Leasingautoauslieferung Winter - Winterreifen montieren lassen - wie am günstigsten
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Bald soll mein Leasingauto ausgeliefert werden. Bei Vertragsabschluss stand der Liefertermin bei Oktober 2022, das wurde verschoben auf Dezember und da bleibt es jetzt und es soll wohl Mitte Dezember geliefert werden.
Das Auto hat aber natürlich als Werksbereifung Sommerreifen, ist ein Seat Alhambra 7N. Der Auslieferungstermin könnte sich jetzt in die Länge ziehen, wenn die Witterung nicht entsprechend Sommerreifen ist.
Ich würde also gern Winterreifen aufziehen und montieren lassen, aber keine Kompletträder kaufen.
Die Frage ist nun: Wenn mir der zuständige Händler kein zufriedenstellendes Angebot macht, kann ich dann theoretisch Reifen selbst bestellen und zum Händler schicken lassen, damit er sie mir montiert/aufzieht? Ist der Händler dann verpflichtet mir ein Montageangebot zu machen, weil sich sonst die Lieferung ohne Grund verzögern würde?
Die Frage ist natürlich allererst, ob ich mir die Mühe machen muss oder die Reifen auch bei mir aufziehen lassen kann und womöglich kostengünstiger.
P.S.: Ich weiß leider nicht, ob das das richtige Unterforum ist.
viele Grüße
47 Antworten
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:05:54 Uhr:
Ich hätte die Kiste schon längst selbst abgeholt
ich auch.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:13:20 Uhr:
Gleiche Einstellung wie meine Holde, Leute lasst alles andere liegen, springt, ich möchte was...Das Bringen ist nicht umsonst, sondern im Preis kalkuliert.
Und was ist daran jetzt verwerflich? Man bezahlt für eine Lieferung und will seine Ware haben. Sehe da jetzt kein großes Problem. Wenn die Spedition (oder generell alle) meinen, sie müssen auf Sparflamme fahren und keine Leute einstellen, bzw. vernünftig bezahlen, müssen sich nicht wundern, wenn alles nicht funktioniert. Ist aber nie das Problem des Kunden. Man kann nicht etwas anbieten, was man nicht liefern kann, bzw. hat.
Und die ganzen Ausreden wie Corona, Krankenstand ist einfach nur lächerlich. Wir schaffen unsere Arbeit auch.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:35:26 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:13:20 Uhr:
Gleiche Einstellung wie meine Holde, Leute lasst alles andere liegen, springt, ich möchte was...Das Bringen ist nicht umsonst, sondern im Preis kalkuliert.
Sehe da jetzt kein großes Problem. Wenn die Spedition (oder generell alle) meinen, sie müssen auf Sparflamme fahren und keine Leute einstellen, bzw. vernünftig bezahlen, müssen sich nicht wundern, wenn alles nicht funktioniert.
Du hast nichts mit Einstellungen, Bewerbersuche und -auswahl zu tun, richtig?
Zum Glück nicht. Aber noch immer zählt: vernünftige Arbeit, vernünftiges Geld. Es ist schon eigenartig, dass einige Unternehmen komischerweise keine Leute finden. Wir haben da irgendwie selten ein Problem mit. Ein Bekannter von mir ist LKW Fahrer, hat alles möglichen Gespanne gefahren und findet keinen Job und wieso? Weil die Unternehmen nichts zahlen wollen. So ist eben ein LKW Fahrer als Staplerfahrer beim Frachthof.
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:45:13 Uhr:
Zum Glück nicht. Aber noch immer zählt: vernünftige Arbeit, vernünftiges Geld.
Dann kann ich Dir sagen, dass es teils gar nicht so einfach ist, selbst für gutes Geld nicht. Und auf der anderen Seite kann man eben nicht allen "vernünftiges" Geld bezahlen - weil Sparbrötchen Kunde das eben nicht tragen möchte. Ein Geschäft muss sich ja auch tragen. Was einfach ist: von "unten" sagen, die GF sollen doch einfach jemanden gutes einstellen und vernünftig bezahlen. Und genauso einfach ists, sich drüber zu beschweren, wenn andere nicht so springen wie man es erwartet (tun sie eigentlich oft nicht). Wann wurde das Auto zugelassen? 13.12.? Spätestens das WE 17./18.12. wäre der bei mir.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:50:16 Uhr:
weil Sparbrötchen Kunde das eben nicht tragen möchte.
Auch das kann man verstehen. Wenn es in vielen betrieben geht, scheint es ja nicht so schwer zu sein. Denn irgendwie fallen da auch immer selber Branchen auf.
Klar ist das das Problem des Kunden. Er bekommt sein Auto nicht, zahlt aber seit 13.12. Steuern, Versicherung und Leasingrate für den Hobel.
Dass er nix dafür kann, steht auf einem anderen Blatt, aber manchmal heißt es, Lösungen finden, nicht Schuldige.
Ich seh schon, mit Leute zu reden, bei denen anscheinend das Geld zu locker sitzt und sich flexibel mal frei nehmen können macht keinen Sinn hier. Und ja, wenn die einzige Berufsgruppe, die sich nicht flexibel freinehmen kann aus dem Gesundheitssystem kommt, scheine ich da wohl zu arbeiten. Ja, da arbeiten auch Menschen und können nicht mal eben springen und haben sich deshalb die Option Lieferung bewusst ausgesucht, zumal Lieferung /nicht Lieferung das gleiche kostete.
