Leasingangebot A5 2.0 TFSI Cabrio

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ich habe vor mir ein A5 Cabrio zuzulegen und wollte euch fragen, ob das Leasingangebot meines Händlers in Ordnung ist.

A5 2.0TFSI 211PS Cabrio (Vorführwagen) EZ 5/2009 Laufleistung 15000Km

Listenpreis ca.58000€

10TKm - 48 Monate 599€ Brutto ohne Anzahlung

10TKm - 36 Monate 650€ Brutto ohne Anzahlung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5-rulez


Moin!

Ob das Angebot gut ist, kann man so pauschal nicht sagen, da du die Schlussrate nicht aufgeführt hast.
(Ohne Schlussrate würde ich das sofort machen, denn 600*48 = 28800€, dass nenn ich mal n Schnapper)

Bei dem Motor/Alter/Kilometerstand würde ich mir erstmal den genauen Listenpreis ausrechnen und davon mind. 20% eher 25% abziehen und dann mal Excel anwerfen um zu sehen, wieviel % du an Zinsen zahlen würdest

Danke für deine Antwort!!!

Die Schlussrate habe ich nicht erfragt und da ich meine Autos immer lease (Km-Vertrag), hat mich dieser Punkt nicht wirklich interessiert.

Als Vergleich habe ich noch ein BMW Angebot für einen 325i Cabrio eingeholt und dieser ist bedeutend günstiger.

Listenpreis 57.000€ - EZ 5/2009 - 17000Km

36 Monate - 15000Km

515€ Brutto

Ich habe meinen Audi-Händler daraufhin angesprochen und er meinte, daß er leider nichts mehr machen kann. Audi ist momentan was den A5 und Leasing anbetrifft teuerer als die anderen Hersteller.

Der A5 gefällt mir definitiv besser als der BMW aber der Preisunterschied ist schon sehr groß und das bringt mich ein bissl ins grübeln.Der Bauch sagt Audi aber der Kopf wiederrum BMW.


@pepperduster

Auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Antwort!!!

Du hast diesbezüglich natürlich recht aber da ich mein Eigenkapital für mein Geschäft brauche und mir die Bonität bei Banken sehr wichtig ist, scheidet für mich der Kauf aus. Geleaste Fahrzeuge etc. werden im Gegensatz zu einer Finanzierung bei der Schufa nicht aufgeführt und dies ist bei eventuellen Krediten bei der Bank entscheidend.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@afis

Die Rede ist nicht nur vom 325er...lies bitte meine Posts richtig durch...der 330d kostet mich in der Leasingrate genau soviel wie der A5 2.0TFSI...weshalb sollte ich nicht vergleichen?...ausserdem läuft der Vertrag nur 24Monate bei 15000Km und bei Audi 48Monate bei 10000Km.

Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Einen Diesel wollte ich angesichts der wenigen Kilometer, die ich inzwischen noch fahre, nicht haben (hatte vorher den A6 3.0TDI). Der Benziner (insbesondere der 330i) hat einfach den perfekten Sound, den man beim Cabrio eben auch sehr gut hört. Außerdem dreht er nahezu vibrationsfrei hoch. Bei den Benzinern war schnell klar, daß BMW (nach meinem subjektiven Geschmack) die Nase vorn hat. Als Jahreswagen vom Werksangehörigen habe ich jetzt einen E93 330i in nahezu Vollausstattung (LP 72k) für 650,-/Monat o.A. bei 20TKM/Jahr, 36 Monate, 1 Jahr Garantieverlängerung inklusive. Den Ausschlag hat die Probefahrt gegeben. Das sollte auch für Dich die Grundlage für die Entscheidung sein. Der BMW (insbesondere in der Version mit M-Fahrwerk und Aktivlenkung) fährt sich einfach extrem dynamisch. Der Wagen wirkt viel handlicher, als er mit 1.8 Tonnen Gewicht eigentlich sein sollte. Ich fand den A5 Cabrio einfach nicht so präzise, dafür fährt man vielleicht etwas entspannter, ist sicher eine Geschmackssache. Was aber für mich nicht mehr geht, ist der Frontantrieb. Dieses Gezerre an den Vorderrädern und die schlechte Traktion, besonders auf nasser Straße, ist für mich persönlich in der Leistungsklasse nicht mehr akzeptabel. Nimmt man dann den Quattro, braucht man wieder mehr Leistung, also mindestens den 3.2. Den Motor finde ich wiederum nicht besonders, zu viel Gewicht (3.2 Quattro) zu hoher Verbrauch, Durchzug schlechter als 330i und der Sound gefällt mir auch nicht so. Was das Design betrifft, finde ich den A5 Coupé schöner als den E92, als Cabrio gefällt mir aber der BMW besser. Insbesondere habe ich die Vorteile des Blechdach zu schätzen gelernt (ist aber sicher eine Philosophiefrage, die einen lieben es, für die anderen geht es gar nicht).

