Leasingrückgabe: Reifen

BMW 5er G30

Servus!

Ich habe einen G31 geleast - direkt von BMW. Fahrzeug ist mit RunFlat Winterreifen ausgeliefert worden. Die sind nimmer optimal und ich möchte neue drauf packen.

Mit diesen Reifen werde ich das Fahrzeug auch zurück geben. Worauf achtet BMW bei der Rückgabe? Muss es wieder RunFlat sein? Müssen sie das BMW Sternchen tragen?

Dimension, Geschwindigkeitsindex und Reifenart werden selbstverständlich identisch sein.

Grüße
Sebastian

30 Antworten

Wollte ich! Ging nicht. BMW war leider nicht in der Lage kein Runflat auszuliefern auf den 669m.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 26. August 2019 um 13:31:54 Uhr:


Meine Auskunft: der Händler bei dem ich den nächsten BMW lease oder der Händler von dem ich ihn habe (ohne Folgefahrzeug). Das hilft mir nicht.

Aber zur Sicherheit nehme ich Reifen mit * und RFT oder packe die jetzigen wieder drauf (sind noch im gesetzlichen Rahmen).

Grüße,
Sebastian

Habe gestern in eigener Sache noch einmal wegen Leasing-Rückgabe und Leasing eines neuen Fahrzeuges bei einem anderen Händler mit der BMW-Bank telefoniert.

Die Aussage von dort war, dass der Händler, bei dem ich geleased habe, quasi das exklusive Verwertungsrecht hat (den Fachbegriff dafür habe ich mir nicht gemerkt).

Nur er ist Ansprechpartner wenn es um Rückgabe, Veränderungen, etc. geht. Auch wenn die BMW-Bank (oder BMW AG) Eigentümer des Fahrzeuges ist, gehen sämtliche Rechte am Fahrzeug mit Leasingende wieder auf den Händler über, der ihn "verkauft" hat.

Es gibt doch eine ganz einfache Lösung:
Die derzeitigen alten WR Runflat behalten und am Leasingende wieder aufziehen lassen, wenn der Händler Deine "neuen" Reifen nicht mag.
Einmal Ummontage darf man mit Runflat.

Wenn die Dinger dabei nicht kaputt gehen.... Das tun sie nämlich wegen der harten Flanken sehr gerne.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hole das Thema mal hoch, denn ich habe Probleme bei der Rückgabe wegen der Reifen.

Anbei mal zwei Bilder. Bemängelt wurden Risse zwischen den Profilblöcken und alle 4 Reifen sollen neu (880€). Sind die originalen Hankook RFT von BMW, mit ca. 5mm Profiltiefe aus Anfang 2018, also vier Jahre alt. Gelaufen ca. 26000km.
Kann das so sein? Lagen im Winter in der Garage und wurden nur im Sommer gefahren.

Habe mal Google bemüht, und da gibt es zig Aussagen, von tatsächlich Wechseln, bis völlig normal und unproblematisch.

Am Ende entscheidet ja eh der TÜV Mensch, und der hat eben gesagt „muss neu“.

Danke

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das ist sicherlich ärgerlich, dass bereits nach 4 Jahren solche Risse entstanden sind. Aber aus sicherheitstechnischer Sicht können Sie dir schon neue Reifen "aufzwingen". Da musst du wohl in den sauren Apfel beißen. Ich persönlich hätte auch keine Lust, mit solchen Reifen zu fahren.

Wo aber ist das ein Problem des Leasingnehmers? Profiltiefe 5mm > Reifen der Laufleistung entsprechend. Die Risse sind eher ein (optisches?) Qualitätsproblem und nicht dem LN anzulasten. Und wenn schon Neuersatz, dann maximal Neu für Alt, also anteilsmäßig. Sonst könnte man ja die Bremsscheiben und -klötze auch mal erneuern, da finden sich bestimmt auch Alters- und Nutzungsspuren.

Unter folgendem Link gibt es ein offizielles Dokument der BMW Bank mit den Vorgaben zur Leasingrückgabe, siehe dort Seite 11:

https://www.google.de/url?...

Dort steht bei nicht zulässig u. a.:

– Reifen mit unterschrittener
Mindestprofiltiefe
– Runderneuerte Reifen
– Falsche Bereifung hinsichtlich Größe,
Bauart und Bezeichnung
– Bereifung entgegen den Vorgaben
des Fahrzeugherstellers
– Überalterte Reifen (Basis: DOT)
– Poröse Reifen (Sichtkontrolle)
– Fremdkörper im Reifen wie z.B. Nägel, Schrauben oder Scherben
– Ungleichmäßig abgenutzte Reifen
– Risse oder Schnitte im Reifen
– Reifen mit erkennbaren Ausbuchtungen

Schöne Ostern & herzliche Grüße, Michi

Habe ich mir schon gedacht und vorhin das Protokoll unterschrieben.

BMW macht so oder so ein Geschäft. Habe im Gespräch mitbekommen, dass gepflegte Leasingrückläufer aktuell sehr gefragt sind und deutlich über dem damals prognostizierten Wert liegen.

War die Leasinglaufzeit vier Jahre und warum wurde das Fahrzeug jetzt dem "TÜV-Mensch" vorgeführt?

Kurz zu den Reifen:

Als wir mal ein Leasingrückläufer gekauft hatten, hatte der billige Firestone run-flat drauf. Waren dafür aber neu. Kannst also quasi das billigste drauf packen was du willst. Der Reifen war gefühlt müll.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 14. April 2022 um 18:28:01 Uhr:


Kurz zu den Reifen:

Als wir mal ein Leasingrückläufer gekauft hatten, hatte der billige Firestone run-flat drauf. Waren dafür aber neu. Kannst also quasi das billigste drauf packen was du willst. Der Reifen war gefühlt müll.

Dass der Reifen bei Euch noch drauf war heißt ja trotzdem noch lange nicht, dass er dem Leasingnehmer nicht in Rechnung gestellt wurde. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. April 2022 um 17:34:57 Uhr:


War die Leasinglaufzeit vier Jahre und warum wurde das Fahrzeug jetzt dem "TÜV-Mensch" vorgeführt?

Yepp

Die Rueckgabe laeuft gerne ueber DEKRA oder TÜV. Speziell wenn kein meuer bei dem Haendler geleast wird

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. April 2022 um 20:13:50 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 14. April 2022 um 18:28:01 Uhr:


Kurz zu den Reifen:

Als wir mal ein Leasingrückläufer gekauft hatten, hatte der billige Firestone run-flat drauf. Waren dafür aber neu. Kannst also quasi das billigste drauf packen was du willst. Der Reifen war gefühlt müll.

Dass der Reifen bei Euch noch drauf war heißt ja trotzdem noch lange nicht, dass er dem Leasingnehmer nicht in Rechnung gestellt wurde. 😉

Waren aber komplett neue gewesen. Wenn die wer in Rechnung gestellt hat, dann holla die Waldfee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen