A6 Leasingrückläufer / unterschiedliche Preise

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem A6-Leasingrückläufer und bin bei meiner Recherche auf interessante Angebote (hochwahrscheinlich ehemalige Mietautos) bei LeasingMarkt gestoßen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Euch über folgende Themen erkundigen:

Einerseits gibt es aktuell Angebote ab 284 € für zwei Jahre und 10.000 km pro Jahr. Andererseits gibt es ähnliche Fahrzeuge zu einem höheren Preis. Meine Frage: Gibt es bei den günstigen Angeboten irgendwelche Haken, die nur erfahrenen Leasingnehmern erkennbar sind? Oder müssen diese Autos einfach schnell raus? Gibt es andere Gründe?

z.B: für 284€ und für 369€

Ich wäre Euch für Eure Rückmeldungen sehr dankbar

VG

Maris

12 Antworten

Wenn du Ausstattung und Fahrleistung also 10 TKM pro Jahr für Dich passen machst Du bei 284 EUR monatlich sicher nichts falsch. Gibt alle möglichen Gründe wieso der so günstig angeboten wird. Zum Beispiel wenn ein Großteil des BLP aufgrund hoher Raten schon bezahlt ist, wie gut aktuell A6 Verbrenner auf dem GW Markt laufen usw. Wichtig ist dass Du dir mal die Historie anschaust also ob der Wagen irgendwelche Schädsn hatte. Außerdem würde ich für den falls es ein Mietauto ist noch eine GW Garantie abschließen bis 60 TKM, dann ist deine Zeit und Fahrleistung abgedeckt.

Gibt schon ein paar Unterschiede.

Laufzeit und BLP z.B.

Daneben wird von Sonderleasing gesprochen. Die Frage wäre, was darunter zu verstehen ist.

Aber wenn es Dir am Ende nicht auf bestimmte Merkmale oder Ausstattungen ankommt, spricht erstmal nichts dagegen immer das günstigere Angebot zu nehmen, vorausgesetzt diie Leasingangebote beinhalten das Gleiche. Das Auto gehört ja dann nicht Dir, damit kann Dir viel von den Gründen der Kalkulation egal sein.
Anschlussgarantie haben ja beide.

Der günstigstere hat zusätzlich 36 Monate Werksgarantie. Leasingwber ist Audi.

Wenn er dir passt, würde ich zuschlagen.

Zitat:
@alphatester schrieb am 13. Juli 2025 um 20:28:30 Uhr:
Der günstigstere hat zusätzlich 36 Monate Werksgarantie. Leasingwber ist Audi.

oh, da hatte ich mich verschaut. Ich dachte beide Fahrzeuge habe die.
Ja unbedingt Anschlussgarantie. Niemand möchte nicht selbst verursachte Reparaturen bei einem Fahrzeug bezahlen, was einem noch nicht mal gehört.

Ähnliche Themen

Der günstigere läuft sechs Monate länger, da ist der Unterschied nicht groß.

Sind ehemalige Mietfahrzeuge (Sixt, Europcar, Avis etc.). Die werden oftmals zu sehr guten Konditionen in den Markt geschoben. Hat aber prinzipiell erstmal nichts schlechtes zu bedeuten. Man sollte es nur wissen. Hatte selbst mal ein ex Enterprise Auto und absolut keinen Ärger.

Die anfangs günstige Rate kann durch Verschleißreparaturen (Reifen, Bremsen etc.) und höheren Inspektionskosten schnell teuer werden.

Kann aber auch umgekehrt sein. Die Reifen kann man sich ja leicht anschauen.

Zitat:@Handschweiß schrieb am 14. Juli 2025 um 15:08:50 Uhr:

Kann aber auch umgekehrt sein. Die Reifen kann man sich ja leicht anschauen.

Günstiger eher gar nicht. Beim Neuwagen-Leasing sind alle Verschleißteile neu!

Achso ich dachte es geht nur um Gebrauchtwagen.

Dann bucht man w&v dazu…

Zitat:
@alphatester schrieb am 15. Juli 2025 um 22:09:05 Uhr:
Dann bucht man w&v dazu…

ist in der Regel deutlich zu teuer, wenn nicht gerade eine Promo dafür läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen