Leasingrückläufer- Beschädigten Felgen, LG verlangt neue Felgen ..
Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage viel Zeit hier im Forum verbracht, Grund dafür ist für mich selber wenig erfreulich. Habe nach ähnlichen Fällen Ausschau gehalten.
Zu meinem fall, habe letzte Woche meinen geleasten Seat Leon Cupra 5 F nach 3 Jahren zurück an den Händler ausgeliefert. Kurze Lebensgeschichte von mir um das ganze verständlicher Rüberbringen zu können. Das Leasingende ist sehr kurzfristig um 2 Monate vorgezogen worden. Grund dafür ,ich bin in die Schweiz ausgewandert und und hier macht der Zoll Probleme,wenn man ein in Deutschland gemeldetes Auto fährt , man müsse es verzollen usw . Bei einem Geleastem Fahrzeug mit Restlaufzeit von etwas mehr wie 1 Jahr nicht wirklich lohnenswert. Auf eine Rücksprache mit dem Händler ,ist es mir dann doch ermöglicht worden, dass Leasing vorzeitig zu beenden. Von heute auf morgen Packte ich das Auto und fuhr zur Rückgabe ( 800 km eine Strecke ). Das abgeben des Fahrzeugs dauerte keine 5 Min. Der Händler meinte in den nächsten Tagen bekomme ich dann die Rechnung zugeschickt .Habe mit allem gerechnet aber nicht mit was mich am ende erwartet . Der Leasinggeber in dem Fall Seat Leasing verlangt von mir 3600 und paar zerquetschte für die Felgen plus knapp 80 Euro für eine Delle , die Ich ehrlich gesagt nie gesehen habe , weil nicht wirklich drauf geachtet . Also eine Rechnung von 3700 Euro. dazu kommen noch Mehrkilometer , diese werden dann mit der Schlussrechnung erfolgen . Ich muss dazu erwähnen, zu dem zpkt wo ich den Vertrag unterschrieben habe wusste ich nicht, dass ich jemals Deutschland verlassen werde. Mir war bewusst,dass mit den Mehrkilometern und ich nehme das natürlich hin nur 3600 Euro für das erneuern der Felgen ( Glanzgedreht ) ,dass ist doch zu heftig. Es sind immer noch SEAT Cupra Felgen von dem Modell 2019. Klar mein bzw das Verschulden meiner Partnerin, dass die Felgen so aussehen wie Sie aussehen , ich bin auch natürlich anstandslos bereit den Schaden oder entstandene Wertminderung auszugleichen aber alles auf Fairer Basis. Ich wollte um Rat erfragen , eure Meinungen und Erfahrungen hören oder lesen und ob Ihr des als gerechtfertig seht . Klar ist es auch irgendwo mein Verschulden, dass ich so naiv war und mir bei der Rückgabe nichts weiter gedacht habe. Im Bekanntenkreis gab es ähnlichen Fall ,da wurde eine c klasse abgegeben mit 3 beschädigten Felgen ,Mercedes hatte dafür 200 Euro berechnet. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich mir damit eher Beschäftigt , würde ich natürlich nicht so handeln und das Auto von heute auf morgen ausliefern sondern davor Meinung einholen und recherchieren was einen erwarten kann. War übrigens mein 1. und letztes Leasingfahrzeug. Anbei die Bilder von Dekra mit den Mängeln und der Rechnung . Man kann auf den Bildern nicht wirklich was erkennen,ausser wohl Bremsstaub was zum Teil aussieht wie Kratzer . Alles in allem war die übergabe sehr Chaotisch,die lange anfahrt, kurz vor Ladenschliessung dort angekommen binen 2 min vom Händler abgefertigt und und und. Am ende wurde das Auto der Dekra so vorgeführt, wie ich es auf dem Hof stehen gelassen habe . Selbst die 2 Jahre alten Winterreifen wurden mir am ende in Rechnung gestellt, welche ich nach Rücksprache mit dem Händler mit abgeben wollte ohne jeglicher gegenleistung erwartet zu haben.
92 Antworten
Ich fahre seit 13 Jahren VAG Fahrzeuge (Golf 4 + Golf 4 + Seat Leon 5F).
VAG hat an mir keinen Penny verdient. Es geht also auch anders. 🙂
Die Autos müssen deswegen nicht schlecht sein, nur weil der Leasinggeber unseriös ist.
Alles Ordnung ich finde du braucht dich nicht rechtfertigen.
Mir gehst nicht anders gebe jetzt auch das erste mal zurück hatte ich das vorher gewusst hatte ich beim 2 mal lieber gekauft.
Manchmal muss man Fehler machen.
Manchmal auch 2 mal ??????
Drücke dir aber dennoch die daumen würde es auch vw oder seat melden.
Das hier nochmal extra zur Kasse gebeten wird um die nächsten zu schützen.
Muss alles fair sein auch die Rückgabe!!
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 14. Mai 2023 um 08:15:36 Uhr:
1) Auf Seiten der Leasinggeber: ist es nicht geradezu unverschämt, den vollen Neupreis zu verlangen, wenn das Rad kosmetische Schäden davon getragen hat, nachdem es vertragsgemäß ein paar Jahre und viele 1000 km Tag für Tag Dreck, Schmutz und den zu erwartenden kleinen Fahrfehlern ausgesetzt war?