Gruß

Christian

Also in erster Linie ist alles eine Frage des Geldbeutels.
Wenn man sich bei einem unvernünftigen Luxusgegenstand, sich über 200 € im Monat Gedanken machen muss, dann sollte man es eher sein lassen. Meine Meinung.

Wenn man sich das Leisten kann, dann kauft man sich das was einem Gefällt. Und da bietet der A5 doch fast nur Vorteile. Besseres und bulligeres Design, hübscheres Interieur, größerer Kofferraum (auch beim Cabby von Bedeutung).

Motorenmäßig, ausser beim 325i, sehe ich die Vorteile beim BMW. Der gedrosselte 3 Liter ist für mich eine absolute Enttäuschung.

Zitat:

Original geschrieben von olske


Also in erster Linie ist alles eine Frage des Geldbeutels.
Wenn man sich bei einem unvernünftigen Luxusgegenstand, sich über 200 € im Monat Gedanken machen muss, dann sollte man es eher sein lassen. Meine Meinung.

Wenn man sich das Leisten kann, dann kauft man sich das was einem Gefällt. Und da bietet der A5 doch fast nur Vorteile. Besseres und bulligeres Design, hübscheres Interieur, größerer Kofferraum (auch beim Cabby von Bedeutung).

Motorenmäßig, ausser beim 325i, sehe ich die Vorteile beim BMW. Der gedrosselte 3 Liter ist für mich eine absolute Enttäuschung.

Dein erster Satz ist genau richtig...wenn Geld bei mir keine Rolle spielen würde,hätte ich mir gleich den RS5 geholt.Da dies aber nicht der Fall ist,möchte ich das bestmögliche mit mein Budget rausholen.

Der 325i ist wie du schon beschrieben hast - sehr schwachbrüstig - und macht einfach kein Spaß...dann lieber den 2.0TFSI,der kommt besser voran.

Ähnliche Themen

Ohne Quattro kommt der 2.0 TFSI auch nicht vom Fleck weil das Auto einfach zuviel wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ohne Quattro kommt der 2.0 TFSI auch nicht vom Fleck weil das Auto einfach zuviel wiegt.

LOL

Und Quattro macht ihn noch schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von olske



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ohne Quattro kommt der 2.0 TFSI auch nicht vom Fleck weil das Auto einfach zuviel wiegt.
LOL

Und Quattro macht ihn noch schwerer.

Quattro hat aber eine Funktion, denk mal drueber nach.

Zitat:

Quattro hat aber eine Funktion, denk mal drueber nach.

Code:

Klar, aber das bremst den Wagen auch ein. Bei genug Leistung ist das unerheblich, der 2.0TFSI würde mir da aber nicht reichen. Im Test hat der E93 325i dem A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro beim Standardsprint fast eine halbe Sekunde abgenommen. Wem der 325i nicht reicht, der wird mit dem 2.0TFSI Quattro sicher auch nicht glücklich.

Zitat:

Quattro hat aber eine Funktion, denk mal drueber nach.

Ups, was ist denn da passiert? Hier nochmal:

Klar, aber das bremst den Wagen auch ein. Bei genug Leistung ist das unerheblich, der 2.0TFSI würde mir da aber nicht reichen. Im Test hat der E93 325i dem A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro beim Standardsprint fast eine halbe Sekunde abgenommen. Wem der 325i zu lahm ist, der wird mit dem 2.0TFSI Quattro sicher auch nicht glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5



Zitat:

Quattro hat aber eine Funktion, denk mal drueber nach.

Klar, aber das bremst den Wagen auch ein. Bei genug Leistung ist das unerheblich, der 2.0TFSI würde mir da aber nicht reichen. Im Test hat der E93 325i dem A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro beim Standardsprint fast eine halbe Sekunde abgenommen. Wem der 325i nicht reicht, der wird mit dem 2.0TFSI Quattro sicher auch nicht glücklich.

Immer diese BMW Fahrer die nicht lesen koennen ey...

Nochmal langsam fuer dich zum mitschreiben:

A sagt, 325i waere zu schwach und 2.0TFSI viel besser

B sagt: ohne Quattro kommt 2.0 TFSI nicht vom Fleck

C sagt: Quattro macht den 2.0T aber noch schwerer

B sagt: Quattro hat aber eine Funktion (naemlich, dass der 2.0T damit vom Fleck kommt)

D sagt: wenn 325i zu langsam ist, wird 2.0T auch nicht besser sein

An keiner Stelle hab ich den 325i mit dem 2.0T verglichen, kann ich ja auch gar nicht, bin noch nicht 3er gefahren, ist nicht so mein Modell, kann mich eher fuer den 6er begeistern.
Mir ging es darum zu sagen, dass der 2.0T ohne Quattro nur eingeschraenkt spass machen wird, weil er eben nicht vom Fleck kommt.
Wenn du mit mir diskutieren willst, dann bring bitte Vergleiche 2.0T mit und ohne Quattro, ich kann beim 3er nicht mitreden.

