Leasingkonditionen W213/S213
Hallo liebe E-Klasse Jünger,
ich denke da man jetzt bestellen kann hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung. Schmeisst mal alles was ihr angeboten bekommt hier her.
Ich denke hier bekommen wir einen schönen Überblick.
Wenn wir genug Infos haben mache ich eine Exceltabelle
Gesamtpreis netto
Leasingrate netto
LF
km p.a
Anzahlung
Laufleistung
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 14. Mai 2018 um 23:09:37 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 14. Mai 2018 um 20:23:11 Uhr:
E53 T-Modell ca. 100.000€ BLP
36/0/30.000
Ca. 950€ nettoThere goes another one... BLP+Nettorate. Wie kann jemand, der sich so eine dusselige Regel nicht merken kann, nur so ein krasses Auto „verdienen“? 🙄
Das kommt daher, da man 1%vom BLP versteuern muss, daher sind für mich die folgenden Preise / Beträge wichtig:
BLP - wegen der 1% Regel
Leasing netto: weil dass die Kosten sind ;-)
695 Antworten
Sorry, aber das ist alles Hühnerkram. Die einzig entscheidende Kenngröße ist die monatliche Belastung inklusive Nebenkosten. Dazu gehören auch solche Sachen wie Verbrauch, Versicherung und Verschleiß etc..
Alles andere ist Augenwischerei und eventuelle Mehrausgaben dem persönlichen Streben nach Luxus oder Geschmack geschuldet.
Begründen kann man das nach Zahlen jedenfalls nicht. 😉
Zitat:
@starcourse schrieb am 9. Dezember 2017 um 17:34:14 Uhr:
Sorry, aber das ist alles Hühnerkram. Die einzig entscheidende Kenngröße ist die monatliche Belastung inklusive Nebenkosten. Dazu gehören auch solche Sachen wie Verbrauch, Versicherung und Verschleiß etc..
Alles andere ist Augenwischerei und eventuelle Mehrausgaben dem persönlichen Streben nach Luxus oder Geschmack geschuldet.
Begründen kann man das nach Zahlen jedenfalls nicht. 😉
Ja, aber immer im Verhältnis zu den enthalten km. Ich würde als Orientierungswert 10.000km p.a. mit einem „Leasingfaktor“ von ca. 0,1-0,2 (also im Schnitt mit 0,15) bewerten.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz...
Würde ja bedeuten, dass ich den E 63 für maximal LF 0,4 bekomme bei 20.000 km/anno.
In der monatlichen Gesamtbelastung ist der Kilometerverbrauch ja mit drin, auch vorzeitige Wartung etc.!
Ein guter LF sagt gar nichts über die Kosten aus. Die alten XF-R mit V8 Kompressor gab es auch für kleines Geld, bei Sprit, Versicherung, Wartung und Reparaturen gab es dann die große Überraschung.
Insofern ist das Schielen auf den Leasingfaktor imho bestenfalls ein erster Kalkulationsansatz, nicht mehr!
Und warum nehemen wir nicht die Kosten pro Kilometer, meinetwegen ohne Wartung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pille59 schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:54:03 Uhr:
Und warum nehemen wir nicht die Kosten pro Kilometer, meinetwegen ohne Wartung?
Weil das ebenfalls nicht zielführend ist.
Beispiel: LP 75000 €, 36 Monate, ohne Anzahlung
Wenigfahrer (10000 km p.a., LR 600 €, LF 0,8) = 0,72 € / km
Vielfahrer (50000 km p.a., LR 1200 €, LF 1,6) = 0,288 € / km
Was kann jemand mit diesen Kilometersätzen anfangen, der 30000 km p.a. fährt? Genau, nix!
Zum Leasingvergleich werden mind. folgende Angaben benötigt:
- Listenpreis
- Anzahlung
- Laufzeit
- Jahresfahrleistung oder Gesamtfahrleistung
- Kundenklientel (Privat, Behinderte, Gewerbe, Großkunde)
- Leasingrate
Und dann kann man die Leasingrate einigermaßen sinnvoll miteinander vergleichen. Natürlich nur, wenn darin keine Betriebskosten (wie z.B. Service und Wartung) enthalten sind.
Privatkunden geben dabei grundsätzlich Brutto Beträge und Gewerbe-/Großkunden grundsätzlich Netto Beträge an. Ein Mix aus Brutto LP und Netto LR ist ein no go.
cu termi0815
[Edit 18:34: Wenn man anstatt der Monatsrate die Jahresrate nimmt, dann kommt auch der richtige Kilometersatz dabei raus. 😁 Die vorherigen 6 ct/km bzw. 2,44 ct/km waren auch wirklich sehr günstig.]
