Leasingangebote zu Sonderkonditionen
Hallo an alle,
leider muss ich mir mal wieder die Nacht um die Ohren schlagen und mal ein paar Zeilen in eigener Sache schreiben. Und das, obwohl ich meinen Schlaf sicher nötiger hätte und auch nicht damit gerechnet habe, dass so etwas erforderlich sein würde.
Leider bin ich da eines Besseren belehrt worden. Um eins von vornherein klar zu stellen, ich(wir) freuen uns über jedes ehrliche Interesse am Phaeton und über jede Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Gern komme ich(wir) auch diesen Wünschen nach und versuchen so schnell wie möglich zu reagieren. Durch die große Nachfrage kann es ab und an leider auch mal ein paar Tage dauern bis die gewünschten Angebote vorliegen. Denke, dass ist nachvollziehbar. Wer mit mir(uns) schon in Kontakt war, wird (hoffe ich) bestätigen können, dass ich (wir) immer ehrlich, fair und mit offenen Karten auf diese Anfragen reagieren und bemüht sind Missverständnisse und Probleme, sofern sie auftreten, schnellstmöglich zu klären. Und genau dort liegt MEIN Problem. Ich nehme mir einfach das Recht heraus, zu erwarten, dass wenn ich offen und ehrlich arbeite, ich dieses genauso von meinen Kunden und Interessenten erwarten kann. Anscheinend sieht das aber nicht jeder so und so komme ich nicht umhin diesen Beitrag zu schreiben und einige Wünsche zu äußern. Ob das etwas bringen wir weiß ich nicht aber vielleicht regt es ja wenigstens den einen oder anderen zum Nachdenken an.
Zum einem möchte ich euch wirklich bitten, davon abzusehen von mir(uns) Angebote abzufordern, obwohl ihr grade erst, bei einem Händlerkollegen eine Bestellung unterschrieben habt. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wart ihr euch schließlich sicher, dass es ein gutes Angebot ist und ihr damit leben könnt. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was es soll nachdem" alle Messen gelesen sind" sich noch ein Vergleichsangebot einzuholen um im nachhinein zu erfahren ob man vielleicht noch den einen oder anderen Euro hätte sparen können. Das ist weder mir(uns) fair gegenüber, da ich(wir) uns über mangelnde Arbeit nicht beklagen kann und sicher keine Beschäftigungstherapie benötige und es ist auch dem Händlerkollegen, bei dem ihr bestellt habt, gegenüber unfair, da sollte mein Angebot etwas günstiger sein und er von euch damit konfrontiert wird, sich rechtfertigen muss bzw. was noch viel schlimmer ist, den Vorwurf aus der Welt schaffen muss euch übervorteilt zu haben. Das ist mit Sicherheit keine gute Basis für den Aufbau einer langfristigen Geschäftsbeziehung. Wie gesagt, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlußes waren die Konditionen für euch in Ordnung, also steht doch jetzt bitte auch dazu! Zumal ich mir sicher bin, dass der Kollege alles richtig gemacht hat und euch den für seine Möglichkeiten besten Preis gemacht hat und wahrscheinlich auch nicht nachvollziehen kann, wie ich(wir) kalkuliert haben. Also legt bitte soviel korrektes kaufmännisches Verhalten an den Tag und verzichtet in Zukunft auf solche Art von Anfragen an mich(uns). Freut euch einfach auf euer neues Auto und nach Möglichkeit auf den Besuch in Dresden und erinnert euch vor der nächsten Bestellung eines neuen Autos daran, dass man sich vielleicht auch aus Leipzig ein Angebot holen könnte!
Eine weitere Sache die mich ärgert und die noch weniger für mich nachvollziehbar ist, betrifft unsere "Schnäppchenjäger" und hat auch wieder mit kaufmännischen korrekten Verhalten und den fairen und ehrlichen Umgang miteinander zu tun. Ja ich weiß, schon wieder. Aber mir sind solche Werte einfach wichtig und ich bin überzeugt uns allen würde es besser gehen, wenn sich wieder mehr Leute darauf besinnen würden. Und ganz ehrlich es lebt sich viel einfacher so. Ich z.b. muss in einem Kundengespräch nie überlegen, was hast du ihm jetzt beim letzten mal gesagt oder wie war deine Aussage zu diesem oder jenem. War man vorher ehrlich war und hat nach bestem Gewissen geantwortet, wird man nie Probleme haben, da man weiß, dass man nur das und das gesagt haben kann und jetzt auch nur wieder ehrlich sein muss. Wie gesagt, ich möchte niemanden belehren oder ihm vorschreiben wie er zu arbeiten hat, ich tue nur meine persönliche Meinung und Erfahrungen kund.
Selbstverständlich gestehe ich jedem zu, bei einer Investion in dieser Größenordnung, zu vergleichen und sich auch mehrere Angebote von verschiedenen Händlern einzuholen. Kein Verständnis habe ich aber für Interessenten, die sich von uns Angebote erstellen lassen, uns vielleicht noch erzählen, dass sie dieses auch ganz schnell brauchen, weil sie ja das Auto bei uns bestellen möchten und dann nichts besseres zu tun haben als zum nächsten Händlerkollegen bei Ihnen vor Ort zu gehen und von ihm die gleichen Konditionen verlangen. Es ist sicher legitim zu sagen, deine Leasingrate ist X, ich habe ein Angebot mit der Leasingrate Y, bist du in der Lage mir ein ähnliches oder das gleiche Angebot zu machen, oder nicht. Daraufhin wird er ja oder nein sagen und gut ist. Vielleicht sagt er auch, dass geht gar nicht oder das kann gar nicht sein. Dann belasst es doch dabei, bestellt und freut euch, dass ihr ein Klasse Angebot habt. Ist es den wirklich nötig, mein(unser) komplettes Angebot inklusive Autohaus, Ansprechpartner und Telefonnummer beim Händlerkollegen vorzulegen und zu erwarten identische Konditionen zu bekommen? Kann man es nicht bei dem Ja oder Nein belassen und dann je nachdem, dass Fahrzeug dort oder dort bestellen. Zumal der Kollege, wenn er sagt, dass er nicht kann, die Wahrheit sagt und es nicht daran liegt, dass er nicht will. Bei der Vergütung von vermittelten Phaetonbestellungen spielen einfach mehrere Faktoren und Vorraussetzungen eine Rolle, die, hat der Händler sie erfüllt, sich finanziell wirklich stark auswirken können. So bin ich vielleicht in der Lage, da ich diese oder jene Anforderung schon am Jahresanfang erfüllt habe und bereit bin, ein Teil dieses Geldes einzusetzen um mit attraktiven Leasingkonditionen neue Kunden zu gewinnen, bessere Angebote zu unterbreiten als mancher Händler vor Ort. Da ihm dieses Geld vielleicht nicht zur Verfügung steht, kann er auch überhaupt nicht nachvollziehen, wie so ein Angebot überhaupt gehen soll. Letztendlich kann natürlich jeder machen was er will und ich kann niemanden daran hindern, sofern er ein schriftliches Angebot von uns vorliegen hat, dieses zu nehmen und einem Kollegen auf den Tisch zu legen. Es ist für mich eben einfach nur unfair und keine Art und Weise. Zumal mir damit auch deutlich gezeigt wird, dass man kein Vertrauen zu mir hat und man eigentlich auch nicht mit mir(uns) ins Geschäft kommen möchte. Wie gesagt, es handelt sich hier um Einzelfälle und das Groß meiner(unser) Kunden ist ein super angenehmes und korrektes Klientel. Aber diese Einzelfälle kochen halt ziemlich hoch und es ist für mich auch nachvollziehbar, dass sich Händlerkollegen aufregen und beschweren, ich würde ihnen die Kunden wegnehmen oder die Preise kaputt machen. Sollten diese Interessenten, sofern sie kein besseres Angebot gefunden haben, ihr Fahrzeug doch bei uns bestellen wollen, werde ich ihnen mitteilen müssen, dass ich ihnen die angebotenen Konditionen nicht mehr einräumen kann und ihnen maximal die gleiche Leasingrate wie ihr Händler vor Ort anbieten kann. Meiner Meinung ist es sicherer und besser, ein solches Geschäft auszulassen und sich auf neue Sachen zu konzentrieren, als "auf Teufel komm raus" jeden Abschluss machen zu wollen. Manches mal ist das bessere Geschäft eben das, was man nicht macht. Da das Verhältnis Kunde/ Verkäufer eh schon einen Knacks weg hat, sind das meistens auch Geschäfte bei denen es nur Probleme und Ärger gibt und man mehr davon hat ,wenn man sich in der Zeit die man bräuchte diese zu klären um neue Kunden bemüht.
Also bitte vergleichen ja aber für alle Seiten fair und ohne jemanden in die Pfanne zu hauen(leider meistens mich)
Ich denke meine Meinung ist nachvollziehbar und meine Wünsche sind legitim. Klar, aus Kundensicht ist es manches mal schwer zu verstehen und man kann denken, wer den besten Preis macht macht das Geschäft und was geht mich das an ob der Händler mithalten kann oder nicht oder ob er weiß, dass ich mein Auto in Leipzig bestelle oder oder ob er es nicht weiß kann mir doch egal sein. So habe ich auch mal gedacht und musste mich aber belehren lassen, dass es nicht so ist. Das ist wohl auch die vorherrschende Meinung in Niedersachsen. Also, noch mal ich kann vollkommen nachvollziehen, wenn sich Händlerkollegen beschweren, wenn sie aufgrund eines Angebotes von mir ein Auto schlechter verkaufen müssen oder einen bestehenden Kunden verlieren. Es würde mir sicher nicht anders gehen und ich würde auch auf die Barrikaden gehen. Ich versuche auch solche Fälle immer zu vermeiden, auch wenn mir das nicht immer gelingt. Ich(wir) haben genügend Kunden, als dass wir es darauf anlegen müssen, anderen welche abspenstig zu machen. Das will weder ich, noch ist es das, was sich der Hersteller vorstellt.
Auf der anderen Seite liebe Kollegen ist das natürlich auch das Ergebnis, meiner(unserer) Arbeit der letzten 3 Jahre. Aber wie gesagt, ich freue mich über jeden Phaeton der auf die Strasse kommt, egal wer ihn verkauft hat. Und ich werde auch versuchen in solchen Fällen, wie denn geschilderten, immer einzulenken und versuchen eine annehmbare Lösung für beide Seiten zu finden.
Wofür ich aber überhaupt kein Verständnis habe und wogegen ich mich auch immer zur Wehr setzen werde, ist wenn Interessenten, welche bisher noch überhaupt keine Berührungspunkte mit VW bzw. dem Thema Phaeton hatten und welche, woher auch immer auf uns aufmerksam geworden sind und sich von uns ein Angebot erstellen lassen haben, bei einem Händler bei Ihnen vor Ort auflaufen, sei es weil es für sie einfach bequemer ist oder sie die Entfernung nach Leipzig abschreckt oder was auch immer und sich dort auch ein Angebot erstellen lassen, feststellen, dass die Angebote teils erheblich voneinander abweichen und den Händler auch damit konfrontieren. Die Reaktionen, die dann auch bei uns ankommen, sind meiner Meinung nach mehr als armselig. Da wird sich in WOB beschwert und geschimpft, ich würde ihnen die Kunden wegnehmen und die Preise kaputt machen. Dabei, liebe Kollegen überseht ihr leider ein paar grundsätzliche Sachen. Zum ersten, die komplette Interessenten - Gewinnungs- Leistung liegt bei mir (uns), denn wäre der Interessent nicht durch Empfehlungen unser bestehenden Kunden oder Mund zu Mund Empfehlungen oder auch Beiträge im Netz auf uns aufmerksam geworden und wäre sein Interesse nicht dadurch geweckt worden, wäre er nie bei euch aufgelaufen und ihr hättet nicht einmal gewusst, dass dieser oder jener ein potentieller Phaeton Kunde ist. Das ich dann in der Lage bin dem Kunden ein attraktiveres Angebot zu unterbreiten, als der Händler vor Ort, liegt einfach daran, dass wir von Anfang an hinter dem Produkt gestanden haben und alles mögliche versucht haben, dass Auto im Markt zu etablieren. Wir haben den gleichen Vertrag wie jeder andere Händler auch und bekommen vom Hersteller weder eine Sonderbehandlung noch mehr Marge oder sonst etwas. Alle hatten die gleichen Vorraussetzungen und der Unterschied besteht einzig und allein darin, dass es Händler gibt, die Gas gegeben haben und sich bemüht haben und sich Gedanken gemacht haben wie das Fahrzeug im Markt zu positionieren ist und auf der anderen Seite Händler existieren, die seid 3 Jahren Erklärungen und Entschuldigungen vorbringen, warum man das Auto nicht verkaufen kann. Aber genau diese Kollegen sind es, die sich am lautesten beschweren, dass wir ihnen die Kunden wegnehmen. Es sollte doch so fair zugehen, dass man einsieht, dass ohne unsere Aktivitäten der Interessent überhaupt nicht auf die Idee gekommen wäre in einem Autohaus vor Ort nachzufragen und man dort nicht mal gewusst hätte, dass es ein potentieller Phaeton Käufer ist. Wie gesagt, dass gilt nicht für Geschäfte, bei denen bestehende Kunden versuchen die Händler gegeneinander auszuspielen und mit Angeboten von mir(uns) andere Händler in Schwierigkeiten bringen. Das ist nicht meine (unsere) Absicht und das wollen wir auch nicht! Nachdenklich macht es mich nur ,wenn BMW, MB, Lexus....Fahrer, von denen ich genau weiß, dass sie alle im Umkreis von 10 km einen VW Händler haben, mich(uns) aufordern ein Phaetonangebot abzugeben. Wenn man frech sein wollte, könnte man glatt behaupten, jemand hat einfach seine Arbeit nicht richtig gemacht. Es kann doch nicht sein, dass die einzige Reaktion ist, dass man sich beim Hersteller beschwert, dass der böse, böse Händler aus dem Osten einem die Interessenten weg nimmt von deren Existenz man ohne ihn nicht einmal Kenntnis hätte. Ich würde das eher als Herausforderung sehen, aha hier gibt es Potential und man kann das Fahrzeug verkaufen und dafür sorgen, dass wenn sich Interessenten ein Angebot einholen, ihr erster Weg zum örtlichen VW Betrieb ist.
So, jetzt habe ich mir erst mal Luft gemacht. Sollte jemand der Meinung sein, dass so etwas hier nicht her gehört, möchte ich mich schon mal im Voraus entschuldigen.
Da ich weiß, dass hier aufmerksam verfolgt wird, was wer wo geschrieben hat und sich auch viele Händlerkollegen das Forum anschauen, ermuntert es vielleicht den einen oder anderen einmal nachzudenken.
Sollte dieses Forum auch in WOB verfolgt werden, möchte ich hier noch einmal klar stellen, dass alle meine Ausführungen lediglich meine persönlichen Meinungen. Ich spreche hier nur für mich als Privatperson und für niemand anderen.
Eine letzte kleine Spitze kann ich mir leider nicht verkneifen, ich finde es erstaunlich, dass noch nie jemand auf die Idee gekommen ist, nachzufragen warum der Phaeton bei uns ein Renner ist und andere Händler keinen einzigen im Jahr verkaufen. Aber gut, dass soll nicht mein Problem sein.
P.S. Mein Gefühl sagt mir, dass die gestützten Konditionen zum 30.06. auslaufen und danach schlechter werden. Sollte sich also jemand zur Zeit in der Entscheidungsphase befinden, bitte nicht zu lange Zeit lassen.
Mit besten Grüßen aus Leipzig
Matthias
24 Antworten
Gut.
Es ist immer wieder erfreulich, wenn man auch bei gegensätzlichen Meinungen sachlich miteinander umgeht :-)
peso
@matze-le
Hallo,
wir waren Anfang des Jahres auf der Suche nach 1 oder 2 Phaeton, auch gebraucht. Unser Händler vor Ort fand das irre witzig, lachte, um uns dann den neuen A6 anzubieten. Sein Kollege 2 Türen weiter ebenso. Als wir dann mit unseren beiden Dicken aus anderen Quellen ankamen, waren die Nasen lange....
Soviel zu den Mitbewerbern.
Wir haben dabei viel gelernt, auch, dass es in den VW-Servicehäusern gravierende Unterschiede gibt - schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Es müsste doch auch Dir zu denken geben, wenn erst auf Erpressung reagiert wird. Glaubst Du wirklich, dass der so gewonnene Kunde besonders "geliebt" wird ?
*kopfschüttel*
An Extremen fehlts vielen Deutschen definitiv nicht. Ob man nun von der Geiz-ist-geil oder der Erpresser Mentalität spricht, sollte doch bedacht werden, dass es für beide Varianten eine EINIGUNG zum Geschäftsabschluß geben muß.
Und wer hier von Erpressung bzw unseriösem Verhalten spricht, wenn übliche Verkaufsverhandlungen geführt werden muss man sich schon fragen in welcher Welt diese Leute eigentlich leben.
Vielleicht gehöre ich zu der aussterbenden Spezies "Ein Mann, ein Wort" an.
Wir haben uns in unserem Geschäft vorgenommen niemals einen Kunden übervorteilen oder reinzulegen. Dies erwarten wir auch von unseren Kunden.
Wer sich unsere Kundenliste anschaut, stellt schnell fest, dass man mit dieser Auffassung noch sehr gute Geschäfte machen kann.
Und es ist wirklich so, wir können uns unsere Kunden noch aussuchen :-)))
peso
Ähnliche Themen
PV125
Über solche Spitzen lese ich hinweg, ich weiß ja wo die herkommen. Wenn ich das nicht täte, würde dieser Fred sehr schnell off Topic werden und es würde in einem heillosen Durcheinander bezüglich guter Kinderstube etc. enden und das wollen wir ja alle nicht. Gell !
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Und es ist wirklich so, wir können uns unsere Kunden noch aussuchen :-)))
Eben darum kannst du deine Situation nicht mit derer in großer Konkurrenz stehenden Situation von Autoverkäufern vergleichen und seit Jahren gängige Verkaufsgespräche als unseriös bezeichnen.
Als TK-Dienstleister die geiz ist geil Mentalität zu verurteilen ist interessant 😉
stimmt.
du hast ahnung, was wir machen?
peso
Ich habe weder Interesse noch Bedarf daran.
das war ironisch gemeint. was der adac macht und kassiert ist aber allgemein bekannt.
peso