Leasingrückläufer- Beschädigten Felgen, LG verlangt neue Felgen ..

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage viel Zeit hier im Forum verbracht, Grund dafür ist für mich selber wenig erfreulich. Habe nach ähnlichen Fällen Ausschau gehalten.
Zu meinem fall, habe letzte Woche meinen geleasten Seat Leon Cupra 5 F nach 3 Jahren zurück an den Händler ausgeliefert. Kurze Lebensgeschichte von mir um das ganze verständlicher Rüberbringen zu können. Das Leasingende ist sehr kurzfristig um 2 Monate vorgezogen worden. Grund dafür ,ich bin in die Schweiz ausgewandert und und hier macht der Zoll Probleme,wenn man ein in Deutschland gemeldetes Auto fährt , man müsse es verzollen usw . Bei einem Geleastem Fahrzeug mit Restlaufzeit von etwas mehr wie 1 Jahr nicht wirklich lohnenswert. Auf eine Rücksprache mit dem Händler ,ist es mir dann doch ermöglicht worden, dass Leasing vorzeitig zu beenden. Von heute auf morgen Packte ich das Auto und fuhr zur Rückgabe ( 800 km eine Strecke ). Das abgeben des Fahrzeugs dauerte keine 5 Min. Der Händler meinte in den nächsten Tagen bekomme ich dann die Rechnung zugeschickt .Habe mit allem gerechnet aber nicht mit was mich am ende erwartet . Der Leasinggeber in dem Fall Seat Leasing verlangt von mir 3600 und paar zerquetschte für die Felgen plus knapp 80 Euro für eine Delle , die Ich ehrlich gesagt nie gesehen habe , weil nicht wirklich drauf geachtet . Also eine Rechnung von 3700 Euro. dazu kommen noch Mehrkilometer , diese werden dann mit der Schlussrechnung erfolgen . Ich muss dazu erwähnen, zu dem zpkt wo ich den Vertrag unterschrieben habe wusste ich nicht, dass ich jemals Deutschland verlassen werde. Mir war bewusst,dass mit den Mehrkilometern und ich nehme das natürlich hin nur 3600 Euro für das erneuern der Felgen ( Glanzgedreht ) ,dass ist doch zu heftig. Es sind immer noch SEAT Cupra Felgen von dem Modell 2019. Klar mein bzw das Verschulden meiner Partnerin, dass die Felgen so aussehen wie Sie aussehen , ich bin auch natürlich anstandslos bereit den Schaden oder entstandene Wertminderung auszugleichen aber alles auf Fairer Basis. Ich wollte um Rat erfragen , eure Meinungen und Erfahrungen hören oder lesen und ob Ihr des als gerechtfertig seht . Klar ist es auch irgendwo mein Verschulden, dass ich so naiv war und mir bei der Rückgabe nichts weiter gedacht habe. Im Bekanntenkreis gab es ähnlichen Fall ,da wurde eine c klasse abgegeben mit 3 beschädigten Felgen ,Mercedes hatte dafür 200 Euro berechnet. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich mir damit eher Beschäftigt , würde ich natürlich nicht so handeln und das Auto von heute auf morgen ausliefern sondern davor Meinung einholen und recherchieren was einen erwarten kann. War übrigens mein 1. und letztes Leasingfahrzeug. Anbei die Bilder von Dekra mit den Mängeln und der Rechnung . Man kann auf den Bildern nicht wirklich was erkennen,ausser wohl Bremsstaub was zum Teil aussieht wie Kratzer . Alles in allem war die übergabe sehr Chaotisch,die lange anfahrt, kurz vor Ladenschliessung dort angekommen binen 2 min vom Händler abgefertigt und und und. Am ende wurde das Auto der Dekra so vorgeführt, wie ich es auf dem Hof stehen gelassen habe . Selbst die 2 Jahre alten Winterreifen wurden mir am ende in Rechnung gestellt, welche ich nach Rücksprache mit dem Händler mit abgeben wollte ohne jeglicher gegenleistung erwartet zu haben.

Rechnung
Felgen
Felgen
92 Antworten

Das ist garnicht sooo schräg wie du denkst.

Mein Cupra zb. kam Serie mit 19Zoll glanzgedreht auf 235/35 Reifen. Die Felgen selbst sind optisch OK aber Gewichtstechnisch ein A0lptraum gewesen.. UND selbst mit dem kleinsten Kratzer wird bei Rückgabe der Neupreis von rund 1000 Euro PRO Felge berechnet. Bei 2 Felgen die durchaus mal ganz schnell eine kleine Macke aufweisen können ( besonders mit so flachen Reifen ) sind das schon 2000 Euro. Kaufe ich nun einen Satz Sommerfelgen MIT Reifen in den gleichen Dimensionen in einem mir gefälligem Design, zahle ich noch nicht mal 2000 Euro, kann die Reifen runter fahren ohne sie ersetzen zu müssen und kann selbst mit kleinen Macken diese Felgen später für 200-400-600 oder noch mehr Euro verkaufen. Ich habe also weit weniger Geld ausgegeben, also wenn ich die Serienbereifung und 1-4 Felgen ersetzen muss. Das ganze bezieht sich vornehmlich auf Privatleasing. Im Firmenleasing ist/wird der ganze Prozess anders und meist auch kulanter geregelt.

Würde man die Felgen zu "regulären" Preisen ( Vergleichbar mit Nachrüstfelgen) im Handel einfach nachkaufen können, würde ich solche Überlegungen NICHT tätigen.. aber ~1000 Euro für eine eher bescheidene Standartfelge sind total bekloppt.

Lackschutzfolie + Sitzbezüge... naja kommt halt ganz auf die Nutzung an. Würde ich im Schutz zb. auf Baustellen arbeiten, mit den schmutzigen Sachen ins Auto einsteigen und dann auch noch mit erhöhtem Steinschlag rechnen müssen... ja dann würde ich auch solche Maßnahmen durchaus in Betracht ziehen.

Denn eines ist für mich klar... lieber im Vorfeld "schützen" als später hohe Kosten haben.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 11. Januar 2024 um 05:47:23 Uhr:


Offiziell ist es nicht "gestattet/Erlaubt/zulässig" glanzgedrehte Felgen Reparieren zu lassen.

...aber wohl nicht bei allen Herstellern:

"Lassen sich glanzgedrehte Alufelgen reparieren?

Mit der eingesetzten Technologie in unserem Cartec-SMARTrepair Center ist die Reparatur von glanzgedrehten Felgen problemlos möglich."

"Auto-Scholz® GmbH & Co. KG
Autorisierter Mercedes-Benz
Verkauf und Service"

https://www.auto-scholz.de/.../felgeninstandsetzung

Oder heißt es in den FAQ zunächst einmal "ja" und rein tatsächlich kann dann nur bei minimalen Kratzern eine Reparatur durchgeführt werden?

etwas zum Nachlesen:

bitte hier klicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen