BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen
Tag zusammen,
schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:
Bruttoliste 95.000 für einen 540i
36 / 20.000 KM / 0€
für netto 905 Euro...
Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:
Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.
Bei Interesse wie immer eine PN.
Sorry für den Doppelpost:
Guten Tag zusammen,
ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.
Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.
Euer Favorite
4507 Antworten
Also ich denke das Thema Ex-Mieter (Buy-Backs) wird heißer gekocht als es tatsächlich ist. Sicherlich mag mal hier und da, nach gut um die 15-25TKM, ein Steinschlag dran sein, stellt jedoch noch lange kein großes Problem dar. Zumeist werden die Fahrzeuge wieder hervorragend hergerichtet und beschädigte Teile vorweg erneuert.
Lasst doch einfach alles protokollieren und das bereits schon zum Kaufvertrag, sollte das Fahrzeug tatsächlich einen vermeintlichen zu übernehmenden Schaden aufweisen.
Mein Auto beispielsweise, war makellos und ohne Beschädigungen. Klar, nen Sommerradsatz habe ich kaufen müssen, weil auch meiner mit Winterräder ausgeliefert wurde. Aber hey, selbst wenn ich alle Kosten zusammen rechne, ist er bei mir unterm Strich immer noch günstiger als ein vergleichbarer Neuwagen und ob ich jetzt einen Sommerradsatz, oder Winterradsatz kaufen muss ist doch egal.
Ich fahre ein aktuelles Modell, welches ich mir tatsächlich genau so (bis auf das HiFi System, das hätte ich geupgraded) auch selber konfiguriert hätte, Kundendienst war bei Übernahme neu, Garantie geht über die Leasingdauer hinaus und ich habe die schlechte Absatz-/Marktsituation für mich persönlich in Form dieses schönen Fahrzeuges zu Nutze gemacht.
Vor der Rückgabe selbst, habe ich keinerlei Sorge nochmal abgezockt zu werden. Wenn man mit dem Fahrzeug vernünftig umgeht und es normal pflegt, muss man auch keine Angst davor haben.
Schäden durch Dritte verursacht ( zum Beispiel die Klassiker: die Delle, den Kratzer hat mir einer reingehauen/ rein gemacht, die Felge ist doch nur ganz leicht angekratzt ) musst halt schlucken und bezahlen.
Ich empfehle jedem vor der Rückgabe, vorab beim Händler ein Dekra Gutachten erstellen zu lassen damit ihr wisst was auf euch zukommt. Dann könnt ihr frei entscheiden, wo ihr etwaige Schäden vor der eigentlichen Rückgabe beim Händler möglicherweise kostengünstiger reparieren lasst.
Meine letzte Leasingrückgabe im Juli diesen Jahres bei Mercedes hat neben der zu zahlenden Mehrkilometer einen Minderwert von 0 EUR nach 24 Monaten und 30TKM ergeben. Auch die Vorletzte bei BMW ergab im letzten Dezember 150EUR Minderwert für eine rundum stark angefahrene Felge.
Also nur Mut an alle Unentschlossenen, Zweifler, oder notorischen „Haken Sucher“. Ein gutes Angebot liegt immer im Auge des Betrachters, aber diese Leasingangebote mit LF teilweise 0,49 sind aktuell der Knaller! Qualitätsmängel gibt’s bei allen Herstellern, egal ob die Leasingrate beispielsweise LF 1 oder 0,5 ist, oder 0KM zu. 25TKM auf dem Tacho. Diese hängen aber nicht davon ab, ob Ex-Mieter, Vorführwagen oder Neuwagen.
VG Chris
Habe jetzt folgende Angebote nebeneinander:
G31 530i M Sport BLP 84.130 € 15TKM 42Monate 397,-
oder G31 530xD M Sport BLP 89.000 € 15TKM 42 Monate 477,-
Der 530xD hat keine Standheizung. Und über den Verbrauch werde ich die Mehrkosten des 530xD wohl nicht reinfahren. Was schätzt ihr realistischen Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise (eher zurückhaltend) - 2l!? Fehlende Standheizung schmerzt auch nur überschaubar, da keine notwendigen Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit. Ich schätze mal unterm Strich 40-50 € Mehrkosten für den 530xD. Lohnt sich das!? 😁
2l ist eine gute Schätzung
Ob es sich lohnt ist eine individuelle Frage, die von Deinem Geschmack für Motorcharakteristik abhängt.
620Nm und wenig Drehzahl leichtes Gebrummel oder
350Nm mehr Drehzahl mehr Schaltvorgänge aber minimale Geräusche.
Mal eben schnell geht mit 620Nm besser
Der Verbrauch des D ist nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten richtig viel besser.
Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht, wie gering der Verbrauchsunterschied lt. Statistik bei spritmonitor.de ist. Ok gut - für den 530i gibt es nicht sehr viele Werte und üblicherweise fahren diese Besitzer sicher auch weniger und vorallem auch weniger eilig auf der Autobahn als die Vielfahrer mit den 530d. Wenn das nur 1l Unterschied am Ende bei meiner doch zumeist eher sparsamen Fahrweise ist, würde das natürlich schon noch etwas mehr Unterschied ausmachen als 50€. Für die 1-2 Wochen Skiurlaub im Jahr ist der xD sicherlich auch besser geeignet als der i ohne x 🙂 dafür keine Standheizung... mhhh schwer 😁
Ähnliche Themen
0-200 km/h z.B. ist der 530i gegen den 530xd minimal schneller aber in der Realität nicht relevant. Leiser 4-Zylinder gegen 6-Zylinder-Klang. Ich höre dem 3l-Diesel von BMW aber gerne zu. Ich habe mich aber für einen 530i entschieden.
X-Drive/Skiurlaub wäre ein Argument. Wenn ziehe ich halt die dreimal im Jahr Schneeketten auf. Als Alpenbewohner oder im Sauerland würde ich wahrscheinlich zum X-Drive tendieren.
Gebe dir recht. Habe in meiner Kalkulation auch schon 200 € für Schneeketten für den 530i mit eingeplant. Bin mir eben etwas unsicher bzgl. Heckantrieb, da ich ihn bisher noch nie gefahren bin 😁 Könnte mir vorstellen das man mit 530i deutlich weniger Traktionsprobleme hat auf Grund der "nur" 350NM als mit dem 530d (ohne x)... deutlich kostengünstiger wäre er wohl auch.
Andererseits 3,5 Jahre nochmal V6 fahren... ob das 2022 dann noch geht, und gerade zu solchen Preisen.
Grundsätzlich klingen beide Leasingangebote sehr gut!
Ich würde zum 530d xDrive tendieren und auf die Standheizung verzichten. Da hast Du in meinen Augen (sofern die restliche Ausstattung identisch) das Maximum/kompromissloseste rausgeholt und freust Dich zudem bei jedem Tankvorgang über die geschaffte Reichweite. Da kann man m.E. auch über die etwas höhere Leasingrate hinwegsehen. Denn die 1-2 Liter hin oder her Mehr-/Wenigerverbrauch rechnet sich nur auf dem Papier. Fahren soll ja Freude machen und kein kalkulatorisches Kalkül werden.
Mein 20d kommt im Vergleich zu meinen vorigen Benziner selbst im Kurzstreckenbetrieb 250km weiter und bei Langstrecken sogar doppelt so weit und ich streichle das Gaspedal nicht. Auf Langstrecke fahre ich dann jedoch überwiegend aus Bequemlichkeit mit Tempomat und nun i. V. M. ACC.
Und hat BMW eigentlich aktuell noch das Rücknahmeversprechen wie es im Juni gab, sollte ein Fahrverbot an Deinem Standort (Lebensmittelpunkt Wohnort/Arbeitsort Umkreis 100KM) kommen?
Hoffe zu deiner Entscheidungsfindung beigetragen zu haben. VG Chris
Zitat:
@VolvicApfel schrieb am 6. September 2018 um 09:20:05 Uhr:
Gebe dir recht. Habe in meiner Kalkulation auch schon 200 € für Schneeketten für den 530i mit eingeplant. Bin mir eben etwas unsicher bzgl. Heckantrieb, da ich ihn bisher noch nie gefahren bin 😁 Könnte mir vorstellen das man mit 530i deutlich weniger Traktionsprobleme hat auf Grund der "nur" 350NM als mit dem 530d (ohne x)... deutlich kostengünstiger wäre er wohl auch.
Andererseits 3,5 Jahre nochmal V6 fahren... ob das 2022 dann noch geht, und gerade zu solchen Preisen.
Einen R6 zu fahren ist eine feine Sache, für mich einer der besten Motoren. Harmoniert perfekt mit der Automatik. Auch wenn die 4 Zylinder Modelle wirklich gut sind und natürlich durch weniger Gewicht Punkten. Der 30d ist schwerer und bringt wegen x-Drive nochmal mehr Gewicht auf die Waage.
Fahr am besten beide Probe. Deine Entscheidung scheint ja auch emotional zu sein, sonst würdest du nicht über die Mehrkosten nachdenken und einfach den 30i nehmen.
Heckantrieb ist kein Problem, ich fahr mit meinem auch zum Wintersport oder mal in schneereiche Gegenden. Traktionsprobleme gibt es eigentlich nur bei Nässe und voller Beschleunigung aus dem Stand. Ansonsten gibt es auch bei Regen keine Probleme.
Die Diskussion um x-Drive oder nicht muss jeder für sich beantworten- ich hab es noch nie vermisst und bin froh das ich den Rest des Jahres kein Mehrgewicht durch die Gegend fahre. Dynamik nimmt die aktuelle x-Drive Version auf jeden Fall (außer vielleicht beim M5). Für andere ist x-Drive ein muss... kommt auf deine Prioritäten an.
Zitat:
@VolvicApfel schrieb am 6. September 2018 um 09:20:05 Uhr:
Gebe dir recht. Habe in meiner Kalkulation auch schon 200 € für Schneeketten für den 530i mit eingeplant. Bin mir eben etwas unsicher bzgl. Heckantrieb, da ich ihn bisher noch nie gefahren bin 😁 Könnte mir vorstellen das man mit 530i deutlich weniger Traktionsprobleme hat auf Grund der "nur" 350NM als mit dem 530d (ohne x)... deutlich kostengünstiger wäre er wohl auch.
Andererseits 3,5 Jahre nochmal V6 fahren... ob das 2022 dann noch geht, und gerade zu solchen Preisen.
Oops, ist ja hier der Leasingangebote-Thread!
Noch soviel zur Entscheidungsfindung: Mein 340i (450Nm) lässt sich mit Hinterradantrieb sehr gut fahren und nur bei Regen stehe ich beim Anfahren nicht voll auf dem Pin. Bei trockenen Bedingungen habe ich keine Traktionsprobleme.
V6 wirst Du bei BMW übrigens nie fahren können. Einen R6 schon. 😉
Standheizung ist für mich ein „muss sein“, gegen den Benziner spricht m.E. nur, dass man ständig tankt, was aber bei 15.000 km im Jahr zu vernachlässigen ist, daher meine Empfehlung: 530i
Inzwischen müsste fast ein eigener Thread für die ganzen Leasingangebote für Gebrauchtwagen und Vfw eröffnet werden, gefühlt werden fast nur noch ex Mieter verleased.
Angesichts der Preise verständlich - wenn ich einen brauche, gibt es wahrscheinlich keine supergünstigen Gebrauchte mehr. 😉
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 6. September 2018 um 12:27:51 Uhr:
Inzwischen müsste fast ein eigener Thread für die ganzen Leasingangebote für Gebrauchtwagen und Vfw eröffnet werden, gefühlt werden fast nur noch ex Mieter verleased.Angesichts der Preise verständlich - wenn ich einen brauche, gibt es wahrscheinlich keine supergünstigen Gebrauchte mehr. 😉
Murphys Law sag ich da nur 😉
Aber warte mal auf Q4, da wird der Neuwagenabsatz mit Zulassung und Auslieferung (insbesondere von Lagerfahrzeugen) noch bis 31.12 sicherlich wieder florieren und entsprechend im Sinne der Jahreszielerreichungen fast aller Händler und Niederlassungen angekurbelt. 😉
VG Chris
Bin jetzt auch dabei.
Ex-Mieter, BMW Premium Selection 530d Touring mit M-Sportpaket BLP knapp 80.000 €
36 Monate mit 40.000 km p. a. für 570 € mit neuem TÜV und Service, ordentlich aufbereitet.
Mit 10.000 km waren es 359 €, weiß aber nicht mehr ob das 36 oder 42 Monate waren.
Hätte hier auch noch zwei schöne 520d Touring Jahreswagen 36 Monate Leasing mit LF 0.48/0.46 sehr gut ausgestattet.Bei Interesse gern PN