Leasingkonditionen A5 Sportback TDI
Hallo Zusammen,
durch einen möglichen Jobwechsel stehen mir im Rahmen einer Dienstwagenregelung 700 € (Nettoleasingrate) monatlich für einen Dienstwagen zur Verfügung. Ausgenommen sind SUV`s, Coupe`s o.ä. Ausschließlich deutsche Fabrikate mit Dieselmotorisierung.
Leasinggeber ist Alphabet Leasing/Fuhrparkmanagement. Rahmenbedingungen: 36M / 35tkm / 0 € Anzahlung / Full-Service-Leasing.
Im Rahmen der Bewertung des Jobangebots spielt für mich natürlich auch der Dienstwagen eine Rolle.
Großes Interesse habe natürlich an einem A5 Sportback - laut Sixt-Leasing gerade noch so im Rahmen, könnte jedoch knapp werden.
Ich möchte daher alle TDI-Leaser (insbesondere 2.0TDI und 2.7TDI) bitten mal Ihre Leasingkonditionen zu posten.
Im Voraus herzlichen Dank.
Steffen
30 Antworten
Danke für die Info...
Das Business-Paket passt für mich hervorragend! Nur leider findet man dieses in den Leasing-Konfigurator (bspw. Sixt.de) nicht....
Wie gesagt (siehe weiter vorn):
Diese beiden Positionen müssen manuell eingebucht werden; entweder als %-Satz innerhalb der Kalkulation oder als nachträgliche Kondition vor Berechnung der Leasingrate. Der Konfigurator kann das nicht.
Viel Erfolg!
Nachtrag: die Münchner pressen z.Z. Ihren hässlichen 5er in den Markt - zu den Konditionen eines A5 SB 2.0TDI bekommst Du auch einen 530d....
Hi!
"Nachtrag: die Münchner pressen z.Z. Ihren hässlichen 5er in den Markt - zu den Konditionen eines A5 SB 2.0TDI bekommst Du auch einen 530d...."
...nur leider spiegelt sich das nicht bei den Leasinggesellschaften wieder. Hätte ich die Möglichkeit direkt mit einem Autohaus zu verhandeln, könnte das zutreffen. Ich bin mir nicht sicher, ob die sich die ständig neu angepassten Restwerte bzw. die Subventionierungsmaßnahmen der Hersteller direkt in den Leasingkonfigurator einfließen!?
700€ erscheinen mir etwas zu wenig Spielraum für die Wahl eines Audi A5 Sportback TDI.
Fahre selbst als Ingenieur im Außendienst einen solchen Wagen und meine Firma stellte mir eine Leasingrate von 1150€/pro Monat zur Verfügung. Mein A5 hat einen Wert von rund 54.000€ und ist auf eine Laufleistung von 45.000km pro Jahr ausgelegt. So eklatant werden die Unterschiede zwischen den Leasinggesellschaften nicht ausfallen.
Ähnliche Themen
Naja, konfiguriere doch mal einen A5 Sportback TDI für 48.000 € (z.B. bei sixt.de), da kommen bei 36M/35tkm/0 Anz eine Bruttorate von etwas über 700 zustande.
Bei 54.000 LP, 45tkm/a und einer Laufzeit von 36 Monaten kommt man bei Sixt auf 890 Brutto.....
interessant ist, ob die 700€ leasingrate ohne zusatzkosten wie versicherung, wartung, tanken, steuer usw. sind ... dann könnte es klappen
ansonst nicht.
..wie bereits auf Seite 1 beschrieben...
700 Bruttorate, Full-Service-Leasing, 36M / 35tkm / 0 Anz:
- Wartung & Verschleiß
- Steuer & Versicherung
Dieser Service steckt mit ca. 130€ bereits in der Bruttorate
Tanken kommt oben drauf...
Wie sind bei Dir die Rahmenbedingungen? 24M?
Zitat:
Original geschrieben von WildOne85
interessant ist, ob die 700€ leasingrate ohne zusatzkosten wie versicherung, wartung, tanken, steuer usw. sind ... dann könnte es klappenansonst nicht.
siehe weiter oben: 130€ sind für Nebenkosten in den 700 enthalten, d.h. 570 netto ist die Zielmarke...
Ist imho sportlich
Zitat:
Original geschrieben von anniken
..wie bereits auf Seite 1 beschrieben...
700 Bruttorate, Full-Service-Leasing, 36M / 35tkm / 0 Anz:
- Wartung & Verschleiß
- Steuer & Versicherung
Dieser Service steckt mit ca. 130€ bereits in der Bruttorate
Tanken kommt oben drauf...Wie sind bei Dir die Rahmenbedingungen? 24M?
1150 Leasingrate, Full-Service inkl. Tanken, 36 Monate, 45tkm, 0 Anz.
- Wartung, Steuer, Versicherung, GEZ usw. alles enthalten.
und ich muss dazu sagen, das ich mit den 1150€ nicht ganz hingekommen bin und ca. 50€ privat zuzahle ... ist mir der Spaß aber wert
ah okay, inkl. Tanken, dann sieht das schon anders aus!
P.S. Da hast du aber eine gute Entwicklung hingelegt, also innerhalb von nicht einmal zwei Jahren einen A5 als Dienstwagen. TOP!
Welche Branche wenn ich fragen darf?
VG
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von anniken
ah okay, inkl. Tanken, dann sieht das schon anders aus!
P.S. Da hast du aber eine gute Entwicklung hingelegt, also innerhalb von nicht einmal zwei Jahren einen A5 als Dienstwagen. TOP!
Welche Branche wenn ich fragen darf?VG
Steffen
Pharma-Medizintechnik
Zitat:
Original geschrieben von WildOne85
Pharma-MedizintechnikZitat:
Original geschrieben von anniken
ah okay, inkl. Tanken, dann sieht das schon anders aus!
P.S. Da hast du aber eine gute Entwicklung hingelegt, also innerhalb von nicht einmal zwei Jahren einen A5 als Dienstwagen. TOP!
Welche Branche wenn ich fragen darf?VG
Steffen
Unterhaltungs-Pharmazie? 😁
Habe jahrelang 6-Zylinder -Diesel in A6 Avants mit MT oder TT gehabt.
Wie meine Frau dann einen A4 mit 2.0 TDI mit Handschalter bekam, hatte ich im Sprint nie mehr eine Chance, nur in der Endgeschwindigkeit. Das Gewicht des größeren Motors und die Drehmoment-begrenzende Motorsoftware haben die Autos richtig steif wirken lassen.
Seit 1,5 Jahren habe ich einen 2.0 TDI SB mit Handschalter. Folgende Vorteile:
- geringere Leasingrate durch viel geringeren Kaufpreis
- geringere full service rate
- viel spritziger
- deutlich geringerer Spritverbrauch
- finanzieller Raum für ACC und Park+ usw. was mir wichtig war
Bin damit wirklich happy
@HaiFence
War bei mir die letzten 8 Jahre genau so: Kleinster Motor (im A6) und jede Menge Extras.
Da ich jetzt aber aufgrund einer herannahenden Midlife-Crisis mal was anderes brauche, habe ich mir einen A5 SB 3.0TDI in (fast) komplett geordert. Und schwupps war die Zuzahlung bei fast 500€....
Man(n) gönnt sich ja sonst nix!