Leasingrückgabe: Seitenschweller beschädigt
Servus,
ich hätte mal eine Frage. Ich habe meinen Audi A3 40tfsi e gestern zurückgeben und mir wurde folgendes bemängelt: Seitenschweller (wie auf den Bildern zu sehen). Für mich sind das klare Gebrauchsspuren vom Einsteigen. Ich bin das Auto zu 95% alleine gefahren heißt es ist nur an der Fahrerseite. Hatte jemand schonmal Probleme damit? Der ganze Spaß würde mich 120€ kosten. Das sehe ich nicht ein. Meiner Meinung nach ist das einfach nur eine schlechte Qualität. Sonst ist das Auto in einem super Zustand und es wurde nichts bemängelt.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
10 Antworten
Naja, wenn du mit dem Schuh dann hängen bleibst dann ist halt der Lack weg. Mein S3 hat diese Hochschwarzleisten und ich poliere die regelmäßig, weil ich auch hängen bleibe. Am BMW hatte ich mir damals direkt mit nem Steinchen im Profil den Lack abgeplatzt. Also ich würde es akzeptieren und mich freuen, mit 120 Euro gut davongekommen zu sein.
Aber warum sollte das nicht als Gebrauchsspur gelten. Das ist einfach aus Plastik und einfach nur schlechte Qualität. Das wird sicher nicht der einzige Audi sein, der solche Abnutzungserscheinungen zeigt. Naja was heißt einfach akzeptieren das Auto ist in einem super Zustand es wurde nichts bemängelt außer die Einstiegsleiste, bei der es einfach an Qualität mangelt.
Wenn ich der Käufer des Leasing rückläufers wäre würde ich das sicher bemängeln und um Reperatur bitten.
Also kann ich den Händler verstehen wenn er das sofort macht.
Und der Preis den er dafür aufruft ist doch fair.Sieht ja so wirklich nicht schön aus.
Klar verstehe ich es, dass es bemängelt wird. Es sieht nicht schön aus. Aber für mich sind das halt Gebrauchsspuren, wenn ich einsteige und mit dem Fuß hängen bleibe darf halt für mich der Lack nicht abgehen. Es ist einfach ein Kunststoffteil, dass mit grauer Farbe lackiert wurde. Mit meinem Fingernagel könnte ich da den Lack abkratzen. Damals als ich meinem Mini abgeben habe war das kein Problem und hat als Gebrauchsspur gezählt. Wenn ich beim Ein- und Ausladen kleine Kratzer verursache sind das auch Gebrauchsspuren. Sowas passiert halt wenn man ein Auto verwendet.
Ähnliche Themen
Naja kann auch einfach sein, dass meine Frust zu groß mit dem Auto war. Ich war mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Das Konzept ist einfach noch nicht ausgereift. 3 mal musste die Autobatterie gewechselt werden. Mehrfach haben Teile einfach den Geist aufgeben wie die Wasserpumpe etc.. Knöpfe haben im Innenraum bei der Auslieferung nicht funktioniert. Ich bin fertig mit Audi…
Zitat:
@Tim251200x schrieb am 5. Mai 2025 um 19:57:40 Uhr:
... Ich bin fertig mit Audi…
Für 120€ ist das eine kostengünstige Erkenntnis.
Ich erwarte dabei aber natürlich auch dass du zumindest für die angesprochenen Probleme bzw. deren Behebung einen Ersatzwagen bekommen hast.
Naja reibungslos war es nicht. Das Problem war, dass ich jedes Mal unterschreiben musste, falls Audi das nicht als Garantiefall sieht, dass ich den Auftrag geben habe. Heißt wenn es mein Fehler gewesen wäre, hätte ich den Leihwagen auch selber zahlen müssen. Also war es jedes Mal ein hoffen, dass es nicht meine Schuld war.
Dein eingestelltes Bild zeigt die Meinung einer Anwaltskanzlei dar. Das heißt nicht, dass das anerkanntes Recht ist.
Zitat:@Tim251200x schrieb am 5. Mai 2025 um 19:34:59 Uhr:
Das ist einfach aus Plastik und einfach nur schlechte Qualität. Das wird sicher nicht der einzige Audi sein, der solche Abnutzungserscheinungen zeigt.
So schlecht kann die Qualität nicht sein - ich habe bei meinem A3 selbst nach 4 Jahren noch keine Gebrauchsspuren an den Seitenschwellern.
Und ja, es handelt sich um Gebrauchsspuren aber meines Erachtens nicht um "normale".