Leasingrückgabe mit hohen Kosten. Zurecht?

Hyundai Kona

Hallo zusammen,

ich habe meinen Hyundai Kona nach einer Leasinglaufzeit von 2 Jahren und knapp 30.000 km nun zurückgegeben und bin etwas überrascht über das Gutachten, da jeder noch so kleine Kratzer, Steinschlag und Beule mit einer Lupe dokumentiert und in Rechnung gestellt wurde. Meines Erachtens nach fällt das meiste unter normale Gebrauchsspuren. So will man beispielsweise die Windschutzscheibe komplett erneuern, obwohl nur Steinschläge vorhanden sind, welche der Größe eines Sandkorns entsprechen. Das gleiche gilt für die Motorhaube, welche nur Schäden hat, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Die minimale Beule auf der Motorhaube zum Beispiel ist mit bloßem Auge überhaupt nicht ersichtlich. Ich bin kein Experte, aber meiner Meinung fallen die meisten Punkte unter normalen Gebrauchsspuren und sollten daher nicht in Rechnung gestellt werden. Was meint ihr?

Gutachten
Gutachten
Gutachten
+1
16 Antworten

Zitat:

@jocki77 schrieb am 23. Oktober 2024 um 07:20:01 Uhr:


Hallo Volvo Driver
Du hattest doch mal ein Problem mit dem Aussentemperaturfühler eines XC60 das der völlig falsche Werte anzeigte.
Ich habe nun schon länger das gleiche Problem mit dem XC60.
Die Werkstatt weiß keine Lösung dafür.
Der Fehler tritt ja auch nicht immer auf.
Kannst du mir da vielleicht weiter helfen?
PN
jocki77@gmx.de

Ist wohl hier das falsche Forum! 🙁

Um mal eine andere Erfahrung zu teilen:
Fahrzeug hatte knapp 40Tkm, wurde über Hyundai geleast und zu Hause von einem Dienstleister abgeholt. Dabei ein Übergabeprotokoll angefertigt, in dem kein einziger Schaden festgehalten wurde. Laut Abholer schreibt er keine Gebrauchsspuren auf. Das Fahrzeug hatte die für 40 Tkm üblichen Dinge: leichte Steinschläge an Stossfänger, Haube und Scheibe.
Inzwischen ist auch die Abschlussrechnung von Hyundai da, darin wird die Abholgebühr aufgeführt. Sonst nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen