestieren, oder dem BMW Händler Betrug.
Am Ende des Tages arbeitet dieser Sachverständige wahrscheinlich in derselben Region und da sieht man sich bestimmt bald mal wieder.......wie heißt es da so schön : Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Ich persönlich bin bei den Leasingrückgaben seit Dezember 1995 immer mit sehr überschaubaren Kosten für Smart Repair und oder Aufbereitung davon gekommen, das hat mich nie mehr als 150-200 € gekostet, und werde es deshalb weiterhin so halten.
Da bin ich ja auch deiner Meinung!
Die Frage war auch nur gestellt, dass man geschrieben hat, man soll nichts machen und den Wage einfach ungewaschen zurück geben.
In meinem Fall, hätte ich eine Smart Reparatur gemacht, hätten die nichts zu bemängeln wegen Steinschläge.
Zitat:
@bmwlovernoya schrieb am 27. Mai 2019 um 13:33:10 Uhr:
Zitat:
@jhamko schrieb am 25. Mai 2019 um 15:40:32 Uhr:
Kann ich nur zustimmen. Ich würde das Auto nicht mal waschen! Das interessiert keine Sau. Kosten werden niedriger als man vorher repariert und investiert. Einfach so fahren.
Ok, was würdest Du denn an meiner Stelle tun?
Ich habe ja auch kein Smart Reparier durchgeführt.
Dann habe ich eine Abrechnung in Höhe von über 7.000€ bekommen...!
Hätte ich es gemacht, wäre ich mit wenige Hundert Euro zurecht gekommen.Oder sollte ich einen Anwalt nehmen und schauen, was der Richter entscheidet?
Also BMW bewertet die Fahrzeug über DEKRA generell - neutrale Fahrzeugbewertung bei DEKRA um die Ecke machen und zum Anwalt.
Ich verstehe das nicht so ganz. Wenn wir einen wagen an BMW zurückgeben läuft das folgendermaßen:
1. BMW beauftragt die DEKRA und lässt ein Gutachten erstellen
2. BMW schickt uns das Gutachten und fordert uns auf die Kosten zu akzeptieren
3. Oft gibt es ein paar Punkte, die wir anders bewerten würden. In der Regel einigen wir uns schnell mit BMW. Wir haben auch schon einmal ein zweites Gutachten gefordert, das zu einem anderen Ergebnis kam. Einen Rechtsstreit will keiner, deshalb haben wir praktisch immer zügig eine Einigung erzielt.
4. Wir bestätigen die von uns zu tragenden Kosten schriftlich, erhalten eine Rechnung, zahlen das und die Angelegenheit ist erledigt.
Das BMW vor einer schriftlichen Einigung etwas am Fahrzeug verändert habe ich noch nie erlebt.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 6. Juni 2019 um 18:14:25 Uhr:
Ich verstehe das nicht so ganz. Wenn wir einen wagen an BMW zurückgeben läuft das folgendermaßen:1. BMW beauftragt die DEKRA und lässt ein Gutachten erstellen
2. BMW schickt uns das Gutachten und fordert uns auf die Kosten zu akzeptieren
3. Oft gibt es ein paar Punkte, die wir anders bewerten würden. In der Regel einigen wir uns schnell mit BMW. Wir haben auch schon einmal ein zweites Gutachten gefordert, das zu einem anderen Ergebnis kam. Einen Rechtsstreit will keiner, deshalb haben wir praktisch immer zügig eine Einigung erzielt.
4. Wir bestätigen die von uns zu tragenden Kosten schriftlich, erhalten eine Rechnung, zahlen das und die Angelegenheit ist erledigt.
Das BMW vor einer schriftlichen Einigung etwas am Fahrzeug verändert habe ich noch nie erlebt.
Ich habe mich ja auch mit bmw geeinigt.
es wurde vorher nichts am fahrzeug gemacht.
wenn du meine vorherigen beiträge liest dann erfährst du es.
nur einige haben geschrieben, do habe ich es verstanden, dass ich noch nicht mal das zahlen sollte...