Leasingkonditionen W213/S213
Hallo liebe E-Klasse Jünger,
ich denke da man jetzt bestellen kann hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung. Schmeisst mal alles was ihr angeboten bekommt hier her.
Ich denke hier bekommen wir einen schönen Überblick.
Wenn wir genug Infos haben mache ich eine Exceltabelle
Gesamtpreis netto
Leasingrate netto
LF
km p.a
Anzahlung
Laufleistung
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 14. Mai 2018 um 23:09:37 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 14. Mai 2018 um 20:23:11 Uhr:
E53 T-Modell ca. 100.000€ BLP
36/0/30.000
Ca. 950€ nettoThere goes another one... BLP+Nettorate. Wie kann jemand, der sich so eine dusselige Regel nicht merken kann, nur so ein krasses Auto „verdienen“? 🙄
Das kommt daher, da man 1%vom BLP versteuern muss, daher sind für mich die folgenden Preise / Beträge wichtig:
BLP - wegen der 1% Regel
Leasing netto: weil dass die Kosten sind ;-)
695 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 19. November 2017 um 14:47:37 Uhr:
@Tappi 64
so sieht man sich wieder... 😉. Finde dein Angebot grundsätzlich gut und noch besser den Schritt zum Stern 😁.
War letztens mit einer Bekannten beim 🙂 ( will aber nen GLE 500e oder GLC 350e ) auch hier wurde mit der Eroberungsprämie geworben. Voraussetzung BMW oder Audi.mfg Wiesel
Mal schauen ob ich noch ein besseres finde
War am Samstag bei Mercedes, BMW und VW 😉
Einzig bei Mercedes bin ich angesprochen worden ob man helfen könnte...
Nichts Neues... Kenne das von VW, da kannst du Wurzeln schlagen. Angesprochen wirst du nicht.
Finde bei MB klappt das im Vergleich sehr gut mit dem Kundenumgang.
mfg Wiesel
Dann mal etwas zum All Terrain:
Alle Preise netto!
Listenpreis 65.335,00 €
drei Jahre, 30.000 km/Jahr, keine Sonderzahlung
778,40 €/Monat und 40,00 €/Monat für den Wartungsvertrag.
Bin eigentlich ganz zufrieden, ach ja, es wird ein 220d und er wird im März 2018 ausgeliefert.
viele Grüße
Andreas
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 16. November 2017 um 23:45:18 Uhr:
E350d T
LP 85365 €
36 Monate, 30.000km/Jahr, null Anzahlung,
LF 0,63
762,40 € brutto all-inclusive
Großkonzern
Wie kommst du da rechnerisch auf LF 0,63 ???
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich weil in der angegebenen LR mehr drin ist („all-inclusive“) als man für die Berechnung des LF heranzieht.
Ich bin BMW-Fahrer ... seit über 20 Jahren und würde mich von den hier geposteten Konditionen auch gerne für den Stern überzeugen lassen. Was mich an Mercedes auch reizt, sind die "Auto-Pilot" Funktionen, die wie man hört, etwas weitergehend entwickelt sind als bei BMW. Welche Leasing-Konditionen wären bei 36/20000/0 Anz. für die E-Klasse T-Modell (evtl. auch All-Terain) oder für die V-Klasse (7-Sitzer wäre eine gute Alternative) möglich. Bei BMW 5er Touring würde ich für ein Bestellfahrzeug einen LF von ca. 0,95 bekommen. Ich bin Selbstständig (Geschäftsleasing), Geschäftsführer einer GbR und arbeite in einem Freiberufler-Netzwerk. Je nachdem wie das gerechnet wird, kommt man auf einen Fuhrpark von 2-6 PKWs. Würde mich über ein paar Rückmeldungen und Tipps sehr freuen.
Zitat:
@gie-gie schrieb am 21. November 2017 um 10:04:58 Uhr:
Bei BMW 5er Touring würde ich für ein Bestellfahrzeug einen LF von ca. 0,95 bekommen. Ich bin Selbstständig (Geschäftsleasing)
Hmm, das Angebot erscheint mir gut. Ich habe derzeit für ein Bestellfahrzeug als Privatmann etwa 1,1 wenn ich Deine 20tkm zu Grunde lege.
Mit welchen Konditionen kann ich beim S213 rechnen bei 50tkm im Jahr im Privatleasing ohne Sonderzahlung? 24 oder 36 Monate. Gibt es aktuell noch die Garantieverlängerung auf 3 Jahre? Hier sehe ich BWM leicht vorn...
Zitat:
@Baarcky schrieb am 21. November 2017 um 21:32:33 Uhr:
Zitat:
@gie-gie schrieb am 21. November 2017 um 10:04:58 Uhr:
Bei BMW 5er Touring würde ich für ein Bestellfahrzeug einen LF von ca. 0,95 bekommen. Ich bin Selbstständig (Geschäftsleasing)Hmm, das Angebot erscheint mir gut. Ich habe derzeit für ein Bestellfahrzeug als Privatmann etwa 1,1 wenn ich Deine 20tkm zu Grunde lege.
Mit welchen Konditionen kann ich beim S213 rechnen bei 50tkm im Jahr im Privatleasing ohne Sonderzahlung? 24 oder 36 Monate. Gibt es aktuell noch die Garantieverlängerung auf 3 Jahre? Hier sehe ich BWM leicht vorn...