Ich hoffe, dass es jetzt auch 330i Fahrer verstanden haben.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Klar, aber das bremst den Wagen auch ein. Bei genug Leistung ist das unerheblich, der 2.0TFSI würde mir da aber nicht reichen. Im Test hat der E93 325i dem A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro beim Standardsprint fast eine halbe Sekunde abgenommen. Wem der 325i nicht reicht, der wird mit dem 2.0TFSI Quattro sicher auch nicht glücklich.

Immer diese BMW Fahrer die nicht lesen koennen ey...

Nochmal langsam fuer dich zum mitschreiben:

A sagt, 325i waere zu schwach und 2.0TFSI viel besser

B sagt: ohne Quattro kommt 2.0 TFSI nicht vom Fleck

C sagt: Quattro macht den 2.0T aber noch schwerer

B sagt: Quattro hat aber eine Funktion (naemlich, dass der 2.0T damit vom Fleck kommt)

D sagt: wenn 325i zu langsam ist, wird 2.0T auch nicht besser sein

An keiner Stelle hab ich den 325i mit dem 2.0T verglichen, kann ich ja auch gar nicht, bin noch nicht 3er gefahren, ist nicht so mein Modell, kann mich eher fuer den 6er begeistern.
Mir ging es darum zu sagen, dass der 2.0T ohne Quattro nur eingeschraenkt spass machen wird, weil er eben nicht vom Fleck kommt.
Wenn du mit mir diskutieren willst, dann bring bitte Vergleiche 2.0T mit und ohne Quattro, ich kann beim 3er nicht mitreden.

Ich hoffe, dass es jetzt auch 330i Fahrer verstanden haben.

Danke

Du weißt, daß es gegen Testosteronüberschuss Medikamente gibt

EY

?

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von olske


LOL

Und Quattro macht ihn noch schwerer.

Quattro hat aber eine Funktion, denk mal drueber nach.

Zitat:

Original geschrieben von stullek

Ohne Quattro kommt der 2.0 TFSI auch nicht vom Fleck weil das Auto einfach zuviel wiegt.

Immer die A5 Fahrer. Wissen nicht was sie schrieben!!

Du hast geschreiben, dass der A5 ohne Quattro nicht vom Fleck kommt, weil er zu schwer ist.
Also macht QUattro ihn leichter?? :-)

man man

Zitat:

Du hast geschreiben, dass der A5 ohne Quattro nicht vom Fleck kommt, weil er zu schwer ist.
Also macht QUattro ihn leichter?? :-)

Ist das der Versuch lustig zu sein oder weisst du nicht was Quattro ist?

Quattro ist kein Anti Gravity Device loest aber sehr wohl Traktionsprobleme des Fronttrieblers = "kommt vom Fleck"

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Du hast geschreiben, dass der A5 ohne Quattro nicht vom Fleck kommt, weil er zu schwer ist.
Also macht QUattro ihn leichter?? :-)

Ist das der Versuch lustig zu sein oder weisst du nicht was Quattro ist?

Quattro ist kein Anti Gravity Device loest aber sehr wohl Traktionsprobleme des Fronttrieblers = "kommt vom Fleck"

Alles Schmarrn! Quattro bringt zwar traktion aber auch Gewicht und Reibung. Du magst besser wegkommen, wenn du schnell wegkommen willst, und v. a. wenn du einfach voll drauflatschst, aber auch ohne Quattro kommt man problemlos vom Fleck!

Leute, hört vielleicht mal auf euch zu zerfleischen. Es geht hier darum, dem T.E. zu helfen und nicht um einen Schwanzvergleich.

Meine Empfehlung daher:
- du möchtest bequem fahren können mit einem guten Durchzug und wenig Schalterei? -> nimm den A5 2.0TFSI
- du möchtest abundzu den R6er bis zur Grenze ausdrehen und fährst sonst gerne mal sportlich mit einem netten Klang? -> nimm den 325i und lass dir noch den BMW Performance Schalldämpfer verbauen
- du bist Vielfahrer und Motorsound spielt für dich keine Rolle? -> nimm den 330d.

Wie ich aber gelesen habe, least du die Fahrzeuge auf 10 bzw 15tkm p.a. Da würde ich nicht wirklich zum Diesel greifen, besonders da bei einem Cabrio die Emotionen einen wichtigere Rolle spielen und ich an dieser Stelle immer einen Otto- Motor nehmen würde, wir haben momentan noch ein M3 Cabrio mit DKG, ich weiß also wovon ich spreche 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen