Leasingrückgabe - Alufelgen Smartrepair?

BMW 5er G31

Hallo Forum,

bei mir steht die erste Leasingrückgabe bei BMW an.

Mein 4 Jahre alter BMW G31 hat mehrerer heftige Steinschläge in der Motorhaube und zwei zerkratzte M662 Alufelgen.

Wird in der Regel eine Wertminderung angesetzt oder lackieren sie die Haube neu?

Wie sieht es bei den M Aluflegen aus? Verlangen sie da neue Felgen, setzen sie eine Wertminderung an oder machen sie Smartrepair?

Danke für die Antworten

30 Antworten

Zitat:

@KUESMANN schrieb am 1. April 2021 um 21:14:10 Uhr:


Habe für die Beschädigung der 19 Zoll beim 530d 180 Euro abgezogen bekommen. Fand ich ok.

Mir wurden bei solchen, kleineren Kratzern gar nichts abgezogen. Eine Felge musste getauscht werden, die war aber auch relativ stark beschädigt (siehe Bild). Auch hier wurde aber nicht der volle Preis berechnet.

Generell bin ich der Meinung, dass es selten wirklich Sinn macht vorher die Schäden beheben zu lassen, da grundsätzlich nur die Wertminderung angesetzt werden darf und das auch nur ohne MWSt. Sofern Smart Repair möglich ist, ist auch das zu machen.

Bzgl. Steinschlägen gibt es Grenzen zu denen gar nichts berechnet werden darf. Grundsätzlich muss man den Wagen ja mit üblichen Gebrauchsspuren und nicht als Neuwagen zurückgeben.

Eine Außenwäsche braucht man meiner Meinung nach auch nicht machen, da das sowieso gemacht wird. Innen einmal ordentlich durchsaugen macht schon Sinn, denke ich.

Felge

Ich empfehle auch eine TK mit 0 oder max. 150€. Wir hatten einmal einen Steinschlagschaden auf der Windschutzscheibe und mal einen Micro-Hagelschaden auf dem Dach. Beide Schäden waren so gering, dass sie erst dem Gutachter bei besten Lichtverhältnissen aufgefallen sind. Schäden an den Alufelgen würde ich im Vorfeld klären. Bei einigen Leasinggebern werden diese zu 100% berechnet, da diese nicht repariert wersen dürfen. Da lohnt sich je nach Felgengröße der Felgen-Doc oder eine gebrauchte Felge bei ebay!
Lackschäden oder kleine Karosserieschäden sind für mich eine Blackbox! Mal wird das kostengünstige Smartrepair angewendet, mal wird vollständig lackiert!

Wenn man nur die Wertminderung bezahlen muss, kann es mir egal sein in welcher Weise eine hypothetische Reparatur stattfinden könnte. In der Regel werden die Fahrzeuge doch sowieso mit kleiner Lackaufbereitung fürs Auge so weiterverkauft. Niemand repariert die Felgen usw., der geht so an den Gebrauchtkäufer.

Und ein Mini-Steinschlag in der Scheibe ist kein "Schaden" sondern eine unvermeidliche Gebrauchsspur. Der Leasinggeber möge mir das Gegenteil nachweisen.

Mein G30 ist letztes Jahr nach 3 Jahren und 120tkm Vollgas Autobahn zurückgegangen. Die Motorhaube und auch die Frontschürze war komplett voll mit Steinschlägen, teilweise richtig dicke Dinger! Wurden zwar alle mit aufgeführt hat mich aber keinen Cent gekostet, läuft als normale Gebrauchsspuren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 2. April 2021 um 13:40:36 Uhr:


Naja die Frage ist schon berechtigt ob es unterm Strich finanziell Sinn macht "kleinere" Beschädigungen auf eigene Kosten entfernen zu lassen oder einfach die Wertminderung in Kauf zu nehmen.....

Genau aus dem Grund habe ich die Diskussion gestartet :-)

Ich weiß natürlich auch, dass man da keine pauschalen Antworten bekommen kann.

Aber Danke für die vielen Beiträge!

Zitat:

@MarianneSven schrieb am 2. April 2021 um 17:47:28 Uhr:


Mein G30 ist letztes Jahr nach 3 Jahren und 120tkm Vollgas Autobahn zurückgegangen. Die Motorhaube und auch die Frontschürze war komplett voll mit Steinschlägen, teilweise richtig dicke Dinger! Wurden zwar alle mit aufgeführt hat mich aber keinen Cent gekostet, läuft als normale Gebrauchsspuren.

Das klingt ja ganz gut.
So ähnlich sieht meine Haube wohl aus..... nach 65 tkm in 4 Jahren und viel >200 auf der BAB.

Aber es ist schon ein Unterschied, ob Du mit 120tkm oder mit 60tsd km abgibst. Bei 40tkm Jahresfahrleistung hast Du eine ganz andere Leasingrate und auch eine andere Erwartung was die "Gebrauchsspuren" angeht

Zitat:

@GTDennis schrieb am 2. April 2021 um 18:46:38 Uhr:


Aber es ist schon ein Unterschied, ob Du mit 120tkm oder mit 60tsd km abgibst. Bei 40tkm Jahresfahrleistung hast Du eine ganz andere Leasingrate und auch eine andere Erwartung was die "Gebrauchsspuren" angeht

Das stimmt schon, dafür ist meiner 1 Jahr älter.
Ich hatte ihn 3 Jahre und er war zuvor als Sixt Mieter unterwegs und hatte da schon leichte Spuren als ich ihn übernommen habe.

Hast du vor wieder einen BMW zu leasen? Dann hast du sicherlich viel mehr Spielraum. Ich empfehle, erst Rate für einen neuen aushandeln und dann vereinbaren, dass du den nur nimmst wenn nicht mit der Lupe beim alten bei der Rückgabe geprüft wird 🙂

Der neue hat "leider" einen Stern in der Haube :-)

Dann sieht dich der BMW Händler in drei Jahren wieder 🙂 Spaß beiseite, ganz viel Spaß mit deinem neuen!

Ich hab meinen A4 gerade zurückgegeben.
Ich hab die Schäden beheben lassen.

Ich hab ein kleines Video darüber gemacht wie ich es gemacht hab.

https://youtu.be/d3sZQtjWWno

Laut Rückfrage beim Autohaus setzen sie 70 EUR Minderwert pro Felge an, wenn sie reparierbar ist.

Das ist doch absolut in Ordnung.

Rückgabe ist erfolgt.

Laut Gutachter Schäden von 3.600 EUR.

Motorhaube, Frontschürze, Heck > Kratzer
B Säule Delle
Dämmmatte Motorraum vom Marder angefressen
Blinker Spiegel gebrochen
alle 4 Felgen Kratzer (leider drei wirklich lange und tiefe)
Und noch ein zwei Kleinigkeiten die ich vergessen habe.

Zahlen soll ich von den 3.600 EUR "nur" 1.200 EUR.
Klingt erstmal recht fair. Was meint ihr?
Vielleicht wäre ich mit einer Aufbereitung wie @smhb0310 etwas günstiger gewesen, aber vermutlich auch nicht wesentlich.

Fahrzeug ist 4 Jahre alt und hat ca. 65 tkm gelaufen.

Ist zwar nicht wenig, aber die (Smart)-Reparatur von drei Felgen, Kratzern, Delle, Marderschaden usw. wäre sehr wahrscheinlich wirklich nicht günstiger gewesen. Sind auch alles eher keine normalen Gebrauchsspuren, womit man argumentieren könnte.
Schmerzhaft, aber passt, würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen