Leasingkonditionen
Hallo,
da der Leasingrechner auf Audi.de keine brauchbaren Raten anzeigt, möchte ich mal hier nach eueren Leasingkonditionen Fragen.
Bitte mal um Angabe von Modell, Listenpreis, Rate, Laufzeit, KM p.a. usw.
Der neue A4 gefällt mir schon sehr gut 😎
Gruß Frank
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Details bitte...so ist diese Aussage - sagen wir mal so - wertfrei.Zitat:
Original geschrieben von ap11
der kalkulierte Restwert meines A6 3.0 TDI Avant steht nach 54 Monaten bei 28000 € + MwSt. macht also ca. 33000 €.Neupreis: ? inkl. MwSt.
Anzahlung: ? inkl. MwSt.
Laufleistung: ? km p.a.
Rate: ? p.M.
km-Leasing/Restwert-Leasing?
Du machst mich aber nackig- 54T€,keine Anzahl.,18000km,600 € Rate,km-Leasing,
Alex
Habe noch nicht bestellt stehe aber kurz davor, evt. schwenke ich noch zum A5 oder doch wieder ein BMW.
Egal hier mal mein Angebot für einen AUDI A4 3.0 TDI DPF quattro S line Sportpaket plus:
Neupreis: 54.200,00 EUR inkl. MwSt.
Anzahlung: 0,00 EUR inkl. MwSt.
Laufleistung: 30.000 km p.A.
Leasingdauer: 48 Monate
Rate: 577,76 p.M. (netto)
km-Leasing/Restwert-Leasing ?????
Kann man nicht meckern 😉
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Du machst mich aber nackig- 54T€,keine Anzahl.,18000km,600 € Rate,km-Leasing,
Beides ist inkl. MwSt?
Dann rechne ich das mal aus, wieviel Zinsen man zahlt in Abhängigkeit von verschiedenen Restwerten. Leasing ist ja nichts anderes als eine Ballonfinanzierung mit der Option, die Schlußrate durch Rückgabe des Wagens zu begleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Neupreis: 54.200,00 EUR inkl. MwSt.
Anzahlung: 0,00 EUR inkl. MwSt.
Laufleistung: 30.000 km p.A.
Leasingdauer: 48 Monate
Rate: 577,76 p.M. (netto)
km-Leasing/Restwert-Leasing ?????Kann man nicht meckern 😉
Wenn Du von deiner Hausbank einen Kredit von 5% oder weniger bekommst lohnt eher ein Kauf auf Kredit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Beides ist inkl. MwSt?Zitat:
Original geschrieben von ap11
Du machst mich aber nackig- 54T€,keine Anzahl.,18000km,600 € Rate,km-Leasing,
Dann rechne ich das mal aus, wieviel Zinsen man zahlt in Abhängigkeit von verschiedenen Restwerten. Leasing ist ja nichts anderes als eine Ballonfinanzierung mit der Option, die Schlußrate durch Rückgabe des Wagens zu begleichen...
Ja eben-dann müßte ich aber am Ende ca. 33000 € für einen 4.5 Jahre alten Wagen zahlen ,der noch dazu schon in den ersten Jahren ein treuer Werkstattkunde war.So habe ich kein Verwertungsrisiko am Ende und muß auch nicht auf einnmal soviel Geld hinlegen.Kann ich woanders besser gebrauchen.
Alex.
Jetzt kommts - Vergleich zur Finanzierung über Hausbank:
- Barrabatt 10% (bis zu 14% möglich, dann siehts für Leasing noch schlechter aus)
- angenommener Restwert, der beim privaten Verkauf erzielt wird: 45%, macht 24300 EUR
Ergibt bei deinen Eckdaten einen Kreditzins von 5,04%. Bietet dir die Hausbank das an, lohnt kein Leasing. Bekommst Du für den Gebrauchten beim Verkauf mehr als 24300 EUR, lohnt das Leasing noch weniger... alles unter der Prämisse, daß Du den Wagen zurückgibst. Wenn Du ihn ablösen willst - also 33kEUR hinlegst, bedeutet das einen Zins von 9,5% (!).
Leasing - ein tolles Spielchen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wenn Du von deiner Hausbank einen Kredit von 5% oder weniger bekommst lohnt eher ein Kauf auf Kredit.
Nein ich lease auf meine Firma.
Obwohl wir glaub ich auch weniger wie 5% bezahlen. Aber lohnt sich nicht weil:
-Liquiditätsvorteile
-Eigenkapitalschonung
-Nutzungskongruente Laufzeit
-Klare KalkKostentransparenzulationsgrundlage
-Vorteilhafte Bilanzoptik
-Steuerersparnisse
-Erweiterung des Kreditspielraumes
-Realisierung von Investitionen in der richtigen Dimension
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Nein ich lease auf meine Firma.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wenn Du von deiner Hausbank einen Kredit von 5% oder weniger bekommst lohnt eher ein Kauf auf Kredit.
Obwohl wir glaub ich auch weniger wie 5% bezahlen. Aber lohnt sich nicht weil:
Ok, das verändert die Sache natürlich, bzw. macht den Vergleich zu einer Anschaffung und Abschreibung komplexer.
Primär ging es mir natürlich um Privatleasing, welches noch immer viele glauben, es würde alle Vorteile in sich vereinen, inkl. der Gesamtkosten.
Zitat:
angenommener Restwert, der beim privaten Verkauf erzielt wird: 45%, macht 24300 EUR
Ja eben-nach 54 Monaten? Das muß man erstmal eintreiben.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja eben-nach 54 Monaten? Das muß man erstmal eintreiben.
Trotzdem solltest Du zugeben, daß deine Erstaussage:
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Immer dasselbe privat Leasen lohnt ncht Bla Bla Blameine Raten sind zusammengenommen deutlich niedriger als der Wertverlust,weil Audi dazuschießt. Die Ersparnis ist recht erheblich.
so nicht mehr haltbar ist. Denn: Bei einem Barrabatt von 14% und einem Zinssatz von 0% ergibt sich ein Restwert für einen 54k EUR Listen-A6 mit 4,5 Jahren und 81kkm 14040 EUR.
Schätzt Du deinen A6 als so schlecht bzgl. Restwert ein? Naja...
EDIT: mal kurz nachgeschaut: Ein A6 2,5 TDI Avant hat nach 4 Jahren und mehr km einen Einkaufspreis von ca. 40%. Auf deinen Wagen bedeutet das einen Effektivzins von etwas über 5%.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Trotzdem solltest Du zugeben, daß deine Erstaussage:Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja eben-nach 54 Monaten? Das muß man erstmal eintreiben.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
so nicht mehr haltbar ist. Denn: Bei einem Barrabatt von 14% und einem Zinssatz von 0% ergibt sich ein Restwert für einen 54k EUR Listen-A6 mit 4,5 Jahren und 81kkm 14040 EUR.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Immer dasselbe privat Leasen lohnt ncht Bla Bla Blameine Raten sind zusammengenommen deutlich niedriger als der Wertverlust,weil Audi dazuschießt. Die Ersparnis ist recht erheblich.
Schätzt Du deinen A6 als so schlecht bzgl. Restwert ein? Naja...
Das hieße doch aber dann,daß nach deiner Rechnung der A6 32400 Euro Wertverlust (54 T -14 % minus Restwert von 14000) und ich habe ca. 33000 an raten bezahlt. Ohne jedes Risiko und das Ganze Geld hätte ich 4 Jahre für 4% anlegen können. Ist doch ein gutes geschäft für mich.Oder rechne ich falsch.
Alex.
Prinzipiell rechnest Du richtig.
Unter realistischen Eckdaten müßte man es so ansetzen: "bei der Bank anlegen zu 4% und leasen oder ins Auto stecken?"
Bei 4% ergibt sich ein Restwert von 19911 EUR, also 37%. Bekommt man mehr, lohnt sich Leasing nicht mehr.
Wobei man ehrlicherweise mit max 3% rechnen sollte (Zinsabschlag/Abgeltung), was einen Restwert von 18351 EUR ergäbe. Einen EUR mehr, und Leasing lohnt nicht mehr.
Alles gerechnet für Privatpersonen wohlgemerkt.
Bleibt mir immer noch der Vorteil, mich am Ende nicht ums Auto kümmern zu müssen.Ist für mich nicht ganz unerheblich.Ich kaufe mir lieber ,was ich lange habe oder im Wert steigt und Gebrauchsgegenstände mit erhebl. Wertverlust lease ich-auch im Beruf.Es kann immer mal was passieren,Krankheit,Unfall sonstwas.Da habe ich lieber etwas Geld auf der Kante als ein dickes bezahltes AUto vor der Tür.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Es kann immer mal was passieren,Krankheit,Unfall sonstwas.Da habe ich lieber etwas Geld auf der Kante als ein dickes bezahltes AUto vor der Tür.
Und da läßt dich ein Leasingvertrag, der Dich nunmal über Jahre bindet, ruhiger schlafen? Jetzt bloß nicht kommen mit: "man kann sich rauskaufen..."
Man kann sagen was man will, das Marketing hat bzgl. Privatleasing ganze Arbeit geleistet 😰.
Zitat:
Man kann sagen was man will, das Marketing hat bzgl. Privatleasing ganze Arbeit geleistet 😰.
Du hast Recht - aber nur, wenn von der Annahme ausgegangen wird, dass das Geld ohnehin vorhanden ist.
Das ist aber IMHO bei den Wenigsten der Fall und dann ist Leasing eine günstigere Alternative zur Finanzierung. Das hat nichts mit Marketing zu tun, sondern mit den persönlichen Möglichkeiten der Autokäufer. (Zahlen? Privatleasing = Zinsatz von 5,63 %, Finanzierung / 3 Wege ~ 6,99 %).