Das ist der erste Thread der rein gar nichts gebracht hat. Obwohl die Tipps zum Reifenversand usw. haben was gebracht, denjenigen Dankeschön.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:34:30 Uhr:
Klar ist das das Problem des Kunden. Er bekommt sein Auto nicht, zahlt aber seit 13.12. Steuern, Versicherung und Leasingrate für den Hobel.
Da würde ich als erstes ansetzen und nicht eher zahlen, bis die Karre bei mir steht.
Mal etwas OT:
Ich habe einen Transfer-Dienstleister, der unsere Leasing-Fahrzeuge per Achse zustellt und nach der Laufzeit wieder abholt.
Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die dort als Fahrer tätig sind. Der Preisdruck ist extrem und die Fahrer werden nach KM bezahlt. Fährst Du gute 800km von FFM nach München und zurück an einem Tag und stehst dabei noch 3 Stunden im Stau, bist Du locker 12 Stunden unterwegs und bekommt rund 80 Euro brutto dafür.
Ständig Zeitdruck und Zeitfenster, die einzuhalten sind, sei es beim Kunden, beim Autohaus oder um nen Kollegen für die Weiterfahrt zu erreichen. Achja Blitzer-Risiko, Unfallrisiko, Stress auf der Autobahn usw..
Ob der Kiste Sommerreifen drauf hat, juckt da niemand. Der Fahrer entscheidet und haftet, wenn er damit fährt.
Und das jeden Tag.
Den Job machen i.d.R. Rentner oder andere 450 Euro Jobber.
Nur mal so zum Einblick.
Und zum Thema besser bezahlen.....Alle paar Monate kommen da irgendwelche kleinen ost-europäischen Firmen aus dem nichts und bieten die Fahrten der Leasingfirma für paar Euro weniger an. Super. Die werden natürlich dann oft auch genutzt, da ja jeder Euro zählt. Nach 3-4 Monaten ist der Newbie dann wieder weg vom Fenster, weil die Orga des ganzen bei ihm voll in die Hose ging oder es sich, oh Wunder, doch nicht rechnete.
Es gibt immer mehrere Seiten. Der Kunde will billig und schnell. Die Leasing-Firma will billig. Irgendwo will auch jeder was verdienen.
Was immer hilft. Mal zum Telefon greifen und nett miteinander kommunizieren. Wenn ich höre, wie manche Kunden da ein Fass aufmachen, wenn irgendwas nicht klappt......Manchmal denke ich, dass irgendwo der Anstand verloren gegangen ist. Und das in vielen Bereichen.
ps: Ich hatte mal vor Ewigkeiten unseren neuen Golf in Wolfsburg im Dezember abgeholt. Bin halt auf Sommerreifen im Schneeregen mit Hirn und Verstand heim gefahren. Wäre es schlimmer geworden....wäre ich einfach stehen geblieben, bis das Streufahrzeug durch ist oder ins Hotel eingekehrt 😉 Das Auto kommt das später nachhause 😁
Und zum dem Thread hier:
Das mit dem Reifen hin schicken ist sicher ok, aber es wird die Routine-Abläufe einfach durcheinander bringen. Ich persönlich würde einfach warten bis er auf Sommerreifen kommt und einfach regelmäßig nachfragen, was Sache ist.
Wetter ist ja jetzt nicht so das Problem aktuell.
Was auch immer gut kommt: Ein kleines Trinkgeld für den Fahrer. Der kann für nix was und ist die arme Maus in der Kette.
Gruß
Zitat:
@faceman22 schrieb am 22. Dez. 2022 um 16:14:36 Uhr:
Fährst Du gute 800km von FFM nach München und zurück an einem Tag und stehst dabei noch 3 Stunden im Stau, bist Du locker 12 Stunden unterwegs und bekommt rund 80 Euro brutto dafür.
Warum arbeitet da jemand unter Mindestlohn?
Weil es immer Deppen gibt.
Du meinst bestimmt die Menschen, die diese unter Mindestlohn Arbeitenden ausnutzen und deren Leistung nicht zu honorieren bereit sind.
Leider gibt es in diesem ach so reichen Land noch mehr als genügend Menschen, die auf diese miesen Jobs angewiesen sind. Hab ich mehr Achtung vor, als vor den Sozialschmarotzern, die vollkommen gesund und vollkommen faul sind.
Ich nicht, denn Arbeit muss sich lohnen. Wer Jobs um jeden Preis annimmt, zerstört damit auch den Markt. Würde es niemand machen, müsste man ja automatisch mehr zahlen. Also Doofheit die sich im Kreis dreht.
Ich würde niemals für einen Hungerlohn arbeiten.
Wenn du die Wahl hast, 80,- € an einem Tag zu verdienen und deine Familie kann was zum Essen kaufen, oder du bleibst zu Hause und der Kühlschrank leer...
Mach es doch mal umgekehrt - die Benzin- u. Dieselpreise sind nach allen Experten reine Abzocke. Wenn niemand mehr tankt, würden die automatisch weniger verlangen. Geh mit gutem Beispiel voran.