Leasingrückgabe: 2 Neue Reifen weil 1 Reifen beschädigt?
Wenn 1 Reifen bei der Rückgabe Beschädigt ist, ist es korrekt vom Leasingnehmer auch den Ersatz des 2 Reifen zu Verlagen, damit die Reifen wieder Achsen gleich sind?
Beste Antwort im Thema
Würdest du das Auto mit einem neuen und einem alten Reifen auf einer Achse kaufen?
50 Antworten
Zitat:
@flo8881 schrieb am 17. August 2018 um 12:29:56 Uhr:
Zitat:
@digidoctor schrieb am 17. August 2018 um 12:15:14 Uhr:
Es muss ein Wertverlust bei einer Beschädigung ausgeglichen werden. Man zahlt ja mit dem Leasing auch schon Verschleiß mit. Bei zwei neuen Reifen zahlt man ja doppelt. Wenn ein drei Jahre alter Reifen ausgestauscht werden muss, dann würde ich den Restwert abschätzen (30%?) Somit kann aus meiner Sicht maximal eine Kostenbeteiligung von 60% eines Neureifens an der Neubestückung der Achse mit zwei Reifen herauskommen. Alternativ einen Satz drei Jahre alter gebrauchter aber i.O. Reifen zur Verfügung stellen. Aber zwei neue Reifen? Halte ich für kompletten Unsinn.Ja danke, ich glaube so kommen wir der Sache näher. Angesetzt hat der Gutachter pro Reifen 50%. Ich nehme an weil die 4mm Profiltiefe hatten.
Dann ist doch alles in Ordnung. Bspw. 2 Reifen je 150 Euro, also 300 Euro und dann Minderwert 150 Euro. Warum die Aufregung?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. August 2018 um 11:31:25 Uhr:
Da bekommt der Begriff "Leasingrückläufer" einen sehr faden Beigeschmack....
Ja hast Du denn etwa geglaubt, die zigtausendfach jeden Monat angebotenen Leasingrückläufer seien
handgestreichelte Garagenfahrzeuge?
Ich hoffe doch nicht ernsthaft, oder etwa doch?
Zitat:
@StephanRE schrieb am 17. August 2018 um 11:36:52 Uhr:
Um den defekten Reifen auszutauschen MUß der 2. ebenfalls gewechselt werden, ansonsten kann es sein das die Betriebserlaubniss erlischt. Nur 1 Reifen ist halt nicht zulässig. Im Gesetzt steht ja ganz klar das es keine Unterschiede in den reifen einer Achse geben darf.
Unsinn!
"Das Gesetz" kennt (in § 36 StVZO) lediglich den Begriff der "Mischbereifung" und meint damit eine Mischung aus Radial- und Diagonalreifen.
Ist halt schon ein paar Jährchen alt, das ganze.
ANsonsten wäre ich auf eine Quelle deiner kecken Behauptung gespannt.
OT an:
Und selbstverständlich kannst Du einen Zylinderkopf austauschen austauschen ohne neue Zylinderkopfdichtung. oder einen neuen Ölfilter ohne ölwechsel montieren.
Ähnliche Themen
Wenn ich beim Händler ein Auto kaufe und der hat unterschiedlich abgefahrene Reifen, zieh ich dem das ab oder er macht neue drauf.
Ich vermute, der TE würde das auch so machen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 18. August 2018 um 20:12:50 Uhr:
Wenn ich beim Händler ein Auto kaufe und der hat unterschiedlich abgefahrene Reifen, zieh ich dem das ab oder er macht neue drauf.Ich vermute, der TE würde das auch so machen.
Kannst Du ja gerne tun.
Aber was hat das mit einer Leasingrückgabe zu tun?😕
Was man selbst von anderen erwartet, sollte man selbst auch tun, oder etwa nicht?
Gesetze mögen hier und da was regeln, eine andere Sache ist der sogenannte Anstand, leider eine aussterbende Tugend....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 18. August 2018 um 20:17:33 Uhr:
Was man selbst von anderen erwartet, sollte man selbst auch tun, oder etwa nicht?
Nein, weswegen denn?
Man bezahlt Leasingraten für die Nutzung eines Fahrzeugs.
Das ist eine simple Kosten - Nutzenrechnung.
Nun ist die notwendige Beschaffenheit des Fahrzeugs bei Rückgabe in der Regel exakt geregelt.
Gibt man das Fahrzeug wie vertraglich vereinbart zurück, hat man seinen Teil der Abmachung erfüllt.
Aus welchem Grund (außer aus übertriebener Nächstenliebe) sollte man zusätzliche finanzielle Geschenke an irgendeinen Zweitkäufer den man nicht mal verteilen?
Wenn Du dich für gebrauchte anstatt für neue Fahrzeuge entscheidest musst Du eben damit leben, dass du kein Neufahrzeug zum Gebrauchtpreis bekommst.
Ob dir das nun passt oder nicht.
Mir fehlt da ehrlich gesagt gerade das Verständnis.
Ist doch eigentlich auch egal. Du gehörst aber sicher nicht zu denen, die beim Autokauf Verständnis für einen schlechten Fahrzeugzustand hätten. Also repariert der Händler und holt sich das Geld von irgendwem... auch er kann von Nächstenliebe nicht leben
Zwei gleiche Reifen werden überall empfohlen, das ist auch gängige Praxis in Werkstätten, die Empfehlung der Reifenhersteller und der Autohersteller.
In Spezialfällen sogar Vorgeschrieben: Axial, Radial (per Gesetz) / Allrad (per Bedienungsanleitung Hersteller)
Somit entspricht der paarweise Tausch von Reifen den sog. annerkannten Regeln der Technik.
Was jeder daraus privat macht, ist seine Sache. Bei einer Leasingrückgabe sehe ich da keine Chance für Diskussionen.
Einfach nicht hier spekulieren, sondern nachlesen:
Reifen
Empfehlungen spielen gar keine Rolle. Letztlich kommt es auf den Vertrag an.
Was weiss denn schon der ADAC? Hier gibt es die ultimativen Experten, die alles wissen.
Ich frag mich nur, wie es Gottlieb Daimler gelingen konnte, das Auto zu erfinden, obwohl er nicht hier im Forum angemeldet war.
Alternative nr. 1:
Ich würde zusehen, exakt den gleichen Reifen als gebraucht zu finden. Dann hat man auf einer Achse wieder die gleichen Reifen mit sehr ähnlichen Profiltiefe.
Hört sich erstmal vielleicht kompliziert an, jedoch wenn es eine gängige Größe hat, klappt das i.d.R. ganz gut.
Alternative nr. 2:
2 gut erhaltene, gebrauchte Reifen zum Preis eines neuen kaufen.
Alternative nr. 3:
2 neue Reifen zahlen und Ruhe haben.
Alternative nr. 4:
Streiten bis der Arzt kommt und die Zahlung strikt verweigern. Am Ende kostet es mehr, da das Autohaus dann nichts mehr von Kulanz gehört haben will und alles durchsetzt, was denen zusteht.
Ich persönlich würde versuchen, die nr. 2 zu wählen.
Was bin ich froh, dass ich mit solchen Fragestellungen nicht meine Lebenszeit vergeuden muss... Und der ganze Zirkus wegen der paar Kröten.