2) Auf Seiten der Leasingnehmer: warum bestellt man sich solches teure Zubehör, wenn man sich nicht GANZ sicher ist, dass man es am Ende gemäß den (womöglich überzogenen) Erwartungen des Leasinggebers zurückgeben kann? Ist das nicht vorher bekannt, wie solche Fälle berechnet werden?
1. wenn es denn irreparabel beschädigt ist?
2. manchmal hat man die Wahl nicht
Mit leicht defekten Felgen hatte ich auch einmal bei der Rückgabe,als ich dem Händler sagte,das ich die defekten Felgen bei ihm abhole werde da ich ihm ja neue kaufe,ruderte er zurück,und ich brauchte keine Felgen bezahlen.
Meine Meinung ist,man bezahlt neue Felgen und die alten bleiben trotzdem drauf.
Ähnliche Themen
Ich finde die Einpreisung unerhört und in keinster Weise dem Schadensbild entsprechend. Hier wird mit kleinen Dingen Kasse gemacht. Das macht so wütend, dass Leasing sinnvollerweise nur noch mit den guten alten Stahlfelgen abgeschlossen werden sollte. Mich haben vier 18´ Winterreifen auf Leichtmetallfelge 235/55-18 zusammen 720Euro neu gekostet plus 40 Euro Montage für alle viere. Und der will 3.600Euro von dir und verbimmelt die mikroverletzten Felgen auch noch gut weiter, glanzgedreht hin oder her. Jeder nehme, was er kann, so schnell und so viel, das nie wieder ein Kunde ins Geschäft kommt....
Gruß
Gravitar
Felgen sind das Lieblingsthema bei Fahrzeugrückgaben
Wir hatten in der Firma mal einen Audi als Jahreswagen geleast der bereits Kratzer auf den Felgen hatte. Wurde bei Übergabe so protokolliert.
Bei der Rückgabe wurden dann diese Schäden in Rechnung gestellt. Niemand wollte was davon. Wissen, dass die Mängel bereits vorhanden waren
Wir konnten es aber durch das Übergabeprotokoll nachweisen und haben dann für weitere Geschäfte den Händler gewechselt
Im Grunde immer das gleiche.
Jeder weiß bei Vertragsabschluss, dass glanzgedrehte Felgen mit Beschädigungen ersetzt werden müssen.
So steht es in den Bedingungen.
Wenn man das sorglos umschiffen will, einfach Zubehörräder in gleicher Größe am Leasingbeginn drauf, und gut ist.
Am besten mit der gleichen Reifengröße, dann kann man die auch abfahren auf das Minimum.
Zitat:
@bubuman schrieb am 16. Mai 2023 um 18:22:00 Uhr:
Mit leicht defekten Felgen hatte ich auch einmal bei der Rückgabe,als ich dem Händler sagte,das ich die defekten Felgen bei ihm abhole werde da ich ihm ja neue kaufe,ruderte er zurück,und ich brauchte keine Felgen bezahlen.
Meine Meinung ist,man bezahlt neue Felgen und die alten bleiben trotzdem drauf.
da du keinen Anspruch auf die beschädigten Felgen hattest, wundert es mich dass der Händler zurück gerudert ist. Evtl. wollte er aber auch Reibach am Leasinggeber vorbei machen.
Wie hat man kein Anrecht auf die Felgen wenn man schon neue kaufen soll?
Könnte ja auch si neue kaufen die alten behalten
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 17. Mai 2023 um 09:17:19 Uhr:
Zitat:
@bubuman schrieb am 16. Mai 2023 um 18:22:00 Uhr:
Mit leicht defekten Felgen hatte ich auch einmal bei der Rückgabe,als ich dem Händler sagte,das ich die defekten Felgen bei ihm abhole werde da ich ihm ja neue kaufe,ruderte er zurück,und ich brauchte keine Felgen bezahlen.
Meine Meinung ist,man bezahlt neue Felgen und die alten bleiben trotzdem drauf.
da du keinen Anspruch auf die beschädigten Felgen hattest, wundert es mich dass der Händler zurück gerudert ist. Evtl. wollte er aber auch Reibach am Leasinggeber vorbei machen.
Wieso sollte man kein Recht auf die Herausgabe der Altteile haben? Schließlich ist das ein Beleg für erbrachte Leistung.
In der Werkstatt habe ich mir früher alle Altteile in den Kofferraum legen lassen.
Und wenn, würden die Altteile dem Eigentümer erst einmal zustehen, wenn dieser sie dann an Dich weitergibt ist das ja ok. Manche verstehen glaub ich das Prinzip Leasing nicht so ganz bzw. das entsprechende Kleingedruckte.
Leasing und Eigentum sind sehr unterschiedlich. Gebrauchte Teile gehören dem Eigentümer, der Mieter hat (leider) keine Ansprüche....
Gruß
Gravitar
Zitat:
vllt fehlt es auch einfach an Transparenz vom LG aus wie im Mobilfunk!!
@525itouring schrieb am 17. Mai 2023 um 10:24:26 Uhr:
Und wenn, würden die Altteile dem Eigentümer erst einmal zustehen, wenn dieser sie dann an Dich weitergibt ist das ja ok. Manche verstehen glaub ich das Prinzip Leasing nicht so ganz bzw. das entsprechende Kleingedruckte.