Ich habe bei 50.000€ NettoLP 36/0/30.000 beim S213 220d eine Leasingrate von 500€ Netto im Monat bekommen (incl. 2000€ Eroberungsprämie, 2000€ Euro4 Diesel Inzahlungsnahme und 5+ Flotte).
Beim Kauf wären es 9% Nachlass und noch die 4000€ als Abzug gewesen.
Ein G31 mit höherem NettoLP (55.000€) kostet bei meinem BMW-Händler 400€ Netto bei sonst gleichen Konditionen (möglicherweise aber auch, da sie noch Verkäufe in diesem Jahr brauchen) - Service und Garantie sind ebenfalls noch dabei.
Also irgendwie erscheint mir das Angebot was ich gerade von Mercedes bekommen habe nicht gut obwohl der DMB Rabatt von über 16% abgezogen ist:
W213 220d
LP 87000
36 Monate
Laufleistung 50000km/jahr
Anzahlung 0
Rate 1000 Netto
was meint ihr dazu?
Zitat:
@gie-gie schrieb am 21. November 2017 um 08:11:24 Uhr:
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 16. November 2017 um 23:45:18 Uhr:
E350d T
LP 85365 €
36 Monate, 30.000km/Jahr, null Anzahlung,
LF 0,63
762,40 € brutto all-inclusive
Großkonzern
Wie kommst du da rechnerisch auf LF 0,63 ???
Zitat:
@nurivo schrieb am 21. November 2017 um 09:52:48 Uhr:
Wahrscheinlich weil in der angegebenen LR mehr drin ist („all-inclusive“) als man für die Berechnung des LF heranzieht.
Richtig, alles inklusive Winterräder, Räderwechsel, Wartungen, alle Verschleißreparaturen inkl. Bremsen und Reifen, Versicherungen, Wagenwäschen usw., wie im vollständigen Post von mir auch angegeben.
LF 0,63 sowie Endbetrag werden explizit im System ausgewiesen, die Einzelszusammensetzung hingegen nicht. Ich hatte bisher keinen Anlaß, daran zu zweifeln.
Fraglich ist doch, wann eine Leasingrate wirklich "gut" ist. Natürlich hängt dies immer vom Einzelfall ab, z.B. der individuellen Konfiguration, Leasingdauer und veranschlagter Fahrleistung und nicht zuletzt von den vertraglichen Konditionen.
Aber vielleicht läßt sich ja anhand folgender Milchmädchenrechnung grob nachvollziehen, ob ein bestimmtes Angebot gut ist:
Ich unterstelle einmal eine Leasingdauer von 3 Jahren sowie eine angemessene Laufleistung von insgesamt 75-90.000 km bei null Anzahlung und klassengerechter Ausstattung. Die Leasingfirma wird aufgrund des Mengendurchsatzes signifikant höhere Rabatte als ein Privat- oder Kleinflottenkunde erhalten, allerdings noch ihren Unternehmergewinn aufschlagen. Die Leasingrate muss also grob den Wertverlust Ankauf/Verkauf nach drei Jahren abdecken. Ich rechne kalkulatorisch einmal mit einem Nachlass von 20% auf den LP.
Üblicherweise wird man für ein klassengerecht konfiguriertes Fahrzeug mit durchschnittlicher Laufleistung ohne ernsthafte Mängel nach drei Jahren mit einem Verkaufspreis von roundabout 50 % des Listenneupreises rechnen dürfen, sodass ca. 30% Wertverlust und Leasinggebergewinn auf die Leasingmonate aufzuteilen sind:
Wenn ich diesen Kostenanteil von 30% auf 36 Monate umschlage, komme ich auf einen monatlichen Faktor von 0,83%.
Bei 35% Kosten lägen wir bei knapp unter 1 %, wobei ein entsprechender Rabatt in einer Höhe von ca. 15% für einen Privatkäufer nicht unerreichbar ist.
Fazit: Einen Leasingfaktor von kleinergleich 1,0 finde ich ok, alles unter 0,9 gut.
Manch einer wird aber bereit sein, auch über 1% zu zahlen, da man als Leasingkunde kein Preisverfallrisiko trägt und die Kiste am Ende hoffentlich ohne großen Ärger einfach zurückgeben kann.
Sobald man den Milchmädchenmodus aber verläßt und die obigen Rahmenfaktoren verändert, kann natürlich auch der LF nach oben schnellen. Wer weiß zum Beispiel heute, wie sich 2021 Dieselfahrzeuge gebraucht veräußern lassen? Zahlt mir ein Zweitkäufer tatsächlich 50% des Listenneupreises für einen exotisch lackierten E 200 in Basisausstattung? Bekomme ich die 50% auch auf sämtliche Extras, wenn ich das Kreuzchen bei wirklich jeder Sonderausstattung mache und damit den Neupreis verdoppele? Was ist mit Vielfahrerfahrzeugen bei einer jährlichen Laufleistung von 80.000 über sogar vier Jahre? Usw.
Habe ein Angebot (Gewerbeleasing) für E-Klasse mit netto LP 61.000,-: 36/20000/0 und soll monatlich netto 710,- € zahlen. Fremdfabrikatförderung ist darin schon enthalten. Das ist ein Leasingfaktor von mehr als 1,16 ...
Was soll ich von so einem Angebot halten? Die Konditionen enttäuschen mich. Sind die Konditionen immer so schlecht und kann mir hier jemand etwas vermitteln?
Ui, das ist teuer. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie die aktuellen Konditionen sind. Es könnte sein, dass Mercedes dieses Jahr bereits genug Autos verkauft hat.