- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Leasing XC90
Leasing XC90
Moin in die Runde,
ich fahre seit Kurzem einen V90 D4 AWD als Firmenwagen und bin sehr zufrieden damit.
Im nächsten Jahr wollten wir eigentlich den V40 meiner Frau gegen einen XC90 oder V90 CC tauschen - Nachwuchs ist da.
Eigentlich war ein Kauf geplant. Durch die ungemein guten Leasingkonditionen beim Firmenwagen habe ich einfach mal ein Privatleasing angefragt. Ehrlich gesagt widerstrebte mir Leasing im privaten Bereich, allerdings spricht bei uns diesmal doch einiges dafür, obwohl auch Kauf ein Thema bleibt:
- Das "Dieselrisiko" (schlechter Wiederverkauf??) sinkt
- Wir können das Auto maximal 3 - 4 Jahre fahren, da dann auch bei meiner Frau ein Firmenwagen ansteht
- Es werden max. 12.000 km p.a. gefahren, bei einem Wiederverkauf bekomme ich die geringen km wahrscheinlich eher schlecht vergütet
Da ich erst nächste Woche (in Quartal 3 verbessern sich angeblich die Konditionen) ein Angebot bekomme, wollte ich hier mal fragen, wie so eure Erfahrungen sind.
Habe einen XC90 D5 AWD Momentum angefragt:
- 0 € Anzahlung
- 12.500 km p.a.
- 48 Monate
Listenpreis beträgt rund 70.000 €. Was würdet ihr als realistische Rate ansehen?
Über 550 € würde ich wahrscheinlich eher zum Kauf tendieren...
Danke für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Nein ein Lieferant hat nun ein Monopol der hat sich extra einen Ssangjong Rhodius gekauft, nachdem alle alten Multipla inziwschen der Schrottpresse zum Opfer gefallen waren.
Ähnliche Themen
190 Antworten
Das Thema Leasingfaktor ist ein spannendes, da es -meines Wissens- keine feste Definition dazu gibt. Landläufig und im Bezug auf den Vergleich von Leasingraten nimmt man einfach Rate/LP (alles netto oder alles brutto). Hierbei ist die Vergleichbarkeit eingeschränkt, da man verschiedene Parameter des Vertrags nicht gegenüberstellt.
Die von banxx angeführte Rechnung gibt es auch mehrfach im Gebrauch, stellt aber etwas anders dar, nämlich die Frage, wie sich Restwertangebot des Händlers und Rabatt zum Kauf in Relation zu den Zahlleistungen verhält. Die Rechnung ist etwas genau, aber auch schon rechnerisch nicht ganz sauber (s.o.). Da diese Faktoren nur im Flottenmanagement bekannt sein dürften, ist sie für uns nicht hilfreich. Sie ist auch nicht hilfreich, wenn man nur vor der Frage steht: Ich zahle x € und bekomme dieses Auto für y Monate. Da interessiert die Kalkulation mit Rabatt und Rückkaufwert nicht wirklich, man ist davon ja nicht persönlich betroffen.
Die für den Verbraucher passende Rechnung wäre
Zitat:
(Sonderzahlung / Laufzeit in Monaten + Leasingrate ) / Listenpreis ) * 100
Basierend hierauf kann man bei sonst gleichen Rahmenbedingungen für das Leasing wenigstens unterschiedliche Angebote und ggf. Hersteller/Modell in Relation setzen.
der TE müsste einen LEasingfaktor von 0,78 erzielen, was ich beim XC90 noch nie in Bezug auf Bestellfahrzeuge gesehen habe...
Genau so ist es!
Der XC 60 wird jetzt schon verschleudert. Vielleicht ja auch eine Option
http://www.sparneuwagen.de/.../
Zitat:
@C70treiber schrieb am 29. Juni 2017 um 16:05:15 Uhr:
Der XC 60 wird jetzt schon verschleudert. Vielleicht ja auch eine Option
http://www.sparneuwagen.de/.../


