Leasingkonditionen
Hallo,
Wüsste gerne was Ihr zu meinem Angebot zum neuen Q7 sagt.
Netto LP 65150
Gewerblich kein GrKu
Jährlich 17500tkm
ohne Anzahlung
42 Monate
Mtl. Netto 798 zzgl. Audi Inspektion und Verschleiß 58,99 Euro
Beste Antwort im Thema
Johro.... ich finde, solche post kannste dir sparen
733 Antworten
Wäre noch nicht mal 1% von seinem Budget bzw. 3 Leasingraten für 15 x mehr Wohnfläche im Vergleich zum SQ7. Wer so viel spart kann man schon mal aus dem Schwabenland wegziehen und erhält aus der alten Heimat dann dennoch den Exilantensparorden 😁...
150.000,- für ein Auto ausgeben, aber bei 500.000,- für ein Häuschen zucken? Das Finanzamt erzieht seltsame Bräuche hierzulande...
:-((
Leasing macht es möglich, unabhängig vom Neupreis, lass es 1500€ sein vor Steuern - bei 500k fürs Haus sind es 2600€ nach Steuern - sind in D zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Auch wenn das immer noch ok ist.
Aber man sollte sich im Leben immer Grenzen setzen, wir möchten das Haus innerhalb von der Zinsbindung zu 100% bezahlen, bedeutet innerhalb von zwanzig Jahren. Dazu kommt jeder Euro bei uns aus eigenen Leistungen, kein Cent geerbt oder von Eltern gesponsert.
Bei 650000€ sind es dann schon 3450€ über den Daumen, dass bindet man sich nur ungern ans Bein als Selbstständiger.
Nun ja, aber bei 500 statt 1500 € LR vor Steuern, hätte man schon etwas mehr Luft fürs Wohnen. Aber da die mitverdienende OHL ofdenbar das Hobby zu teilen scheint, sind die Prioritäten ja richtig gesetzt - obschon im Ländle es ja eigentlich heißt: "Schaffe, schaffe ... Häusle baue" und nicht "... Nobelhobel lisa" 😁.
Ähnliche Themen
Die OHL bezahlt ihr FZ selbst, günstiger als Mitarbeiter LS beim Stern fährt man nicht - außer vielleicht mit einem Kia. Von daher darf sie auch selbst entscheiden was sie fährt, aber ist eigentlich alternativ los.
Bei kleinen sechsstelligen Umsätzen gebe ich dir Recht, ich hatte die ersten zwei Jahre gar kein Auto, danach eines bar bezahlt für 4500€ - aber wenn du mal klein siebenstellig bist, dann bleibt genug übrig für den Staat.
Da verpufft dein Vorschlag, zudem welches Auto willst du für 500€ im LS fahren? Keinen Q7 zumindest 🙂
Zudem ich alles mit meiner Steuerberaterin abstimme, sie sagt mir immer ob es Sinn macht oder nicht.
Habe jetzt Angebote bekommen, alle im Zulauf werden angemeldet und drei Monate gehalten und haben max. 6rkm auf der Uhr. Liefertermin ist 09-10/16 wissen sie aber nicht genau.
Konditionen bei 48M/15tkm/0€ sind <1
Bin ein wenig verwirrt, der teurere kostet weniger als der "günstigere" - der Verkäufer ist aber schon im Wochenende.
Bei einem Kurzstreckennutzungsprofil von 15000 km/a wird das Gefährt max. 200 h im Jahr bzw. durchschnittlich eine gute halbe Stunde am Tag bzw. zu 2,3% der zur Verfügung stehenden Lebenszeit bewegt. Dafür sind 12% des LP pro Jahr nebst den Nebenkosten verdammt viel Kohle. Dann doch lieber in eine beheizte Toilettenbrille (denn darauf verbringt man vermutlich täglich mehr Zeit 😉) investieren, oder so wie beispielsweise die vorbildliche Hillary, nach 43,2 % Bundes-, Landes- und Kommunalsteuern noch 9,8 % des Einkommens für wohltätige Zwecke spenden ... 😛
@PPL-1: Auch dein Steuergeld wird sehr geschätzt und unter Anderem für Infrastrukturprojekte Deiner Heimat wie Stuttgart 21, eine Gäubahn, usw. dringend benötigt 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 13. August 2016 um 09:02:27 Uhr:
Bei einem Kurzstreckennutzungsprofil von 15000 km/a wird das Gefährt max. 200 h im Jahr bzw. durchschnittlich eine gute halbe Stunde am Tag bzw. zu 2,3% der zur Verfügung stehenden Lebenszeit bewegt. Dafür sind 12% des LP pro Jahr nebst den Nebenkosten verdammt viel Kohle. Dann doch lieber in eine beheizte Toilettenbrille (denn darauf verbringt man vermutlich täglich mehr Zeit 😉) investieren, oder so wie beispielsweise die vorbildliche Hillary, nach 43,2 % Bundes-, Landes- und Kommunalsteuern noch 9,8 % des Einkommens für wohltätige Zwecke spenden ... 😛
Der Ansatz einer rein persönlich quantifizierten Nutzung ist ja falsch. Entscheidend ist doch der Zweitmarkt und was der bereit ist zu zahlen. Dafür gibt's eben einen Schlüssel, der dann einen Restwert bildet. Die vorne fehlende Differenz muss eben auch Fahrer Nr.1 über seine Leasingrate tilgen.....zzgl. Zinsen etc.pp.