Zitat:
@starcourse schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:44:17 Uhr:
Verstehe ich jetzt nicht so ganz...Würde ja bedeuten, dass ich den E 63 für maximal LF 0,4 bekomme bei 20.000 km/anno.
In der monatlichen Gesamtbelastung ist der Kilometerverbrauch ja mit drin, auch vorzeitige Wartung etc.!
Ein guter LF sagt gar nichts über die Kosten aus. Die alten XF-R mit V8 Kompressor gab es auch für kleines Geld, bei Sprit, Versicherung, Wartung und Reparaturen gab es dann die große Überraschung.
Insofern ist das Schielen auf den Leasingfaktor imho bestenfalls ein erster Kalkulationsansatz, nicht mehr!
Nein, es ging ja darum den Leasingfaktor z.B. zwischen einem Vertrag mit 20.000km und 50.000km p.a. zu vergleichen, und hier würde ich eben auf so ca. 0,4 bis 0,5 Differenz schätzen - mit Sicherheit nicht das 2,5 Fache!
Und, es ging hier auch nicht um die Bewertung der Gesamtbetriebskosten eines Fahrzeuges, sondern um den Vergleich der individuellen Angebote (beim selben Fahrzeugmodell), hier sind Positionen wie Spritverbrauch, Ersatzteilpreise etc. vollkommen irrelevant (so lange sie nich Bestandteil des Leasing- oder Mietangebotes sind).
Also ich habe folgende Faktoren:
BLP 78.500 Euro
Null Anzahlung
180.000 km / 3 Jahre
905 Euro/Monat ohne Service
Wir haben einen Fuhrpark mit 150 Fahrzeugen jedoch nur 3 Mercedes ansonsten nur Opel.
Bestellt Anfang Oktober!
Fand es aber trotzdem okay und Abholung soll im März/April in Sindelfingen sein...
Zitat:
@Marcovl schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:48:26 Uhr:
Also ich habe folgende Faktoren:BLP 78.500 Euro
Null Anzahlung
180.000 km / 3 Jahre
905 Euro/Monat ohne ServiceWir haben einen Fuhrpark mit 150 Fahrzeugen jedoch nur 3 Mercedes ansonsten nur Opel.
Und die Rate ist wahrscheinlich netto? Dann ist auch der zugehörige LP netto, also 65.966,39 €.
Zitat:
@Marcovl schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:27:00 Uhr:
Ups Ja sorry, netto also 65966 und Leasing netto 905...ist aber trotzdem recht hoch oder?
Naja, aber 180.000km ist auch eine Menge Holz.
Ist doch eigentlich gar nicht so schwer. Mercedes-Benz berechnet für Mehrkilometer 0,15% netto vom Listenpreis für 1000 km. Mit dieser Information kann man nun die Monatsrate (natürlich ohne Wartung und Kraftstoff) auf jede beliebige km-Leistung umrechnen und kann schließlich auch den Leasingfaktor direkt vergleichen.
Marcovl's Beispiel:
BLP 78.500 Euro
Null Anzahlung
180.000 km / 3 Jahre
905 Euro netto/Monat ohne Service
LF ca. 1,37
entspricht damit einem LF von ca. 0,8 bei 15.000km jährlicher Fahrleistung. Ist doch gar nicht schlecht.
@Marcovi ich finde es nicht so schlecht. Du zahlst netto 32.850,00 € in drei Jahren quasi als Benutzungsgebühr. Würdest Du nach drei Jahren das Fahtzeug zum Restwert kaufen wolen mit 180.000 km?
Und pro km zahlst Du 0,181 €, finde ich auch günstig, liegt natürlich an den vielen Kilometern. Der Leasingfaktor ist völlig wertfrei, finde ich.
viele Grüße
Andreas
Ja dann bin ich ja beruhigt! Es ist ja eh ein Dienstwagen, jedoch haben wir in dieser Preisklasse sonst keine Dienstwagen und ich hab mir dazu natürlich dann schon ein paar Gedanken gemacht ob das Fahrzeug wirklich realistisch „eingekauft“ wurde...
Scheint aber ja so zu sein...
Freue mich auf jeden Fall darauf...ist meiner Meinung nach ja schon ein gut ausgestatteter Dienstwagen...hoffentlich wird der Liefertermin eingehalten...
Zitat:
@Chris360 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:38:06 Uhr:
Servus,meine Konditionen:
- E350e
- 24 Monate/15tkm p.a.
- Abholung Sindelfingen (0,-)
- Anzahlung 1500,- (Umweltbonus)
- brutto 390,-
- BLP ~ EUR 73.000,-Ich bin zufrieden :-)
Hallo,
darf ich erfahren bei welchem Händler Du bestellt hast?
Vielen Dank.
Grüße