Krass!
Danke für eure zahlreichen Antworten. Mal sehen, was der Händler nächste Woche zu Papier bringt - halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. Juni 2017 um 09:30:28 Uhr:
550 brutto bei 70k BLP halte ich für relativ unwahrscheinlich. Zumindest für nen Bestellwagen, Als Vorführer oder Lagerfahrzeug macg das evtl. gehen.
(zum Vergleich: Ich habe ein Firmenleasing-angebot für den neuen XC60 T5 mit BLP 72k, 20tkm/Jahr, 36 Monate für 520 netto/620brutto - und das ist schon gut. 48 statt 36 Monate reduziert die Rate hier nur um 20 Euro netto, der XC60 als D5 lag nur minimal darunter).
Ziehst du die Faktoren 48 Monate und 10tkm weniger und 2k BLP weniger ab, sind die 550 € durchaus erreichbar.
Ich habe schon das Gefühl, dass einige hier etwas arg schnell auf Grund der eigene Konditionen den hier angestrebten LF von 0,78x verneinen, dabei aber die geringe KM-Leistung und die 48 Monate des TE übersehen?
@GolfVGoal- wir sind gespannt.

So, habe nun ein Angebot. Interessant ist, dass 48 Monate total unattraktiv sind (Rate ähnlich wie bei 36 Monaten).
Für einen XC90 D5 Inscription habe ich folgendes Angebot:
Kaufpreis: 72.340 € brutto
0 € Anzahlung
36 Monate/48 Monate
12.500 km p.a.
Rate 36 M.: 696 € brutto (LF = 0,962)
Rate 48 M.: 679 € brutto (LF = 0,939)
Entspricht nicht ganz meiner Vorstellung, aber ist auch nicht soooooo weit weg. Vielleicht ist da noch ein bißchen Spielraum. Bin nun echt am Überlegen, ob ich kaufe oder das 36 Monats-Angebot wähle.
Wie ist eure Meinung?
Lass mal prüfen, ob das Leasing in Kombination mit den Paketen für Versicherung und Wartung etvl. noch besser wird. Bei der Km-Leistung hätte ich bei meinem nicht zugeschlagen.
Überführung/Bereitstellungspauschale (wie hoch?) und Vollgarantie für das dritte Jahr schon enthalten?
Ich stand vor einer ähnlichen Überlegung für den V90 und hatte auch ein vergleichbares Angebot.
Bei 12 Tkm pro Jahr würde ich mittlerweile zum Benziner tendieren und kaufen (was ich jetzt auch machen werde). Wenn Diesel sein muss, dann würde ich über Leasing nachdenken, um das Restwertrisiko zu minimieren - mit allen Nachteilen des privaten Leasings.
Bei LF 0,96 36 Monate/0 AZ zahlt man selbst als Privatmann gerade mal 10% Wertverlust vom Listenpreis im Jahr. Da sind die Zinsen fast schon mit drin und kein Kapital vor der Tür muss gehalten werden. Das nenne ich wenig nachteilig.
Was ist denn ein Auto nach 10 Jahren schon wert? Man fährt zwei Jahre mit Vollgarantie, TÜV sorgenfrei und ein brandneues Auto in seiner Primezeit.
Naja, dafür gehört Dir der Wagen nicht und Du musst bei der Rückgabe evtl drauf zahlen. Vertrag vorzeitig beenden ist idR auch nicht möglich ohne Verluste. Und kaufen bedeutet ja auch nicht, den Wagen 10 Jahre zu halten..?
Wenn kaufen ohnehin eine Option ist/war, kommst Du damit eigentlich günstiger weg.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 6. Juli 2017 um 09:56:07 Uhr:
Überführung/Bereitstellungspauschale (wie hoch?) und Vollgarantie für das dritte Jahr schon enthalten?
Überführung ist mit 850 € im Preis enthalten.
Tendiere eigentlich auch zum Kauf. Da wir aber gerne einen Diesel (vielleicht das letzte Mal

) möchten, minimiert Leasing natürlich das Risiko...