Deshalb weicht auch die Gewichtung von Erstzulassung versus hoher Kilometerlaufleistung bei bestimmtem Eintritt ab und verteuert/verbilligt den Restwert unverhältnismäßiger (mehr/weniger) je abweichender es sich darstellt.
😕 - was für einen Zweitmarkt? Beim km-Leasing zählt man einen Fixbetrag pro km Nutzung, zuzüglich Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Inspektion, Betriebsstoffe, usw.). Wenn man Pech hat, dann bei Abgabe noch einen satten Nachschlag wegen kleiner Schäden, die nicht normaler Nutzung entsprechen (z.B. "fahrerfluchtdellen" auf den Seitenflächen oder beschädigte Felgen). Das summiert sich beim SQ7 beim skizzierten Nutzungsprofil auf über 1€/km bzw. mindestens 100 € / Betriebsstunde (steuerliche Aspekte mal außen vor).
Auf die rein persönliche Nutzung bezogen, würde ich beispielsweise diese 100 €/h nachhaltiger in die selbst genutzte Immobilie, Wohnungsinventar oder ähnlich verlustreich in Essen oder Weiber investieren 😁. Ich hingegen rechne mir "meinen" Q7 natürlich schön: Unvermeidliche Schlafens- und Körperpflegezeit wird vom Jahreszeitkonto abgezogen, ferner fahre ich 4 mal so viel und komme so auf 15% Nutzung des teuren Spielzeugs (was mehr Zeit ist als ich beispielsweise im Wohnzimmer verbringe)😛...
Ihr habt Sorgen... jeder hat halt seine Prioritäten! Mich würde eher interessieren, wie ich die Wartezeit sinnvoll verbringe und was ich sinnvolles mit den gesparten Geld mache, was ich in der Zeit nicht für das Leasing ausgebe.
Japp, so kann man es auch rechnen, bei mir ist es noch schlimmer gibt Tage da wird die Möhre gar nicht bewegt.
Wenn du aber so rechnest dann würde ja auch pro Nase 15qm genügen und Garten maximal 3qm mehr belegt man ja eh nie..
Die paar Stunden die du wach zuhause bist und nicht arbeitetest und/oder schläfst. Rechne das mal mit 500k gegen 🙂
Auto ist so oder so Spielzeug würde für den Alltag auch mit meinem T4 klar kommen..aber bei den Urlaubsfahrten oder längere Strecken ist es schon schön.
OK: SQ7-Leasing ist hiermit, trotz zu geringer Nutzung, genehmigt - aber dennoch bitte etwas Steuern zahlen ( die Hauptstadt braucht auch noch einen neuen Flughafen...) 😁
Das Thema ist für mich noch nicht entschieden..Montag bekomme ich die Versicherungskosten.
Muss das mal nochmal durchdenken, wird aber auf doppelte Kosten zum A6 raus laufen..wirklich eilig ist es nicht wenn Übernahme Dezember/Januar ist läuft es nicht weg und teurer werden sie nicht mehr 🙂
Unter dem Strich bin ich Schwabe aus der Arbeiterklasse, muss eben vom Gefühl und den Zahlen passen.
Bei nur 15 tkm im Jahr würde ich ganz einfach den normalen Q7 nehmen und mir den schön einrichten. Damit fährt man was den Komfort angeht allemal besser als mit dem A6 (Ich komme vom BiTu VFL) und bleibt aber in dessen Kostenrahmen. Was die Motorleistung angeht reicht die, um bei Bedarf auch sehr flott voranzukommen bzw. bei meinen sporadischen Langstrecken über 500 km macht das keine 10 min. Unterschied...
Und dann gäbe es ja auch noch den Schxxxhaufen (frz. étron - man sieht, welchen Zielmarkt Audi definitiv nicht im Auge hatte 😁), der kosten- und leistungsmäßig zwischen TDI und SQ7 liegt. Den kann man sich in BaWü sogar fördern lassen und ist dann zudem noch der ökigste im Wohnviertel und bei eventuellen Kundenbesuchen...